
- •Teil 2 die satzreihe
- •Übung 1. Setzen Sie sinnmäßig die Konjunktionen aber, dann, daher, darum, denn, deshalb, oder, sondern, und ein.
- •Übung 2 Bilden Sie eine Satzreihe aus zwei einfachen Sätzen mit Hilfe von Konjunktionen aber, dann, daher, darum, denn, deshalb, oder, sondern, und.
- •Übung 3 Ergänzen Sie die Sätze.
- •Übung 10 Bilden Sie die Satzreihe aus zwei einfachen Sätzen. Gebrauchen Sie dabei die in den Klammern stehenden Konjunktionen.
- •Übung 19 Ergänzen Sie folgende Satzreihen. Gebrauchen Sie den Inhalt des vorhergehenden Satzes.
- •Übung 23. Ergänzen Sie folgende Satzreihen. Benutzen Sie den Inhalt des vorhergehenden Satzes.
- •Übung 24. Antworten Sie auf folgende Fragen. Benutzen Sie den Inhalt des vorhergehenden Satzes.
- •Übung 25. Setzen Sie passende Konjunktionen oder Adverbien ein.
- •Übung 26. Ergänzen Sie folgende Satzreihen. Gebrauchen Sie die in Klammern stehenden Wörter und Wortgruppen.
- •Übung 27. Ergänzen Sie folgende Sätze. Bilden Sie von jedem Satz möglichst viele Satzreihen mit verschiedenen Konjunktionen.
- •Übung 28. Bilden Sie kopulative Satzreihen. Setzen Sie die jeweiligen Konjunktionen an den Satzanfang. Beachten Sie dabei die Wortfolge.
- •Übung 29 Ersetzen Sie „manchmal« durch bald...Bald.
- •Übung 30 Verwenden Sie in den folgenden Sätzen weder... Noch.
- •Übung 32. Setzen Sie die fehlenden kopulativen Konjunktionen ein.
- •Übung 33. Übersetzen Sie ins Deutsche.
- •Übung 41. Übersetzen Sie ins Deutsche
- •Übung 44. Setzen Sie die passenden Konjunktionen ein.
- •Übung 45. Setzen Sie die passenden Doppelkonjunktionen ein.
- •Übung 49. Übersetzen Sie ins Deutsche:
- •Übung 50. Übersetzen Sie aus dem Ukrainischen ins Deutsche.
Übung 26. Ergänzen Sie folgende Satzreihen. Gebrauchen Sie die in Klammern stehenden Wörter und Wortgruppen.
1. Unser neuer Kollege spricht sehr gut Englisch, außerdem ... . (Französisch lernen) 2. Dieses Buch ist sehr spannend, deshalb ... . (mit großem Interesse lesen) 3. Diese Schuhe passen mir nicht, denn ... . (schmale Füße haben) 4. Die Sonne geht unter, und ... . (dunkel werden) 5. Meine Großmutter nimmt jeden Abend eine Schlaftablette, sonst ... . (nicht einschlafen können) 6. Ich wartete auf ihn zwanzig Minuten, aber . (nicht gekommen sein) 7. Meine Freundin gibt für die Kleidung sehr viel Geld aus, doch ... . (nicht besser als die anderen aussehen) 8. Der Zug sollte in einigen Minuten ankommen, darum .... (auf den Bahnsteig gehen) 9. Unser Vater kommt uns abholen, oder ... . (ein Taxi nehmen) 10. Er hat nicht alles verstanden, deshalb ... . (alles noch einmal erklären). 11. Die Arbeit an dem Artikel dauert schon zwei Wochen, doch ... . (noch nicht fertig sein) 12. Diese Stadt ist durch ihren Dom bekannt, außerdem.... (einige Museen).
Übung 27. Ergänzen Sie folgende Sätze. Bilden Sie von jedem Satz möglichst viele Satzreihen mit verschiedenen Konjunktionen.
Muster: Es ist kalt.
Es ist kalt, aber wir gehen spazieren.
Es ist kalt, und wir bleiben zu Hause.
Es ist kalt, außerdem regnet es.
1. Klaus ist mit einem großen Blumenstrauß gekommen, ... . 2. Mein Freund versteht mich gut,.... 3. Wir waren gestern Abend im Kino, ... . 4. Das Studium an der Universität ist nicht leicht, ... . 5. Hier ist die Gegend sehr schön, ... . 6. Es gefällt mir hier 7. Unsere Wohnung liegt sehr günstig, ... . 8. Ich kann dir mein Buch geben, ... . 9. Müllers haben sich ein Haus gebaut, ... . 10. Wir haben hier viele Jahre gewohnt, ... .11. An sonnigen Tagen kann man in der Sonne liegen 12. Heute gehen wir ins Kaufhaus
Übung 28. Bilden Sie kopulative Satzreihen. Setzen Sie die jeweiligen Konjunktionen an den Satzanfang. Beachten Sie dabei die Wortfolge.
1.Er brach das Gespräch ab. Alle standen daraufhin auf —» Er brach das Gespräch ab, daraufhin standen alle auf.
Ich habe einen Brief geschrieben. Ich bin dann zur Post gegangen.
Clemens führt als Bester in der Gruppe. Bettina folgt sodann als Zweitbeste.
Wir sprachen heute über die laufenden Geschäfte. Er erwähnte außerdem manche interessante Neuigkeit.
Steffen studiert Germanistik. Er besucht daneben auch kunsthistorische Vorlesungen.
Kalle ist sehr schüchtern. Er ist dazu noch sehr ungeschickt.
Ich traf gestern mit meinem Freund zusammen. Ich habe dabei mit ihm über dein Anliegen gesprochen.
Der Patient erhielt eine Narkose. Er wurde daraufhin operiert.
Alice träumte gelegentlich im Wachen. Im Schlaf wiederholte sich der Traum hernach.
Helga sah auf die Uhr. Sie verabschiedete sich sodann.
Übung 29 Ersetzen Sie „manchmal« durch bald...Bald.
1) Manchmal trägt Melanie Mini-, manchmal Maxikleider. 2)Manchmal kauft sich Hannelore ein neues Kleid, manchmal läßt sie alte Kleider ändern. 3) Manchmal trage ich Schuhe mit hohen Absätzen, manchmal ziehe ich Schuhe mit flachen Absätzen an. 4) Manchmal koche ich zum Mittagessen Fleisch, manchmal ziehe ich Obst und Gemüse vor. 5)Manchmal schreibt die Verkäuferin einen Kassenzettel aus, manchmal bekommt man ihn direkt an der Kasse. 6) Manchmal trägt Gabi ihr Abendkleid mit einer Brosche, manchmal steckt sie Kunstblumen an. 7) Manchmal kleidet mich ein helles Kostüm gut, manchmal paßt ein Kostüm aus dunklem Stoff besser zu mir.