
- •Українки, кандидат філологічних наук.
- •Begrüßung
- •Verabschieden Also, Tschüß dann!
- •Lexikalische Übungen
- •K 4. Reaktionsübung
- •Dialogische Rede
- •16. Lösen Sie das Kreuzworträtsel
- •Артикль жіночого роду
- •Основні моменти фонетики німецької мови
- •Phonetische Übungen
- •1. Üben Sie die Kürze und Länge der Vokale
- •2. Lesen Sie und markieren Sie die kurzen und langen Vokale
- •3. Schreiben Sie in zwei Spalten die Wörter mit kurzen und langen Vokalen aus
- •4. Üben Sie die Aussprache der Umlaute
- •5. Üben Sie Diphthonge
- •6. Hören Sie und sprechen Sie nach
- •7. Ordnen Sie in drei Spalten die Wörter mit [s], [z], [∫]
- •10. Gruppieren Sie die Wörter in zwei Spalten mit [X], [ç]
- •12. Lesen Sie, beachten Sie die Aspiration
- •13. Üben Sie die Aussprache der entlehnten Wörter
- •14. Lesen Sie mit der richtigen Wortbetonung
- •15. Lesen Sie mit der richtigen Intonation.
- •16. Gruppieren Sie die Sätze in zwei Spalten: mit der steigenden und fallenden Intonation
- •Lexikalische Übungen
- •Wir lernen Deutsch
- •Dialogische Rede
- •Konversation
- •Aufgaben zum Hörverstehen.
- •Lexikalische Übungen
- •Meine Familie
- •Dialogische Rede
- •Zum Nachdenken
- •23. Welche Assoziationen haben Sie im Zusammenhang mit dem Begriff „die Familie“?
- •Kinder allesamt
- •Von deinem Vater,
- •Von deinen Großvätern,
- •Von deinen Urgroßvätern,
- •Angaben zur Person
- •Arbeit mit dem Wörterbuch
- •4 34. Finden Sie im Wörterbuch die Bedeutung folgender Wörter:
- •4 35. Finden Sie im Wörterbuch die Bedeutung folgender Wörter:
- •1. Deine Eltern sagen: du antwortest: Punkte:
- •2. Deine Mutter sagt: du antwortest:
- •3. Deine Eltern sagen: du antwortest:
- •4. Deine Eltern sagen: du antwortest:
- •Lexikalische Übungen
- •Meine Wohnung, mein Zimmer
- •Dialogische Rede
- •Im Hotel
- •Konversation
- •Aufgaben zum Hörverstehen
- •Müllers haben sich ein Haus gebaut
- •Ich denke (Hans Menz)
- •2. Merken Sie sich die Lexik zum Thema.
- •Lexikalische Übungen
- •Tagesablauf
- •Dialogische Rede
- •Konversation
- •Lesekontrolle
- •Mein Studium
- •Lexikalische Übungen
- •Die vier Jahreszeiten
- •Dialogische Rede
- •Dialog (die handelnden Personen: Mutter – Schnecke, Tochter – Schnecke )
- •Konversation
- •Die Aufgaben zum Hörverstehen
- •30. Schreiben Sie den Text des Liedes nieder und singen Sie mit! Es war eine Mutter…
- •Aufgaben zum Leseverstehen
- •Kann man das Wetter voraussagen?
- •4 32. Erläuten Sie den Sinn einiger Wörter aus dem Text mit ihren Synonymen.
- •Lexikalische Übungen
- •Im Kaufhaus
- •Dialogische Rede
- •In der Abteilung für Damenbekleidung
- •In der Schuhabteilung
- •In der Buchhandlung
- •Konversation
- •Einkaufsbummel
- •Lexikalische Übungen
- •Im Lebensmittelgeschäft
- •Dialogische Rede
- •Konversation
- •Lexikalische Übungen
- •Mahlzeiten
- •Dialogische Rede
- •Konversation
- •Ukrainische nationale Küche
- •Lexikalische Übungen
- •Im Restaurant
- •Süßspeisen
- •Getränke
- •Dialogische Rede
- •Rollenspiele
- •Konversation
- •Im Restaurant
- •Aufgaben zum Hörverstehen
- •Landeskundliche Informationen Der Stadtverkehr in Deutschland.
