
- •1. Literatur-Recherche
- •Internet
- •2. Gliederung und Aufbau der Arbeit
- •Vorwort mit Eigenständigkeitserklärung
- •Inhaltsverzeichnis
- •3. Sprachliche Gestaltung
- •4. Formale Gestaltung – Zitierregeln
- •4.1. Direkte Zitate
- •4.2. Sinngemäße Zitate
- •Internet
- •4.3. Literaturverzeichnis
- •5. Layout
- •6. Checkliste
- •Ihre Arbeit sollte aus folgenden Teilen bestehen:
- •7. Verwendete Literatur
Kärntner Tourismusschulen Warmbad Villach
D i e F a c h b e r e i c h s a r b e i t
Literatur-Recherche
Gliederung und Aufbau der Arbeit
Sprachliche Gestaltung
Formale Gestaltung – Zitierregeln
Layout
Checkliste
Literaturverzeichnis
1. Literatur-Recherche
Bücher / Zeitschriften
Schulbibliothek: Bücher zu Tourismusthemen sind unter der
Systematik
W.T
W.M
W.B
W.RW
(roter Aufkleber) jeweils alphabetisch geordnet zu finden.
Sollten für die Diplomarbeit Bücher benötigt werden, die auch für die Schulbibliothek interessant sind, bestellen Sie diese rechtzeitig. Dafür ist ein vollständiges Titelzitat inkl. ISBN – Nummer und evtl. Preis notwendig! Benutzen Sie das dafür vorgesehene Formular.
Universitätsbibliothek
Uni Klagenfurt: Universitätsbibliotheken sind frei zugänglich. Öffnungszeiten sind im Internet einzusehen (www.uni-klu.ac.at). Bibliothekskataloge verzeichnen alle Werke, die in der Bibliothek vorhanden sind (Zettel- und EDV- gestützte Katalogisierungssysteme). Bücher können im Lesesaal gelesen oder kopiert werden. Mit Leserausweis (Gebühr!) dürfen Sie Bücher aus dem Magazin ausborgen.
Auf der Homepage der Universität Klagenfurt finden Sie unter „Bibliothek“ Links zum lokalen Katalog bzw. zum Verbundkatalog, in dem alle Publikationen in wissenschaftlichen Bibliotheken Österreichs aufgelistet sind.
.
Nationalbibliothek:
Sie befindet sich in Wien. Die Bücher können aber nur im Lesesaal der Nationalbibliothek gelesen werden. Dort findet man auch Diplomarbeiten und Dissertationen, die an österreichischen Unis eingereicht wurden (www.onb.ac.at).
OPAC der öster-
reichischen Universitäten: Mit dem OPAC (Open Public Access
Catalogue) können Bücher in allen
Universitätsbibliotheken einschließlich der Nationalbibliothek gesucht werden. Notieren Sie sich die jeweilige Signatur bzw. in welcher Bibliothek sich das Buch befindet. Bücher können per Fernleihe über die Universitätsbibliothek Klagenfurt bestellt werden.
(http.//opac.bibvb.ac.at)
Buchhandlungen: In der Regel sind spezielle Bücher für Diplomarbeiten nicht in den Buchgeschäften lagernd. Sie können aber bestellt werden (nur rel. „neue“ Publikationen). Titelzitate können über www.buchhandel.de (d. i. das Gesamtverzeichnis des deutschen Buchhandels) bzw. www.amazon.com recherchiert werden.
Internet
Suchmaschinen durchsuchen das weltweite Netz.
Die Suche sollte mit Hilfe logischer Verknüpfungen eingeschränkt werden.
Jede Suchmaschine ermöglicht andere Fragetechniken. Die Hilfefunktion gibt darüber nähere Auskunft.
Im Zweifelsfall sollte man besser die Kleinschreibung verwenden und eher die Einzahl als die Mehrzahl eingeben.
Bool’sche Verknüpfungen helfen, die Anzahl der Treffer zu verringern:
+, and : z.B. Tourismus+Wien: Es werden nur Seiten angezeigt, die beide Begriffe enthalten.
-, not : z.B. Tourismus –Wien: Es werden nur die Seiten angezeigt, die den Begriff
“Tourismus enthalten, aber nicht den Begriff “Wien”.
or : Leerstelle zwischen den Begriffen wird von den meisten Suchmaschinen als „oder“
interpretiert.