- •Кontrollarbeit n 1
- •I. Studienjahr, I . Semester
- •Variante 1
- •X. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •Кontrollarbeit n 1
- •I . Studienjahr, I . Semester
- •Variante 2
- •I. Bilden Sie Nomen von Verben mit der Nachsilbe -ung und übersetzen Sie diese Nomen ins Russische.
- •II. Übersetzen Sie folgende Komposita.
- •III. Bilden sie Sätze mit den folgenden Wörtern und Wortgruppen.
- •IV. Verwandeln Sie folgende Sätze in die Sätze mit umgekehrter Wortfolge.
- •X. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •Kontrollarbeit № 2
- •I. Studienjahr, II. Semester
- •Variante 1
- •Setzen Sie die nötigen Endungen ein!
- •Lesen Sie den Text, schreiben Sie unbekannte Vokabeln heraus, stellen Sie 8 Fragen zum Text (allgemeine, spezielle, alternative, disjuktive)!
- •Kontrollarbeit № 2
- •I. Studienjahr, II. Semester
- •Variante 2
- •Setzen Sie Pronomen „man“ oder „es“ ein.
- •Setzen Sie das Reflexivpronomen sich ein.
- •Gebrauchen Sie folgende Sätze im Futurum I und Plusquamperfekt Aktiv.
- •Setzen Sie die Endungen der Attribute ein, die mit den Partizipien und den Adjektiven ausgedrückt sind!
- •XI. Lesen Sie den Text, schreiben Sie die unbekannten Vokabeln heraus, stellen Sie 8 Fragen zum Text (allgemeine, spezielle, alternative, disjuktive).
- •Kontrollarbeit № 3
- •II. Studienjahr, III. Semester
- •Variante 1
- •I. Bilden Sie aus den folgenden Partizipien die entsprechenden Nomen. Übersetzen Sie diese Nomen.
- •II. Unterstreichen Sie das Partitip I mit einem Strich und das Partizip II mit zwei Strichen. Übersetzen Sie diese Wortverbindungen.
- •V. Schreiben Sie die Sätze auf, stellen Sie ein Komma, wo es nötig ist, übersetzen Sie die Sätze.
- •VI. Schreiben Sie die Sätze auf, nehmen Sie in die Klammern die erweiterten Attribute, übersetzen Sie diese Sätze.
- •VIII. Lesen Sie den Text, schreiben Sie die unbekannten Wörter heraus.
- •IX. Beantworten Sie die Fragen zum Text.
- •Kontrollarbeit № 3
- •II. Studienjahr, III. Semester
- •Variante 2
- •Bilden Sie aus den folgenden Partizipien die entsprechenden Substantive. Übersetzen Sie diese Substantive.
- •Untersreichen Sie das Partizip I mit einem Strich und das Partizip II mit zwei Strichen.
- •Schreiben Sie die Sätze auf und stellen Sie, wo es nötig ist, ein Komma. Übersetzen Sie die Sätze, beachten Sie dabei die Regel der Übersetzug der abgesonderten Partizipialsätze.
- •Schreiben Sie die Sätze, nehmen Sie in die Klammern die erweiterten Attribute. Übersetzen Sie die Sätze.
- •Lesen Sie den Text, schreiben Sie die unbekannten Wörter heraus.
- •IX. Stellen Sie 8 Fragen zum Text (allgemeine, spezielle, alternative, disjuktive, mit den Fragewörtern wessen, welcher, wieviel, was für ein). Kontrollarbeit № 4
- •II. Studienjahr, IV. Semester
- •Variante 1
- •XII. Stellen Sie 8 Fragen zum Text (spezielle mit den Fragewörtern wer, was für ein, wessen, welcher, wieviel, allgemeine, alternative, disjuktive). Kontrollarbeit № 4
- •II. Studienjahr, IV. Semester
- •Variante 2
- •VI. Gebrauchen Sie in diesen Sätzen das Passiv. Übersetzen Sie die Sätze. Beachten Sie dabei die Tempusform.
- •XI. Stellen Sie 8 Fragen zum Text (alternative, allgemeine, disjuktive, spezielle mit Fragewörtern :was für ein, wessen, welcher, wieviel). Kontrollarbeit № 5
- •III. Studienjahr, V. Semester
- •Variante 1
- •Übersetzen Sie ins Russische folgende Adjektive.
- •II. Übersetzen Sie die Wörter mit dem gemeinsamen Stamm.
- •XI. Beantworten Sie folgende Fragen zum Text.
- •Kontrollarbeit № 5
- •III. Studienjahr, V. Semester
- •Variante 2
- •I. Übersetzen Sie folgende Adjektive.
- •II. Übersetzen Sie die Wörter mit dem gemeinsamen Stamm.