- •Verkehrsmittel: Zeichen:
- •Lexikalische Übungen
- •Auf der Straße
- •Dialogische Rede
- •Konversation
- •29. Finden Sie die positiven und negativen Momente der Kleinstadt, der Großstadt, des Landes. Dann erzählt jede Gruppe über diese positiven und negativen Momente.
- •In der Kleinstadt
- •In der Großstadt
- •Auf dem Land
- •Vier Interviews
- •In der Diskothek
- •Im Cafe
- •Im Bahnhof
- •Lexikalische Übungen
- •Auf dem Postamt
- •Dialogische Rede
- •Am Schalter l
- •Am Schalter 5
- •Am Schalter 3
- •Am Schalter 4
- •Grammatik
- •§ 1. Особові займенники (Die Personalpronomen)
- •5. Verbinden Sie die zusammengehörenden Pronomen (im Nominativ, Dativ und Akkusativ).
- •Ich mich
- •6. Nominativ, Dativ oder Akkusativ? Setzen Sie das passende Pronomen ein.
- •7. Vervollständigen Sie die Tabelle.
- •8. Bilden Sie Sätze wie im Beispiel.
- •9. Was ist richtig? Kreuzen Sie an.
- •§ 2. Присвійні займенники (Die Possesivpronomen)
- •1. Wie heißt das fehlende Possessivpronomen vor dem Substantiv?
- •2. Kreuzen Sie das richtige Possessivpronomen an.
- •3. Welches Possessivpronomen passt?
- •4. Setzen Sie das richtige Possessivpronomen ein.
- •5. Ergänzen Sie die Possessivpronomen mit der richtigen Endung.
- •6. Setzen Sie das richtige Possessivpronomen ein.
- •§ 3. Артикль (Der Artikel)
- •1. Ergänzen Sie einen, eine oder ein.
- •2. Setzen Sie den, die oder das ein.
- •3. Ersetzen Sie den bestimmten Artikel durch den unbestimmten.
- •4. Ersetzen Sie den unbestimmten Artikel durch den bestimmten.
- •§ 4. Вживання артикля (Der Gebrauch des Artikels)
- •2. Gebrauchen Sie das Substantiv mit dem bestimmten Artikel. Erklären Sie die Regel.
- •3. Gebrauchen Sie das Substantiv mit dem Nullartikel. Erklären Sie die Regel.
- •4. Setzen Sie, wo es nötig ist, den Artikel ein.
- •§ 5.Сильна відміна іменників (Starke Deklination der Substantive)
- •§ 6. Слабка відміна іменників (Schwache Deklination der Substantive)
- •§ 7. Жіноча відміна іменників (Weibliche Deklination der Substantive)
- •§8. Перехідна група відмінювання іменників (Übergangsgruppe der Substantive)
- •1. Bestimmen Sie den Deklinationstyp der folgenden Substantive, deklinieren Sie die Substantive.
- •2. Setzen Sie die unterstrichenen Wörter im Dativ ein.
- •3. Antworten Sie wie im Beispiel.
- •4. Verwenden Sie das Substantiv im Genitiv.
- •5. Ergänzen Sie die Sätze mit den angegebenen Wörtern.
- •§ 9. Множина іменників (Die Pluralbildung)
- •1. Schreiben Sie die folgenden Substantive im Plural.
- •2. Schreiben Sie die folgenden Sätze im Plural.
- •§10. Präsens (теперішній час)
- •§ 11. Відмінювання допоміжних дієслів (Die Konjugation der Hilfsverben) haben (мати)
- •Sein (бути)
- •5. Ergänzen Sie die Sätze mit den vorgegebenen Verben.
- •6. Ergänzen Sie die Tabelle.
- •7. Schreiben Sie das Verb in der richtigen Form in die Lücke.
- •8. Bilden Sie Sätze wie im Beispiel. Setzen Sie die Verben im Präsens ein.
