
- •Українки, кандидат філологічних наук.
- •Begrüßung
- •Verabschieden Also, Tschüß dann!
- •Lexikalische Übungen
- •K 4. Reaktionsübung
- •Dialogische Rede
- •16. Lösen Sie das Kreuzworträtsel
- •Артикль жіночого роду
- •Основні моменти фонетики німецької мови
- •Phonetische Übungen
- •1. Üben Sie die Kürze und Länge der Vokale
- •2. Lesen Sie und markieren Sie die kurzen und langen Vokale
- •3. Schreiben Sie in zwei Spalten die Wörter mit kurzen und langen Vokalen aus
- •4. Üben Sie die Aussprache der Umlaute
- •5. Üben Sie Diphthonge
- •6. Hören Sie und sprechen Sie nach
- •7. Ordnen Sie in drei Spalten die Wörter mit [s], [z], [∫]
- •10. Gruppieren Sie die Wörter in zwei Spalten mit [X], [ç]
- •12. Lesen Sie, beachten Sie die Aspiration
- •13. Üben Sie die Aussprache der entlehnten Wörter
- •14. Lesen Sie mit der richtigen Wortbetonung
- •15. Lesen Sie mit der richtigen Intonation.
- •16. Gruppieren Sie die Sätze in zwei Spalten: mit der steigenden und fallenden Intonation
- •Lexikalische Übungen
- •Wir lernen Deutsch
- •Dialogische Rede
- •Konversation
- •Aufgaben zum Hörverstehen.
- •Lexikalische Übungen
- •Meine Familie
- •Dialogische Rede
- •Zum Nachdenken
- •23. Welche Assoziationen haben Sie im Zusammenhang mit dem Begriff „die Familie“?
- •Kinder allesamt
- •Von deinem Vater,
- •Von deinen Großvätern,
- •Von deinen Urgroßvätern,
- •Angaben zur Person
- •Arbeit mit dem Wörterbuch
- •4 34. Finden Sie im Wörterbuch die Bedeutung folgender Wörter:
- •4 35. Finden Sie im Wörterbuch die Bedeutung folgender Wörter:
- •1. Deine Eltern sagen: du antwortest: Punkte:
- •2. Deine Mutter sagt: du antwortest:
- •3. Deine Eltern sagen: du antwortest:
- •4. Deine Eltern sagen: du antwortest:
- •Lexikalische Übungen
- •Meine Wohnung, mein Zimmer
- •Dialogische Rede
- •Im Hotel
- •Konversation
- •Aufgaben zum Hörverstehen
- •Müllers haben sich ein Haus gebaut
- •Ich denke (Hans Menz)
- •2. Merken Sie sich die Lexik zum Thema.
- •Lexikalische Übungen
- •Tagesablauf
- •Dialogische Rede
- •Konversation
- •Lesekontrolle
- •Mein Studium
- •Lexikalische Übungen
- •Die vier Jahreszeiten
- •Dialogische Rede
- •Dialog (die handelnden Personen: Mutter – Schnecke, Tochter – Schnecke )
- •Konversation
- •Die Aufgaben zum Hörverstehen
- •30. Schreiben Sie den Text des Liedes nieder und singen Sie mit! Es war eine Mutter…
- •Aufgaben zum Leseverstehen
- •Kann man das Wetter voraussagen?
- •4 32. Erläuten Sie den Sinn einiger Wörter aus dem Text mit ihren Synonymen.
- •Lexikalische Übungen
- •Im Kaufhaus
- •Dialogische Rede
- •In der Abteilung für Damenbekleidung
- •In der Schuhabteilung
- •In der Buchhandlung
- •Konversation
- •Einkaufsbummel
- •Lexikalische Übungen
- •Im Lebensmittelgeschäft
- •Dialogische Rede
- •Konversation
- •Lexikalische Übungen
- •Mahlzeiten
- •Dialogische Rede
- •Konversation
- •Ukrainische nationale Küche
- •Lexikalische Übungen
- •Im Restaurant
- •Süßspeisen
- •Getränke
- •Dialogische Rede
- •Rollenspiele
- •Konversation
- •Im Restaurant
- •Aufgaben zum Hörverstehen
- •Landeskundliche Informationen Der Stadtverkehr in Deutschland.