- •III. Was passt zusammen?
- •IV. Übersetzen Sie die Sätze, beachten Sie dabei die Pronominaladverbien.
- •V. Stellen Sie Fragen zu den unterstrichenen Satzgliedern, gebrauchen Sie dabei Pronominaladverbien.
- •VI. Bilden Sie mit den folgenden Sätzen die Satzgefüge, gebrauchen Sie dabei die eingeklammerten Konjunktionen. Übersetzen Sie Satzgefüge.
- •VII. Übersetzen Sie Satzgefüge. Bestimmen Sie die Art der Nebensätze.
- •VIII. Schreiben Sie folgende Sätze auf, unterstreichen Sie Infinitivkonstruktionen, übersetzen Sie die Sätze.
- •IX. Wählen Sie eine richtige Konjunktion. Übersetzen Sie die Satzreihe.
- •X. Übersetzen Sie die Sätze.
- •Lesen Sie den Text: “ Unabhängigkeit des Richters”. Stellen Sie 7 Fragen zum Text.
- •Kontrollarbeit № 6
- •III. Studienjahr, VI. Semester
- •Variante 1
- •VII. Lesen Sie den Text! Übersetzen Sie ihn mündlich! Stellen Sie 2 Fragen!
- •VIII. Finden Sie im Texte die Sätze im Konjunktiv. Übersetzen Sie diese Sätze. Kontrollarbeit № 6
- •III. Studienjahr, VI. Semester
- •Variante 2
- •Finden Sie im Texte die Sätze mit dem Konjunktiv und übersetzen Sie diese Sätze! устные темы
- •1. Meine Familie
- •2. Das Äußere und die Charaktereigenschaften eines Menschen
- •3. Mein Studium
- •4. Das Hochschulwesen in Deutschland
- •5. Die Wohnung
- •6. Sport im Leben eines Menschen
- •7. Reisen
- •8. Meine Hobbys
- •9. Die Republik Belarus
- •10. Minsk – Hauptstadt der Republik Belarus
- •11. Die Gerichte in der Republik Belarus
- •12. Die Bundesrepublik Deutschland
- •13. Aufgaben des Bundespräsidenten
- •14. Aufgaben des Bundestages
- •15. Aufgaben des Bundesrates
- •16. Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
- •17. Unabhängigkeit der Richter
- •18. Das Bundesverfassungsgericht
- •19. Berlin – Hauptstadt der brd
- •20. Die Polizei der brd
- •21. Die Miliz der Republik Belarus
- •22. Mein zukünftiger Beruf
- •23. Die Bekämpfung der Organisierten Kriminalität
- •24. Maßnahmen gegen die Jugendkriminalität
- •25. Die Interpol
- •26. Die Wahlen
- •Тематический словарь
- •1. Meine Familie
- •2. Das Äußere und die Charaktereigenschaften eines Menschen
- •3. Mein Studium
- •10. Minsk – Hauptstadt der Republik Belarus.
- •11. Die Gerichte in der Republik Belarus
- •12. Die Bundesrepublik Deutschland
- •21. Die Miliz der Republik Belarus
- •22. Mein zukünftiger Beruf
- •23. Die Bekämpfung der Organisierten Kriminalität
- •24. Maßnahmen gegen die Jugendkriminalität
- •25. Die Interpol
- •26. Die Wahlen
- •Список сильных и неправильных глаголов
- •Список литературы
- •Содержание
- •Немецкий язык
26. Die Wahlen
Wahlen sind die einfachste Form politischer Beteiligung. Für die Mehrheit der Bürger sind sie die einzige Form der direkten Teilnahme am politischen Prozess. Wahlen sind die wichtigste Form politischer Beteiligung an der Demokratie. Ohne Wahlen ist Demokratie nicht denkbar. Die Wahlen bestimmen die politische Führung und legen den politischen Kurs der nächsten Legislaturperiode fest.
Die Grundsätze für die Wahl zum Deutschen Bundestag, zu den Landtagen und zu den Gemeindevertretungen sind im Grundgesetz in Art. 29 und Art. 38 festgelegt. Sie gelten ebenso für die Wahl der deutschen Abgeordneten zum Europäischen Parlament.
Die Wahlen sind:
allgemein: alle Staatsbürger ab einem bestimmten Alter (in Deutschland 18 Jahre) können wählen und gewählt werden;
unmittelbar: die Wähler wählen direkt einen Abgeordneten oder mehrere über eine Liste.
frei: auf die Wähler darf man keinerlei Druck ausüben. Es gibt keine Wahlpflicht.
gleich: jede Stimme zählt gleich viel;
geheim: es bleibt geheim, wie der Wähler abstimmt. Wahlkabine, Stimmzettel im Umschlag, Wahlurne dienen diesem Zweck.
