
- •Українки, кандидат філологічних наук.
- •Begrüßung
- •Verabschieden Also, Tschüß dann!
- •Lexikalische Übungen
- •K 4. Reaktionsübung
- •Dialogische Rede
- •16. Lösen Sie das Kreuzworträtsel
- •Артикль жіночого роду
- •Основні моменти фонетики німецької мови
- •Phonetische Übungen
- •1. Üben Sie die Kürze und Länge der Vokale
- •2. Lesen Sie und markieren Sie die kurzen und langen Vokale
- •3. Schreiben Sie in zwei Spalten die Wörter mit kurzen und langen Vokalen aus
- •4. Üben Sie die Aussprache der Umlaute
- •5. Üben Sie Diphthonge
- •6. Hören Sie und sprechen Sie nach
- •7. Ordnen Sie in drei Spalten die Wörter mit [s], [z], [∫]
- •10. Gruppieren Sie die Wörter in zwei Spalten mit [X], [ç]
- •12. Lesen Sie, beachten Sie die Aspiration
- •13. Üben Sie die Aussprache der entlehnten Wörter
- •14. Lesen Sie mit der richtigen Wortbetonung
- •15. Lesen Sie mit der richtigen Intonation.
- •16. Gruppieren Sie die Sätze in zwei Spalten: mit der steigenden und fallenden Intonation
- •Lexikalische Übungen
- •Wir lernen Deutsch
- •Dialogische Rede
- •Konversation
- •Aufgaben zum Hörverstehen.
- •Lexikalische Übungen
- •Meine Familie
- •Dialogische Rede
- •Zum Nachdenken
- •23. Welche Assoziationen haben Sie im Zusammenhang mit dem Begriff „die Familie“?
- •Kinder allesamt
- •Von deinem Vater,
- •Von deinen Großvätern,
- •Von deinen Urgroßvätern,
- •Angaben zur Person
- •Arbeit mit dem Wörterbuch
- •4 34. Finden Sie im Wörterbuch die Bedeutung folgender Wörter:
- •4 35. Finden Sie im Wörterbuch die Bedeutung folgender Wörter:
- •1. Deine Eltern sagen: du antwortest: Punkte:
- •2. Deine Mutter sagt: du antwortest:
- •3. Deine Eltern sagen: du antwortest:
- •4. Deine Eltern sagen: du antwortest:
- •Lexikalische Übungen
- •Meine Wohnung, mein Zimmer
- •Dialogische Rede
- •Im Hotel
- •Konversation
- •Aufgaben zum Hörverstehen
- •Müllers haben sich ein Haus gebaut
- •Ich denke (Hans Menz)
- •2. Merken Sie sich die Lexik zum Thema.
- •Lexikalische Übungen
- •Tagesablauf
- •Dialogische Rede
- •Konversation
- •Lesekontrolle
- •Mein Studium
- •Lexikalische Übungen
- •Die vier Jahreszeiten
- •Dialogische Rede
- •Dialog (die handelnden Personen: Mutter – Schnecke, Tochter – Schnecke )
- •Konversation
- •Die Aufgaben zum Hörverstehen
- •30. Schreiben Sie den Text des Liedes nieder und singen Sie mit! Es war eine Mutter…
- •Aufgaben zum Leseverstehen
- •Kann man das Wetter voraussagen?
- •4 32. Erläuten Sie den Sinn einiger Wörter aus dem Text mit ihren Synonymen.
- •Lexikalische Übungen
- •Im Kaufhaus
- •Dialogische Rede
- •In der Abteilung für Damenbekleidung
- •In der Schuhabteilung
- •In der Buchhandlung
- •Konversation
- •Einkaufsbummel
- •Lexikalische Übungen
- •Im Lebensmittelgeschäft
- •Dialogische Rede
- •Konversation
- •Lexikalische Übungen
- •Mahlzeiten
- •Dialogische Rede
- •Konversation
- •Ukrainische nationale Küche
- •Lexikalische Übungen
- •Im Restaurant
- •Süßspeisen
- •Getränke
- •Dialogische Rede
- •Rollenspiele
- •Konversation
- •Im Restaurant
- •Aufgaben zum Hörverstehen
- •Landeskundliche Informationen Der Stadtverkehr in Deutschland.
