- •Кontrollarbeit n 1
- •I. Studienjahr, I . Semester
- •Variante 1
- •X. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •Кontrollarbeit n 1
- •I . Studienjahr, I . Semester
- •Variante 2
- •I. Bilden Sie Nomen von Verben mit der Nachsilbe -ung und übersetzen Sie diese Nomen ins Russische.
- •II. Übersetzen Sie folgende Komposita.
- •III. Bilden sie Sätze mit den folgenden Wörtern und Wortgruppen.
- •IV. Verwandeln Sie folgende Sätze in die Sätze mit umgekehrter Wortfolge.
- •X. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •Kontrollarbeit № 2
- •I. Studienjahr, II. Semester
- •Variante 1
- •Setzen Sie die nötigen Endungen ein!
- •Lesen Sie den Text, schreiben Sie unbekannte Vokabeln heraus, stellen Sie 8 Fragen zum Text (allgemeine, spezielle, alternative, disjuktive)!
- •Kontrollarbeit № 2
- •I. Studienjahr, II. Semester
- •Variante 2
- •Setzen Sie Pronomen „man“ oder „es“ ein.
- •Setzen Sie das Reflexivpronomen sich ein.
- •Gebrauchen Sie folgende Sätze im Futurum I und Plusquamperfekt Aktiv.
- •Setzen Sie die Endungen der Attribute ein, die mit den Partizipien und den Adjektiven ausgedrückt sind!
- •XI. Lesen Sie den Text, schreiben Sie die unbekannten Vokabeln heraus, stellen Sie 8 Fragen zum Text (allgemeine, spezielle, alternative, disjuktive).
- •Kontrollarbeit № 3
- •II. Studienjahr, III. Semester
- •Variante 1
- •I. Bilden Sie aus den folgenden Partizipien die entsprechenden Nomen. Übersetzen Sie diese Nomen.
- •II. Unterstreichen Sie das Partitip I mit einem Strich und das Partizip II mit zwei Strichen. Übersetzen Sie diese Wortverbindungen.
- •V. Schreiben Sie die Sätze auf, stellen Sie ein Komma, wo es nötig ist, übersetzen Sie die Sätze.
- •VI. Schreiben Sie die Sätze auf, nehmen Sie in die Klammern die erweiterten Attribute, übersetzen Sie diese Sätze.
- •VIII. Lesen Sie den Text, schreiben Sie die unbekannten Wörter heraus.
- •IX. Beantworten Sie die Fragen zum Text.
- •Kontrollarbeit № 3
- •II. Studienjahr, III. Semester
- •Variante 2
- •Bilden Sie aus den folgenden Partizipien die entsprechenden Substantive. Übersetzen Sie diese Substantive.
- •Untersreichen Sie das Partizip I mit einem Strich und das Partizip II mit zwei Strichen.
- •Schreiben Sie die Sätze auf und stellen Sie, wo es nötig ist, ein Komma. Übersetzen Sie die Sätze, beachten Sie dabei die Regel der Übersetzug der abgesonderten Partizipialsätze.
- •Schreiben Sie die Sätze, nehmen Sie in die Klammern die erweiterten Attribute. Übersetzen Sie die Sätze.
- •Lesen Sie den Text, schreiben Sie die unbekannten Wörter heraus.
- •IX. Stellen Sie 8 Fragen zum Text (allgemeine, spezielle, alternative, disjuktive, mit den Fragewörtern wessen, welcher, wieviel, was für ein). Kontrollarbeit № 4
- •II. Studienjahr, IV. Semester
- •Variante 1
- •XII. Stellen Sie 8 Fragen zum Text (spezielle mit den Fragewörtern wer, was für ein, wessen, welcher, wieviel, allgemeine, alternative, disjuktive). Kontrollarbeit № 4
- •II. Studienjahr, IV. Semester
- •Variante 2
- •VI. Gebrauchen Sie in diesen Sätzen das Passiv. Übersetzen Sie die Sätze. Beachten Sie dabei die Tempusform.
- •XI. Stellen Sie 8 Fragen zum Text (alternative, allgemeine, disjuktive, spezielle mit Fragewörtern :was für ein, wessen, welcher, wieviel). Kontrollarbeit № 5
- •III. Studienjahr, V. Semester
- •Variante 1
- •Übersetzen Sie ins Russische folgende Adjektive.
