- •Kapitel 1
- •2. Verwenden Sie dabei Worter und Wendungen aus dem 1.Kapitel.
- •3. Gebrauchen Sie passende Wörter und Wendungen aus der 1. Aufgabe in folgenden Sätzen.
- •4. Finden Sie Antonyme.
- •5. Übersetzen Sie ins Deutsche folgende Sätze. Gebrauchen Sie dabei Antonyme aus der 3. Aufgabe.
- •6. Schlagen Sie im Wörterbuch nach und finden Sie den Unterschied zwischen den folgenden Adjektiven.
- •7. Welche Korperteile sind im Text des 1. Kapitels erwähnt? Welche noch können Sie hinzufügen?
- •8. Beantworten Sie folgende Fragen.
- •Kapitel 2
- •3. Übersetzen Sie ins Ukrainische.
- •5. Übersetzen Sie ins Deutsche folgende Sätze. Gebrauchen Sie dabei Antonyme aus der 4. Aufgabe.
- •6. Welche Präpositionen sind ausgelassen?
- •In (2), vor (2), mit (3), bei (2), auf (3), an (1), nach (2), um (1), f ür (1), zu (2)
- •7. Gebrauchen Sie folgende Verben in Klammern im Perfekt.
- •8. Beantworten Sie folgende Fragen.
- •9. Inszenieren Sie den Dialog zwischen Eva und ihrer Mutter.
- •10. Gestalten Sie den inneren Monolog von Eva, wenn sie zu Hause allein bleibt. Versuchen Sie, ihre Gedanken und Gefühle wiederzugeben. Kapitel 3
- •1. Übersetzen Sie ins Ukrainische.
- •2. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •3. Was bedeuten folgende Wörter? Wählen Sie die richtige Variante.
- •4. Erklären Sie die Bedeutungen der folgenden Homonyme. Führen Sie Ihre eigenen Beispiele mit diesen Homonymen an.
- •5. Beantworten Sie folgende Fragen.
- •6. Inszenieren Sie den Dialog zwischen Eva und Michel. Kapitel 4
- •1. Übersetzen Sie ins Ukrainische.
- •2. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •Kapitel 5
- •6. Gestalten Sie das Gespräch zwischen Evas Mitschülerinnen, die Evas Benehmen kritisieren. Kapitel 6
- •1. Übersetzen Sie ins Ukrainische.
- •2. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •3. Welche trennbaren Präfixe und Halbpräfixe sind ausgelassen?
- •4. Im 6. Kapitel kommt das Wort „schwarzfahren“ vor. Es gibt auch viele andere Worter mit dem Halbpräfix „schwarz“ . Verfassen Sie Ihre eigenen Sätze mit diesem Halbpräfix.
- •5. Beantworten Sie folgende Fragen.
- •Kapitel 7
- •6. Beantworten Sie folgende Fragen.
- •1. Übersetzen Sie ins Ukrainische.
- •2. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •3. Merken Sie sich die Synonyme.
- •5. Beantworten Sie die Fragen.
- •6. Inszenieren Sie den Dialog zwischen Eva und Michel. Kapitel 9
- •1. Übersetzen Sie ins Ukrainische.
- •2. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •5. Beantworten Sie die Fragen.
- •Kapitel 10
- •1. Übersetzen Sie ins Ukrainische.
- •3. Ergänzen Sie die Sätze.
- •4. Falsch oder richtig?
- •6. Inszenieren Sie das Gespräch bei der Schmidhuber. Kapitel 11
- •1. Übersetzen Sie ins Ukrainische.
- •2. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •5. Merken Sie sich vieldeutige Wörter und Wortfamilien.
- •6. Übersetzen Sie folgende Sätze ins Deutsche. Gebrauchen Sie dabei Wörter und Wendungen aus der 5. Aufgabe.
- •7. Beantworten Sie die Fragen.
- •8. Stellen Sie sich vor: Sie sind Michels Freunde und besprechen seine neue Freundin Eva. Kapitel 12
- •1. Übersetzen Sie ins Ukrainische.
- •2. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •3. Finden Sie Synonyme.
- •5. Wählen Sie die richtige Variante.
- •6. Beantworten Sie die Fragen.
- •7. Inszenieren Sie das Gespräch zwischen Eva und Franziska.
- •1. Übersetzen Sie ins Ukrainische.
- •2. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •3. Finden Sie Synonyme.
- •4. Übersetzen Sie folgende Sätze ins Ukrainische . Gebrauchen Sie dabei Synonyme aus der 3. Aufgabe.
- •5. Gebrauchen Sie die in Klammern stehenden Sätze als Nebensätze. Beachten Sie die Wortfolge.
- •6. Beantworten Sie die Fragen.
- •7. Was meinen Sie dazu, ob Michel ein guter Freund ist? Diskutieren Sie darüber. Kapitel 14
- •1. Übersetzen Sie ins Ukrainische.
- •2. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •3. Merken Sie sich die Bedeutungen des Wortes „die Lust“ .
- •4. Nennen Sie die Sätze mit richtiger Wortfolge.
- •5. Beantworten Sie die Fragen.
- •6. Inszenieren Sie das Gespräch der Schälerinnen in der Pause. Kapitel 15
- •1. Übersetzen Sie ins Ukrainische.
- •2. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •4. Übersetzen Sie folgende Sätze ins Deutsche. Gebrauchen Sie dabei die Antonyme aus der 3. Aufgabe.