- •9. Im Buchstabennetz sind verschiedene Personalformen von zehn Verben mit Vokalwechsel versteckt. Suchen Sie die 20 Verbformen und schreiben Sie sie zu den angegebenen Personalpronomen.
- •10. Welche dieser Verben sind trennbar, welche nicht? Sortieren Sie.
- •11. Setzen Sie die trennbaren Verben ein.
- •12. Welche Verben gehören in welche Sätze?
- •13. Suchen Sie im Buchstabennetz neun Infinitive von trennbaren Verben Setzen Sie diese Verben in der richtigen Form in die Lücken ein.
- •14. Beantworten Sie die Fragen.
- •15. Bilden Sie Sätze. Beachten Sie, dass einige Verben trennbar, andere nicht trennbar sind.
- •16. Reflexive Verben - welches Reflexivpronomen passt?
- •17. Welches Reflexivpronomen fehlt? Ergänzen Sie die Sätze.
- •§ 12. Порядок слів у реченні
- •1. Bilden Sie mit den vorgegebenen Wörtern Sätze. Wählen Sie die richtigen Verbformen.
- •2. Erweitern Sie die Sätze wie im Beispiel.
- •3. Formulieren Sie die Sätze um. Beginnen Sie mit dem unterstrichenen Satzteil.
- •§ 13. Питальне речення (Der Fragesatz)
- •1. Welche Antwort gehört zu welcher Frage?
- •2. Welches Fragewort fehlt?
- •3. Stellen Sie Fragen zu den vorgegebenen Antworten.
- •4. Welche Frage passt? Kreuzen Sie an.
- •5. Bilden Sie Satzfragen.
- •6. Welche Antwort passt? Kreuzen Sie an.
- •§ 14. Заперечення у реченні (Der Verneinungssatz)
- •§ 15. Безособове речення (Der unpersönliche Satz)
- •1. Übersetzen Sie in die Muttersprache.
- •2. Bilden Sie die unpersönlichen Sätze.
- •§ 16. Неозначено-особове речення (Der unbestimmt-persönliche Satz)
- •1. Ersetzen Sie das Subjekt durch das Pronomen „man“.
- •2. Bilden Sie Sätze mit dem Pronomen „man“.
- •3. Setzen Sie „man“ oder „es“ ein.
- •§ 17. Модальні дієслова (Die Modalverben)
- •1. Verwenden Sie die richtige Form des Modalverbs.
- •2. Finden Sie die passenden Personalpronomen.
- •3. Wählen Sie die richtige(n) Verbform(en):
- •4. Beantworten Sie die Fragen wie im Beispiel.
- •5. Schreiben Sie Sätze wie im Beispiel.
- •§ 18. Наказовий спосіб (Der Imperativ)
- •1. Bilden Sie den Imperativ in der 2. Person Singular.
- •2. Bilden Sie den Imperativ in der 1. Person Plural.
- •3. Bilden Sie den Imperativ in der 2. Person Plural.
- •4. Äußern Sie eine höfliche Bitte (3. Person Plural).
- •5. Wie sagt man es im Imperativ?
- •§ 19. Прийменники подвійного керування (Präpositionen mit Akkusativ und Dativ)
- •§ 20. Поняття про три форми дієслів (Die Grundformen der Verben)
- •§ 21. Розповідний минулий час (Imperfekt) слабких дієслів
- •§ 22. Розповідний минулий час (Imperfekt) сильних дієслів
- •Імперфект дієслів haben, sein, werden
- •1. Präsens oder Präteritum? Wie heißt der Infinitiv?
- •2. Schreiben Sie die Sätze im Präsens.
- •3. „Übers Wochenende" - Ergänzen Sie den Dialog zwischen Arbeitskollegen mit war, warst, waren, hatte, hattest, hatten oder hattet.
- •4. Formulieren Sie die Sätze mit dem Präteritum um.
- •5. Vervollständigen Sie die Tabelle.
- •6. Formulieren Sie die Sätze im Präteritum.
- •7. Ergänzen Sie die Verbformen (Präteritum, Präsens).
- •8. Setzen Sie die Verben ins Präteritum.