- •Verkehrsmittel: Zeichen:
- •Lexikalische Übungen
- •Auf der Straße
- •Dialogische Rede
- •Konversation
- •29. Finden Sie die positiven und negativen Momente der Kleinstadt, der Großstadt, des Landes. Dann erzählt jede Gruppe über diese positiven und negativen Momente.
- •In der Kleinstadt
- •In der Großstadt
- •Auf dem Land
- •Vier Interviews
- •In der Diskothek
- •Im Cafe
- •Im Bahnhof
- •Lexikalische Übungen
- •Auf dem Postamt
- •Dialogische Rede
- •Am Schalter l
- •Am Schalter 5
- •Am Schalter 3
- •Am Schalter 4
- •Grammatik
- •§ 1. Особові займенники (Die Personalpronomen)
- •5. Verbinden Sie die zusammengehörenden Pronomen (im Nominativ, Dativ und Akkusativ).
- •Ich mich
- •6. Nominativ, Dativ oder Akkusativ? Setzen Sie das passende Pronomen ein.
- •7. Vervollständigen Sie die Tabelle.
- •8. Bilden Sie Sätze wie im Beispiel.
- •9. Was ist richtig? Kreuzen Sie an.
- •§ 2. Присвійні займенники (Die Possesivpronomen)
- •1. Wie heißt das fehlende Possessivpronomen vor dem Substantiv?
- •2. Kreuzen Sie das richtige Possessivpronomen an.
- •3. Welches Possessivpronomen passt?
- •4. Setzen Sie das richtige Possessivpronomen ein.
- •5. Ergänzen Sie die Possessivpronomen mit der richtigen Endung.
- •6. Setzen Sie das richtige Possessivpronomen ein.
- •§ 3. Артикль (Der Artikel)
- •1. Ergänzen Sie einen, eine oder ein.
- •2. Setzen Sie den, die oder das ein.
- •3. Ersetzen Sie den bestimmten Artikel durch den unbestimmten.
- •4. Ersetzen Sie den unbestimmten Artikel durch den bestimmten.
- •§ 4. Вживання артикля (Der Gebrauch des Artikels)
- •2. Gebrauchen Sie das Substantiv mit dem bestimmten Artikel. Erklären Sie die Regel.
- •3. Gebrauchen Sie das Substantiv mit dem Nullartikel. Erklären Sie die Regel.
- •4. Setzen Sie, wo es nötig ist, den Artikel ein.
- •§ 5.Сильна відміна іменників (Starke Deklination der Substantive)
- •§ 6. Слабка відміна іменників (Schwache Deklination der Substantive)
- •§ 7. Жіноча відміна іменників (Weibliche Deklination der Substantive)
- •§8. Перехідна група відмінювання іменників (Übergangsgruppe der Substantive)
- •1. Bestimmen Sie den Deklinationstyp der folgenden Substantive, deklinieren Sie die Substantive.
- •2. Setzen Sie die unterstrichenen Wörter im Dativ ein.
- •3. Antworten Sie wie im Beispiel.
- •4. Verwenden Sie das Substantiv im Genitiv.
- •5. Ergänzen Sie die Sätze mit den angegebenen Wörtern.
- •§ 9. Множина іменників (Die Pluralbildung)
- •1. Schreiben Sie die folgenden Substantive im Plural.
- •2. Schreiben Sie die folgenden Sätze im Plural.
- •§10. Präsens (теперішній час)
- •§ 11. Відмінювання допоміжних дієслів (Die Konjugation der Hilfsverben) haben (мати)
- •Sein (бути)
- •5. Ergänzen Sie die Sätze mit den vorgegebenen Verben.
- •6. Ergänzen Sie die Tabelle.
- •7. Schreiben Sie das Verb in der richtigen Form in die Lücke.
