- •Grammatik Präteritum
- •Die Präpositionen mit dem Genitiv
- •Text I Jahreszeiten
- •Lexikalische Übungen
- •Lexikalisch-grammatische Übungen Übung 10. Schreiben Sie die starken Verben heraus. Bilden Sie das Präteritum von diesen Verben.
- •Sprecherzieherische Aufgaben Dialog I.
- •Texterläuterungen
- •30 Tage hat September,
- •Ein Fichtenbaum steht einsam
- •H. Heine
- •H. Heine Lass mich dir sagen: ohne dich
- •J.R. Becher
30 Tage hat September,
April, Juni und November.
Februar hat 28.
Nur im Schaltjahr 29.
Andere Monate, ohne Frage,
Haben 31 Tage.
Ein Fichtenbaum steht einsam
Im Norden auf kahler Höh’.
Ihn schläfert, mit weißer Decke
Umhüllen ihn Eis und Schnee.
Er träumt von einer Palme,
Die, fern im Morgenland,
Einsam und schweigend trauert
Auf brennender Felsenwand.
H. Heine
Mag da draußen Schnee sich türmen,
Mag es hageln, mag es stürmen,
Klirrend mir ans Fenster schlagen,
Nimmer will ich mich beklagen.
Denn ich trage in der Brust
Liebchens Bild und Frühlingslust.
H. Heine Lass mich dir sagen: ohne dich
Wär nie der Sommer sommerlich.
Und ohne deine Liebeskraft
Wär nie der Frühling frühlingshaft.
Es wär der Herbst nur ein Gespenst
Hätt nicht dein Blick mich sanft durchglänzt,
Im Winterfrost wär ich erstarrt
Entbehrt ich deiner Gegenwart
Und so nicht anders ist’s bestellt
Mit allen Dingen dieser Welt.
Auch ohne Licht wär mein Gedicht
Nun leuchtet drin dein Angesicht!
Drei Silben sag ich vor mich hin:
"Geliebte": End und Anbeginn!
Drum sei dir auch zu guter Letzt
Dies "Ende Gut" hierhergesetzt.
J.R. Becher
Übung 43. Übersetzen Sie ins Deutsche.
1. Куди ми поїдемо у неділю? Поїхали за місто! 2. Мабуть з нашої поїздки нічого не вийде. 3. Схоже, збирається на дощ. 4. Невеликий дощ теж не завадив би. 5. Сьогодні температура буде аж 29 градусів у затінку. 6. Давайте загадаємо, щоб була гарна погода. 7. Вчора я загоряв цілісінький день. 8. Не можна так довго лежати на сонці. 9. У неділю мої друзі були за містом на природі. 10. Усе було упереміж: сонце і дощ, грім і блискавка. 11. Через дощ ми не поїхали на дачу. 12. Погода сьогодні дощова, але навіть у таку погоду можна збирати гриби, кататися на човні. 13. Сьогодні небо вкрили хмари, надто вже холодно. 14. Як було під час лижної прогулянки? 15. Вранці йшов сніг, а потім цілий день було ясне небо. 15. У вівторок було холодно, десь близько 15 градусів нижче нуля. 17. В лісі було багато снігу? 18. Під час нашої прогулянки ми гралися в сніжки, ліпили снігову бабу. 19. На жаль я не фотографував, я не взяв з собою фотоапарат. 20. Ви не замерзли?
Übung 44. Übersetzen Sie ins Deutsche.
1. У нашого друга є дача недалеко від міста. 2. Під час нашої подорожі до моря ми бачили багато цікавого. 3. Я не люблю зиму через холод. 4. На протязі цілої неділі йшов дрібний дощ. 5. Він завжди проводить свою відпустку поза містом. 6. Недалеко від нашого будинку починається ліс. 7. Незважаючи на грозу ми пішли до річки. 8. По той бік лісу діти збирали гриби. 9. По цей бік озера ростуть багато квітів. 10. Внаслідок дощу я промочив ноги. 11. Він гуляв під час дощу вулицями міста. 12. Незважаючи на жару я почуваю себе дуже гарно. 13. Замість мімози він купив своїй подрузі тюльпани. 14. Посеред саду росло багато фруктових дерев. 15. Незважаючи на грозу вони швидко зібрали сіно. 16. Через жару дітям не треба залишатися у місті під час канікул. 17. Через хворобу він не може переносити таку жару. 18. Недалеко від села було озеро. 19. Через мокротечу ми залишилися на вихідні вдома. 20. Я люблю йти у відпустку під час бабиного літа.
Übung 45. Übersetzen Sie ins Deutsche.
1. Під час ранньої осені на деревах ще є листя, але воно опадає. 2. Листя вкриває ковдрою землю. 3. Погода восени мінлива, сонце сходить пізно та рано заходить, дні короткі. 4. Швидко в’януть осінні квіти. 5. Ночами відчувається дихання зими. 6. Поступово природа завмирає. 7. Температура становить 10градусів нижче нуля. 8. Перелітні птахи відлітають у вирій. 9. Дерева хитають гілками при кожному пориві вітру, дерева голі. 10. Струмки, річки та озера замерзають. 11. Не всі птахи переносять холод. 12. Діти люблять зиму через канікули. 13. Незважаючи на холод діти катаються на ковзанах та лижах, ліплять снігову бабу, граються у сніжки, катаються на санках. 14. Йде сніг, сніжинки танцюють на вітру. 15. Раптом погода змінюється, сніг тане. 16. Під час мокротечі всі залюбки залишаються вдома. 17. Весною на деревах з’являється листя. 18. З’являються проліски та мімоза, розквітають тюльпани, конвалії. 20. Весняні квіти дуже пахнуть.
