Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Nemetsky_yazyk_Sbornik_kontrolnykh_rabot_i_razg...doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
558.59 Кб
Скачать

VIII. Finden Sie im Texte die Sätze im Konjunktiv. Übersetzen Sie diese Sätze. Kontrollarbeit № 6

III. Studienjahr, VI. Semester

Variante 2

Проработайте следующие разделы по любому учебнику и по своим конспектам:

1. Сослагательное наклонение в немецком языке.

2. Konjunktiv I и II. Образование, употребление.

3. Konditionalis I и II. Образование, употребление.

4. Употребление конъюнктива для оформления косвенной речи – особенность немецкого языка.

5. Приставки, которые могут быть отделяемыми и неотделяемыми.

I. Bilden Sie Präsens Konjunktiv folgender Verben.

haben, antworten, richten, sagen, kommen, fahren, bringen, befehlen, beginnen, müssen, konnen, dürfen, lesen

II. Bilden Sie Präteritum Konjunktiv der Verben der Übung 1.

III. Schreiben Sie folgende Sätze auf, unterstreichen Sie die Verben im Konjunktiv, übersetzen Sie diese ins Russische!

1. Wäre ich doch gesund!

2. Wären Sie nur mitgefahren!

3. Würde der Verbrecher dem Untersuchungsführer doch die Wahrheit sagen!

4. Wenn es doch nicht so heiß wäre!

5. Hättest du mir doch gesagt, dass du den Urlaub bekommst!

IV. Bilden Sie irreale Wunschsätze mit „wenn“ und ohne „wenn“! Beachten Sie dabei die Zeitform! Übersetzen Sie die Sätze ins Russische!

1. Du hast mich nicht besuchst, als du hier warst.

2. Er ist am Tatort nicht geblieben.

3. Ich bin nicht informiert worden.

4. Er schenkte der Stadt sein ganzes Vermögen.

5. Er hatte keine Zeit zu kommen.

V. Verbinden Sie einfache Sätze! Gebrauchen Sie dabei den Konjunktiv in den irrealen Wunschsätzen! Übersetzen Sie diese Sätze!

1. Der Ausländer hat den Beamten falsch verstanden. Er ist in den falschen Zug gestiegen.

2. Es gibt nicht genügend Laborplätze. Nicht alle Bewerber können Chemie studieren.

3. Die Feuerwehr hat den Brand nicht sofort gelöscht. Viele Häuser von den Flammen zerstört worden.

VI. Gebrauchen Sie in den Nebensätzen den Konjunktiv, lassen Sie die Konjunktion dass weg, beachten Sie dabei die Wortfolge im Nebensatz.

1. Der Untersuchungsführer sagte, dass er den Beschuldigten schon vernommen hatte. 2. Der Chefingenieur versicherte, dass das Haus in einem Monat fertig sein wird. 3. Der Festgenommene hat zugegeben, dass er mir die Uhr gestohlen hat. 4. Der Junge sagte, dass er die Straftat verübt hatte. 5. Er gab zu, dass er uns betrogen hatte.

VII. Lesen Sie den Text, übersetzen Sie ihn mündlich, stellen Sie zum Text 2 Fragen.

Ein als kaltblütig bekannter Strafgefangener war entkommen. Er hatte sich Zivilkleider besorgt und war seit Tagen unauffindbar. Aber Inspektor Warnicke schien ihm bereits dicht auf den Fersen zu sein. Jedenfalls hörten er und sein Begleiter im letzten Dorf, dass vor kurzem ein Mann gesehen wäre, auf den der Steckbrief haarscharf passte. Vor etwa 15 Minuten sei er feldeinwärts gelaufen. Die Verfolger schlugen den beschriebenen Weg ein. Unterwegs trafen sie einen Mann bei der Flachsernte. "Hallo, Meister," fragte Inspektor Warnicke, "haben Sie nicht einen Mann gesehen, gro und breitschultrig? Er müsste etwa vor einer Viertelstunde vorbeigekommen sein. "

"Das könnte sein, hier sind verschiedene Leute vorbeikommen, aber so genau wei ich das natürlich nicht, denn schlielich bin ich stark beschäftigt. "

"Schönen Dank," sagte Warnicke,dann zog er blitzschnell die Pistole. "Verfixt, beinahe wäre mir der Strolch doch durch die Lappen gegangen. Hände hoch und marsch! Noch einmal entwischst du uns jedenfalls nicht!"

Woher wusste Inspektor Warnicke, dass er es mit dem entflohenen Verbrecher zu tun hatte?

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]