- •II. Übersetzen Sie die Wörter mit dem gemeinsamen Stamm.
- •XI. Beantworten Sie folgende Fragen zum Text.
- •Kontrollarbeit № 5
- •III. Studienjahr, V. Semester
- •Variante 2
- •I. Übersetzen Sie folgende Adjektive.
- •II. Übersetzen Sie die Wörter mit dem gemeinsamen Stamm.
- •III. Was passt zusammen?
- •IV. Übersetzen Sie die Sätze, beachten Sie dabei die Pronominaladverbien.
- •V. Stellen Sie Fragen zu den unterstrichenen Satzgliedern, gebrauchen Sie dabei Pronominaladverbien.
- •VI. Bilden Sie mit den folgenden Sätzen die Satzgefüge, gebrauchen Sie dabei die eingeklammerten Konjunktionen. Übersetzen Sie Satzgefüge.
- •VII. Übersetzen Sie Satzgefüge. Bestimmen Sie die Art der Nebensätze.
- •VIII. Schreiben Sie folgende Sätze auf, unterstreichen Sie Infinitivkonstruktionen, übersetzen Sie die Sätze.
- •IX. Wählen Sie eine richtige Konjunktion. Übersetzen Sie die Satzreihe.
- •X. Übersetzen Sie die Sätze.
- •Lesen Sie den Text: “ Unabhängigkeit des Richters”. Stellen Sie 7 Fragen zum Text.
- •Kontrollarbeit № 6
- •III. Studienjahr, VI. Semester
- •Variante 1
- •VII. Lesen Sie den Text! Übersetzen Sie ihn mündlich! Stellen Sie 2 Fragen!
- •VIII. Finden Sie im Texte die Sätze im Konjunktiv. Übersetzen Sie diese Sätze. Kontrollarbeit № 6
- •III. Studienjahr, VI. Semester
- •Variante 2
- •Finden Sie im Texte die Sätze mit dem Konjunktiv und übersetzen Sie diese Sätze! устные темы
- •1. Meine Familie
- •2. Das Äußere und die Charaktereigenschaften eines Menschen
- •3. Mein Studium
- •4. Das Hochschulwesen in Deutschland
- •5. Die Wohnung
- •6. Sport im Leben eines Menschen
- •7. Reisen
- •8. Meine Hobbys
- •9. Die Republik Belarus
- •10. Minsk – Hauptstadt der Republik Belarus
- •11. Die Gerichte in der Republik Belarus
- •12. Die Bundesrepublik Deutschland
- •13. Aufgaben des Bundespräsidenten
- •14. Aufgaben des Bundestages
- •15. Aufgaben des Bundesrates
- •16. Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
- •17. Unabhängigkeit der Richter
- •18. Das Bundesverfassungsgericht
- •19. Berlin – Hauptstadt der brd
- •20. Die Polizei der brd
- •21. Die Miliz der Republik Belarus
- •22. Mein zukünftiger Beruf
- •23. Die Bekämpfung der Organisierten Kriminalität
- •24. Maßnahmen gegen die Jugendkriminalität
- •25. Die Interpol
- •26. Die Wahlen
- •Тематический словарь
- •1. Meine Familie
- •2. Das Äußere und die Charaktereigenschaften eines Menschen
- •3. Mein Studium
- •10. Minsk – Hauptstadt der Republik Belarus.
- •11. Die Gerichte in der Republik Belarus
- •12. Die Bundesrepublik Deutschland
- •21. Die Miliz der Republik Belarus
- •22. Mein zukünftiger Beruf
- •23. Die Bekämpfung der Organisierten Kriminalität
- •24. Maßnahmen gegen die Jugendkriminalität
- •25. Die Interpol
- •26. Die Wahlen
- •Список сильных и неправильных глаголов
- •Список литературы
- •Содержание
- •Немецкий язык
5. Die Wohnung
Vor kurzem haben wir eine Wohnung bekommen. Unser Haus ist ein modernes Gebäude von acht Stockwerken. Unsere Wohnung ist eine Dreizimmerwohnung mit allem Komfort: Gas, Telefon, Zentralheizung und Wasserleitung. Sie besteht aus Vorraum, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Bad, Küche von 45 qm. Unsere Wohnung reicht für unsere Familie. Unsere Familie besteht аus den beiden Eltern und zwei Kindern im Schulalter. Die Wohnung ist einfach aber modern eingerichtet.