Übung 46. Lesen Sie die Texte. Auf welche Jahreszeiten beziehen sie sich. Begründen Sie Ihre Meinung. Erzählen Sie diese Texte nach.
Die Linden sehen aus wie Frauen, die ein anderes Kleid angezogen haben. Alles, was mal grün war, ist jetzt rot und gelb und braun und grau. Alles leuchtet viel schöner und bunter. Und auf den Feldern vor der Stadt schmoken die Kartoffelfeuer. Wenn der Wind mal von daher in die Stadt bläst, muss ich an ein graues Gespenst denken.
Herbert Nachbar. Helena und Heimsuchung
… und wir fuhren langsam los. Ich drückte mein Taschentusch gegen die Nase und schaute über die abendlichen Felder und in die sinkende Sonne. Es war ein ungeheurer, durch nichts zu erschütternder Friede darin, und man spürte, dass es der Natur völlig gleichgültig war, was dieses bösartige Ameisegewimmel, Menschheit genannt, auf der Welt trieb. Es war viel wichtiger, dass die Wolken jetzt allmählich zu goldenen Gebirgen wurden, dass die violettfarbenen Schatten der Dämmerung lautlos vom Horizont heranwehten, dass die Lerchen aus der grenzlosen Weite des Himmels heimkehrten in ihre Ackerfurchen und dass es langsam dunkel wurde.
E.M. Remarque. Drei Kameraden
Der August war warm und klar, und auch im September war das Wetter noch fast sommerlich; aber dann fing es Ende September an zu regnen, die Wolken hingen tagelang tief über der Stadt, die Dächer trieften, es begann zu stürmen, und als ich an einem Sonntag früh erwachte und ans Fenster trat, sah ich in den Bäumen auf dem Friedhof schwefelgelbe Flecken und die ersten kahlen Äste …
Ich sah hinaus auf den nassen, verregneten Friedhof und auf die Grabsteine, die von schmutzigem, braunem Laub bedeckt waren. Wie ein bleiches Tier hatte der Nebel über Nacht den grünen Saft aus den Blättern der Bäume gesogen, matt und kraftlos hingen sie an den Zweigen, jeder Windstoß, der hindurchfuhr, riss neue ab und trieb sie vor sich her, - und wie einen scharfen, schneidenden Schmerz spürte ich plötzlich zum erstenmal, dass die Trennung bald da war, dass die Wirklichkeit wurde, ebenso wie der Herbst, der durch die Wipfel draußen geschlichen war und seine gelben Spuren hinterlassen hatte.
E.M. Remarque. Drei Kameraden
КТ6
TESTKONTROLLE ZUM THEMA PRÄTERITUM
Bestimmen Sie eine für das Präteritum passende Form:
1. Uwe … heute sehr gut.
a) antwortet b) antwortete c) antwortest
2. Ihr … die Lehrbücher.
a) kauftet b) kaufen c) kaufst
3. Fünf und ein halbes Jahr … ich in dem kleinen Laden in Mecklenburg.
a) dientest b) diente c) dienten
4. „Wie?“ … der Vater erstaunt.
a) sagest b) sage c) sagte
5. Da … er an Bord eines Schiffes Arbeit zu finden.
a) versuchte b) versuchtet c) versuchtest
6. Mit diesen Worten … Paul seinem Jungen das Heft aus.
a) händige b) händigte c) händigten
7. Seitdem … ich diese Stelle.
a) besucht b) besuchtest c) besuchte
8. Die Hälfte meines Gehaltes gab ich für meine Studien aus, mit dem übrigen Geld … ich ein kümmerliches Dasein.
a) führte b) führt c) führen
9. Mein Mittagessen … mir nie mehr als 16 Pfennig.
a) kosteten b) kosten c) kostete
10. Ich … nicht mehr als sechs Wochen, um diese Sprache fließend sprechen zu können.
a) brauchtetе b) brauchte c) gebraucht
11. Auf diese Weise … ich zwei englische Romane auswendig!
a) lernte b) lernen c) lerntet
12. Ein junger Wald … das ganze Gebiet des Windwurfes.
a) bedeckten b) bedeckte c) bedecke
13. Dann … die Römer das alte Griechenland.
a) erobere b) eroberten c) erobert
14. Mein Bruder … ein Taxi.
a) nahm b) nimmt c) nehmt
15. – Heute beginnt die Deutschstunde um halb neun. Und gestern?
- Gestern … sie auch um halb neun.
a) begonnen b) begann c) begannen
16. Es … in der Nacht, und der Fluss wurde mit Eis bedeckt.
a) fror b) frier c) froren
17. Die Mannschaft aus Polen … das Spiel.
a) gewinnen b) gewannt c) gewann
18. Das Mädchen … in der Versammlung ums Wort.
a) bat b) bittet c) batet
19. Schnell … ich einen Plan für die Woche.
a) entwirft b) entwerfen c) entwarf
20. Er … auf dem Eis und stürzte zu Boden.
a) gleitet b) glitt c) gleitete
21. Die Polarforscher … auf einer großen Eisscholle ostwärts.
a) treiben b) trieben c) trieb
22. Mein Bruder … in den Wagen und fuhr ab.
a) stieg b) steigt c) steige
23. – Gestern war ich sehr hungrig, deshalb … ich mit großem Appetit.
a) esst b) esse c) aß
24. Zum ersten Mal … ein Mensch in den Kosmos 1961.
a) floge b) flog c) fliege
25. Wir … die Richtigkeit dieses Gedankens.
a) beweist b) beweisen c) bewiesen