Fragen zum Thema:
1. Was sind die Wahlen?
2. Sind die Wahlen die wichtigste Form politischer Beteiligung an der Demokratie?
3. Was bestimmen die Wahlen und was legen sie fest?
4. Wo sind die Grundsätze für die Wahlen zum Deutschen Bundestag festgelegt?
5. In welchem Alter können die Bürger Deutschlands wählen und gewählt werden?
6. Gibt es in Deutschland eine Wahlpflicht?
7. Wie sind die Wahlen?
Тематический словарь
1. Meine Familie
sich vorstellen – представляться
das Abitur machen – сдавать экзамен на аттестат зрелости
bei der Armee dienen – служить в армии
die Belorussische Hochschule für Rechtswischssenschaften – Белорусский Институт правоведения
verheiratet sein – быть женатым
berufstätig sein – работать
den Haushalt führen – вести домашнее хозяйство
sorgen für (Akk. ) – заботиться о ком –либо
die Farmilienangehörigen – члены семьи
2. Das Äußere und die Charaktereigenschaften eines Menschen
schlank – стройный, худощавый
breitschultrig – широкоплечий
die Ehrlichkeit – честность
die Zuverlässigkeit – надежность
imponieren – импонировать, внушать уважение
auffallen (ie, a) – бросаться в глаза, удивлять
kein Spaßverderber – не быть занудой, портящим удовольствие другим; компанейский, общительный
oberflächlich – поверхностный
etwas mit Fleiß und Ausdauer machen – делать что-либо с прилежанием и упорством
Abenteuerromane – приключенческие романы
sich verlassen (auf Akk. ) – положиться на кого-либо
3. Mein Studium
die Studienrichtung – специальность
gleichzeitig – одновременно
das Wirtschaftsrecht – хозяйственное право
das Fach, die Fächer – предмет (предметы)
die Grundlagenfächer – фундаментальные дисциплины
der Staatsaufbau – государственное устройство
allgemeinbildend – общеобразовательный
in der Regel – как правило
Vorlesungen halten – читать лекции
Vorträge halten – читать доклады
leiten – руководить
Prüfungen ablegen – сдавать экзамены
4. Hochschulwesen in Deutschland
das Hochschulwesen – высшее образование
die Entwicklung – развитие
das Abitur – аттестат зрелости
die Verkürzung – сокращение
die Zwischenprüfung – зачет
die Klausuren – контрольные работы
die Einrichtung – учреждение
5. Die Wohnung
das Stockwerk = die Etage – этаж
der Vorraum = die Diele = der Korridor
das Schulalter – школьный возраст
einfach eingerichtet sein – быть просто оборудованным (обставленным)
zueinander passen – подходить друг к другу
der Polstersessel – мягкое кресло
das Sofa ´- der Diwan
alles ist für die Hausfrau bequem eingerichtet – все у хозяйки под рукой
6. Sport im Leben eines Menschen
Freude und Spaß bringen – приносить радость и веселье (удовольствие)
die Lebensgewohnheiten – жизненные привычки
der Anhänger – болельщик, любитель
die Verständigung – взаимопонимание
die Erde – земля, земной шар
der Wettkampf – соревнование
stattfinden (a, u) – состояться
nicht nur ... , sondern auch – не только... , но и
7. Reisen
das Reisen – путешествие
kennen lernen j-n – знакомиться с кем-либо
neue Eindrücke – новые впечатления
eine Reise im Voraus buchen – заранее заказывать путешествие
eine Reise unternehmen – предпринимать путешествие
zum Vergnügen – для удовольствия
am Feuer sitzen – сидеть у костра
bevorzugen – предпочитать
unter freiem Himmel – под открытым небом
8. Meine Hobbys
die Freizeit – свободное время
die Freizeitbeschäftigungen – увлечения
leider – к сожалению
zu – слишком
ein bisschen – немного
vorziehen (о, о) – предпочитать
die Zwillinge – близнецы
die Gegenwartsfilme – современные фильмы
zusammenfallen – совпадать
manchmal – иногда
Schi laufen – кататься на лыжах
das Abenteuer – приключение
9. Die Republik Belarus
die Angabe – данные сведения
stammen aus (D) – происходить
der Stamm – племя
das Fürstentum – княжество
die Teilung – деление
gehören – принадлежать
betragen – составлять
zählen – насчитывать
die Bevölkerung – население
grenzen an – граничить с
die Unabhängigkeit – независимость
das Staatsoberhaupt – глава государства
die Amtssprache – официальный (государственный) язык
die Gewalt, die Macht – власть
gesetzgebend – законодательный
exekutiv – исполнительный
auftreten – выступать
teilnehmen an (D) – участвовать (принимать участие)