- •8. Bilden Sie Sätze wie im Beispiel. Setzen Sie die Verben im Präsens ein.
- •9. Im Buchstabennetz sind verschiedene Personalformen von zehn Verben mit Vokalwechsel versteckt. Suchen Sie die 20 Verbformen und schreiben Sie sie zu den angegebenen Personalpronomen.
- •10. Welche dieser Verben sind trennbar, welche nicht? Sortieren Sie.
- •11. Setzen Sie die trennbaren Verben ein.
- •12. Welche Verben gehören in welche Sätze?
- •13. Suchen Sie im Buchstabennetz neun Infinitive von trennbaren Verben Setzen Sie diese Verben in der richtigen Form in die Lücken ein.
- •14. Beantworten Sie die Fragen.
- •15. Bilden Sie Sätze. Beachten Sie, dass einige Verben trennbar, andere nicht trennbar sind.
- •16. Reflexive Verben - welches Reflexivpronomen passt?
- •17. Welches Reflexivpronomen fehlt? Ergänzen Sie die Sätze.
- •§ 12. Порядок слів у реченні
- •1. Bilden Sie mit den vorgegebenen Wörtern Sätze. Wählen Sie die richtigen Verbformen.
- •2. Erweitern Sie die Sätze wie im Beispiel.
- •3. Formulieren Sie die Sätze um. Beginnen Sie mit dem unterstrichenen Satzteil.
- •§ 13. Питальне речення (Der Fragesatz)
- •1. Welche Antwort gehört zu welcher Frage?
- •2. Welches Fragewort fehlt?
- •3. Stellen Sie Fragen zu den vorgegebenen Antworten.
- •4. Welche Frage passt? Kreuzen Sie an.
- •5. Bilden Sie Satzfragen.
- •6. Welche Antwort passt? Kreuzen Sie an.
- •§ 14. Заперечення у реченні (Der Verneinungssatz)
- •§ 15. Безособове речення (Der unpersönliche Satz)
- •1. Übersetzen Sie in die Muttersprache.
- •2. Bilden Sie die unpersönlichen Sätze.
- •§ 16. Неозначено-особове речення (Der unbestimmt-persönliche Satz)
- •1. Ersetzen Sie das Subjekt durch das Pronomen „man“.
- •2. Bilden Sie Sätze mit dem Pronomen „man“.
- •3. Setzen Sie „man“ oder „es“ ein.
- •§ 17. Модальні дієслова (Die Modalverben)
- •1. Verwenden Sie die richtige Form des Modalverbs.
- •2. Finden Sie die passenden Personalpronomen.
- •3. Wählen Sie die richtige(n) Verbform(en):
- •4. Beantworten Sie die Fragen wie im Beispiel.
- •5. Schreiben Sie Sätze wie im Beispiel.
- •§ 18. Наказовий спосіб (Der Imperativ)
- •1. Bilden Sie den Imperativ in der 2. Person Singular.
- •2. Bilden Sie den Imperativ in der 1. Person Plural.
- •3. Bilden Sie den Imperativ in der 2. Person Plural.
- •4. Äußern Sie eine höfliche Bitte (3. Person Plural).
- •5. Wie sagt man es im Imperativ?
- •§ 19. Прийменники подвійного керування (Präpositionen mit Akkusativ und Dativ)
- •§ 20. Поняття про три форми дієслів (Die Grundformen der Verben)
- •§ 21. Розповідний минулий час (Imperfekt) слабких дієслів
- •§ 22. Розповідний минулий час (Imperfekt) сильних дієслів
- •Імперфект дієслів haben, sein, werden
- •1. Präsens oder Präteritum? Wie heißt der Infinitiv?
- •2. Schreiben Sie die Sätze im Präsens.
- •3. „Übers Wochenende" - Ergänzen Sie den Dialog zwischen Arbeitskollegen mit war, warst, waren, hatte, hattest, hatten oder hattet.
- •4. Formulieren Sie die Sätze mit dem Präteritum um.
- •5. Vervollständigen Sie die Tabelle.
- •6. Formulieren Sie die Sätze im Präteritum.
