
Was heißt „Lehrer sein“
Dieser Beruf fordert Liebe zum Kind und Jugendlichen, Achtung vor seiner Persönlichkeit. Ein Lehrer soll über eine hohe Allgemeinbildung verfügen und ständig bereit sein, sich neue Kenntnisse anzueignen, ein guter Lehrer lernt nie aus.
Ein Lehrer soll:
konkrete Vorstellungen von seinem Beruf haben
für Neues aufgeschlossen sein
seine eigene Begeisterung für , z.B. Deutsch, Physik … auf seine Schüler übertragen können
seinen Worten auch Taten folgen lassen
lebendig unterrichten
Er muss wissen, dass die Arbeit mit Kindern Liebe, Verständnis, Einsatzbereitschaft fordert. Der Lehrer wird täglich beobachtet, sein eigenes Leben verläuft wie „unter einer Lupe“ .
Zu den Hauptcharaktereigenschaften eines Lehrers sollen vor allem Konsequenz, Bereitschaft zu eigenen Entscheidungen, Geduld, Güte, Warmherzigkeit, Offenheit und Großzügigkeit gehören.
Er muss Strenge und Einfühlungsvermögen verbinden können. Er muss sein Fach beherrschen. Er muss auch ohne Buch arbeiten können, über ein Allgemeinwissen verfügen. Der Lehrer muss natürlich perfekt in Methodik und Didaktik ausgebildet sein.
Er soll fähig sein, auf die Kinder einzuwirken und bei ihnen das Bedürfnis nach neuem Wissen zu wecken.
Er soll die jungen Menschen zu schöpferischem Denken anregen, die Kreativität entwickeln, sie möglichst auf das Leben, auf die praktische Arbeit vorbereiten.
Negative Aspekte: Die Ursache für das mangelnde Interesse am Lehrerberuf liegt in seiner geringen Attraktivität, bedingt durch schlechte Arbeitsbedingungen und sein leider noch immer geringes soziales Image, und den sehr niedrigen Lohn.
Besuchen sie diese Adresse: http://www.dbb.de/lehrerstudie/start_fit_einleitung.php
Aufgaben zum Text
12.1 Finden Sie im Text die Sätze mit gleicher Bedeutung!
1. Man muss liebevoll, rücksichtsvoll zu den Kindern sein, um als Lehrer zu arbeiten.
2. Der Lehrer muss immer lernen.
3. Der Lehrer muss anspruchsvoll gegen sich selbst sein.
4. Der Lehrer muss konsequent, entschlossen, geduldig, gutherzig, offen und großzügig sein.
5. Es ist wichtig, streng und dabei auch intuitiv zu sein
6. Man muss imstande sein, die Kinder zu beeinflussen. Man muss auch ihnen helfen die Wichtigkeit neuen Wissens zu verstehen.
7. Die Aufgabe des Lehrers ist Lehren der Kinder, schöpferisch zu denken, kreativ zu sein, lebensfähig zu werden.
12.2. Füllen Sie die Lücken!
Aufgabe 13.Aspekte 1. Seiten 92 – 99 .
Aufgabe 14. Wie verstehen Sie den Ausdruck: „Eine Bewerbung schreiben“? Was soll Ihrer Meinung nach dort stehen?
Die Bewerbung ist die Visitenkarte eines Bewerbers(heißt: Für sich „Werbung machen“ und dahinter steckt, sich selbst vermarkten! und den Arbeitgeber von Ihrer Qualifikation für den Job überzeugen). Korrekte Bewerbungsunterlagen bestehen aus einem Anschreiben, einem Lebenslauf, dem Zeugnis und einem Passfoto.
Im Anschreiben formuliert man sein Anliegen.
Ich bewerbe mich um einen Ausbildungsplatz als…
Weiter schreibt man kurz über die Laufbahn. Man beginnt dabei mit der letzten Arbeits- oder Ausbildungsstelle.
Im Jahre … habe ich Abitur gemacht…
Zuletzt begründet man den Berufswunsch.
Was heißt ein Lebenslauf?
Der Lebenslauf (Curriculum Vitae) ist aber der wichtigste Teil der Bewerbung. Man sucht also nach Informationen über Ihre Kenntnisse.
Hier sind Informationen darüber, wie Sie Ihren Lebenslauf optimal gestalten (formen):
Der Lebenslauf enthält:
Vor- und Zuname des Bewerbers;
Anschrift
Geburtsort und –datum
Name und Beruf der Eltern
Zahl der Geschwister
Besuchte Schulen oder andere Lehreinrichtungen (mit Zeitangaben)
Lieblingsfächer in der Schule
Besondere Kenntnisse und Fähigkeiten ( z.B. Computer- oder Sprachkenntnisse)
Praktika
Interessen und Hobbys
Ort und Datum
Unterschrift
Das Foto wird in die rechte obere Ecke des Lebenslaufs geklebt.
Ihre Aufgabe: Sehen Sie Beispiele und schreiben Sie selbst Ihren Lebenslauf!
Eine Bewerbung. (Beispiel)
Mark Mustermann 4. Februar 2005 Beispielstraße 12 B 12345 Musterstadt Telefon: 0123 45678
AUTO-LACK AG Personalabteilung Postfach 30 40 50 58901 Autostadt
Bewerbung als Lackierer
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin 35 Jahre alt und arbeite nach meiner erfolgreich abgeschlossenen Lehre als Maler und Lackierer seit fast 15 Jahren in der Lackiererei des Automobilkonzerns Bestauto in Musterstadt. Aus dem Zwischenzeugnis gehen mein Arbeitsschwerpunkt und meine Aufgabengebiete der letzten Jahre hervor.
Auch Ihnen wird nicht verborgen geblieben sein, dass sich die Auftragslage verschlechtert hat und das Personal von Rationalisierungen betroffen ist. Ich selbst arbeite seit etwa einem Jahr in Kurzarbeit, ein Zustand, der meinen Vorstellungen von Arbeit in keiner Weise entspricht!
Ich würde es vorziehen, wieder voll in meinem erlernten Beruf arbeiten zu können. Insofern freue ich mich auf eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch. Ein Stellenwechsel wäre für mich zum 01.06. möglich.
Mit freundlichem Gruß
Mark Mustermann
Anlagen Lebenslauf mit Bewerbungsfoto Zeugniskopien/Zwischenzeugnis Bescheinigungen zu Fortbildungen
Werben Sie für sich! Sie eine Bewerbung als Dolmetscher! Aber zuerst lesen Sie I Aufgabe 15. Serviecewüste Deutschland. (Aspekte 1, s.102- 103)
Aufgabe 16. Grammatik
Konjunktiv
Deklination der Substantive und Adjektive (Wiederholung)
Pronominaladverbien
Artikelgebrauch
Syntax