Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Підручник з німецької мови.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
7.05 Mб
Скачать

Lexikalische Übungen

?4. Nennen Sie die deutschen Äquivalente und bilden Sie den Satz mit jedem Wort.

осінь“, „холодно“, „іде сніг“, „навесні“, „погода“, „хмара“, „блискає“, „гримить“, „сонячний“, „прохолодний“, „хмарно“, „туманно“, „похмуро“.

K 5. Übersetzen Sie ins Ukrainische.

1. Es ist kalt.

2. Es ist warm.

3. Es ist sonnig.

4. Heute ist es nicht kalt.

5. Im Herbst regnet es oft.

6. Besonders kalt wird es im November.

7. Im Frühling wird es warm.

8. Im Winter schneit es oft.

?6. Ersetzen Sie das Verb sein durch werden in der richtigen Form. Übersetzen Sie ins Ukrainische.

1. Im Frühling sind die Tage lang.

2. Im Herbst ist es kalt.

3. Die Blätter sind gelb.

4. Im Frühling ist es warm.

5. Die Wälder sind grün.

6. Besonders schön ist es am Wasser.

7. Das Wetter ist kalt.

8. Im Frühling sind die Blätter grün.

9. Im Herbst sind die Bäume nackt.

?7. Setzen Sie das Verb werden in der richtigen Form Präsens ein.

Muster: (werden) es im Frühling warm? — Wird es im Frühling warm?

1. (werden) es im Herbst kalt?

2. Die Blätter (werden) im Herbst gelb.

3. Sie (werden) bald Lehrerin.

4. (werden) du Stu­dentin?

5. (werden) es am Morgen kühl?

6. (werden) die Bäume im Frühling grün?

7. Der Himmel (werden) blau und klar.

8. (werden) die Äpfel, Birnen und Weintrauben im Herbst reif?

?8. Bilden Sie die Sätze mit den gegebenen Wörtern.

  1. im Winter, schneit, oft, es.

  2. Es, im Herbst, regnen, stark.

  3. Im Frühling, die Sonne, scheinen, hell.

  4. Die Wälder, werden, die Felder, im Frühling, grün.

  5. Der kalte Wind,es, weht.

  6. Nicht, scheinen, die Sonne.

  7. Die Tage, im Winter, kurz, werden.

  8. Reich sein, an Obst und Gemüse, der Herbst.

  9. Im Sommer, die Kinder, die langen Ferien, haben.

  10. Die Flüße und Seen, im Winter, zufrieren.

  11. In der Nacht, blitzen, donnern, es, manchmal.

  12. In Luzk, es sein, neblig, nicht.

  13. Ich, den Sommer, haben, gern.

?9. Korrigieren Sie die Fehler und schreiben Sie nur die unpersönlichen Sätze heraus:

Derherbstistreichanobstundgemüseesregnetstarkimherbstimwinterwerdendietagekurzunddienächtelangesschneitimwinterimwaldsammelndiekinderpilzeundbeerenimsommeristesheißdieneuejahreszeitkommtschonesisttrübeundnebligdiesonnescheintimfrühlingsehrhellmanchmalregnetesinströmenimsommerblitztunddonnertessehroft

?10. „Zuordnungsübung“. Ordnen Sie die Sätze den vier Jahreszeiten zu (dem Winter, dem Frühling, dem Sommer, dem Herbst) und übersetzen Sie die Sätze ins Ukrainische.

  1. Ein Blätterteppich bedeckt den Boden.

  2. Im Wald sieht man die ersten Schneeglöckchen.

  3. Der Teich ist mit Laub bedeckt.

  4. Die Vögel kehren aus den warmen Ländern zurück.

  5. Die Kinder spielen Schneeballschlacht.

  6. Es ist trübe und neblig.

  7. Die Vögel ziehen in wärmere Länder.

  8. Die Kinder haben die längsten Ferien.

  9. Die Natur erwacht aus ihrem Schlaf.

  10. Es gibt viele Pilze, Beeren und Blumen.

  11. Man mäht das Gras und trocknet es zu Heu.

  12. Man singt Koljadky und Schtschedriwky.

  13. Die Bären schlafen.

  14. Man badet im Meer und liegt in der Sonne.

  15. Die Bäume sind im Reif ganz weiß.

K 11. Raten Sie mal! Um welchen Monat geht es hier?

  1. Ich bin Frauenmonat, habe 31 Tage, komme aus dem Frühling. Ich bringe bald Tauwetter, bald grossen Schnee, aber die ersten Schneeglöckchen sind meine Geschenke.

  2. Der letzte Monat des Jahres und zugleich das erste Monat im Winter. Ich bringe den ersten Schnee, es ist schon kalt, manchmal neblig. Den Deutschen bringe ich Weihnachten, den ukrainischen Kindern – den Nikolaustag. Ich bringe kurze Tage und lange Nächte, leider.

  3. Ich habe 30 Tage. Die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf, die Blumen blühen, Vögel kehren aus dem Süden zurück. Die Bauer pflügen schon und säen.

  4. Ich habe 31 Tage und beginne das neue Jahr. Ich lebe im Winter, habe viel Schnee, Frost, aber auch viele Feiertage.

  5. Der Herbst beginnt mit mir. Bald bin ich sehr heiß, bald bringe ich echte Herbsttage mit dem kalten Wind und Regen.

  6. Ich habe 31 Tage, lebe im Frühling, der letzte Frühlingsmonat. Mit mir kommen die ersten Frühlingsschauerregen, die Sonne scheint heller und erwärmt den Boden.

  7. Ein ungewöhnlicher Monat, sage ich Ihnen. Nur 28 Tage, aber im Schaltjahr 29. Erwarten Sie mich mit Frost und Kälte.

  8. Ich beginne den Sommer. Die Blütezeit vieler Blumen. Die Kinder haben schon Ferien und machen Ausflüge in duftende Wälder.

  9. Monat des Altweibersommers. Wissen Sie, ich bin ein sehr begabter Maler. Ich bemale die Welt in die goldenen Töne.

  10. Ich bin der 2. Monat des Sommers und bin dabei der heißeste. Ich schenke Ihnen viele Beeren, Blumen und warmes Wasser im Meer. Donner und Blitz mit Schauerregen sind auch nicht selten.

  11. Ich bin der letzte Sommermonat und komme zu Ihnen mit Körben voller Früchte und Beeren. Ich schenke Ihnen die letzten heißen Tage.

  12. Ich habe 30 Tage und mit mir endet der Herbst. Ich zerreiße alle Bilder von Oktober und alle Blätter fallen zu Boden.

Blitzumfrage“:

K 12. Antworten Sie auf die Fragen sehr kurz.

  1. Wie viele Jahreszeiten hat das Jahr?

  2. Wie lange dauert jede Jahreszeit?

  3. Wann beginnt der Winter?

  4. Welche Jahreszeit liegt zwischen Winter und Sommer?

  5. Wann erwacht die Natur?

  6. Welche Jahreszeit ist die wärmste?

  7. Welchen Monat haben wir jetzt?

  8. Wie heissen die Wintermonate?

  9. Wie ist das Wetter heute?

  10. Wann werden die Tage länger?

  11. Wann fallen die Blätter auf die Erde?

  12. Wann schneit es?

  13. Welche Jahreszeit haben wir jetzt?

& 13. Lesen Sie den Text selektiv. Finden Sie die Überschrift für jeden Abschnitt des Textes.