- •Методичні вказівки до лекційного курсу “Історія німецької мови”
- •1. Перелік тем для самостійного опрацювання.
- •2. Список рекомендованих підручників
- •3. Приклади тестових завдань Староверхньонімецький період
- •Середньоверхньонімецький та ранньонововерхньонімецький періоди
- •Підсумковий тест Закресліть правильну відповідь (лише одна відповідь є правильною).
Середньоверхньонімецький та ранньонововерхньонімецький періоди
1. In welche Phasen lässt sich die mhd./frühnhd. Periode einteilen? Datieren Sie die einzelnen Etappen.
2. Erklären Sie den Gegensatz „Primärumlaut“ – „Sekundärumlaut“. Nennen Sie die Produkte beider Entwicklungen, bestimmen Sie deren Qualität und Quantität.
3. Erklären Sie die Vorgänge der Dehnung und Kürzung der starktonigen Vokale im Mhd.-Frühnhd. und führen Sie Beispiele an.
4. Erklären Sie den Vorgang der nhd. (md.) Monophthongierung. Führen Sie Beispiele an.
5. Auf welche germ./ahd. Laute geht der mhd. Langmonophthong /y:/ <iu> zurück?
6. Beschreiben Sie das System der mhd. Kurzmonophthonge sowie deren Herkunft und Weiterentwicklung.
7. Nennen Sie die mhd./frühnhd Entsprechungen zu folgenden ahd. Formen. Beachten Sie dabei lautgesetzliche Entwicklungen, orthographische Besonderheiten des „Normal“-Mhd. und erläutern Sie ggf. Fälle, wo die Schreibung nicht der Lautung entspricht.
ziohan mahti fuori ligit turi giang liuti
8. Wie lauteten folgende nhd. Formen im Mhd.? Erläutern Sie ggf. deren Lautung/Schreibung.
schreiben Sohn Bruder Haus Leute wuchs [u:] müde
8. Ermitteln Sie die fehlenden mhd. Formen und die jeweilige Ablautreihe. Beachten Sie den Grammatischen Wechsel / Verners Gesetz (W.) im Pl. Prät. und Part.2, die ahd. Monophthongierung (M.) im Sg. Prät. und die Auslautverhärtung (A.) im Sg. Prät.:
Ablautreihe |
Infinitiv |
1. Sg.Präs.Ind. |
1.Sg.Prät.Ind. |
1.Pl.Prät.Ind. |
Part.2 |
|
|
|
|
wurten W., A. |
|
|
|
|
|
|
geswummen |
|
binden A. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gelihen M. |
|
|
|
gruop A. |
|
|
|
wёben |
|
|
|
|
|
|
|
verlōs W., M. |
|
|
|
stīgen |
|
|
|
|
|
stёl(e)n |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
gegёben |
|
|
biute M. |
|
|
|
|
|
sihe |
|
|
|
|
mёlken |
|
|
|
|
|
|
wirfe |
|
|
|
|
waschen |
|
|
|
|
