Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Posobie_nem_ust_rech_Batur_Grish_pr4.doc
Скачиваний:
1
Добавлен:
01.05.2025
Размер:
927.74 Кб
Скачать

Umweltschutz

5.1 Umweltverschmutzung. Problemstellung Wortliste zum Thema

SUBSTANTIVE:

der Abfall, -s, Abfälle

die Abfallgrube,-,-n

das Abwasser, -s, -wässer

die Folge,-,-n

die Gefährdung,-,-en

die Geschwindigkeit,-,-en

der Gestank,-s

die Gewässer Pl.

das Grundwasser,-

die Konservendose,-,-n

das Kraftwerk,-s,-e

der Krebs,-es,-e

der Lärm,-s

die Plastiktüte,-, -n

der Rauch,-(e)s

der Schrott,-es

der Staub,-s

die Umwelt,-

Verben:

aufhören

begreifen/begriff/ hat begriffen

belasten

beobachten

gefährden

herumliegen

untersuchen

vergiften

verseuchen

verunreinigen

verursachen

verwandeln

voraussagen

ADJEKTIVE, ADVERBIEN:

erforderlich

giftig

häßlich

lebenswichtig

schmutzig

umweltfreundlich

verrostet

REDEWENDUNGEN:

auf sich nicht lange warten lassen/ließ/hat gelassen

aufmerksam machen auf+Akk.

die Kehrseite des technischen Fortschritts

Maßnahmen treffen/traf/hat getroffen

Umweltprobleme lösen

1 Welche Wörter werden definiert?

Das Kraftwerk, der Krebs, die Umwelt, aufhören, begreifen, das Abwasser, der gestank, der Schrott, der Rauch, verunreinigen.

1 gefährliche Krankheit, bei der bestimmte Zellen (клетки) unnatürlich stark wachsen;

2 Wolken, die entstehen und in die Luft steigen, wenn etwas verbrennt;

3 ein technischer Betrieb, in dem elektrische Energie erzeugt wird;

4 die Gründe verstehen, warum etwas so ist;

5 etwas nicht länger tun;

6 schlechter Geruch;

7 Wasser, das schmutzig ist, weil es in Haushalten oder technischen Anlagen benutzt wurde;

8 die Erde, die Luft, das Wasser und die Pflanzen, als Lebensraum für Menschen und Tiere;

9 etwas schmutzig machen;

10 alte Dinge aus Metall, die man nicht mehr gebrauchen kann.

2 Ergänzen Sie die Verben. Drei Wörter passen nicht.

Aufhören, vergiften, führen, untersuchen, begreifen, verwandeln, belasten, verursachen, beobachten, gefährden, lassen, voraussagen, herumliegen

1 Abwässer der Städte und Industriebetriebe ... das Leben in Flüssen und Seen. 2 Die Ärzte meinen, dass Abgase von Autos Asthma ... können. 3 Der Mensch will nicht ..., die technik weiter zu entwickeln. 4 Chemiebetriebe ... die Gewässer in Abfallgruben. 5 die Wissenschaftler ..., dass viele Tiere und Pflanzen bald aussterben können. 6 An den Ufern von Seen und Flüssen ... berge aus Schrott, Plastik und Altpapier ... . 7 Viele ... nicht, wie gefährlich die Verunreinigung von Luft, Boden und Wasser sein kann. 8 Ich habe oft ..., wie man im Frühling seltene Waldblumen auf den Straßen verkauft. 9 Wenn man zu viele Düngemittel gebraucht, ... man den landwirtschaftlichen Boden. 10 Solche Industrieländer wie die USA und China ... die Natur am meisten.

Lesen Sie!

UMWELTVERSCHMUTZUNG. PROBLEMSTELLUNG

Da die Industrie immer mehr lebenswichtige Produkte erzeugt, geht es uns auch immer besser. Weil immer neue Städte entstehen, werden bald drei Viertel der Bevölkerung Stadtbewohner sein. Da immer mehr Autos produziert werden, wird jeder dritte Bewohner ein Auto haben. Bald werden die Züge eine Geschwindigkeit von 250-300 km/h (Stundenkilometer) erreichen. Nachdem der Eurotunnel gebaut worden ist, dauert die Fahrt von Paris bis London etwa drei Stunden. Das finden viele fantastisch.

Das stimmt schon alles. Aber der technische Fortschritt hat auch seine Kehrseite – die Gefährdung der Umwelt. Die Welt der Technik gefährdet das Leben der Menschen.

Bei der Produktion entstehen Abfälle. Die Abwässer der Industrie und der großen Städte werden in die Flüsse, in die Bäche und in die Seen geleitet. Sie verunreinigen das Wasser, verseuchen die Pflanzen, vergiften die Fische. Man sieht tote Fische in den Flüssen in der Nähe von Städten. Auch häßliche Mutanten schwimmen dort, weil Chemiebetriebe die Gewässer in Abfallgruben verwandelt haben.

Autos erzeugen Abgase und Gestank. Fabriken und Kraftwerke arbeiten nicht ohne Rauch und Staub. deswegen gibt es Smog über Großstädten. Das alles verursacht das Waldsterben. Die Wissenschaftler machen darauf aufmerksam: Nachdem die Wälder gestorben sind, werden auch die Menschen sterben. Flugzeuge fliegen nicht ohne Lärm und giftige Abgase. Sie verunreinigen die Luft und vergiften Obst und Gemüse. Der überlaute Lärm verursacht Kopfschmerzen und Müdigkeit. Das alles zusammen bedeutet: Die schmutzige Luft legt sich auf die Lunge, schädigt das Herz und den Kreislauf; unsauberes Wasser, belastete Lebensmittel fördern Krebs.

Optimisten können dazu sagen: Hören Sie doch damit auf! Sie sehen alles schwarz. Gibt es denn heute kein grünes Gras mehr auf der Wiese, keine Blumen in den Gärten und keine hundertjährigen Bäume in den Parkanlagen? Hört man keine Vögel mehr im Wald singen, sieht man nicht die Sonne am blauen Himmel?

Das stimmt noch. Aber wenn man am Wochenende in einen Wald in der Nähe der Stadt fährt, sieht man dort nichts anderes als kaputte Bierflaschen, verrostete Konservendosen, Schrott, Papier und Plastiktüten herumliegen. Ist das ein umweltfreundliches Verhalten? Die Folgen einer Katastrophe kann man erst nach mehreren Jahren genau erkennen. Die Antwort können nur die Wissenschaftler geben, die ständig den Zustand der Natur beobachten und untersuchen. Und die sagen voraus: Wenn nicht sofort die erforderlichen Maßnahmen getroffen werden, wird die Katastrophe nicht lange auf sich warten lassen. Alle Menschen müssen etwas tun, um Umweltprobleme zu lösen.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]