Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
УМП_ЗИО_немецкий.docx
Скачиваний:
2
Добавлен:
01.05.2025
Размер:
102.56 Кб
Скачать

Тема 6. Finanzrecht

Finanzrecht ist ein Rechtszweig des öffentlichen Rechts. Es umfasst die Gesamtheit von Rechtsnormen, die sich auf den Staatshaushalt, auf die Finanzen der örtlichen Selbstverwaltungen, der Unternehmen und der Staatsbürger, ferner auf Geld und Wertpapiere beziehen. Die Funktion des Finanzrechts ist es, einen stabilen und rechtmäßigen Finanzgrund für das gesamte gesellschaftliche und wirtschaftliche (örtliche, staatliche, internationale) Leben zu sichern und dadurch die Entwicklung und den Wohlstand zu fördern.

Das Finanzrecht gliedert sich an: Staatshaushaltsrecht, Finanzrecht der örtlichen Selbstverwaltungen, Recht betreffs öffentlich-rechtlicher Abgaben, Zollrecht, Währungsrecht, Devisen- und Wertpapierrecht, Steuerrecht (u.a. Abgaben, Gebühren, Beiträge, Steuern).

Wortschatz

Wertpapier, n – ценная бумага

umfassen (-te, -t) – охватывать, включать

Wohlstand, m – благосостояние, зажиточность

die Entwicklung fördern – содействовать развитию

Abgabe, f - пошлина

Währung, f - валюта

Devisenrecht, n – валютное право

Задания к тексту

  1. Прочитайте заголовок текста и скажите, о чем текст.

  2. Прочитайте вслух текст, выпишите все незнакомые слова, переве­дите их с помощью словаря.

  3. Составьте вопросы к тексту.

  4. Передайте содержание текста:

  1. используя ответы на вопросы,

  2. по памяти.

Тема 7. Klassifizierung der Märkte

Gütermärkte. Auf den Gütermärkten werden die verschiedensten Güterarten angeboten und nachgefragt. Früher sprach man auch von „Warenmärkten". Der Begriff ist aber zu eng, weil auch Dienstleistungen wie sie z.B. von Rechtsanwälten, Steuerberatern, Banken oder Versicherungen angeboten werden, zu den Wirtschaftsgütern zählen.

Konsumgütermärkte. Die von den privaten und öffentlichen Haushalten nachgefragten Sachgüter und Dienstleistungen bezeichnet man als Konsumgüter. Dementsprechend spricht man von Konsumgütermärkten.

Produktionsgütermärkte.Auf den Produktionsgütermärkten werden alle wirtschaftlichen Güter gehandelt, die der Herstellung anderer oder zumindest veränderter Wirtschaftsgüter dienen. Produktionsgüter (auch Investitionsgüter genannt) werden von der wirtschaftlichen Unternehmen (Produzenten, Wiederverkäufer) angeboten und nachgefragt.

Dem einzelnen Gut an sich kann man nicht ansehen, ob es zu den Konsumgütern oder zu den Produktionsgütern gehört. Frischgemüse wird z. B. von den Haushalten als Konsumgut, von den Lebensmittelfabriken als Produktionsgut nachgefragt.

Arbeitsmärkte. Auf den Arbeitsmärkten treten diejenigen Personen als Anbieter ihrer Arbeitskraft auf, die entweder noch keinen Arbeitsplatz besitzen, oder zwar einen Arbeitsplatz haben, aber einen neuen Arbeitsplatz suchen. Die Nachfrager auf dem Arbeitsmarkt sind die privaten Haushalte (Nachfrage nach Kindermädchen, Hausgehilfinnen, Raumpflegerinnen), die staatlichen Wirtschaftsunternehmen. Als Vermittler zwischen Arbeitsangebot und- Nachfrage können die Arbeitsämter, die das Bundesamt für Arbeit unterstellt sind, auftreten. Aber auch außerhalb der Arbeitsmärkte werden täglich offene Stellen nachgefragt und angeboten. Das sind Stellenangebote und Stellengesuche in den Tageszeitungen und Fachzeitschriften.

Kreditmärkte. Das Zusammentreffen des Angebots und der Nachfrage nach Krediten heißt Kreditmarkt. Handelt es sich um kurzfristige Mittel, spricht man von Geldmarkt, handelt es sich langfristige Mittel, von Kapitalmarkt.

Wortschatz

Rechtsanwalt, m - адвокат

Steuerberater, m – налоговый консультант

Konsumgut, n – предмет потребления

handeln (-te, -t) –торговать

zumindest – по меньшей мере

Unternehmen, n – предприятие

nachfragen (-te, -t) – справляться, осведомляться, расспрашивать

anbieten (bot an, angeboten) –предлагать

Anbieter, m – продавец

entweder… oder… - или… или…

Wirtschaftsunternehmen, n – предприятие с коммерческими целями

Vermittler, m – посредник

Geldmarkt, m – валютный рынок; денежный рынок

Kreditmarkt, m – рынок ссудного капитала; кредитный рынок

es handelt sich um… – речь идет о…

Задания к тексту

  1. Прочитайте заголовок текста и скажите, о чем текст.

  2. Прочитайте вслух текст, выпишите все незнакомые слова, переве­дите их с помощью словаря.

  3. Ответьте на вопросы к тексту:

  1. Nennen Sie bitte Arten der Märkte.

  2. In welchem Fall spricht man von Konsumgütermärkten?

  3. Von wem werden Produktionsgüter angeboten und nachgefragt?

  4. Was versteht man unter Begriff “Anbieter der Arbeitskraft”?

  5. Wer ist die Nachfrager auf dem Arbeitsmarkt?

  6. Was ist der Kreditmarkt?

  1. На основе материала текста и дополнительной информации составьте схему, характеризующую структуру рынков Германии.

  2. Передайте содержание текста:

  1. используя ответы на вопросы,

  2. опираясь на составленную схему,

  3. по памяти.