
- •Lektion 1 Hochschulwesen in der brd
- •Hochschulwesen in der brd
- •Weiterbildung 26
- •Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland
- •1 Der Elementarbereich – дошкольная ступень:
- •3 Der Primärbereich – начальная ступень (школа):
- •Arten der Hochschulen
- •Arten der Hochschulen
- •Woher das Geld kommt
- •Lektion 2
Weiterbildung 26
Berufsqualifizierender Studienabschluss
(Diplom, Magister,
Staatsexamen) 25
17 – 25
Abschluss zur Algemeine Universität 19
23 beruflichen Hochschulreife Technische Universität/Techn. Hochschule 20
Weiterbildung 24 Gesamthochschule 21
Pädagogische Hochschule
Fachschule Abendgymnasium/ Kunsthochschule/Musikhochschule 17 Kolleg 18 Fachhochschule 22 Verwaltungsfachhochschule
10 – 16 Berufsqualifizierender Abschluss Fachhoch- Allgemeine Hochschul 16
1
4
schulreife
15 19
13
Gymnasiale Oberstufe 13
18
12 Berufsausbildung in Berufsschule Beufs - Fach - (Gymnasium, Berufliches 17
11
und Betrieb (Duales System) 10
fach
- 11
ober
-12
Gymnasium/Fachgymnasium,
schule schule Gesamtschule 16
15
10
5 - 9 9 Mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss) nach 10 Jahren
Erster
allgemeinbildender Schulabschluss (Hauptschulabschluss) nach 9 Jahren
16
10
10. Schuljahr
15
9 Sonder - Hauptschule Realschule Gymnasium Gesamtschule 14
8 schule
5 6 7
8 13
7 12
6
11
5 (schulartabhängige oder schulartunabhängige Orientierungsstufe) 10
3
3
Sonder -
8
2 schule Grundschule 7
1
4
6
1
Sonder - 5
kinder
- Kindergarten
4
garten
2
3
Alter
7
Die Gestaltung der Studiengänge und die Organisation der Lehre und des Studiums an den Fachhochschulen … und auf die Anforderungen der beruflichen Praxis … .
… stehen unter spezifisch anwendungsorientierten Aspekten.
Die Pädagogischen Hochschulen haben die Aufgabe, … auszubilden.
Die Ausbildung der Lehrer für Gymnasien und berufliche Hochschulen … an verschiedenen Arten der Universitäten und Hochschulen … .
Die Kunsthochschulen und Musikhochschulen bieten … an.
… ist, dass die künstlerische Ausbildung in Form des Einzelunterrichts erfolgt.
Die Abschlüsse befähigen darüber hinaus … .
Ü 8. Gebrauchen Sie folgende Wörter und Wortgruppen in den Aussagen zum Thema „Arten der Hochschulen“.
1) Durch Forschung, Lehre und Studium, die Hochschulen, der Pflege und Entwicklung von Wissenschaft und Kunst, dienen.
Sie, auf berufliche Tätigkeit, bereiten … vor.
Die Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden, erfordern, oder, die Fähigkeit zu künstlerischer Gestaltung, sie.
Die Förderung des wissenschaftlichen und künstlerischen Nachwuchses und die wissenschaftliche Weiterbildung, zu ihren Aufgaben, auch, gehört.
Sind, staatliche Einrichtungen der Länder, in der Regel, die Hochschulen.
Universitäten, Technische Universitäten, umfassen, Kunst- und Musikhochschulen, folgende Hochschularten, Technische Hochschulen, Fach- und Verwaltungsfachhochschulen, die Pädagogische Hochschule, die staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen, Hochschulen mit einzelnen univer-sitären Studiengänge.
24
Ü 5. Suchen Sie die Synonyme zu folgenden Wörtern.
Der Studiengang, künstlerisch, die Hochschule, die Lehre, ausbilden, das Fach.
Ü 6. Wählen Sie die passenden Verben zu den nachstehenden Substantiven und übersetzen diese Wortgruppen ins Rus-sische.
auf berufliche Tätigkeit sein
den Schwerpunkt stehen
im internationalen Vergleich gehören
unter spezifisch anwendungsorientierten
Aspekten liegen
zur Aufgabe der Hochschule haben
in den ingenieurwissenschaftlichen befähigen
Disziplinen
zur Aufnahme einer Lehrtätigkeit vorbereiten
Ü 7. Ergänzen Sie folgende Sätze und benutzen dabei die Infor-mationen aus dem Test.
1) Die Hochschulen sind in der Regel … .
2) Die staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen … verschiedene Hochschularten.
3) Das Fächerangebot der Universitäten und Technischen Hochschulen umfasst … .
4) Die Universitäten - Gesamthochschulen verbinden … .
5) Zahlreiche Technische Universitäten wurden … gegründet.
6) Das Studium an den Universitäten und Hochschulen ist traditionellerweise … .
7) … liegen in den ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen, in den Wirtschaftswissenschaften usw.
23