- •Verkehrsmittel: Zeichen:
- •Lexikalische Übungen
- •Auf der Straße
- •Dialogische Rede
- •Konversation
- •29. Finden Sie die positiven und negativen Momente der Kleinstadt, der Großstadt, des Landes. Dann erzählt jede Gruppe über diese positiven und negativen Momente.
- •In der Kleinstadt
- •In der Großstadt
- •Auf dem Land
- •Vier Interviews
- •In der Diskothek
- •Im Cafe
- •Im Bahnhof
- •Lexikalische Übungen
- •Auf dem Postamt
- •Dialogische Rede
- •Am Schalter l
- •Am Schalter 5
- •Am Schalter 3
- •Am Schalter 4
- •Grammatik
- •§ 1. Особові займенники (Die Personalpronomen)
- •5. Verbinden Sie die zusammengehörenden Pronomen (im Nominativ, Dativ und Akkusativ).
- •Ich mich
- •6. Nominativ, Dativ oder Akkusativ? Setzen Sie das passende Pronomen ein.
- •7. Vervollständigen Sie die Tabelle.
- •8. Bilden Sie Sätze wie im Beispiel.
- •9. Was ist richtig? Kreuzen Sie an.
- •§ 2. Присвійні займенники (Die Possesivpronomen)
- •1. Wie heißt das fehlende Possessivpronomen vor dem Substantiv?
- •2. Kreuzen Sie das richtige Possessivpronomen an.
- •3. Welches Possessivpronomen passt?
- •4. Setzen Sie das richtige Possessivpronomen ein.
- •5. Ergänzen Sie die Possessivpronomen mit der richtigen Endung.
- •6. Setzen Sie das richtige Possessivpronomen ein.
- •§ 3. Артикль (Der Artikel)
- •1. Ergänzen Sie einen, eine oder ein.
- •2. Setzen Sie den, die oder das ein.
- •3. Ersetzen Sie den bestimmten Artikel durch den unbestimmten.
- •4. Ersetzen Sie den unbestimmten Artikel durch den bestimmten.
- •§ 4. Вживання артикля (Der Gebrauch des Artikels)
- •2. Gebrauchen Sie das Substantiv mit dem bestimmten Artikel. Erklären Sie die Regel.
- •3. Gebrauchen Sie das Substantiv mit dem Nullartikel. Erklären Sie die Regel.
- •4. Setzen Sie, wo es nötig ist, den Artikel ein.
- •§ 5.Сильна відміна іменників (Starke Deklination der Substantive)
- •§ 6. Слабка відміна іменників (Schwache Deklination der Substantive)
- •§ 7. Жіноча відміна іменників (Weibliche Deklination der Substantive)
- •§8. Перехідна група відмінювання іменників (Übergangsgruppe der Substantive)
- •1. Bestimmen Sie den Deklinationstyp der folgenden Substantive, deklinieren Sie die Substantive.
- •2. Setzen Sie die unterstrichenen Wörter im Dativ ein.
- •3. Antworten Sie wie im Beispiel.
- •4. Verwenden Sie das Substantiv im Genitiv.
- •5. Ergänzen Sie die Sätze mit den angegebenen Wörtern.
- •§ 9. Множина іменників (Die Pluralbildung)
- •1. Schreiben Sie die folgenden Substantive im Plural.
- •2. Schreiben Sie die folgenden Sätze im Plural.
- •§10. Präsens (теперішній час)
- •§ 11. Відмінювання допоміжних дієслів (Die Konjugation der Hilfsverben) haben (мати)
- •Sein (бути)
- •5. Ergänzen Sie die Sätze mit den vorgegebenen Verben.
