
- •Брянск 2010
- •241035, Брянск, бульвар 50-летия Октября, 7. Бгту. 58-82-49.
- •Предисловие
- •Vertrauen (te, t) - доверять
- •Texterläuterungen
- •Das politische System der Russischen Föderation.
- •Texterläuterungen
- •Texterläuterungen
- •Texterläuterungen
- •Texterläuterungen
- •Texterläuterungen
- •Texterläuterungen
- •Texterläuterungen
- •Texterläuterungen
- •Texterläuterungen
Texterläuterungen
1 die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) - Сообщество независимых государств
2 die Schwarzmeerküste - Черноморское побережье
3 Sumpf (die Sümpfe) - болото
4 Viertel - четверть
5 schiffbar - судоходный
6 die Osteuropäische Ebene - Восточно-Европейская равнина
7das Westsibirische Tiefland - Западносибирская низменность
8der Sitz - зд.: резиденция
Aufgabe 3. Beantworten Sie die Fragen zum Text.
Wie groß ist die Fläche der Russischen Föderation?
Wie viel Einwohner zählt Russland?
An welche Länder grenzt unser Land?
Wie ist die Natur Russlands?
Wo liegt die kälteste Region?
Welche großen Flüsse und bedeutendsten Gebirge kennen Sie?
Wie tief ist der Baykal?
An welchen Bodenschätzen ist das Land reich?
Wie heißt das höchste gesetzgebende Organ der RF?
Aufgabe 4. Finden Sie drei falsche Behauptungen.
Russland erstreckt sich über 9000 km.
Das Land hat 15 Zeitzonen.
Das Land grenzt an die BRD.
Der größte europäische Fluss ist die Wolga.
Der Baykal ist 1620 m tief.
Das Land ist reich an Bodenschätzen.
Das Klima Russlands ist überall subtropisch.
Aufgabe 5. Nach den Fragen zum Text erzählen Sie ihn nach.
Aufgabe 6. Übersetzen Sie den Text mit Hilfe des Wörterbuches.
Russland hat der Welt viele hervorragende Maler gegeben.
Die Tretjakow-Gemäldegalerie ist die größte Sammlung der russischen Kunst. Sie wurde vom Moskauer Mäzen1 und Kaufmann Pawel Michailowitsch Tretjakow 1856 gegründet. In 80er Jahren baute P. Tretjakow ein Gebäude für seine Sammlung und übergab sie der Stadt. Die Tretjakow-Galerie wurde somit das erste öffentliche Museum in Russland. Heute verfugt das Museum über die Werke der Malerei, Skulptur und Grafik, die alle Epochen der russischen Kunst vom 11. Jahrhundert bis zur Gegenwart vertreten. Die ältesten Kunstwerke sind mit der Geschichte der Kiewer Ruß verbunden. Einmalig ist die berühmte „Dreifaltigkeit“2 von A. Rubljew. Hier gibt es Werke von O. Kiprenski, K. Brüllow, I. Repin, I. Lewitan, W. Surikow, die an der Spitze der russischen Porträt-, Genre-, Historien- und Landschaftsmalerei3 des 19. Jahrhunderts stehen. Das 20. Jahrhundert ist durch seine neuen Themen und Richtungen vertreten. Es brachte auch neue Namen hervor: Grekow, Brodski, Istomin, Grabar und viele andere.
Die Tretjakow-Galerie ist eines der beliebtesten Museen in Russland.
Texterläuterungen
1der Mäzen - меценат
2die „Dreifaltigkeit“ - «Троица»
3die Porträt-, Genre-, Historien- und Landschaftsmalerei - портретная, жанровая, историческая, пейзажная живопись
Gesprächsthema: „Moskau ist die Hauptstadt RUSSLANDS“
I Aus der Geschichte
Aufgabe 1. Merken Sie sich folgende Wörter.
feiern (te, t) - праздновать
gründen (te, t) - основывать
erwähnen (te, t) - упоминать
zerstören (te, t) - разрушать
verbrennen (verbrannte, verbrannt) - сжигать
der Brand - пожар
aufblühen (te, t) - расцветать
überfallen (ie, а) - нападать
Aufgabe 2. Lesen und übersetzen Sie den Text.
Moskau ist eine sehr alte Stadt. 1997 feierte es sein 850. Jubiläum. Es wurde von dem Pursten Juri Dolgoruki gegründet. Im 10. Jahre 1147 wurde Moskau zum ersten Mal in alten Chroniken erwähnt. 1156 baute Juri Dolgoruki auf dem hohen Borowizki-Hügel eine kleine Festung aus Eichenholz.1
Moskau lag an der Kreuzung der Handelsstraßen und entwickelte sich sehr schnell. In dem 14. Jahrhundert war Moskau die größte Stadt des Landes. Es vereinigte alle russischen Fürstentümer2 im Kampf gegen die Mongolen-Tataren.
Mehrere Male wurde Moskau durch Brände zerstört. Im 17. Jahrhundert wurde es von Polen verbrannt. Aber jedesmal blühte die Stadt wieder auf. Im 17. Jahrhundert wurde Moskau zur Hauptstadt des Russischen Staates. Als im 18. Jahrhundert Peter I.3 eine neue Hauptstadt am Ufer der Newa errichtete, entwickelte sich Moskau als wichtiges Wirtschafts- und Handelszentrum zwischen Westen und Osten.
Der große russische Gelehrte Michail Lomonossow gründete im Jahre 1755 in Moskau die erste Universität Russlands.
Im Jahre 1812 überfielen die Truppen von Napoleon Russland. Moskau wurde verbrannt. Nach dem Krieg baute man sehr viel. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt zu einem Industriezentrum Russlands. Moskau war durch seine Theater und seine Universität bekannt.
1918 wurde Moskau wieder zur Hauptstadt.