Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
пособие_УШКОВА_2003_Путешествия. Ландшафты....doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.05.2025
Размер:
12.57 Mб
Скачать

Lektion 5.

THEMA: DEUTSCHE STÄDTE. LEIPZIG

Text: Für Leipzigs Neubeginn ist die Vergangenheit

Vorbild.......................................................................

95

Wortschatz..................................................................

102

Fragen zum Text .........................................................

110

Aufgaben zum Text und zum Thema.............................

111

Aufgaben zu Wortschatz und Grammatik.......................

115

Kontrollaufgaben zum Thema ......................................

120

Testarbeit zum Wortschatz ..........................................

120

Lesetexte

Reisen – wohin nur? (K. Diers) ............................................

124

Sneewittchen (J. und W. Grimm) ........................................

127

Walpurgisnacht // Faust. Eine Tragödie. Erster Teil

(J. W. Goethe) ...................................................................

137

Hexen und Teufel sind wieder los – der Harz feiert heute nacht Walpurgis (J. Korsch und H. Henning Fränkel) .................

144

Hauptstadt Berlin

(nach H. Wilms, W. Lohfert, I. Braa und S. Kumm) .........

146

Berlins Sehenswürdigkeiten: Texte zu Diareihen

(H. Wilms, W. Lohfert) ......................................................

149

Nach 15 Monaten bekommen die Berlin-Touristen ihr beliebtes Foto-Motiv wieder (E. Englisch) ...........................................

154

Gespräch mit dem Direktor des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig (W. Marx, S. Otto) ..................................................

158

Gespräch mit einer gebürtigen Leipzigerin

(W. Marx, S. Otto) .............................................................

160

1 За исключением отрывков из произведений немецкой классической литературы, все прочие тексты, а также упражнения в учебном пособии приведены в соответствие с требованиями новой орфографии.

2 Duden Deutsches Universalwörterbuch. 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage/ Hrsg. und bearb. vom Wissenschaftlichen Rat der Dudenredaktion. – Mannheim; Leipzig; Wien; Zürich: Dudenverlag, 2001 и другие.

1 In Originaltexten wird die Bindestrichschreibung bevorzugt, die eine Möglichkeit der Akzentsetzung gibt: West-Berlin, Ost-Berlin u.Ä. Sonst werden solche Komposita zusammengeschrieben, was ebenfalls mit der Norm der modernen Rechtschreibung übereinstimmt (Siehe: Die neue deutsche Rechtschreibung / verfasst von U.Hermann. – Gütersloh: Bertelsmann Lexikon Verlag, 1996. – S. 56-57).