- •7. Ergänzen Sie die Verbformen (Präteritum, Präsens).
- •8. Setzen Sie die Verben ins Präteritum.
- •§ 23. Складний минулий час (Perfekt)
- •Вживання складного минулого часу
- •1. Bilden Sie das Partizip II wie im Beispiel.
- •2. Ergänzen Sie die Sätze mit dem Partizip II.
- •3. Bilden Sie Sätze im Perfekt.
- •4. Welches Partizip II passt in welchen Satz?
- •5. Ergänzen Sie die Sätze. Suchen Sie das jeweils passende Verb aus und setzen Sie es in der richtigen Partizip-ll-Form ein.
- •6. Suchen Sie zu jedem Infinitiv das passende Partizip II.
- •7. Welches Partizip II passt in welchen Satz?
- •8. Bilden Sie das Partizip II.
- •10. Haben oder sein? Vervollständigen Sie die Sätze.
- •11. Formulieren Sie Sätze im Perfekt.
- •12. Was hat Familie Franke heute alles gemacht? Sagen Sie es im Perfekt.
- •13. Präsens oder Perfekt? Setzen Sie die Perfekt-Sätze ins Präsens und die Präsens-Sätze ins Perfekt.
- •§24. Давноминулий час (Plusquamperfekt)
- •§ 25. Майбутній час (Futur)
- •1. Ersetzen Sie Präsens durch das Futur I.
Süßspeisen
Erdbeerkompott 0,85
Schokoladeneis 1,20
Eis mit Sahne 1,50
Getränke
Weinbrand normal 38% 1 Glas = 20gr 0,77
Sowjetischer Wodka 0,85
Weine: Misket, Flasche 5,85
Cabernet 7,25
Sekte: Glas Krim-Sekt 3,40
Biere: Deutsches Pilsner 0,25 l 0,51
Alkohol freie Getränke:
Selters Flasche 0,50
Astoria 0,50
Club-Cola Flasche (0,33 1) 0,60
Apfelsaft Flasche (0,25 l) 1,00
K 13. Bestellen Sie das Essen nach der Speise- und Weinkarte
a) das Frühstück; b) das Mittagessen; c) das Abendessen.
K 14. Fragen Sie und machen Sie Ihren Vorschlag.
das Schokoladeneis — das Fruchteis
A. Das Schokoladeneis können wir heute nicht bestellen.
B. Und warum nicht?
A. Es ist von der Speisekarte gestrichen (steht nicht auf der Speisekarte).
B. Nichts zu machen. Dann nehmen wir Fruchteis.
1. das Schokoladeneis — das Fruchteis; 2. die Ochsenschwanzsuppe — die Soljanka; 3. der Gänsebraten — der Entenbraten; 4. das Kalbsschnitzel — das Schweineschnitzel; 5. das Kirschkompott — das Erdbeerkompott; 6. der Gurkensalat — der Tomatensalat; 7. das Rumpsteak — der Rinderbraten; 8. die Hünerbrühe — die Tomatensuppe.
K 15. Üben Sie zu zweit.
der Rinderbraten
A. Warum bestellen Sie den Rinderbraten?
B. er schmeckt gut (etwas sauer, bitter, salzig, süß, saftig usw.) .
A. Na ja, Sie müssen es besser wissen, Sie haben ihn schon ein paarmal bestellt (gegessen).
1. der Rinderbraten; 2. der Hammelbraten; 3. das Schweineschnitzel; 4. Deutsches Steak; 5. das Schokoladeneis; 6. das Eis mit Sahne; 7. gekochter Fisch; 8. die Brühe mit Ei.
Dialogische Rede
K 16. Lesen und übersetzen Sie die Dialoge.
Rollenspiele
A. Wir möchten gern bestellen.
B. Bitte, was bekommen Sie?
A. Ich nehme eine Gemüsesuppe und einen Schweinebraten.
B. Und was möchten Sie trinken?
A. Ein Glas Weißwein, bitte.
B. Und Sie? Was bekommen Sie?
С. Ein Rindsteak bitte. Aber keine Pommes frites, ich möchte lieber Bratkartoffeln. Geht das?
