Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Підручник з німецької мови.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
7.05 Mб
Скачать

Dialogische Rede

? 20. Was gehört zusammen? Schreiben Sie fünf Minidialoge.

  • Warum schweigst du?

  • Warum schreibst du nicht?

  • Warum machst du deine Hausaufgabe nicht?

  • Warum lernst du deine Vokabeln nicht?

  • Warum versäumst du so oft den Deutschunterricht?

1. Ich habe keinen Kuli.

  1. Ich bin oft krank.

  2. Ich verstehe die Regel nicht.

  3. Ich kenne die Antwort auf diese Frage nicht.

  4. Sie sind zu schwer für mich.

K 21. Ordnen Sie die Repliken im Dialog in die richtige Reihenfolge. Lernen Sie den Dialog auswendig!

  • Dreimal in der Woche.

  • Hallo! Wohin des Weges?

  • Hallo! Ich beeile mich. Ich besuche einen Deutschkursus.

  • Ich wünsche dir viel Erfolg!

  • Zuerst üben wir die Vokabeln…

  • Das heisst: ihr bildet Sätze, ergänzt verschiedene Dialoge.

  • Liest du schon ohne Wörterbuch?

  • Sprichst du schon gut Deutsch?

  • Was du nicht sagst! Und wie oft?

  • Erzählt ihr auch die Texte nach?

  • Aber gewiss! Das bereichert unseren Wortschatz. Entschuldigung, aber ich habe keine Zeit mehr.

  • Nicht fließend. Ich mache noch recht viele Fehler.

  • Wie vergeht der Deutschunterricht?

  • Ja, gerade das. Noch arbeiten wir an den Texten.

  • Doch, aber die Übungen zum Text mache ich schon ohne Wörterbuch.

Konversation

K 22. Erzählen Sie Ihrem deutschen Freund über Ihre Arbeit an der deutschen Sprache.

K 23. Inszenieren Sie den folgenden Witz. Bringen Sie zum Unterricht einen Witz über die Fremdsprache. Erzählen Sie ihn nach.

Die Mutter Maus fragt den Kind: „Was macht ihr im Unterricht?“ – „Wir lernen Fremdsprachen: Englisch, Deutsch, Spanisch. “ Die Maus sagt: „Sage etwas auf Deutsch!“ „Mia-u-u“, – antwortet das Kind.

K 24. Gruppenarbeit: eine Gruppe findet nur Vorteile der Fremdsprachen im Leben, die andere Gruppe sucht die Nachteile. Diskutieren Sie im Unterricht.

Aufgaben zum Hörverstehen.

) 25. Hören Sie den Text zum ersten Mal. Machen Sie die erste Aufgabe zum Text. (Text Halaj S.133)

? 26. Bezeichnen Sie mit dem „+“ richtige und mit dem „–“ falsche Behauptungen.

  1. Frank Schädler lernt Spanisch als Fremdsprache.

  2. Er macht noch einige Fehler.

  3. Er spricht recht langsam Russisch.

  4. Er kommt sehr oft zum Wort.

  5. Frank arbeitet wenig.

  6. Seine Fortschritte sind sehr groß.

  7. Er ist bisschen schüchtern.

) Hören Sie den Text zum zweiten Mal!

? 27. Wählen Sie die richtige Variante der Antwort.

  1. Welche Fremdsprache lernt Frank Schädler?

  1. Spanisch; b) Italienisch; c) Russisch.

  1. Wie spricht er schon Russisch?

  1. langsam; b) fliessend; c) schnell.

  1. Warum redet er im Unterricht nicht mit?

  1. er will nicht; b) er ist schüchtern; c) er kann kein Wort russisch aussprechen.

  1. Was fehlt ihm, wenn er etwas sagen will?

  1. die Wörter; b) die Zeit; c) Regeln.

  1. Was macht er im Unterricht?

  1. er lernt Regeln, übt die Vokabeln; b) er lernt Regeln, übt die Vokabeln und bildet Sätze; c) er faulenzt.

  1. Wo arbeitet Frank noch?

  1. im Werk; b) im Sprachlabor; c) bei einer Firma.

  1. Wie sind seine Fortschritte?

a) sehr gross; b) unbemerkbar; c) nicht sehr gross.

Thema IV: Die Familie

Freundlich miteinander sein

Aber auch streiten dürfen

Miteinander viel machen

Immer alles sagen dürfen

Lange schlafen können

In die Ferien fahren

Eltern haben, die dich mögen

& 1. Phonetische Vorübung. Beachten Sie die Länge und Kürze der Vokale.

Kommen, stammen, Vater, Mutter, Kind, Neffe, Vetter, Sohn, geschieden, Haar.

R 2. Lexik zum Thema. Merken Sie sich folgende Wörter und Wortverbindungen

stammen aus. Dat. – походити з

die Familie, n – сім’я, родина

eine große, kleine Familie haben – мати велику, малу сім’ю.

Meine Familie besteht aus 3 Personen – моя сім’я складається з 3 осіб.

Wie groß ist Ihre Familie? – Яка у вас сім’я?

die Familienmitglieder – члени сім’ї

die Eltern – батьки

der Vater, die Väter – батько

die Mutter, die Mütter – мати

die Grosseltern – бабуся і дідусь

der Großvater, der Opa – дідусь

die Großmutter, die Oma – бабуся

das Kind, die Kinder – дитина

der Sohn, die Söhne – син

die Tochter, die Töchter – дочка

der Enkel – внук

die Enkelin, -nen – внучка

der Bruder, die Brüder – брат

die Schwester, -n – сестра

die Geschwister – брати і сестри

die Tante, -n – тітка

der Onkel, - – дядько

der Neffe, -n – племінник

die Nichte, n – племінниця

der, die Verwandte, -n – родич, родичка

der Vetter, der Cousin – двоюрідний брат

die Cousine, -n – двоюрідна сестра

der Rentner ,- – пенсіонер

verheiratet sein – бути одруженим

j-n heiraten – одружуватися

ledig sein – бути неодруженим

geschieden sein – бути розлученим

von Beruf sein – бути за професією

berufstätig sein – працювати

arbeiten als – працювати кимсь

sich aufregen – хвилюватися

aussehen, a, e – мати вигляд

einen Spaziergang machen – ходити на прогулянки

Ich wurde… geboren – я народився …

Viel Wert auf das Äußere legen – приділяти багато уваги зовнішності

anziehend – привабливий

gross, Mittelgross, klein sein – бути високим, середнього зросту, низьким

schlank, dick sein – бути струнким, товстим

das Haar, -e – волосся

kastanienbraun – каштанового кольору

locker – кучерявий

lang, kurz – довгий, короткий

das Gesicht, -er – обличчя

nett, schön, häßlich – милий, красивий, некрасивий

oval, rund – овальний, круглий

die Lippe, -n – губа

das Auge, -n – око

die Nase – ніс

einen guten / schlechten Charakter haben – мати хороший / поганий характер

gutherzig – щирий

arbeitsam – працьовитий

hilfsbereit – готовий прийти на допомогу

intelligent – розумний

seinen Willen durchsetzen – наполягати на своєму

Finden Sie in der Lexik alle internationalen Wörter.