- •6. Ergänzen Sie die Tabelle.
- •7. Schreiben Sie das Verb in der richtigen Form in die Lücke.
- •8. Bilden Sie Sätze wie im Beispiel. Setzen Sie die Verben im Präsens ein.
- •9. Im Buchstabennetz sind verschiedene Personalformen von zehn Verben mit Vokalwechsel versteckt. Suchen Sie die 20 Verbformen und schreiben Sie sie zu den angegebenen Personalpronomen.
- •10. Welche dieser Verben sind trennbar, welche nicht? Sortieren Sie.
- •11. Setzen Sie die trennbaren Verben ein.
- •12. Welche Verben gehören in welche Sätze?
- •13. Suchen Sie im Buchstabennetz neun Infinitive von trennbaren Verben Setzen Sie diese Verben in der richtigen Form in die Lücken ein.
- •14. Beantworten Sie die Fragen.
- •15. Bilden Sie Sätze. Beachten Sie, dass einige Verben trennbar, andere nicht trennbar sind.
- •16. Reflexive Verben - welches Reflexivpronomen passt?
- •17. Welches Reflexivpronomen fehlt? Ergänzen Sie die Sätze.
- •§ 12. Порядок слів у реченні
- •1. Bilden Sie mit den vorgegebenen Wörtern Sätze. Wählen Sie die richtigen Verbformen.
- •2. Erweitern Sie die Sätze wie im Beispiel.
- •3. Formulieren Sie die Sätze um. Beginnen Sie mit dem unterstrichenen Satzteil.
- •§ 13. Питальне речення (Der Fragesatz)
- •1. Welche Antwort gehört zu welcher Frage?
- •2. Welches Fragewort fehlt?
- •3. Stellen Sie Fragen zu den vorgegebenen Antworten.
- •4. Welche Frage passt? Kreuzen Sie an.
- •5. Bilden Sie Satzfragen.
- •6. Welche Antwort passt? Kreuzen Sie an.
- •§ 14. Заперечення у реченні (Der Verneinungssatz)
- •§ 15. Безособове речення (Der unpersönliche Satz)
- •1. Übersetzen Sie in die Muttersprache.
- •2. Bilden Sie die unpersönlichen Sätze.
- •§ 16. Неозначено-особове речення (Der unbestimmt-persönliche Satz)
- •1. Ersetzen Sie das Subjekt durch das Pronomen „man“.
- •2. Bilden Sie Sätze mit dem Pronomen „man“.
- •3. Setzen Sie „man“ oder „es“ ein.
- •§ 17. Модальні дієслова (Die Modalverben)
- •1. Verwenden Sie die richtige Form des Modalverbs.
- •2. Finden Sie die passenden Personalpronomen.
- •3. Wählen Sie die richtige(n) Verbform(en):
- •4. Beantworten Sie die Fragen wie im Beispiel.
- •5. Schreiben Sie Sätze wie im Beispiel.
- •§ 18. Наказовий спосіб (Der Imperativ)
- •1. Bilden Sie den Imperativ in der 2. Person Singular.
- •2. Bilden Sie den Imperativ in der 1. Person Plural.
- •3. Bilden Sie den Imperativ in der 2. Person Plural.
- •4. Äußern Sie eine höfliche Bitte (3. Person Plural).
- •5. Wie sagt man es im Imperativ?
- •§ 19. Прийменники подвійного керування (Präpositionen mit Akkusativ und Dativ)
- •§ 20. Поняття про три форми дієслів (Die Grundformen der Verben)
- •§ 21. Розповідний минулий час (Imperfekt) слабких дієслів
- •§ 22. Розповідний минулий час (Imperfekt) сильних дієслів
- •Імперфект дієслів haben, sein, werden
- •1. Präsens oder Präteritum? Wie heißt der Infinitiv?
- •2. Schreiben Sie die Sätze im Präsens.
- •3. „Übers Wochenende" - Ergänzen Sie den Dialog zwischen Arbeitskollegen mit war, warst, waren, hatte, hattest, hatten oder hattet.