Den ersten Eindruck von einer Wohnung gewinnt der Besucher beim Betreten der Diele, denn die Diele ist die Visitenkarte jeder und unserer Wohnung auch. Unser Vorraum ist nicht groß. Rechts steht ein Wandschrank für Mäntel, Hüte und Schuhe. Neben dem Schrank hängt ein Spiegel.
Unser Wohnzimmer ist groß und hell. Es ist modern und praktisch eingerichtet. Auf dem Fußboden liegt ein bunter Teppich. Die Farben der Tapeten, der Möbel und der Gardienen an Fenstern passen zueinander. Vor dem Fenster stehen zwei Polstersessel und an der Wand gegenüber ein Sofa.
Es gibt auch eine Schrankwand, wo Geschirr, Gläser, Teller, Tassen stehen. Es gibt viele Topfpflanzen. Sie sind Stolz meiner Frau.
Unsere Küсhe ist ganz klein. Da gibt es einen Gasherd, einen Kühlsсhrank, einen Esstisch und einige Stühle. In der Küche ist alles für die Hausfrau bequem erreichbar.
Fragen zum Thema:
1. Was für eine Wohnung haben Sie?
2. Wie groß ist Ihre Dreizimmerwohnung?
3. Was gibt еs im Vorraum?
4. Wie ist Ihr Wohnzimmer?
5. Welche Möbel gibt es im Wohnzimmer?
6. Wie ist die Küche eingerichtet?
7. Wie können Sie über das Kinderzimmer sagen?
8. Sind Sie mit Ihrem Wohnzimmer zufrieden?
6. Sport im Leben eines Menschen
Der Sport spielt eine wichtige Rolle im Leben des Menschen von heute. Er macht uns gesund und stark, er bringt uns Freude und Spaß am Leben. Der Sport gehört in unserem Land zu unseren Lebensgewohnheiten. Es gibt verschiedene Sportarten, sо dass jeder für sich etwas Passеndes finden kann. Und jede Sportart findet ihre Anhänger.
Sehr beliebt sind bei uns Leichtathletik, Turnen, Schwimmen, Boxen, Ringen, Rudern, Radsport usw. Auch Ballspiele wie Fußball, Volleyball, Basketball, Handball oder Tennis haben ihre Anhänger. Zu den beliebtesten Disziplinen zählt der Wintersport wie Skilauf, Skispringen, Eishockey, Eisschnelllauf, Eiskunstlauf.
Besonders aktiv ist der Sport, wenn man regelmäßg übt und trainiert. Solche Menschen, die regelmäßig Sport treiben, nennt man Sportler.
Als Amateur betreibe ich mehrere Sportarten, besonders regelmäßig Leichtathletik und Schwimmen.
In unserem Land schenkt der Staat der Entwicklung des Sports große Aufmerksamkeit. Man hat zahlreiche Stadien, Sportpaläste, Sport-, Turn- und Schwimmhallen gebaut. Unsere Sportler sind Sieger in den verschiedenen internationalen Wettkämpfen geworden und halten viele Weltrekorde. Und meine Lieblingssportart ist der Fußball.
Alle vier Jahre finden die Olympischen Spiele statt. Diese Spiele sind eine große Feier für alle Sportler und Sportfreunde der Welt. Sie dienen nicht nur zur Entwicklung des Sports, sondern auch zur besseren Verständigung unter den Völkern der Erde.
Fragen zum Thema:
1. Warum spielt der Sport im Leben des Menschen eine wichtige Rolle?
2. Welche Sportarten sind in unserer Republik sehr beliebt?
3. Wann ist der Sport besonders effektiv?
4. Sind Sie Sportler?
5. Wen nennt man Sportler?
6. Schenkt unser Staat der Entwicklung des Sports große Aufmerksamkeit?
7. Wo sind unsere Sportler Sieger geworden?
8. Warum sind die Olympischen Spiele eine große Feier für Sportler und Sportfreunde der Welt?