- •§ 23. Складний минулий час (Perfekt)
- •Вживання складного минулого часу
- •1. Bilden Sie das Partizip II wie im Beispiel.
- •2. Ergänzen Sie die Sätze mit dem Partizip II.
- •3. Bilden Sie Sätze im Perfekt.
- •4. Welches Partizip II passt in welchen Satz?
- •5. Ergänzen Sie die Sätze. Suchen Sie das jeweils passende Verb aus und setzen Sie es in der richtigen Partizip-ll-Form ein.
- •6. Suchen Sie zu jedem Infinitiv das passende Partizip II.
- •7. Welches Partizip II passt in welchen Satz?
- •8. Bilden Sie das Partizip II.
- •10. Haben oder sein? Vervollständigen Sie die Sätze.
- •11. Formulieren Sie Sätze im Perfekt.
- •12. Was hat Familie Franke heute alles gemacht? Sagen Sie es im Perfekt.
- •13. Präsens oder Perfekt? Setzen Sie die Perfekt-Sätze ins Präsens und die Präsens-Sätze ins Perfekt.
- •§24. Давноминулий час (Plusquamperfekt)
- •§ 25. Майбутній час (Futur)
- •1. Ersetzen Sie Präsens durch das Futur I.
Dialogische Rede
? 20. Was gehört zusammen? Schreiben Sie fünf Minidialoge.
Warum schweigst du?
Warum schreibst du nicht?
Warum machst du deine Hausaufgabe nicht?
Warum lernst du deine Vokabeln nicht?
Warum versäumst du so oft den Deutschunterricht?
1. Ich habe keinen Kuli.
Ich bin oft krank.
Ich verstehe die Regel nicht.
Ich kenne die Antwort auf diese Frage nicht.
Sie sind zu schwer für mich.
K 21. Ordnen Sie die Repliken im Dialog in die richtige Reihenfolge. Lernen Sie den Dialog auswendig!
Dreimal in der Woche.
Hallo! Wohin des Weges?
Hallo! Ich beeile mich. Ich besuche einen Deutschkursus.
Ich wünsche dir viel Erfolg!
Zuerst üben wir die Vokabeln…
Das heisst: ihr bildet Sätze, ergänzt verschiedene Dialoge.
Liest du schon ohne Wörterbuch?
Sprichst du schon gut Deutsch?
Was du nicht sagst! Und wie oft?
Erzählt ihr auch die Texte nach?
Aber gewiss! Das bereichert unseren Wortschatz. Entschuldigung, aber ich habe keine Zeit mehr.
Nicht fließend. Ich mache noch recht viele Fehler.
Wie vergeht der Deutschunterricht?
Ja, gerade das. Noch arbeiten wir an den Texten.
Doch, aber die Übungen zum Text mache ich schon ohne Wörterbuch.
Konversation
K 22. Erzählen Sie Ihrem deutschen Freund über Ihre Arbeit an der deutschen Sprache.
K 23. Inszenieren Sie den folgenden Witz. Bringen Sie zum Unterricht einen Witz über die Fremdsprache. Erzählen Sie ihn nach.
Die Mutter Maus fragt den Kind: „Was macht ihr im Unterricht?“ – „Wir lernen Fremdsprachen: Englisch, Deutsch, Spanisch. “ Die Maus sagt: „Sage etwas auf Deutsch!“ „Mia-u-u“, – antwortet das Kind.
K 24. Gruppenarbeit: eine Gruppe findet nur Vorteile der Fremdsprachen im Leben, die andere Gruppe sucht die Nachteile. Diskutieren Sie im Unterricht.
Aufgaben zum Hörverstehen.
) 25. Hören Sie den Text zum ersten Mal. Machen Sie die erste Aufgabe zum Text. (Text Halaj S.133)
? 26. Bezeichnen Sie mit dem „+“ richtige und mit dem „–“ falsche Behauptungen.
Frank Schädler lernt Spanisch als Fremdsprache.
Er macht noch einige Fehler.
Er spricht recht langsam Russisch.
Er kommt sehr oft zum Wort.