- •4. Formulieren Sie die Sätze mit dem Präteritum um.
- •5. Vervollständigen Sie die Tabelle.
- •6. Formulieren Sie die Sätze im Präteritum.
- •7. Ergänzen Sie die Verbformen (Präteritum, Präsens).
- •8. Setzen Sie die Verben ins Präteritum.
- •§ 23. Складний минулий час (Perfekt)
- •Вживання складного минулого часу
- •1. Bilden Sie das Partizip II wie im Beispiel.
- •2. Ergänzen Sie die Sätze mit dem Partizip II.
- •3. Bilden Sie Sätze im Perfekt.
- •4. Welches Partizip II passt in welchen Satz?
- •5. Ergänzen Sie die Sätze. Suchen Sie das jeweils passende Verb aus und setzen Sie es in der richtigen Partizip-ll-Form ein.
- •6. Suchen Sie zu jedem Infinitiv das passende Partizip II.
- •7. Welches Partizip II passt in welchen Satz?
- •8. Bilden Sie das Partizip II.
- •10. Haben oder sein? Vervollständigen Sie die Sätze.
- •11. Formulieren Sie Sätze im Perfekt.
- •12. Was hat Familie Franke heute alles gemacht? Sagen Sie es im Perfekt.
- •13. Präsens oder Perfekt? Setzen Sie die Perfekt-Sätze ins Präsens und die Präsens-Sätze ins Perfekt.
- •§24. Давноминулий час (Plusquamperfekt)
- •§ 25. Майбутній час (Futur)
- •1. Ersetzen Sie Präsens durch das Futur I.
Lexikalische Übungen
K 3. Machen Sie die Übung nach dem Muster:
ein Telegramm aufgeben
A. Wann macht die Post (das Postamt, das Hauptpostamt) auf?
B. Sie (es) ist von 8 Uhr bis 19 Uhr geöffnet. Was willst du auf der Post (auf dem Postamt) erledigen?
A. Ich möchte ein Telegramm aufgeben.
1. ein Telegramm aufgeben; 2. Geld überweisen; 3. einen Brief einschreiben lassen; 4. einen Luftpostbrief abschicken; 5. ein Paket aufgeben; 6. ein Päckchen annehmen; 7. eine Drucksache senden; 8. nach postlagernden Briefen fragen.
K 4. Machen Sie die Übung nach dem Muster:
der Brief
A. Haben Sie postlagernde Briefe auf den Namen Scholz (Krause usw.)?
B. Einen Augenblick! Ich sehe gleich nach.— Nein, es ist für Sie nichts dabei.
1. der Brief; 2. die Sendung; 3. die Post; 4. die Drucksache; 5. das Paket; 6, das Päckchen; 7. das Telegramm; 8. der Ausländsbrief.
? 5. Ergänzen Sie durch passende Wörter.
1. Ich habe das Telegrammformular falsch ausgefüllt, deshalb mußte ich den Text .... 2. Es gab in der Nähe keinen Briefkasten, deshalb habe ich den Brief nicht .... 3. Ich habe den Brief ungenügend . . ., deshalb hat der Empfänger . . . bezahlt. 4. Der Empfänger war nicht zu Hause, deshalb hat man ihm das Paket nicht .... 5. Ich habe heute kein Geld bekommen, deshalb habe ich ihm kein Geld .... 6. Der Brief war wichtig, deshalb ließ ich ihn ....
frankieren, abschicken, einschreiben, zustellen, umschreiben, das Porto, überweisen.
? 6. Ergänzen Sie durch.
schicken, abschicken, senden, absenden oder alle vier.
