Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
«Навчально – методична розробка з домашнього ч...docx
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
279.14 Кб
Скачать

5. Gebrauchen Sie die in Klammern stehenden Sätze als Nebensätze. Beachten Sie die Wortfolge.

1) Michels Vater hat gesagt, dass ... . (Unter Brüdern schlägt man sich nicht.)

2) Michel ist froh, wenn ... . (Er kann endlich wegfahren.)

3) Eva fragt, ... . ( Wie geht es Frank?)

4) Michel antwortet, dass ... . (Frank darf in zwei Wochen wieder nach Hause.)

5) Eva fragt Michel, ... . (Warum bist du so wütend geworden?)

6) Michel prügelt Frank, weil ... . (Frank hat Eva einen Fettklos genannt).

7) Eva berührt Michels Backe, die ... . (Die Backe ist blau und dick.)

8) Eva fragt Michel, ob ... . (Bist du jetzt sauer?)

6. Beantworten Sie die Fragen.

1) Warum hat Michel eine dicke Backe mit einem bläulichen Bluterguss?

2) Wie befindet sich Frank?

3) Wie erklärt Michel der Eva seine Tat?

4) Wann fährt Michel weg? Freut er sich darauf?

5) Wie verbringen Eva und Michel ihre Zeit am Flüss?

6) Was für eine peinliche Situation erlebt Eva?

7) Versteht Michel Eva?

7. Was meinen Sie dazu, ob Michel ein guter Freund ist? Diskutieren Sie darüber. Kapitel 14

Neues Selbstvertrauen und alles geht ganz leicht

1. Übersetzen Sie ins Ukrainische.

1) Es wird noch eine neue Klasse eingerichtet.

2) Fünf Freiwillige sollen aus den alten Klassen in die neue überwechseln.

3) Susanne ist Klassensprecherin.

4) Inge steckt immer mit Gitte und Nina zusammen.

5) Sie können das mit geheimer Wahl entscheiden.

6) Eva hat heute keine Lust.

7) Sie wird warm und rot vor Freude.

8) Eva gehört auch zu ihrer Klasse.

9) Auf dem Nachhauseweg pfeift Eva laut vor sich hin.

2. Übersetzen Sie ins Deutsche.

1) Єва бачить голови, нахилені над зошитами.

2) Христина кашляє уже цілий тиждень, так як вона сильно простудилась.

3) Їхня дружба триває з п'ятого класу.

4) Єва мерзне.

5) На перерві дівчата збираються разом.

6) Дівчата не хочуть з цим миритися.

7) Клаудія і Рутне збираються розлучатися.

8) Олександра і Сабіна – аутсайдери в класі.

9) Єва бориться проти смутку і відчаю.

3. Merken Sie sich die Bedeutungen des Wortes „die Lust“ .

Die Lust = 1) die Freude; 2) der Wunsch

In welchen Bedeutungen ist „die Lust“ in folgenden Sätzen gebraucht?

1) Die Eheleute teilen Lust und Leid miteinander.

2) Zuerst wollte sie sich einmal wieder ordentlich zurechtmachen. Das tat sie sorgfältig und mit Lust.

3) Er empfindet keine Lust, nach Hause zurückzukehren.

4) Es ist eine wahre Lust, sich die Gema lde von Rembrandt anzusehen.

5) Er ist sehr hämisch, deshalb hat er seine Lust, den anderen die Lust zu

verderben.

6) Die Jungverheirateten versprechen, in Lust und Leid zusammenhalten.

7) Eva genießt das Essen nach Lust.

8) Ich habe Lust auf eine Tasse Kaffee.

9) Der Faulenzer hat nicht die geringste Lust zum Lernen.

10) Gestern wollte ich ins Theater gehen, aber heute vergeht mir die Lust dazu.

Erdenken Sie Ihre eigenen Sätze, wo das Wort „die Lust“ in verschiedenen

Bedeutungen vorkommen wird.

4. Nennen Sie die Sätze mit richtiger Wortfolge.

1) Ihr wisst doch, dass

a) die Klassen sind zu groß.

b) die Klassen zu groß sind.

c) sind die Klassen zu groß.

2)Morgen machen wir eine Diskussionsstunde, falls

a) es gibt schwierigkeiten.

b) gibt es Schwierigkeiten.

c) es Schwierigkeiten gibt.

3) Eva sieht Köpfe, die

a) sich über die Hefte beugen.

b) uber die Hefte sich beugen.

c) beugen sich über die Hefte.

d) sich beugen über die Hefte.

4) Eva interessiert sich, wie

a) Christine sich mitten im Sommer erkältet hat.

b) sich mitten im Sommer Christine erkältet hat.

c) sich Christine mitten im Sommer erkältet hat.

d) Christine hat sich mitten im Sommer erkältet.

5) Eva weiß nicht, wer

a) freiwillig aus der Klasse gehen wird.

b) wird freiwillig aus der Klasse gehen.

c) aus der Klasse wird freiwillig gehen.

6) Eva will die Klasse nicht verlassen, weil

a) hier sie alle kennt.

b) sie kennt alle hier.

c) sie hier alle kennt.

7) Der Lehrer fragt Eva, ob

a) sie hat heute keine Lust.

b) sie heute keine Lust hat.

c) heute keine Lust sie hat.

8) Alexandra und Sabine wollen die Klasse nicht verlassen, obwohl

a) sie sind Außenseiterinnen.

b) Außenseiterinnen sie sind.

c) sie Außenseiterinnen sind.