Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
TEIL_2_DIE_SATZREIHE.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
157.18 Кб
Скачать

Übung 30 Verwenden Sie in den folgenden Sätzen weder... Noch.

    1. Möchte die Dame eine Bluse oder einen Pullover? —> Die Dame möchte weder eine Bluse noch einen Pullover; sie möchte ein Kleid.

    2. Möchte der junge Herr ein Hemd oder eine Hose?

    3. Möchte der Herr schwarze oder braune Schuhe?

    4. Möchte die Frau ein kurzes oder ein langes Kleid?

    5. Möchte der Vater einen Mantel oder eine Jacke?

    6. Möchte die junge Dame Strümpfe oder Strumpfhosen?

    7. Möchte das Kind einen Ball oder ein Auto?

    8. Möchte die Dame Schuhe mit hohen oder mit flachen Absätzen?

Übung 31 Bilden Sie Sätze mit weder... noch.

1) Er trinkt keinen Alkohol und raucht nicht. 2) Helga konnte nicht schwimmen und nicht rudern. 3) Der Sommer war nicht warm und nicht trocken. 4) Arno hatte keine Familie. Freunde hatte er auch nicht. 5) Ich habe ihn danach nicht gefragt und darum nicht gebeten. 6) Es gab bisher keine Gelegenheit und wird auch künftig keine geben. 7) Der Zeuge hatte keinen Lärm gehört und nichts Verdächtiges bemerkt. 8) Anton besuchte mich nicht vorige Woche und diese Woche auch nicht. 9) Der Besucher hatte keinen Koffer mit. Er hatte auch keine Tasche bei sich. 10) Der Vertreter hat seinen Besuch nicht per Fax angekündigt. Er schickte auch keine E-mail. 11) Die Touristen sahen auf diesen Inseln keine Tempel, auch Kultstätten haben sie nicht gefunden. 12) Der Rücktritt des Politikers wurde von den Demoskopen nicht vorhergesagt, auch Politologen haben ihn nicht prognostiziert.

Übung 32. Setzen Sie die fehlenden kopulativen Konjunktionen ein.

1) Wir haben eine Wohnung in der Stadt, ____ haben wir ein Wochenendhaus am Steinhuder Meer. 2) Erst kommt das Fressen, ______ kommt die Moral /В. Brecht/ 3) Rainer bereiste ____ den Mittleren, ____ den Fernen Osten. 4) Mach erst das eine zu Ende, ____ können wir etwas Neues anfangen. 5) Achim richtete sich auf, ____ ließ er sein Gegenüber nicht aus den Augen. 6) Anna war müde, ____ ihre Stimme wurde schwächer. 7) ____ viele europäische Sprachen spricht Rene, ____er spricht auch Chinesisch und Japanisch. 8 ____ ist sie lustig , ____ ist sie traurig. 9) Sie ist ____ begabt, ist sie fleißig. 10) Ich muß ____ zum Zahnarzt, ____ zur Krankenkasse und ____ in die Apotheke. 11) Der neuen Forschungsmethode wird weltweit Beachtung geschenkt, sie muß sich ____ erst noch in der Praxis bewähren. 12) Ihr Haar leuchtete im Kerzenlicht wie gesponnenes Gold, ____ der fröhliche Glanz der Jugend spiegelte sich in ihren Augen.

Übung 33. Übersetzen Sie ins Deutsche.

