Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Підручник з німецької мови.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
7.05 Mб
Скачать

Auf dem Land

Das Leben auf dem Land war nie einfach. Auch heute lebt man hier nicht be­sonders bequem. Natürlich hat sich viel geändert. Die Menschen haben hier viel gebaut Der Unterschied zwischen Stadt und Land verschwindet mehr und mehr, ohne dass die Dörfer zu Städten werden. Der ländliche Charakter bleibt erhalten, obwohl die Lebensbedin­gungen wesentlich verbessert werden.

Die Entwicklung in der Landwirtschaft geht schnell voran. Neue Wohnhäuser, Schulen und Kulturhäuser zeigen die Veränderung in den Lebensbedingungen der Bevölkerung. Es wird sehr viel getan, um das Lebensniveau zu erhöhen.

Vor dem Krieg sah es auf dem Lande anders aus. Auf den großen Gütern standen die Herren­häuser neben primitiven Landarbeiterhäuschen. Kinderarbeit war an der Tagesordnung. Die Landarbeiter verdienten sehr wenig. Meistens gab es nur paarklassige Dorfschulen. Viele Dörfer waren ohne elektrisches Licht, aber das alles ist natürlich schon Vergangenheit. Jetzt gibt es hier gut ausgestattete Häuser. Die Leute haben ziemlich gute Wohnbedingungea Die Luft ist sauber und die Gewässer ziemlich klar. Die Leute können gesundes Obst und Gemüse anbauen.

Es fehlt leider an Kinos, Theater und Klubs. Die letzte Zeit brachte aber auch viel Schlechtes mit sich, denn die so auf dem Land anerkannten Presseklubs und Bibliotheken werden wegen Geldmangel geschlossen. Die Menschen, die früher in Landwirtschaftlichen Produktions­genossenschaften gearbeitet haben, verlieren plötzlich ihre Arbeit. Eine neue Arbeit ist hier schwer zu finden. Die Industrie auf dem Land ist noch zu wenig entwickelt und die Leute haben oft kein Geld um einen Privatbetrieb zu eröffnen. Um diese Probleme zu lösen, braucht man zuerst politische Lösungen. Erst dann wird das Leben auf dem Land anders aussehen.

K 30. Lesen Sie die Dialoge. Welche Pro und Kontra nennen die Menschen, was das Leben in der Stadt und auf dem Lande betrifft?

Vier Interviews

In der Stadt wohnen die Menschen verschieden. Einige wohnen in alten Häuser in der Altstadt, also in der Stadtmitte. Und sie finden das schön und bequem. Die anderen wohnen in modernen Wohnblocks am Stadtrand. Und sie finden das auch schön. Einige wohnen in Ein- oder Zweifamilienhäusern, die anderen in Hochhäusern. Einige wohnen gern in der Vorstadt oder außerhalb der Stadt in schönen Gartenhäusern und Villen.

Wo möchten Sie am liebsten wohnen?

Auf der Straße

- Bitte, ich möchte Sie etwas fragen.

- Ja, was denn?

- Woher kommen Sie?

- Aus der Schweiz.

- Und wo wohnen Sie, in der Stadt oder auf dem Lande?

- In der Stadt, in Basel.

- Wohnen Sie gern in der Stadt?

- Nein!

- Und warum nicht?

- Da ist es zu laut, und es gibt viele Autos.

- Möchten Sie lieber auf dem Lande wohnen, in einem Dorf?

- Ja, viel lieber. Vielleicht ziehe ich später aufs Land oder in die Vorstadt. Am besten gefallen mir die stillen Gassen mit Einfamilien­häusern und Vorgärten.

In der Diskothek

- Bitte, wo wohnen Sie?

- In einem Dorf in Niedersachsen. Vierhundert Kilometer von hier.

- Wie viele Einwohner hat denn Ihr Dorf?

- Dreihundert.

- Wohnen Sie gern dort?

- Natürlich nicht!

- Und warum nicht? Viele Dörfer sehen heute aber wie kleine Städte aus.

- Ich wohne in dem Kaff. Dort gibt's keine Diskothek, keine Bar und kein Kino.

- Machen Sie hier Urlaub?

- Nein. Ich bin von Beruf Fernfahrer.

- Und kommen Sie gern nach Frankfurt?

- Ja doch ! Mir gefällt diese Stadt und besonders moderne Stadtteile.