
- •Grammatik Präteritum
- •Die Präpositionen mit dem Genitiv
- •Text I Jahreszeiten
- •Lexikalische Übungen
- •Lexikalisch-grammatische Übungen Übung 10. Schreiben Sie die starken Verben heraus. Bilden Sie das Präteritum von diesen Verben.
- •Sprecherzieherische Aufgaben Dialog I.
- •Texterläuterungen
- •30 Tage hat September,
- •Ein Fichtenbaum steht einsam
- •H. Heine
- •H. Heine Lass mich dir sagen: ohne dich
- •J.R. Becher
-
ДОДАТОК ДО ЗАЛІКОВОГО МОДУЛЮ 2
Das lexikalische Thema: Die Jahreszeiten. Das Wetter.
Das grammatische Thema: Präteritum. Genitivpräpositionen
Aktiver Wortschatz
Nomen
der Atem, -s, - дихання
der Bach, -(e)s, Bäche струмок
der Ast, -(e)s, Äste сук, гілка
der Windstoß, -(e)s, -stöße порив вітру
die Schneeflocke, -, -n сніжинка
das Matschwetter, -s, = сльота, мокротеча
die Wiese, -, -n лука
das Feld, -(e)s, -er поле
das Schneeglöckchen, -s, = пролісок
das Maiglöckchen, -s, = конвалія
das Veilchen, -s, = фіалка
die Tulpe, -, -n тюльпан
die Blüte, -, -n цвіт, квітка
die Knospe, -, -n брунька
der Zugvogel, -s, -vögel перелітний птах
der Anblick, -s, -e вид, погляд
der Schatten, -s, = тінь, затінок
die Hitze, - жара, спека
das Gewitter, -s, = гроза
der Strand, -(e)s, -e пляж
das Heu, -(e)s сіно
der Sprühregen, -s, = дрібний дощ
Syn. der Nieselregen
der Nebel, -s, = туман
der Altweibersommer, -s, = бабино літо
das Laub, -(e)s листя
Verben
ersterben (erstarb, erstorben) завмирати
zufrieren (fror zu, zugefroren) замерзати
Syn. erfrieren, frieren
ertragen (ertrug, ertragen) переносити, зносити
Syn. vertragen
tauen (taute, getaut) танути, розтавати
es taut тане
regnen (regnete, geregnet) іде дощ
es regnet
schneien (schneite, geschneit) іде сніг
es schneit
blitzen (blitzte, geblitzt) блискати, блискотіти
es blitzt блискає блискавка
donnern (donnerte, gedonnert) гриміти
es donnert гримить грiм
blühen (blühte, geblüht) цвісти, розцвітати
duften (duftete, geduftet) nach D пахнути
losbrechen (brach los, losgebrochen) здійматися, зніматися
nachlassen (ließ nach, nachgelassen) вщухати, припинятися
Syn. aufhören
aufgehen (ging auf, aufgegangen) сходити, зіходити
untergehen (ging unter, untergegangen) заходити
reifen (reifte, gereift) дозрівати
pflücken (pflückte, gepflückt) збирати (ягоди), рвати, зривати
verwelken (verwelkte, verwelkt) в’янути
wechseln (wechselte, gewechselt) змінювати
ernten (erntete, geerntet) збирати врожай
rascheln (raschelte, geraschelt) шелестіти, шарудіти
abfallen (fiel ab, abgefallen) опадати, облітати
sammeln (sammelte, gesammelt) збирати, накопичувати
andere Redeteile
kahl (Syn. nackt) голий
wetterwendisch (Syn. unbeständig) мінливий, непостійний
sichtbar видимий, видний
schwül душний, паркий
taunass мокрий від роси
allmählich (Syn. nach und nach) поступово
Redewendungen
zur Neige gehen закінчуватися
Syn. dem Ende gehen
Grammatik Präteritum
Das Präteritum gebraucht man in einer längeren Erzählung oder Beschreibung zum Ausdruck von vergangenen Handlungen.
