Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
«Навчально – методична розробка з домашнього ч...docx
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
279.14 Кб
Скачать

2. Übersetzen Sie ins Deutsche.

1) Єва має свої кишенькові гроші.

2) Франциска, на щастя, має терпіння.

3) Франциска знає один маленький магазинчик.

4) В великому магазині Єва – тільки одна із багатьох покупців.

5) Єва відчайдушно намагається застібнути змійку.

6) Франциска відсуває занавіску в сторону.

7) Єві не вистачає мужності, щоб заперечити.

8) Темні тона стройнят, світлі роблять товстішими.

9) Жир не розплавився на сонці, не потік річкою по вулиці.

3. Wählen Sie die richtige Variante.

1) Eva und Franziska gehen in die Stadt, um

a) in einem Cafe zu essen

b) sich einen Film anzusehen

c) Eva eine neue Jeans zu kaufen

2) Eva will lieber mit der Mutter einkaufen gehen, weil

a) Franziska rücksichtslos ist und ständig auf Evas Korpulenz andeutet

b) dieMutter sie besser kennt

c) sich Eva nicht vorstellen kann, wie das mit Franziska ist

3) Franziska hat einen kleinen Laden gewählt, weil

a) sie sich dort wohl fühlt

b) die Waren dort billig sind

c) die Käuferinnen dort besonders nett sind

4) Franziska kommt in die Umkleidekabine herein, um

a) die dicke Eva auszulachen

b) Evas Probieren besser zuzuschauen

c) selbst ein neues Kleid zu probieren

5) Franziska ist zufrieden, weil

a) die Farbe der Hose zu Evas Haaren gut passt

b) sich moderne Klamotten angeschafft hat

c) sie besser als Eva aussieht

6) Eva ist überrascht, weil

a) es ihr gelingt, sich in eine enge Jeans zu quetschen

b) dunkle Farben sie ziemlich schlank machen

c) sie wie ein Sommertag aussieht

4. Erzählen Sie über den Besuch des Ladens. Gebrauchen Sie folgende Wörter und Redewendungen.

Viel besser gefallen; den Reißverschluss zumachen; zu klein/zu groß sein; etw. (A) probieren; j-m gut stehen; etw. (A) anziehen; vor dem Spiegel stehen

5. Beantworten Sie die Fragen.

1) Wie verstehen Sie das Wort „Schönheit“ ? Welchen Sinn unterlegen Sie

diesem Begriff?

2) Können auch dicke Frauen schön sein? Erinnern Sie sich an die Gemälde der alten Meister.Wie sehen die Frauen auf ihnen aus?

3) Wie verändert sich der Begriff der Schönheit von einer Epoche zur anderen? Gibt es ewige Kriterien des Schönen oder nicht?

6. Wie sind die äußere Schönheit und die geistige Schönheit verbunden? Teilen Sie Ihre persönlichen Beobachtungen Ihren Mitstudenten mit. Fragen zur Diskussion und zum Nachdenken

1) Welche Probleme machen den Jugendlichen das Leben sauer? Machen Sie eine Liste von diesen Problemen und schlagen die Wege ihrer Lösung vor. Arbeiten Sie zu zweit oder in der Gruppe.

2) Können Sie über Ihre eigenen Jugendprobleme erzählen?

3) Was meinen Sie dazu, ob unsere Probleme mit dem bestimmten Alter oder mit den Besonderheiten der Persönlichkeit zusammenhängen? Äußern Sie sich dazu.

4) Wie oft werden Probleme der Jugendlichen in Massenmedien berührt?

Welche Diskussionen rufen sie hervor? Haben Sie an einer dieser Diskussionen teilgenommen? Wenn ja, erzählen Sie davon.

5) Welche Bucher noch sind dem Leben der Jugendlichen gewidmet? Haben Sie einige von diesen Buchern gelesen? Geben Sie kurz ihren Inhalt wieder.

6) Wie können Sie die Erörterung der obengenannten Fragen im Text der

Erzählung „Bitterschokolade“ schätzen? Wie finden Sie das Buch? Realistisch? Komisch? Optimistisch? Pessimistisch? Lebensnahe? Irreal? Lebensbejahend?

7)Wie gefallen Ihnen die Illustrationen zum Buch? Fällt Ihre eigene Vorstellung von den handelnden Personen mit ihrer Darstellung auf den Bildern zusammen oder gehen sie weit voneinander? Widerspiegeln die Illustrationen den Inhalt des Buches richtig? Geben sie die Atmosphäre, die auf den Seiten der Erzählung herrscht, wieder.

8) Können Sie sich vorstellen, was geschieht Eva, Michel und den anderen

handelnden Personen des Buches weiter? Erdenken sie eine Erzählung darüber.