Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Підручник з німецької мови.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
7.05 Mб
Скачать

Lexikalische Übungen

@ 3. Was bedeuten folgende Wörter? Übersetzen Sie sie.

Das Lebensmittelgeschäft, das HO-Geschäft, das Konsumgeschäft, das Privatgeschäft, der HO-Laden, der Milchladen, der Obst- und Gemüseladen, der Zigarettenladen, der Tabak­laden, das Süßwarengeschäft, die Zigarettenschachtel, die Erdbeermarmelade, die Kirschmarmelade, der Apfelsaft, das Schwarzbrot, das Weißbrot, die Geschäftsstraße, die Geschäfts­zeit, das Blumengeschäft, die Salamiwurst.

& 4. Lesen Sie:

Geschäftszeiten:

HO-Läden sind von 9.00 (einige von 10.00) Uhr bis 19 Uhr (Warenhäuser und Fachgeschäfte donnerstags, Lebensmittel­geschäfte freitags bis 20.00 Uhr) geöffnet.

Konsum- und Privatgeschäfte sind von 8.00 bis 13.00 Uhr und von 15.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Sonnabends schließen die Geschäfte um 13.00 Uhr (einige Lebensmittelgeschäfte um 11.00 Uhr). Sonntags sind alle Geschäfte geschlossen.

Wo und was kaufen wir?

in der Bäckerei: Brot (Schwarzbrot, Weißbrot), Brötchen, Kuchen usw.

in der Fleischerei: Fleisch, Wurst usw.

im Milchladen: Milch, Butter, Käse usw.

im Süßwarengeschäft: Pralinen usw.

im Lebensmittelgeschäft: Kaffee, Tee, Zucker, Eier usw.

im Tabakladen: Zigaretten, Tabak usw.

im Obst- und Gemüseladen:Obst (Äpfel, Birnen, Kirschen, Erdbeeren), Gemüse (Kartoffeln)usw.

im Blumengeschäft: Blumen.

K 5. Machen Sie die Übung nach dem Muster:

- Möchten Sie noch Bier?

- Ja, bringen Sie uns bitte noch ein (zwei usw.) Glas Bier.

l. Möchten Sie noch Bier? 2. Möchten Sie noch Wein? 3. Möch­ten Sie noch Tee? 4. Möchten Sie noch Saft? 5. Möchten Sie noch Apfelsaft?

K 6. Machen Sie die Übung nach dem Muster:

- Wie lange sind die HO-Läden geöffnet?

- Die HO-Läden schließen um 19 (18, 20 usw.) Uhr.

1. Wie lange sind die HO-Läden geöffnet? 2. Wie lange sind die Privatgeschäfte geöffnet? 3. Wie lange ist das Warenhaus geöffnet? 4. Wie lange ist die Bäckerei geöffnet? 5. Wie lange sind die Konsumgeschäfte geöffnet? 6. Wie lange ist der Milchladen geöffnet?

? 7. Ergänzen Sie die passenden Wörter.

1. Wir haben jetzt ein neues Warenhaus, ich ... dort immer ... . 2. Was macht das? Das macht ... 32 Euro. 3. Wir haben kein Schwarzbrot mehr. Gehen Sie bitte in ...! 4. In unserem ... gibt es immer frische Milch. 5. In Privatgeschäften ist die Auswahl nicht so groß wie in ... . 6. Wir haben heute Besuch, ich soll noch eine Schachtel ... kaufen. 7. Sie sind zu spät gekommen, mein Herr. Das Weißbrot ist ... . 8. Möchten Sie noch ein ... oder trinken Sie lieber Wein? 9. Wo haben Sie das gekauft? In dem großen ... an der Ecke? — Nein, in einem kleinen ... .

die Praline, einkaufen, alle, Bier, der Laden, zusammen, das Lebensmittelgeschäft, der Laden, das Lebensmittelgeschäft.

K 8. Machen Sie die Übung nach dem Muster:

- Kann ich noch Milch haben?

- Leider nein, Sie sind zu spät gekommen. Milch ist alle.

1. Kann ich noch Milch haben? 2. Kann ich noch Käse ha­ben? 3. Kann ich noch Äpfel haben? 4. Kann ich noch Kir­schen haben? 5. Kann ich noch Eier haben? 6. Kann ich noch Pralinen haben?

? 9. Ergänzen Sie durch:

zu Ende sein oder alle sein?

1. Unsere Ferien sind ..., wir müssen nach Hause fahren. 2. Wann ist der Unterricht ...? 3. Mein Geld ist ..., ich kann mir kein neues Kleid kaufen. 4. Erdbeeren waren ..., er kaufte Kirschen. 5. Das Spiel war ... und die Jungen kehrten zurück. 6. Dieser blaue Kleiderstoff ist leider ... .

zu Ende sein закінчуватися, завершуватися

alle sein закінчуватися (не бути в наявності)

Verschiedenes:

zu Ende sein: der Unterricht, das Spiel, die Pause, der Film ist zu Ende.

alle sein: Obst, Gemüse, Bier ist alle. Mein Geld ist alle. Himbeeren sind alle.

? 10. Ergänzen Sie durch:

kaufen oder einkaufen?

