Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
G--posobia-interpretatsia_i_analiz-1-THEORIE_F_...docx
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.07.2025
Размер:
96.71 Кб
Скачать

Vorbereitung einer Präsentation

Erstellen Sie anhand der Fragen a-g ein Redemanuskript für Ihre Präsentation.

Schreiben Sie sich die die Antworten für jede der Frage a-g als Stichworte auf ein separates Kärtchen.

а) aus welcher Publikation (Tageszeitung, Zeitschrift, Magazin, Fachzeitschrift) stammt der Artikel?

b) Zu welcher Rubrik gehört er?

с) Geben Sie eine kurze Zusammenfassung des Inhalts.

Verwenden Sie dabei typische Ausdrucksweisen der Nachrichtensprache.

Ausdruck des Referierens Wie die 78-jarige Tochter mitteilte,…

Verben der Redewiedergabe Nach Aussage des Neurologen

Zitat Die Statistik weise aus, dass 21 Prozent

der jungen Diebe ihren Namen nicht

fehlerfrei schreiben könnten.

Vergangenheit Das haben wissenschaftliche Untersuchungen ergeben.

d) Welche Fragestellung/ Problematik wirft der Artikel auf?

e) Welche eigenen Erfahrungen haben Sie damit?

f) Nennen Sie Argumente für und gegen die dargestellte Meinung.

g) Wie ist Ihre eigene Meinung?

Wortschatz

Suchen Sie fünf bis acht für Sie neue und wichtige Wörter heraus, die Sie in Ihren Lernwortschatz aufnehmen wollen, und erklären Sie diese.

Verben des Sagens

Äußern – Er äußerte Bedenken gegenüber diesem Vorschlag.

Behaupten – Du kannst das nicht behaupten, ohne beweise zu haben.

Berichten – Der Diplomat berichtete dem Minister ausführlich von dem Verlauf der Gespräche

Bestätigen – Der Politiker bestätigt die Aussagen des Zeitungsberichts

Betonеn – Ich mochte betonten, dass ich damit nichts zu tun habe.

Bezweifeln

Erklären

Hervorgehen

Melden

Mitteilen

Versichern

Präpositionen

Formen sie die Sätze um, indem Sie gemäß, laut, nach oder zufolge verwenden.

  1. Viele Wissenschaftler meinen, dass zu fettes Essen ungesund ist (nach)

  2. Der Mann sagte aus, dass er nichts mit dem Unfall zu tun

  3. Wie ist das Berline r Tageblatt meldete, nimmt die Anzahl der alten Menschen es vorziehen

Реферирование статьи

I. Aus welcher Zeitung stammt der Artikel?

1. Der zu referierende Artikel ist der Zeitung/ Zeitschrift…. Entnommen.

II. Name des Verfassers.

2. Der Name des Autors ist nicht erwähnt, aber wir können vermuten, dass er einer der Korrespondenten dieser Zeitung ist.

3. Der Name der Verfasser ist…

III. Thema

4. Der Autor hat den Artikel dem Thema …( Zwischenmenschlichen Beziehungen/ Kinder-Eltern Beziehungen/ Frau-Männer Beziehungen/Krieg/ Globalisierung/ Weltkrise/ Naturkatastrophen) gewidmet.

5. Ein wichtiges Thema, das in letzter Zeit immer wieder diskutiert wird, ist…

6. Außer dem Hauptthema kann man im Text auch folgende Unterthemen verfolgen…

IV. Problem

7. Im Artikel ist das Problem…aufgeworfen und behandelt.

8. In diesem Zusammenhang stellt sich noch folgendes Problem…

9. Betrachtend das Problem, spring das sofort ins Auge/fällt das sofort auf, dass…

V. Die Zahlangaben zum Artikel

10. Bevor ich zu diesem Thema Stellung nehme, möchte ich einige Fakten mit einer Grafik verdeutlichen…

11. Die vorliegende Grafik lässt die Tendenz erkennen, dass immer wieder mehr…

12. Die Daten/Angaben/Prozentsätze beweisen/ bestätigen die Vermutung/ Warnungen des Autors…

VI. Zusammenfassung des Inhalts

13. Es muss nicht außer Acht gelassen werden, dass…

14. Aus dem Gesagten geht es klar hervor, dass…

15. Es sei erwähnt…

16. Es ist zu unterstreichen/zu sagen/zu betonen, dass…

17. Der Autor gibt den Fakt zu, dass…

18. Der Verfasser lenkt die Aufmerksamkeit des Lesers auf…

VII. Verschiedene Meinungen zum Problem

19. Bei der Diskussion der Frage, ob…, gibt es unterschiedliche Meinungen.

20. In der Diskussion über…werden zwei entgegengesetzte Meinungen vertreten.

21. Die einen sind der Meinung, dass…

22. Die anderen vertreten die Auffassung…

23. Die Befürworter der einen Seite behaupten, dass….

24. Dem widersprechen die Anhänger der Gegenposition…

25. Die Gegner geben zu bedenken, dass…

26. Andere plädieren für…

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]