- •5. Merken Sie sich den Gebrauch vomWort „abnehmen“ .
- •6. Beantworten Sie folgende Fragen.
- •7. Gestalten Sie Evas inneren Monolog, wenn sie Michels Abschied von seiner Familie beobachtet und auch danach. Versuchen Sie, Evas Trauer wiederzugeben. Kapitel 16
- •1. Übersetzen Sie ins Ukrainische.
- •2. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •3. Verwandeln Sie die direkte Rede in einen Objektsatz.
- •Kapitel 17
- •2. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •3. Wählen Sie die richtige Variante.
- •4. Erzählen Sie über den Besuch des Ladens. Gebrauchen Sie folgende Wörter und Redewendungen.
- •5. Beantworten Sie die Fragen.
- •6. Wie sind die äußere Schönheit und die geistige Schönheit verbunden? Teilen Sie Ihre persönlichen Beobachtungen Ihren Mitstudenten mit. Fragen zur Diskussion und zum Nachdenken
5. Wählen Sie die richtige Variante.
1) Eva kommt zum Brunnen, weil
a) sie Michel sehen will
b) sie sich die Füße waschen will
c) es am Brunnen kühler ist
2) Eva schafft sich ein Diätbuch an, weil
a) sie eine Klausurarbeit uber Diät schreibt
b) sie abzunehmen beabsichtigt
c) sie Michel dieses Buch schenken will
3) Eva isst nichts, weil
a) sie krank ist
b) ihre Mutter scheußliche Speisen kocht
c) sie fastet
4) Eva weint, weil
a) Michel nicht kommt
b) Eva Ärger mit den Eltern hat
c) Probleme in der Schule hat
5) Eva hat Magenschmerzen, weil
a) sie an einer ansteckende Krankheit leidet
b) sie hungrig ist
c) sie zu viel isst
6) Franziska ist traurig, weil
a) sie mit Eva im Streit liegt
b) der Vater sie geprugelt hat
c) es in der Schule nicht klappt
7) Eva wird mit Franziska lernen, weil
a) Franziska sie selbst darum bittet
b) sie ihre Freundin nicht verlieren will
c) der Lehrer Eva dazu zwingt
6. Beantworten Sie die Fragen.
1)Warum kommt Michel nicht?Was meinen Sie dazu?
2)Warum fastet Eva?
3)Wie erklärt Eva der Mutter ihren Verzicht auf das Essen?
4)Wie reagiert die Mutter auf Evas Fasten?
5)Was macht Eva mit den Broten, die ihr die Mutter gibt?
6) Gelingt es Eva, nichts zu essen?
7) Ist Franziska eine verlässliche Freundin? Schätzt Eva ihre Freundschaft hoch?
7. Inszenieren Sie das Gespräch zwischen Eva und Franziska.
Kapitel 13
Eva hat einen Freund und will nicht, was er will
1. Übersetzen Sie ins Ukrainische.
1) Eva sieht Michel schon von weitem.
2) Michel hat eine dicke Backe mit einem bläulichen Bluterguss.
3) Frank läuft immer mit einem Messer herum.
4) Michel bahnt den Weg durch die Büsche.
5) Eva pflückt einen Grashalm und kaut darauf herum.
6) Eva setzt einen Käfer ins Gras.
7) Um die Pupillen herum hat Michel graugrüne Flecken.
8) Sie stößt ihre Arme gegen ihn.
9) Eva sieht Michels gespannte Haut über den Backenknochen.
2. Übersetzen Sie ins Deutsche.
1) Єва торкається щоки Міхеля.
2) У Франка струс мозку.
3) Батько Міхеля вважає винним Петруса, тому що він не слідкував за
порядком.
4) Міхель не хотів приходити, тому що йому було соромно.
5) Камінь зник.
6) Єва обережно тримає жука між великим і вказівним пальцями.
7) Які довгі у Міхеля вії !
8) Тонкі крила його носа шевеляться.
9) Міхель ховає своє обличчя на грудях Єви і стогне.
3. Finden Sie Synonyme.
Sich aufrichten, der Bluterguss, zittern, wehrlos, sich prügeln, j-n angehen,
beleidigen, wütend werden, die Arme um j-n legen, vorsichtig, heruntergleiten, platzen, vergraben, loslassen, peinlich, das Unbehagen, ratlos.
Schutzlos, der blaue Fleck, umarmen, verletzen, j-n betreffen, sich erheben,
freilassen, in Harnisch geraten, beben, sich raufen, herunterrutschen, der
Missmut, behutsam, unangenehm, hilflos, bersten, verbergen.
4. Übersetzen Sie folgende Sätze ins Ukrainische . Gebrauchen Sie dabei Synonyme aus der 3. Aufgabe.
1) У Міхеля на щоці синець.
2) Брати не повинні битися.
3) Єва почуває себе безпомічною перед ласками Міхеля.
4) Він сповзає донизу і відпускає Єву.
5) Єва почуває себе безсильною в цій неприємній ситуації.
6) Перед очима у неї лопають червоні кола.
7) Міхель обіймає Єву.
8) Вона шукає слова , щоб висловити своє незадоволення, але не заходить їх.
9) Міхель прийшов в ярість.
10) Єва піднімається.
11) Міхель вибрав Франка через те, що той образив Єву.
12) Франка не стосується, товста Єва чи ні.
