Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Підручник з німецької мови.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
7.05 Mб
Скачать

Dialogische Rede

K 19. Lesen Sie den Dialog. Was erfahren Sie vom Herrn Herget? Lernen Sie den Dialog auswendig.

– Darf ich Sie etwas fragen, Herr Herget?

– Aber selbstverständlich, Herr Meyer.

– Sie sind doch ledig, nicht wahr?

– Ja, das stimmt.

– Gefällt es Ihnen so? Warum sind Sie eigentlich noch nicht verheiratet?

– Wissen Sie, ich habe sehr lange eine ideale Frau gesucht.

– Na, und? Haben Sie sie gefunden?

– Das schon, aber sie hat nur gesagt, sie selbst sucht sich einen idealen Mann.

! 20. Mit der Zeit werden Sie auch heiraten, und nur die Traumfrau / den Traummann. Bitte,

a) nennen Sie alle Tätigkeiten, die die Traumsfrau/ den Traumsmann tagsüber machen;

b) beschreiben Sie das Äußere und den Charakter der Traumsfrau / des Traumsmannes.

? 21. Ergänzen Sie den Dialog.

A: ………………………………..?

B: Meine Mutter ist Lehrerin.

A: ………………………………..?

B: Sie ist 38 Jahre alt.

A: ……………………………….?

B: Ja, mein Vater ist berufstätig.

A: ………………………………..?

B: Er arbeitet als Computeringenieur bei einer Firma.

A: ………………………………...?

B: Unsere Familie wohnt in der Stadt Luzk.

?22. Bilden Sie den Dialog nach dem Schema.

Name?æ

+

Herkunft?æ

å Die Ukraine

Alter?æ 18

å

Beruf?æ Student

å

Hochschule?æ Pädagogisches College

Zum Nachdenken

23. Welche Assoziationen haben Sie im Zusammenhang mit dem Begriff „die Familie“?

Eltern

#

Liebe 'Familie( Verständnis

? 24. Beschreiben Sie Ihre Vorstellung von der „idealen“ Familie. Gebrauchen Sie dabei folgende Stichwörter.

Nie nervös sein / schwierig sein / sich streiten / sorgen für Akk. …/ halten für Akk. / Zeit haben für Akk.../ sich gut verstehen / sich schlecht verstehen / ruhig etwas besprechen / gute Laune haben / schlechte Laune haben / ein nettes Verhältnis zu…/ ein schlechtes Verhältnis zu …

K 25. Interpretieren Sie das Gedicht.

Kinder allesamt

Von deinem Vater,

deiner Mutter

bist du

das Kind.

Von deinen Großvätern,

deinen Großmüttern

sind deine Eltern

die Kinder.

Von deinen Urgroßvätern,

deinen Urgroßmüttern

sind deine Großeltern

die Kinder.

Also sind

deine Großeltern,

deine Eltern

und du

allesamt Kinder.

K 26. Erzählen Sie kurz über sich selbst. Beachten Sie dabei folgende Fragen.

  1. Wann und wo wurden Sie geboren?

  2. Haben Sie eine Familie? Ist sie groß?

  3. Wie alt sind Sie?

  4. Haben Sie Eltern? Wie alt sind sie?

  5. Was sind Ihre Eltern von Beruf?

  6. Haben Sie Geschwister? Wie heißen sie und wie alt sind sie?

  7. Sind Sie berufstätig oder studieren Sie noch?

  8. Welche Hobbies haben Sie und Ihre Familienmitglieder?

  9. Sind Ihre Großeltern noch am Leben?

K 27. Bringen Sie zum Unterricht ein Familienfoto. Erzählen Sie ausführlich über Ihre Familie und Verwandten. Beschreiben Sie dabei eine Person aus der Familie äußerlich.

? 28. Schreiben Sie ihren Lebenslauf.

Angaben zur Person

  1. Familienname –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

  2. Vorname –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

  3. Geburtsdatum –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

  4. Geburtsort ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

  5. Geschlecht (unterstreichen): männlich, weiblich

  6. Nationalität: –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

  7. Familienstand (unterstreichen): ledig, verheiratet, verwitwet, geschieden

  8. Staatsangehörigkeit, genaue Heimatadresse ––––––––––––––––––––––––––

  9. Ausbildung –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

  10. Unterschrift –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

? 29. Zum Spaß! Finden Sie Antonyme.

1. Klein. 2. Mutter. 3.Tante. 4. schwarz. 5.Vater. 6. Schwester. 7. neu. 8.Großmutter. 9. gut. 10. schmal.

10

& 30. Zur Lesekontrolle. Lesen Sie den Text

Ich heisse Franz Himmler, bin 18 Jahre alt, ledig. Seit einem Jahr arbeite ich bei einer Firma. Unsere Familie besteht aus meinem Vater, meiner Mutter, meiner Schwester Monika und meinem Bruder Martin. Jetzt aber gebe ich jedem ein Wort.

Hans Himmler: Ich bin 47 Jahre alt, von Beruf Ingenieur. Ich habe lange in einem betrieb gearbeitet, zurzeit bin ich Abteilungsleiter in einem Büro. Meine Frau heisst Anke. Wir haben eine Tochter und zwei Söhne.

Anke Himmler: Ich bin 42. Ich arbeite als Mathematiklehrerin. Ich führe auch den Haushalt, aber mein Mann und Martin helfen mir immer. Jeder hat seine Aufgaben im Haus.

Monika Himmler: Ich bin verheiratet und lebe mit einem Mann bei seinen Eltern. Aber bald bekommen wir eine Wohnung. Wir haben eine Tochter. Sie ist noch klein, erst 2 Jahre alt. Zur Zeit bin ich Hausfrau. Mit 3 Jahren geht unsere Tochter in den Kindergarten. Dann arbeite ich wieder als Buchhalterin.

Martin Himmler: ich bin 12 Jahre alt und gehe noch in die Schule. Bald ist die Schule aus. Dann werde ich zu meinen Großeltern fahren. Sie leben im Norden unseres Landes.

Franz Himmler: Nun, jetzt haben Sie unsere Familie kennen gelernt.

? 31. Was stimmt, was stimmt nicht?

1. Franz Himmler ist verheiratet.

2. Seine Familie besteht aus 3 Personen.

3. Hans Himmler hat 2 Söhne und eine Tochter.

4. Hans Himmler arbeitet zur Zeit im Büro.

5. Ihre Großeltern leben mit ihnen zusammen.

6. Anke Himmler unterrichtet Deutsch.

ja

nein

1

? 32. So sind die Antworten. Wie heißen die Fragen?

  1. Ja, Franz Himmler arbeitet bei einer Firma.

  2. Franz Himmler ist Ingenieur von Beruf.

  3. Nein, Anke Himmler führt den Haushalt nicht allein.

  4. Ihr Mann und der Sohn Martin helfen ihr beim Haushalt.

  5. Monikas Tochter ist erst 2 Jahre alt.

  6. Nein, Martin arbeitet nicht, er geht in die Schule.

  7. Die Großeltern wohnen i Norden des Landes.

K 33. Antworten Sie auf die Fragen zum Text.

1. Wo arbeitet Hans Himmler zur Zeit?

2. Wer hilft Frau Himmler beim Haushalt?

3. Hat Franz Himmler Großeltern?