1. Frau Böhme ... nur im Konsum. 2. Diesen Stoff ... alle gern. 3. Sie ist eben ... gegangen. 4. Sagen Sie mir bitte, wo kann ich ein Hemd ...? 5. Wir können hier immer etwas nicht zu teuer ... 6. Wo haben Sie das ...? 7. Wann ... Sie gewöhnlich ...?

kaufen А купувати щось

einkaufen купувати щось, робити закупки

Ähnliches:

etwas billig, teuer, preiswert kaufen (einkaufen).

Verschiedenes:

kaufen: sich ein Hemd, einen Mantel usw. kaufen.

einkaufen: Waren, Lebensmittel einkaufen; einkaufen gehen (fahren).

K 11. Machen Sie die Übung nach dem Muster:

- Wo soll ich das Brot kaufen?

- Gehen Sie in die Bäckerei. Dort können Sie Brot kaufen.

1. Wo soll ich das Brot kaufen? 2. Wo soll ich die Pralinen kaufen? 3. Wo soll ich die Milch kaufen? 4. Wo soll ich die Äpfel kaufen? 5. Wo soll ich die Eier kaufen? 6. Wo soll ich die Blumen kaufen? 7. Wo soll ich die Wurst kaufen? 8. Wo soll ich die Zigaretten kaufen?

K 12. Machen Sie die Übung nach dem Muster:

- Ich esse Käse gern.

- Darf ich Ihnen noch ein Stück Käse geben?

1. Ich esse Käse gern. 2. Ich esse Fleisch gern. 3. Ich trinke Bier gern. 4. Ich trinke Kaffee gern. 5. Ich trinke Apfelsaft gern. 6. Ich esse Kuchen gern. 7. Ich trinke Tee gern. 8. Ich esse Pralinen gern.

K 13. Machen Sie die Übung nach dem Muster:

- Wir haben keinen Zucker mehr.

- Du mußt gleich ins Lebensmittelgeschäft (Konsum­geschäft usw.) gehen und Zucker kaufen.

1. Wir haben keinen Zucker mehr. 2. Wir haben keine Milch mehr. 3. Wir haben keine Zigaretten mehr. 4. Wir haben keine Äpfel mehr. 5. Wir haben keine Marmelade mehr. 6. Wir haben kein Fleisch mehr. 7. Wir haben kein Bier mehr. 8. Wir haben kein Brot mehr.

? 14. Was passt zusammen? Schreiben Sie den Einkaufszettel.

Milch Kilo

Kuchen Stück

Ananas Liter

Zucker 1/2 kg

Zitronen Dose

Joghurt Becher

Zwiebeln Tafel

Karotten Glas

Tomaten drei

Schokolade

K 15. Raten Sie ein gutes Geschäft.

- Ist diese Bäckerei gut?

- Ja, in dieser Bäckerei ist immer eine reiche Auswahl an Schwarzbrot, Weißbrot und Brötchen.

1. diese Konditorei – Kuchen, Torten, Törtchen. 2. diese Fleischerei – Wurst, Fleisch, Schinken.

3. Spirituosengeschäft – Wein, Wodka, Kognak, Sekt, Bier. 4. Obst- und Gemüseladen – Birnen, Kirschen, Apfelsinen, Tomaten, Gurken, Kartoffeln. 5. Süßwarengeschäft – Pralinen, Bonbons, Schokolade.

K 16. Was und wo kaufen Sie?

- Sie waren in der Bäckerei. Was haben sie dort gekauft?

- Ich habe in der Bäckerei ein Weißbrot und 5 Brötchen gekauft.

1. die Konditorei – eine Torte, 6 Kuchen. 2. das Lebensmittelgeschäft – zwei Flaschen Milch, 200 Gramm Butter, 10 Eier, Joghurt. 3. die Fleischerei – 500 Gramm Wurst, 250 Gramm Schinken, 1 Kilo Fleisch. 4. der Obst- und Gemüseladen – 5 Kilo Kartoffeln, 3 Salatgurken, 2 Pfund Apfelsinen. 5. das Süßwarengeschäft – 2 Tafeln Schokolade, eine schachtel Pralinen, 200 Gramm Trüffeln. 6. das Spirituosengeschäft – eine Flasche Rotwein, 6 Dosen Bier, 2 Flaschen Cola.

K 17. Was liegt hier falsch? Machen Sie Ordnung.

- Hier gibt es Milch, Sahne, Butter, Eier und Apfelkuchen.

- Apfelkuchen liegen hier falsch. Sie gehören in die Konditoreiabteilung.

1. Hier gibt es Wurst, Bockwurst, Würstchen und Brötchen. (Abteilung für Brot und Backwaren). 2. Hier haben wir Brot, Brötchen und Butter. (Abteilung für Molkereiprodukte).

3. Hier sehe ich Fischkonserven, Kaviar und Kartoffeln. (Gemüseabteilung). 4. Hier sieht man Tomaten, Gurken, Kohl und Salami (Abteilung für Wurstwaren).

& 18. Lesen Sie den Text “Im Lebensmittelgeschäft“. Suchen Sie Antworten auf folgende Fragen:

  1. Welches Geschäft besucht die Kundin? 2. Kauft sie Bröt­chen? 3. Warum kauft sie eine Schachtel Pralinen?