Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
К.Р. ЗФН ПО 5.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
481.28 Кб
Скачать

5. Вставте правильний сполучник. Перекладіть речення.

1. (als/ wenn) der Frühling begann, lag im Wald noch Schnee.

2. (als/ wenn) der Regen aufgehört hatte, verließen wir das Haus.

3. (als/ wenn) er morgen ankommt, hole ich ihn vom Bahnhof ab.

4. (als/ wenn) ich zur Arbeit gehe, treffe ich unterwegs meine Kollegen.

6. Дайте відповідь на запитання.

1. Was machst du gewöhnlich, bevor du die Vokabeln ins Vokabelheft einträgst?

2. Was machst du, ehe du dem Lehrer den Aufsatz aufgibst?

3. Was machst du, bevor du dir am Abend das Fernsehprogramm ansiehst?

4. Was machst du, ehe du eine schwere Prüfung ablegst?

5. Was machst du, bevor du nach Moskau fliegst?

7. Перекладіть підрядні допустові речення.

1. - Мюллери купили собі нові меблі. Так? - Так. Хоча їх старі меблі ще хороші. 2. - Ця п'єса буде мати успіх. - Я теж так думаю. Хоча її написав невідомий молодий автор. 3. Хоча я знаю її смак, все-таки важко вибрати для неї подарунок. 4. - Ти його пробачила? - Так, Хоча він мене дуже образив. - Я не розумію тебе. 5. Його доповідь прозвучала непереконливо, хоча він навів кілька прикладів. 6. Ти все ще дружиш із ним, хоча знаєш, що він може підвести тебе? 8. Перекладіть підрядні додаткові речення. 1. Я не знаю, що він буде робити в цій ситуації. 2. Хіба ти не пам'ятаєш, що ти обіцяла. 3. Ти чула, що відбулося в школі під час практики? 4. Ми вже знаємо, що нас очікує в цьому році. 5. Поясни йому, що він повинен робити. 6. Бібліотекар запитала мене, що мені потрібно. 7. Розкажіть нам, що ви подивилися в Москві.

9. Прочитайте та перекладіть текст на українську мову письмово.

Випишіть нові слова і сталі звороти та подайте їх переклад.

Montessori Kindergarten

  1. Lesen und übersetzen Sie den Text

Der Leitgedanke des Pädagogik Konzeptes vom Montessori Kindergarten ist es, die Kinder von Beginn an hinsichtlich der Entwicklung von Eigenverantwortung zu unterstützen, ihre Selbstständigkeit zu fördern. Entwicklerin und Namensgeberin des Konzeptes, Maria Montessori, war Pädagogin, Ärztin und Professorin für Anthropologie. Sie wollte, möchte, dass ein Kind als Individuum angesehen und sein eigenbestimmtes Handeln angeregt und gefördert wird. Die eigene Persönlichkeit des Kindes steht in einem Montessori Kindergarten also ganz klar im Vordergrund und hat somit oberste Priorität. Außerdem strebt das Modell an, den Kindern eine soziale Verantwortung und Hilfsbereitschaft zu vermitteln. Doch was bedeutet das in der praxisbezogenen Umsetzung? In einem Montessori Kindergarten bestimmt das Kind selbst seine "Lerngeschwindigkeit", seine "Lernbedürfnisse" - es entscheidet, womit er sich beschäftigen oder spielen möchte und wie lange, ob er für den Moment lieber ein Teil der Gruppe sein möchte, mit den Kameraden was bauen möchte, oder sich alleine einem Projekt widmet. Eine generelle Arbeit in der Gesamtgruppe wird äußerst selten durchgeführt - angeboten schon. Das heißt also, wenn die Erzieherin den Kindern die Möglichkeit gibt, etwas Bestimmtes zu basteln, ein Kind aber in etwas ganz anderes vertieft ist, wird es dort nicht herausgezogen, sondern ganz alleine entscheiden, ob und wann es zu den Anderen stoßen möchte. Die Lernschritte vom geliebten Nachwuchs werden durch Wiederholungen, Selbstkontrolle und Abwandlungen gesetzt. Wer allerdings glaubt, ein Kind ist in einem Montessori Kindergarten sich selbst überlassen, täuscht sich - denn eine Montessori Erzieherin beobachtet jedes einzelne Kind sehr genau. So erkennt sie Möglichkeiten, es gegebenenfalls zu unterstützen, ohne direkt anzuleiten. Sie präsentiert also nicht die Lösung und führt das Kind dorthin, sondern begleitet es lediglich. Besonders erstaunlich ist, dass die Kinder ohne Lob und Tadel geführt werden - natürlich wird trotzdem motiviert - damit man es nicht unterschwellig in eine Richtung lenkt. In den Einrichtungen werden die Gruppen in unterschiedliche Arbeitsbereiche gegliedert und mit Materialien versehen, die die Sinne schulen. So gelingt es, Dinge - im wahrsten Sinne des Wortes - zu "begreifen". "Hilf mir, es selbst zu tun!" - das beschreibt die Kindergartenjahre in einem Montessori Kindergarten.