1. Die Jugend vertraut blindlings und rückhaltlos, при цьому, наслідки її довірливості бувають вельми сумними.

            1. Ich sah Herbert nach langer Trennung wieder, і його вигляд мене злякав.

            2. Er sah nicht nur niedergeschlagen und resigniert aus,але в свої 30 років відчував себе старим і обманутим.

            3. Er war früher nie knapp bei Kasse, але весь капітал, що отримав у спадок, вклав у одну фірму.

            4. Die Firma konnte ні die Waren absetzen, ні перебудувати виробництво.

            5. Herbert wurde nicht nur betrogen, але змушений був мати справу з адвокатами і прокуратурою.

            6. Der Biertisch wurde ihm allmählich die Hauptsache, і це, врешті-решт, коштувало йому місця.

            7. Er ist dann in Hamburg als Leiter eines Installationsgeschäftes untergekommen, але й там він протримався недовго.

            8. Eines Tages packte Herbert einen kleinen Koffer, і наступного ранку він вирушив шукати щастя в Ганновер.

            9. Die Jugend kennt ihre eigene Kraft nicht, а вважає її природною і звичайною річчю і не думає про те, що вона з роками зменшується (entrinnen).

Übung 34 Bilden Sie adversative Satzreihen. Setzen Sie, wo es möglich ist, die unter­strichenen Konjunktionen an den Satzanfang.

  1. Wir schliefen schon. Die Mutter war aber noch wach.

  2. Die Tat leugnet er hartnäckig. Eine Beihilfe gibt er dagegen zu.

  3. Am Wochenende schien die Sonne. Heute regnet es hingegen.

  4. Es war ihm zwar verboten worden. Das Kind ging aber trotzdem in den Wald.

  5. Wir blieben gern länger hier. Uns fehlt jedoch die Zeit.

  6. Hans-Jörg ist begabt, Es fehlt ihm freilich an Fleiß.

  7. Bier mag Otto nicht. Er trinkt dagegen gern ein Glas Wein.

  8. Es regnete oft. Der Urlaub war trotzdem schön.

  9. Er hat glänzend argumentiert. Die Zuhörer hat er jedoch nicht überzeugen können.

Übung 35 Bilden Sie adversativ-restriktive Satzreihen. Erklären Sie die stilistische Funktion der verschiedenen Konjunktionen.

    1. Der Komponist hatte einen Namen, /aber, die Sinfonie, schlecht sein —> Der Komponist hatte einen Namen, aber die Sinfonie war schlecht /die Sinfonie war aber schlecht.

    2. Unser Großvater ist 70 Jahre alt, /aber, noch rüstig sein/.

    3. Der neue Lektor ist noch jung, /jedoch, gut sein Fach kennen/.

    4. Die Oma hat ihre Enkelkinder sehr lieb, /dennoch, streng sein, mit/.

    5. Unsere Familie ist groß, /allerdings, in Eintracht und Liebe leben, wir/.

    6. Simon lebt in Argentinien, /aber, Briefe kommen, regelmäßig, von ihm/.

    7. Mein Freund spricht fließend deutsch, /aber, viele Fehler machen, noch/.

    8. Walter hat zum Geburtstag viele Gäste eingeladen, /aber, Platz haben, für alle/.

Übung 36. Transformieren Sie die folgenden Satzkonstruktionen in Satzreihen. Gebrauchen Sie dabei die Konjunktion sondern.

1.Statt seine Arbeit abzuschließen, geht er spazieren —> Er schließt seine Arbeit nicht ab, sondern er geht spazieren.

  1. Der Junge sieht fern, statt seine Schularbeiten zu machen.

  2. Statt nützliche Dinge zu tun, vergeuden die Jungen ihre Zeit.

  3. Statt die Klassenaktion mitzumachen, ging der Junge zum Swimming-pool.

  4. iStatt die Kinder zu bestrafen, hilft ihnen der Gruppenleiter, ihre Freizeit richtig zu gestalten.

