
- •Немецкий язык лексический курс Учебно-методическое пособие
- •Содержание
- •Введение
- •Тема 1. Was ist Recht?
- •Тема 2. Verwaltungsrecht
- •Тема 3. Privatrecht
- •Тема 4. Zivilrecht
- •Тема 5. Agrarrecht
- •Тема 6. Finanzrecht
- •Тема 7. Klassifizierung der Märkte
- •Тема 8. Angebot und Nachfrage
- •Тема 9. Zentralverwaltungswirtschaft
- •Тема 10. Wirtschaft und Recht
- •Список использованных источников
Тема 5. Agrarrecht
Das Agrarrecht bezeichnet als Forschungsgebiet der Rechtsvergleichung die Regelungen des objektiven Rechts der Landwirtschaft. Eine Verwandtschaft besteht mit dem Forstrecht und dem Jagdrecht.
Das Agrarrecht ist ein juristisches Querschnittsgebiet, das über das Recht der Landwirtschaft hinaus geht und auch die Regelungen der Forstwirtschaft, der Binnenfischerei und der Jagd umfasst. Die Satzungsversammlung der deutschen Bundesrechtsanwaltskammer hat die Einführung eines Fachanwalts für Agrarrecht beschlossen.
Die Verwendung des Begriffs Agrarrecht im heutigen Sinn hat sich in Deutschland erst seit 1928 entwickelt, in diesem Jahr wurde an der Universität Berlin erstmals eine Vorlesung mit diesem Titel abgehalten. Bis zum 18. Jahrhundert sprach man vom Bauernrecht. Im 19. Jahrhundert verstand man unter Agrarrecht eher die Gesetzgebung im Zuge der Bauernbefreiung, während man für die rechtlichen Sondervorschriften im Boden-, Arbeits- und Pachtrecht den Begriff Landwirtschaftsrecht verwendete.
Ab 1933 wurde durch die Nationalsozialisten der Begriff Agrarrecht durch den ideologischen Begriff Bauern- und Bodenrecht ersetzt.
Nach 1945 verwendete man zunächst mehrheitlich wieder den Begriff Landwirtschaftsrecht. Inzwischen hat sich Agrarrecht als Begriff etabliert und dem europäischen Sprachgebrauch angeglichen, z.B. agriculturallaw, dirittoagrario, droitagraire. Auch in der Schweiz und Österreich wird der Begriff Agrarrecht verwendet.
Die wichtigsten zivilrechtlichen Gebiete des Agrarrechts sind das landwirtschaftliche Sondererbrecht, in Norddeutschland durch die Höfeordnung geregelt, sowie das Grundstücksverkehrs- und Pachtrecht. Auch im Bereich des öffentlichen Rechts gibt es Sondervorschriften für die Landwirtschaft, bsp. Flurbereinigungsverfahren, die Privilegierung für das Bauen im Außenbereich, aber auch die Agrarförderung. Zu nennen sind auch das Tierseuchen- und Tierschutzrecht, das Saatgutverkehrsrecht und Agrarumweltrecht. Schließlich gibt es in Deutschland und Österreich mit dem sog. Agrarsozialrecht auch ein besonderes Sozialrecht für die Angehörigen der landwirtschaftlichen Berufe.
Art. 32 Abs. 1, Satz 1 EG-Vertrag betrifft auch die Landwirtschaft und den Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen, die wichtigsten Ziele der europäischen Agrarpolitik sind in Art. 33 EG-Vertrag zusammengefasst: Produktivitätssteigerung, Sicherstellung der Versorgung, Stabilisierung der Märkte, Sicherung einer angemessenen Lebenshaltung der landwirtschaftlichen Bevölkerung. Dementsprechend werden in der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich die Regelungen des öffentlichen Agrarrechts vom Europarecht dominiert.
Wortschatz
Forstrecht, n – лесное право
Jagdrecht, n – право охоты, право на охоту
Verwandtschaft, f – родство
hinausgehen (ging hinaus, hinausgegangen) – выходить, превышать
beschließen (beschloss, beschlossen) –решать
entwickeln (-te, -t) sich –развиваться
eine Vorlesung abhalten – проводить лекцию
etablieren (-te, -t) – учреждать
Pachtrecht, n – арендное право
das Tierseuchen- und Tierschutzrecht – закон о здоровье и защите животных
Saatgutverkehrsrecht, n – закон о торговле семенами
Agrarumweltrecht, n – законодательство в области сельского хозяйства
dementsprechend – в соответствии с этим
Задания к тексту
Прочитайте заголовок текста и скажите, о чем текст.
Прочитайте вслух текст, выпишите все незнакомые слова, переведите их с помощью словаря.
Ответьте на вопросы к тексту:
Wie bezeichnet man das Agrarrecht?
Seit wann wurde der Begriff des Agrarrechts im heutigen Sinn sich entwickelt?
Wo wird der Begriff Agrarrecht auch verwendet?
Nennen Sie bitte die wichtigsten zivilrechtlichen Gebiete des Agrarrechts.
Was sind die wichtigsten Ziele der europäischen Agrarpolitik?
Составьте план текста.
Передайте содержание текста:
используя ответы на вопросы,
с опорой на составленный план,
по памяти.