
- •Isbn 5-7779-0667-2
- •1. Wortschatz: Internationalismen zum Thema „Charakter"
- •2. Charaktereigenschaften
- •3. Wortschatz. Deutsche Wцrter zum Thema „Charakter des Menschen"
- •4. Augenfarbe und Charakter des Menschen
- •5. Kreativitдt
- •6. Psychotest „sind sie tolerant?"
- •7. Acht Grьnde fьr Faulenzen
- •8. Psychotest „Sind Sie ein Ast-Mensch oder ein Wurzel-Mensch?"
- •9. Personenbezeichnungen
- •10. Glücklich sein
- •11. Respekt und Vertrauen
- •1 Ich bin fest davon ьberzeugt, dass... Я твёрдо убеждён в том, что... 2. Kategorien der Menschen
- •1. Wortschatz zum Thema „Gefьhle"
- •2. Keine Angst vor der Angst
- •3. Hilfe vom Mдdchentelefon
- •4. Wortschatz zum Thema „ Die Psyche"
- •5. Nach dem Tod ihres Mannes: „Ich trцste andere Witwen"
- •5. Doktor „Schlanke Linien"
- •Irgend-irgendwo irgendwie irgendwann
- •1. Das enge Zimmer
- •2 Весёлый, юморной Gedanken Gefьhl Sinn Liebe Rьcksicht Verstдndnis . Ist Ihr Kind reif fьr die Schule?
- •3. Was denken die Eltern ьber ihre Kinder?
- •4. Was ist Ihr Problem?
- •5. Wortschatz. Modalwцrter
- •6. Von Verlassungsдngsten verfolgt
- •7. Es gibt Wege aus dem Gefдngnis der Angst
- •8. Warum klauen Stars?
- •9. Wenn die Chemie nicht stimmt
- •10. Krieg der Geschwister
- •1. Mдnner
- •3. Liebeskrank
- •4. Verliebt, verlobt, verheiratet
- •6. Fremdgehen - Versuchung - heimliche Liebe
- •7. „Nach der Scheidung wurde ich gesund!"
- •8. Heiratsanzeigen
- •9. „Ich finde mich stark!"
- •1. Kцrpersignale
- •2. Die Top Ten der Telefontricks
- •3. Mobbing am Arbeitsplatz
- •4. Kommunikation
- •1. Hauptbegriffe der Psychologie
- •2. Psychologie als Wissenschaft
- •3. Linkshдnder
- •4. Motivation
- •1. Bilder des Unbewussten
- •2. Freud, Sigmund
- •3. Freier Lebenslauf von Sigmund Freud
- •4. Erfahrungen eines praktizierenden Psychoanalytikers
- •1. Kurzbiographie von Alfred Adler
- •2. Carl Gustav Jung, sein Leben und Werk
- •Inhaltsverzeichnis quellenverzeichnis
6. Psychotest „sind sie tolerant?"
1. Sie gehen im Park spazieren und sehen dieses Liebespaar.
Was denken Sie?
Diese alten Leute sind doch verrьckt.
Wunderbar. Liebe ist in jedem Alter schцn.
Gut, aber mьssen das alle Leute sehen?
2. Bei diesen Leuten macht der Mann die Hausarbeit. Was meinen Sie dazu?
Aufgabe 1. Lesen Sie den Text. Beantworten Sie die folgenden Fragen.
Wo ist das Problem?
Dieser arme Mann!
Diese Frau hat wirklich ein schцnes Leben.
3. Sie sehen dieses Kind in einem Restaurant. Was denken Sie?
2 1 0
Manche Eltern kцnnen ihre Kinder nicht richtig erziehen. 0
Alle Kinder essen so. 1
Essen muss jeder Mensch erst lernen. 2
1
0
2
Das ist jedenfalls gesьnder als Autofahren.
In jedem Mann steckt ein Kind.
Dieser Mann ist sicher kein guter Lehrer.
Dieser Wagen braucht doch sicher viel Benzin.
Manche Leute haben zu viel Geld.
Vielleicht ist die Frau privat ganz nett.
I
6. Ihre Nachbarn feiern bis zum Morgen. Es ist sehr laut. Was tun Sie?
ch rufe die Polizei an. 0Ich lade Freunde ein und feiere auch. 2
Ich gehe in ein Hotel. 1
Aufgabe 2. Zдhlen Sie die Punkte zusammen.
Lцsung: 0-4 Punkte: Sie sind nicht tolerant. 5-8 Punkte: Sie sind tolerant 9-12 Punkte: Sie sind supertolerant!
7. Acht Grьnde fьr Faulenzen
Aufgabe 1. Lesen Sie den Text.
Wer faul ist, lebt gesьnder. In hektischen Momenten schьttet der Kцrper mehr das Stresshormon Adrenalin aus. Das ist gut so, aber zuviel Adrenalin macht uns krank. Nur wenn der Kцrper genug Ruhepausen bekommt, um sich zu regenerieren, bleiben wir bis ins hohe Alter gesund und fit.
Wer faul ist, bleibt gesund. Im Ruhestand schьttet der Kцrper Hormone aus, die unser Immunsystem stдrken.
Wer faul ist, hat mehr Energie. Halten Sie sich einen Abend pro Woche oder ein paar Stunden am Wochenende fьr sich frei. Ein Spaziergang in der Natur oder sich einmal nur hinsetzen macht uns zufrieden und schenkt uns Energie fьr den stressigen Alltag.
Wer faul ist, hat die besten Ideen. Hektik und Stress sind die grцЯten Feinde der Kreativitдt. Deswegen fahren Schriftsteller und Kьnstler aufs Land, ins Dorf: nur in stressfreier Umgebung kцnnen sie ihre schцpferische Kraft am besten entfalten. Mit der inneren Ruhe kommen die besten Ideen von selbst.
Wer faul ist, erlebt die Liebe viel intensiver. Was gibt es Schцneres als die Liebe? Eine gute Beziehung muss doch gepflegt werden. Nehmen Sie sich Zeit fьr Ihren Partner: fьr einen romantischen Abend bei Kerzenlicht ohne Zeitdruck.
Wer faul ist, hat weniger Probleme. Дrger mit Kollegen, Probleme mit der Familie, Streit mit der Freundin - der Stress im Alltag macht alles nur noch schlimmer. Sich einfach setzen, mit etwas Abstand nachdenken. So lцsen sich die meisten Probleme von selbst.
Wer faul ist, hцrt besser zu. Gerade jetzt klingelt das Telefon -dabei haben Sie ьberhaupt keine Zeit. Doch wer im Stress ist, wird leicht ungeduldig. Entspannte Menschen sind viel bessere Gesprдchspartner.
Wer faul ist, ist glьcklich. Gesundheit, Kraft, innere Ruhe, dazu eine intensive Beziehung zum Partner - es geht so einfach! Wenn man faul ist!!!
Aufgabe 2. Finden Sie diese acht Grьnde richtig? Warum ja? Warum nein?
Aufgabe 3. Finden Sie im Text Internationalismen zu folgenden Wцrtern: Krach, Ruhe, Gedanke, viel, Freund, trдumerisch, Mitarbeiter.