B. Ja, natürlich! Und was möchten Sie trinken?
C. Einen Apfelsaft, bitte.
A. Grüß Gott!
B. Grüß Gott! Haben Sie schon was gewählt?
A. Ja, geben Sie mir, bitte, einen gemischten Salat als Vorspeise, dann eine Reissuppe und dann einmal gebratene Leber.
B. Sie haben Pech. Gebratene Leber ist leider alle, ich muß sie in der Speisekarte streichen.
A. Schade, dann bitte ein Schweinskotelett und eine Flasche Bier.
B. Und als Beilage?
A. Etwas Kartoffeln und Kohl.
B. Sehr wohl.
A. Verzeihung! Ist hier ein Platz frei?
C. Nein, der Platz ist leider besetzt.
D. (an einem anderen Tisch) Igor, bist du allein? Komm her, bei uns ist ein Platz frei.
A. Mahlzeit! Wie schmeckt Ihnen das Mittagessen?
N. Das Mittagessen schmeckt gut.
A. Hunger ist der beste Koch, nicht wahr?
I. Aber das Mittagessen ist wirklich ausgezeichnet.
A. Was ist dein Liebgericht, Iren?
I. Meine Lieblingsspeise sind Kohlrouladen.
A. Ich bin schon satt und möchte ein Glas Bier trinken. Haben Sie Bier gern? Bitte, greifen Sie zu!
D. Das Bier löscht gut den Durst. Besten Dank.
A. Nichts zu danken.
K 17. Stellen Sie einander Fragen zu den Dialogen und antworten Sie auf die Fragen.
? 18. Spielen Sie die Szene „Im Restaurant“. Benutzen Sie die Speisekarte oben.
?19. Übersetzen Sie ins Deutsche.
1. Я візьму овочевий суп і печеню зі свинини.
2. Я хочу смажену картоплю.
3. Я замовляю відбивну зі свинини і пляшку пива.
4. Я люблю картоплю з капустою.
5. У вас є вільне місце?
6. Обід дуже смачний.
7. Я вже ситий і хочу лише стакан соку.
K 20. Lernen Sie den ersten Dialog auswendig.
K 21. Lesen Sie zwei folgende Dialoge und raten Sie: was sind die Besucher von Beruf und aus welchem Anlaß essen Sie im Restaurant?
- Herr Ober, bitte sechsmal Bier!
- Große oder kleine?
- Wir nehmen 6 große.
- Möchten Sie auch etwas essen?
- Vielleicht Bockwurst. Haben Sie Bockwurst?
- Ja, mit Kartoffelnsalat.
- Bitte dreimal.
- So, Freunde! Auf gut bestandene Prüfung!
- Prost!
- Guten Tag!
- Guten Tag, Herr Ober! Ist die Küche schon geöffnet? Wir würden gerne gut essen und auch etwas besonderes trinken.
- Die Küche öffnet in einer halben Stunde. Sie können jetzt schon bestellen. Darf ich Ihnen vorher einen Aperativ bringen?
- Ja. Bitte drei Gläser Champagner.
- Stoßen wir auf unseren geschäftlichen Erfolg an!
? 22. Bestellen Sie ein Essen für Sie und Ihren Partner.
Sie: Ви маєте вільний столик на двох?
Kellner: Der Tisch in der Ecke ist frei?
S.: Принесіть, будь ласка, меню.
K.: Bitte, hier ist die Speisekarte. Was darf es sein?
S.: Мені свинну котлету з овочами, а моєму другові – шніцель, картоплю і салат з огірків.
K.: Etwas zu trinken dazu?
S.: А що ви можете запропонувати?
K.: Wir haben Bier, Mineralwasser, Säfte, Cola.
S.: Принесіть, будь ласка, 2 пива.
K.: Möchten Sie ein Dessert?
S.: Так, будь ласка, морозиво і дві кави.
S.: Офіціанте, будь ласка, рахунок!
K.: Das macht zusammen 50 Euro.