Die starken Verben bilden das Präteritum mit Hilfe der Abwechslung des Stammvokals und der Personalendungen, z.B.: lesen – las, schreiben – schrieb, du schriebst, sie schrieben.
Manche Verben haben außerdem noch den Konsonantenwechsel, z.B.: leiden – litt, ziehen – zog.
Konjugation der starken Verben im Präteritum.
nehmen ziehen finden aufstehen
ich nahm zog fand stand auf
du nahmst zogst fandest standest auf
er nahm zog fand stand auf
wir nahmen zogen fanden standen auf
ihr nahmt zogt fandet standet auf
sie nahmen zogen fanden standen auf
Sie nahmen zogen fanden standen auf
1. Die starken Verben, deren Stamm auf -s, -ss, -ß, -sch, -t, -d ausgeht, nehmen in der 2. Person Singular die Endung –est an, z.B.: du las-est, schloss-est, wusch-est, riet-est, fand-est.
2. Die starken Verben, deren Stamm auf -t, -d ausgeht, bekommen in der 2. Person Plural die Endung -et, z.B.: ihr fand-et, ihr riet-et.
3. Die Verben in der 1. und in der 3. Person Sing. haben im Präteritum keine Personalendungen. Im Präteritum trennt man die trennbaren Präfixe ab, z.B.: machte mit, schrieb nach.
Die schwachen Verben bilden das Präteritum aus dem Infinitivstamm mit Hilfe des Suffixes -(e)te und der Personalendungen.
Das Suffix -ete bekommen die schwachen Verben, deren Stamm auf -d, -t, -ffn, -chn, -schn, -gn, -tm ausgeht, z.B. bild-ete, zeichn-ete, arbeit-ete, du bildetest, ihr zeichnetet.
Die Konjugation der schwachen Verben im Präteritum.
mitmachen sich freuen öffnen
ich machte mit freute mich öffnete
du machtest mit freutest dich öffnetest
er machte mit freute sich öffnete
wir machten mit freuten uns öffneten
ihr machtet mit freutet euch öffnetet
sie machten mit freuten sich öffneten
Sie machten mit freuten sich öffneten
Modale Verben bilden das Präteritum ebenso mit dem Suffix –te. Sie haben im Präteritum keinen Umlaut. Die Verben kennen, nennen, senden, wenden, rennen, brennen wechseln im Präteritum ihren Stammvokal und erhalten das Suffix –te.
können kennen sein haben werden
ich konnte kannte war hatte wurde
du konntest kanntest warst hattest wurdest
er konnte kannte war hatte wurde
wir konnten kannten waren hatten wurden
ihr konntet kanntet wart hattet wurdet
sie konnten kannten waren hatten wurden
Sie konnten kannten waren hatten wurden
Die Präpositionen mit dem Genitiv
während – протягом, під час während des Sommers, während der Reise
wegen – заради, через wegen des Regens
infolge – внаслідок infolge der Krankheit
statt, anstatt – замість statt des Seminars, statt der Vorlesung
trotz, ungeachtet – незважаючи на trotz der Kälte, trotz des Regens
diesseits – по цей бік diesseits des Flusses, diesseits der Wiese
jenseits – по той бік jenseits des Sees, jenseits der Straße
innerhalb–усередині, впродовж innerhalb des Gartens, innerhalb der Wohnung, innerhalb einer Woche
außerhalb – поза außerhalb der Stadt, außerhalb des Dorfes
unweit – недалеко від unweit des Flusses, unweit des Waldes
längs – уздовж, удовж, понад längs der Straße, längs des Flusses
Wenn zwei Substantive im Genitiv Singular nacheinander stehen, gebraucht man nach während, trotz und statt den Dativ.
z.B. Trotz dem Rat des Vaters bin ich Lehrer geworden.