Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Підручник з німецької мови.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
7.05 Mб
Скачать

§ 25. Майбутній час (Futur)

Futur I = werden im Präsens + Infinitiv I

Ich werde lesen.

Futurum II = werden im Präsens + Infinitiv II

Ich werde gelesen haben; ich werde gefahren sein.

Futur I

ich werde malen wir werden malen

du wirst malen ihr werdet malen

er, sie, es wird malen sie, Sie werden malen

Futur II

ich werde gelesen haben wir werden gelesen haben

du wirst gelesen haben ihr werdet gelesen haben

er, sie, es wird gelesen haben sie, Sie werden gelesen haben

ich werde gefahren sein wir werden gefahren sein

du wirst gefahren sein ihr werdet gefahren sein

er, sie, es wird gefahren sein sie, Sie werden gefahren sein

1. Ersetzen Sie Präsens durch das Futur I.

a.

1. Ich kaufe einen neuen Mantel.

Bald werde ich einen neuen Mantel kaufen.

2. Die Studenten legen die Prüfungen ab.

3. Wir nehmen an dem Wettkampf aktiv teil.

4. Die Studenten machen Radtouren mit ihrem Trainer.

5. Meine Schwester arbeitet im Krankenhaus.

6. Ich lese ein interessantes Buch von E. M. Remarque.

7. Inge verbringt ihre Ferien auf dem Lande.

8. Die Delegation aus Deutschland besucht unser Land.

9. Die Rosen blühen im Garten.

10. Die Schüler lesen die Hauslektüre.

b.

1. Ich beginne die Arbeit.

In einer Wochewerde ich dieArbeit beginnen.

2. Meine Freunde reisen um die Welt.

3. Otto fährt ins Ausland.

4. Wir gehen zu Besuch.

5. Unsere Gruppe legt die Prüfung in Mathematik ab.

6. Arthur besucht seine Freunde in der Schweiz.

7. Er verbringt seinen Urlaub im Gebirge.

8. Meine Großmutter feiert ihren 80 Geburtstag.

9. Er übersetzt den Text.

10. Angela geht mit ihren Freunden in den Zoo.

2. Antworten Sie, gebrauchen Sie das Futur I.

1. Wann werden die Aufnahmeprüfungen beginnen?

2. Wann wirst du zum Unterricht gehen?

3. Wann werden Sie mich besuchen?

4. Wo werden Sie Ihren Urlaub verbringen?

5. Mit wem werden Sie ans Meer fahren?

6. Was werden Sie in der Weltliteratur lesen?

7. Wohin werden Sie in diesem Sommer fahren?

8. Wirst du mit mir in den Zirkus gehen?

3. Übersetzen Sie ins Deutsche.

1. На дачі ми житимемо два місяці.

2. Зараз я приберу кімнату і прийду до тебе.

3. Я поставлю холодильник біля вікна.

4. Незабаром ми переїдемо в нову квартиру.

5. Цього року ми проведемо канікули в селі.

6. Завтра він встане дуже рано.

4. Stellen Sie die Sätze in alle Zeitformen.

1. Er steht jeden Morgen früh auf.

2. Sie machen eine Bergwanderung.

3. Es regnet im Sommer viel.

4. Die Studenten erholen sich inmitten der Natur.

5. Elle geht mit dem Freund spazieren.

Anhang

Drei Grundformen der starken und unregelmäßigen Verben

Infinitiv Imperfekt Partizip II

beginnen begann begonnen

bitten bat gebeten

bleiben blieb geblieben

bringen brachte gebracht

denken dachte gedacht

dürfen durfte gedurft

essen aß gegessen

fahren fuhr gefahren

fallen fiel gefallen

finden fand gefunden

fliegen flog geflogen

geben gab gegeben

gehen ging gegangen

haben hatte gehabt

hängen hing gehangen

heißen hieß geheißen

helfen half geholfen

kommen kam gekommen

können konnte gekonnt

lassen ließ gelassen

laufen lief gelaufen

lesen las gelesen

liegen lag gelegen

mögen mochte gemocht

müssen musste gemusst

nehmen nahm genommen

rufen rief gerufen

schlafen schlief geschlafen

schreiben schrieb geschrieben

schwimmen schwamm geschwommen

sehen sah gesehen

sein war gewesen

singen sang gesungen

sitzen saß gesessen

sollen sollte gesollt

sprechen sprach gesprochen

springen sprang gesprungen

stehen stand gestanden

tragen trug getragen

treiben trieb getrieben

trinken trank getrunken

tun tat getan

vergessen vergass vergessen

verlieren verlor verloren

wachsen wuchs gewachsen

waschen wusch gewaschen

werden wurde geworden

wissen wusste gewusst

wollen wollte gewollt

ziehen zog gezogen

Inhalt

Modul I: Student und seine Umgebung

ThemaI: Bekanntschaft und erste Kontakte…………………………………7

Thema II: Einführung in die deutsche Phonetik ……………………………10

Thema III: Im Deutschunterricht …………………………………………...16

Thema IV: Die Familie……………………………………………………...23

Thema V: Wohnen ………………………………………………………….35

Modul II: Die Tagesordnung

Thema I: Der Tagesablauf ………………………………………………….47

Thema II: Die Jahreszeiten. Das Wetter ……………………………………55

Modul III: Einkäufe

Thema I: Im Kaufhaus ……………………………………………………...66

Thema II: Im Lebensmittelgeschäft ………………………………………...76

Thema III: Mahlzeiten ………………………………………………………83

Thema IV: Im Restaurant …………………………………………………...90

Modul IV: Mein Heimatsort

Thema I: Orientierung in der Stadt. Luzk……………………………………101

Thema II: Auf der Post ………………………………………………………115

Grammatik……………………………………………………………………125

Anhang……………………………………………………………………….167

169