1. Haben Sie ihm einen Brief ... ? 2. Hast du ihn ins Geschäft ... ? 3. Haben Sie ihn zum Arzt ... ? 4. Hast du ein Päckchen an deinen Sohn ... ? 5. Wen haben Sie ins Sprachlabor ... ? 6. Haben Sie jemanden nach dem Arzt ... ? 7. Wann . .. man gewöhnlich Musik?
schicken D А посилати, відправляти комусь щось.
abschicken D A відправляти комусь щось.
senden D А посилати, відправляти комусь щось.
absenden D А посилати, відправляти комусь щось.
Ähnliches:
j-m Geld, ein Paket, einen Brief schicken (abschicken, senden, absenden). Ich habe ihm einen Brief mit Luftpost geschickt (abgeschickt, gesandt, abgesandt).
Verschiedenes:
schicken: j-n zum, nach dem Arzt, nach Potsdam, in die Bibliothek ~. Ich schickte den Freund zum Arzt. senden: Nach 20 Uhr sendet man immer schöne Musik (im Radio, im Fernsehen).
K 7. Machen Sie die Übung nach dem Muster:
ein Ingenieur aus Dresden
A. Mit wem stehen Sie im Briefwechsel?
B. Ich stehe mit einem Ingenieur aus Dresden im Briefwechsel.
A. Wie reden Sie ihn an?
B. Ich rede ihn mit Sie (Du) an.
1. ein Ingenieur aus Dresden; 2. ein Professor der Humboldt-Universität; 4. ein Student aus Deutschland; 5. ein Arbeiter aus Halle; 6. ein Künstler aus Leipzig; 8. ein Schriftsteller aus der Ukraine.
K 8. Machen Sie die Übung nach dem Muster:
der Vater
A. An wen schreibst du einen Brief?
B. Ich schreibe einen Brief an den Vater.
A. Antwortest du auf seine Briefe immer gleich?
B. Ja, ich beantworte sofort alle seine Briefe.
1. der Vater; 2. die Eltern; 3. die Mutter; 4. der Freund; 5. die Tante; 6. der Onkel; 7. die Freundin; 8. der Bruder.
K 9. Üben Sie zu zweit.
ein Telegramm aufgeben
A. Ich möchte ein Telegramm mit bezahlter Rückantwort aufgeben.
B. Einfach oder dringend?
A. Einfach (dringend).
B. Wieviel Wörter Rückantwort möchten Sie bezahlen?
A. Ich möchte 10 Wörter Rückantwort bezahlen.
1. ein Telegramm aufgeben; 2. Geld nach Dresden überweisen (ein Postscheckkonto haben, nicht wissen, eine Postanweisung ausfüllen, das Geld einzahlen); 3. ein Paket aufgeben (die Paketkarte (nicht) mithaben, eine Paketkarte ausfüllen; frei machen; der Empfänger, die Gebühren bezahlen, zustellen); 4. einen Luftpostbrief aufgeben (frankieren, eine Briefmarke kaufen, das Porto zahlen, der Briefkasten, einwerfen)
? 10. Übersetzen Sie ins Deutsche.
1) Ти вчора отримав листа з Німеччини? 2) Лист адресовано не мені. 3) Уже цілий рік вони не листуються. 4) Цей рекомендований лист треба відіслати завтра. 5) Адресат був незадоволений, лист прийшов дуже пізно. 7) Посилати листи авіапоштою дуже зручно. 8) Кому ти хочеш надіслати цю листівку? 9) Вам приносить кореспонденцію листоноша, чи отримуєте листи до запитання? 10) Хто прислав тобі переказ? 11) Я хочу зараз піти на пошту і відіслати телеграму. 12) Він має намір купити марки і поштові картки. 13) Кому ти хочеш подзвонити? 14) Ви повинні чітко написати адресу одержувача. 15) Де я можу отримати посилку? - Зверніться, будь ласка, у восьме вікно. 16) Прошу записати мій номер телефону і подзвонити мені завтра. 17) Будьте добрі, вкиньте цю листівку в поштову скриньку. 18) Можна відіслати ці папери рекомендованим листом? 19) Тобі не потрібно заповнювати бланк для посилки, я вже це зробив.
& 11. Lesen Sie den Text.