  5. Statt ihnen die Streichhölzer zu verbieten, zeigt der Vater den Kindern, wie gefährlich sie sind.

Übung 37. Bilden Sie Satzreihen mit der Konjunktion sondern

  1. Er, sie nicht heiraten - sein Glück in fremden Ländern suchen.

  2. Sie, ihn nicht halten können - allein bleiben.

  3. Er, nicht mehr im Ausland bleiben wollen - möglichst schnell sie wiedersehen wollen.

  4. Er, sie nicht zu suchen brauchen - sie bereits am nächsten Tag sich treffen.

  5. Sie, in all den Jahren nicht gealtert sein - im Gegenteil noch schöner werden .

  6. Sie, nicht auf ihn gewartet haben - geheiratet haben.

  7. Er, nicht glauben können - ihre Worte für einen Scherz halten.

  8. Er, nicht mehr denken können - seinen Gefühlen ausgeliefert sein.

  9. Er, nicht mehr der gleiche sein wie vorher - das Leben mit anderen Äugen betrachten.

Übung 38. Ergänzen Sie die fehlenden Komponenten (entweder .... oder, finites Verb). Achten Sie auf Kongruenz und Kommasetzung.

  1. Entweder Peter oder Inge ….. /Schuld haben/.

  2. Wir fahren dieses Jahr entweder .... oder.... / an die See - in den Harz/.

  3. Entweder wird mich …. oder ….ins Konzert begleiten / mein Freund mein Kollege/.

  4. Entweder ich oder du …./schuld sein/.

  5. Ingrid will entweder in … oder in … /Leipzig - Heidelberg/ studieren.

  6. Du kannst das Buch entweder (kaufen), oder du (ausleihen)

  7. /in der Buchhandlung - in der Bibliothek/.

  8. Entweder er oder ich /nachgeben/.

Übung 39. Setzen Sie die passenden Konjunktionen ein.

aber, doch, jedoch, dagegen, hingegen

1) Gehört habe ich es zwar, … nicht verstanden. 2) Barbara versprach zu kommen, … ihre Mutter wurde krank. 3) Karin will heute ihre Arbeit abgeben, ich glaube es … nicht. 4) Helga ist fleißig, Rainer … faul. 5) Achim hat es sicher gut gemeint, … geholfen war uns damit nicht. 6) Ich habe ihm wohl versprochen, … es hat nicht geklappt. 7) Über Europa liegt ein Hochdruckgebiet, über Afrika … ein Tiefdruckgebiet.

oder, sonst, vielmehr, trotzdem, anderenfalls, dennoch,

8) Er muss sofort operiert werden, … ist keine Rettung mehr möglich. 9) Hör jetzt endlich auf, … wehe dir! 10) Wir erwarteten kein Lob, … wir machten uns auf eine Rüge gefasst. 11) Die Studenten haben protestiert, … geschieht nichts. 12) Herr Wotjak kam zu spät, … war Frau Wotjak nicht ungehalten. 13) Ich habe ihn nicht besucht, … habe ich darauf gewartet, dass er zu mir kommt. 14) Der Angeklagte zeigte keine Reue, er war … vor dem Gericht überheblich aufgetreten. 15) Herr und Frau Ziebart hatten viel Ungünstiges über das Mädchen gehört, nahmen es … in ihr Haus auf.

Übung 40. Ergänzen Sie die folgenden Teilsätze!

  1. Ich habe starke Kopfschmerzen, trotzdem…

  2. Entweder kaufen wir uns neue Möbel, oder …

  3. Längere Kleider kommen in Mode, aber …

  4. Peter muss die Prüfung noch einmal ablegen, andernfalls …

  5. Er hat sein Gemanistik-Studium nicht abgeschlossen, vielmehr …

  6. Das Wetter ist heute schlecht, dessenungeachtet …

  7. Die ganze Gruppe arbeitet viel im Sprachlabor, Stephan dagegen …

  8. Wir wollen diesen Sommer ins Gebirge fahren, dennoch …

  9. Heute wollen wir im Seminar über Stefan Zweig sprechen, aber …

  10. Holger hat viele Freunde zu seinem Geburtstag eingeladen, dennoch …

  11. Nicht alle kamen zu der Veranstaltung, vielmehr ….

  12. Zwar haben wir diesen Auftrag erhalten, aber …

  13. Wir müssen die Bestellung rechtzeitig ausliefern, ansonsten …

  14. Entweder räumst du dein Zimmer auf, oder …

  15. Er fuhr nicht an die Ostsee, sondern …

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]