Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Вишневецкая Н. А. Пособие по грамматике для сту...doc
Скачиваний:
2
Добавлен:
01.05.2025
Размер:
812.03 Кб
Скачать

3. Mit Dativ

1. (sparsam/Freund) Mit dem sparsamen Freund?

2. (prominent/Filmstar)

3. (nett/Student)

4. (langweilig/Chef)

5. (sympathisch/Lehrer)

6. (naiv/Nichte)

7. (merkwürdig/Kollegin)

8. (dünn/Freundin)

4. seit + Dativ

Seit wann das denn?

1. (der erste Weltkrieg / der zweite Weltkrieg)

Seit dem ersten oder dem zweiten Weltkrieg?

2. (das erste Kind / das zweite Kind)

3. (die erste Reise / die zweite Reise)

4. (die Demo in Bonn / die Demo in Hannover)

5. (der letzte Besuch von x / der letzte Besuch von y)

6. (der Streik von 1996 / der Streik davor)

7. (der letzte Krieg / die Wiedervereinigung)

8. (die Erfindung des Telefax / die Erfindung des Internet)

9. (der Tod der Großmutter / der Tod des Großvaters)

10. (der Geburtstag von Anna / der Geburtstag von Paul)

11. (die Weltmeisterschaft / die Olympischen Spiele)

12. (das Frühstück / das Mittagessen)

13. (die Party in Düsseldorf / das Fest in München)

14. (das phantastische Konzert / das Theaterstück)

15. (die schreckliche Sitzung / das interessante Treffen)

16. (die Sendung am Mittwoch / die Sendung am Freitag)

5. Ergänzen Sie bitte den bestimmten Artikel.

1. Das Dorf liegt neben …. 2. Das Flugzeug fliegt durch …. . 3. Der Hund läuft über …. . 4. Das Kind sitzt auf …. 5. Das Geld liegt nicht auf … . 6. Das Heft steckt in …. . 7. Der Scheck liegt auf …. 8. Der Zug hält vor …. 9. Der Sohn sitzt in …. 10. Die Milch steht auf …. .. 11. Der Schirm steht an … . 12. Der Stuhl steht vor … . 13. Die Post liegt auf … . 14. Das Boot liegt neben … . 15. Das Pferd steht vor … .16. Der Hut hängt an …. 17.Das Brot liegt in … . 18.Der Film liegt neben … . 19. Das Hemd hängt auf …. 20. Der Besucher sitzt vor …..

______________________________________________________

Bank. Schaukel. Regal. Garderobe Tisch. Treppe. Schiff des Millionärs Signal. Esel. Tür. Computer. Küche. Stadt. Luft. Korridor. Stuhl.

6. von + Dativ

1. ein Rat / der junge Zahnarzt einen Rat von dem jungen Zahnarzt

2. ein Strafzettel / der relativ freundliche Polizist

3. das Rezept / die erfahrene Ärztin

4. das Dokument / die ältere Beamtin

5. das Zeugnis /der Schulleiter

6. die Zeitung/der Kioskbesitzer

7. das Visum /der arrogante Konsul

8. die Bücher /die belesene Bibliothekarin

9. die wichtige Quittung / der kleine Kassierer

10. die Fahrkarte / die Verkäuferin

11. der Ausweis / der freundliche Angestellte

12. der kleine Zettel / der Freund

13. die Landkarte / der Verkäufer

14 der Mietvertrag / der Vermieter

15. der rote Pullover / der Zwillingsbruder

7. während + Genitiv

(die komplizierte Operation)

(das klassische Konzert)

(die langweilige Arbeit im Garten)

(das Telefongespräch mit Hollywood)

(der brutale Banküberfall)

(die lange Fahrt)

(das späte Mittagessen)

(die pompöse Hochzeit)

(die letzte Grippe)

(die philosophische Diskussion)

(das unheimliche Gewitter)

(die unwichtige Pressekonferenz)

(der dumme Streit)

(die unpolitische Demonstration)

(der starke Regen)

(die interessanten Nachrichten)

(die regelmäßige Sitzung)

(die dringende Verhandlung)

8. wegen + Genitiv

1. Der Geschäftsführer hat sich das Leben genommen. Weswegen?

(die hohen Schulden)

Wegen der hohen Schulden.

2. Die Schauspielerin ist böse. Warum? (die blöde Antwort des Regisseurs) Wegen

3. Der Psychotherapeut hat ein Problem. Weswegen?

(die Aufenthaltserlaubnis) Wegen

4. Die Firma entlässt Arbeiter. Weswegen? (die allgemeine Krise) Wegen

5. Der Kunde ist sehr unzufrieden. Warum? (die überhöhte Rechnung) Wegen

6. Die Studenten sind verzweifelt. Weswegen? (die Regeln und ihre Ausnahmen) Wegen

7. Er hat sich verfahren. Weswegen? (der uralte Stadtplan) Wegen

8. Die ganze Familie hat Obergewicht. Wieso? (das ungesunde Essen) Wegen

9. Der Schauspieler kann nicht arbeiten. Wieso nicht?

(die schwere Verletzung) Wegen

10. Das Volk ist enttäuscht. Wieso? (die phantasielose Politik) Wegen