Frank arbeitet wenig.
Seine Fortschritte sind sehr groß.
Er ist bisschen schüchtern.
) Hören Sie den Text zum zweiten Mal!
? 27. Wählen Sie die richtige Variante der Antwort.
Welche Fremdsprache lernt Frank Schädler?
Spanisch; b) Italienisch; c) Russisch.
Wie spricht er schon Russisch?
langsam; b) fliessend; c) schnell.
Warum redet er im Unterricht nicht mit?
er will nicht; b) er ist schüchtern; c) er kann kein Wort russisch aussprechen.
Was fehlt ihm, wenn er etwas sagen will?
die Wörter; b) die Zeit; c) Regeln.
Was macht er im Unterricht?
er lernt Regeln, übt die Vokabeln; b) er lernt Regeln, übt die Vokabeln und bildet Sätze; c) er faulenzt.
Wo arbeitet Frank noch?
im Werk; b) im Sprachlabor; c) bei einer Firma.
Wie sind seine Fortschritte?
a) sehr gross; b) unbemerkbar; c) nicht sehr gross.
Thema IV: Die Familie
Freundlich miteinander sein
Aber auch streiten dürfen
Miteinander viel machen
Immer alles sagen dürfen
Lange schlafen können
In die Ferien fahren
Eltern haben, die dich mögen
& 1. Phonetische Vorübung. Beachten Sie die Länge und Kürze der Vokale.
Kommen, stammen, Vater, Mutter, Kind, Neffe, Vetter, Sohn, geschieden, Haar.
R 2. Lexik zum Thema. Merken Sie sich folgende Wörter und Wortverbindungen
stammen aus. Dat. – походити з
die Familie, n – сім’я, родина
eine große, kleine Familie haben – мати велику, малу сім’ю.
Meine Familie besteht aus 3 Personen – моя сім’я складається з 3 осіб.
Wie groß ist Ihre Familie? – Яка у вас сім’я?
die Familienmitglieder – члени сім’ї
die Eltern – батьки
der Vater, die Väter – батько
die Mutter, die Mütter – мати
die Grosseltern – бабуся і дідусь
der Großvater, der Opa – дідусь
die Großmutter, die Oma – бабуся
das Kind, die Kinder – дитина
der Sohn, die Söhne – син
die Tochter, die Töchter – дочка
der Enkel – внук
die Enkelin, -nen – внучка
der Bruder, die Brüder – брат
die Schwester, -n – сестра
die Geschwister – брати і сестри
die Tante, -n – тітка
der Onkel, - – дядько
der Neffe, -n – племінник
die Nichte, n – племінниця
der, die Verwandte, -n – родич, родичка
der Vetter, der Cousin – двоюрідний брат
die Cousine, -n – двоюрідна сестра
der Rentner ,- – пенсіонер
verheiratet sein – бути одруженим
j-n heiraten – одружуватися
ledig sein – бути неодруженим
geschieden sein – бути розлученим
von Beruf sein – бути за професією
berufstätig sein – працювати
arbeiten als – працювати кимсь
sich aufregen – хвилюватися
aussehen, a, e – мати вигляд
einen Spaziergang machen – ходити на прогулянки
Ich wurde… geboren – я народився …
Viel Wert auf das Äußere legen – приділяти багато уваги зовнішності
anziehend – привабливий
gross, Mittelgross, klein sein – бути високим, середнього зросту, низьким
schlank, dick sein – бути струнким, товстим
das Haar, -e – волосся
kastanienbraun – каштанового кольору
locker – кучерявий
lang, kurz – довгий, короткий
das Gesicht, -er – обличчя
nett, schön, häßlich – милий, красивий, некрасивий
oval, rund – овальний, круглий
die Lippe, -n – губа
das Auge, -n – око
die Nase – ніс
einen guten / schlechten Charakter haben – мати хороший / поганий характер
gutherzig – щирий
arbeitsam – працьовитий
hilfsbereit – готовий прийти на допомогу
intelligent – розумний
seinen Willen durchsetzen – наполягати на своєму
Finden Sie in der Lexik alle internationalen Wörter.