Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Posobie_nem_ust_rech_Batur_Grish_pr4.doc
Скачиваний:
1
Добавлен:
01.05.2025
Размер:
927.74 Кб
Скачать

Volk und Sprache

Deutschland war seit dem Ende des zweiten Weltkrieges geteilt. Die friedliche Revolution in der DDR leitete nach 45 Jahren das Ende der Teilung Deutschlands ein. Seit dem 3. Oktober 1990 ist das Land wieder vereint.

In Deutschland leben über 81 Millionen Einwohner, darunter etwa 7,3 Millionen Ausländer. Die Bevölkerung in Deutschland ist regional sehr unterschiedlich verteilt. Die wichtigsten Ballungsgebiete liegen um Berlin, Dresden, Hamburg, Köln, München, in Rhein-Main Gebiet. Der Westen Deutschlands ist wesentlich dichter besiedelt als der Osten.

Obwohl die Bundesländer in ihrer heutigen Form zum großen Teil erst nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffen worden sind, werden den Volksgruppen von alters her unterschiedliche charakteristische Eigenschaften zugeschrieben. So gelten die Mecklenburger als verschlossen, die Schwaben als sparsam, die Rheinländer als lebenslustig und die Sachsen als fleißig.

Die deutsche Sprache gehört neben dem Englischen, Norwegischen, Niederländischen und Schwedischen zu den germanischen Sprachen. Deutsch hatte immer zahlreiche regionale Varianten. Eine gemeinsame Hochsprache wurde von Martin Luther durch seine Bibelübersetzung geschaffen. Aber auch heute ist Deutschland reich an Mundarten. An Dialekt und Aussprache kann man bei den meisten Deutschen erkennen, aus welcher Gegend sie sind. Die Mundarten haben viele Unterschiede. Wen ein Mecklenburger und ein Bayer in ihrer reinen Mundart sprechen, können sie einander kaum verstehen.

Kultur

Deutschlands Kulturszene ist vielfältig und einzigartig. Es gab in Deutschland nie eine zentrale Kulturmetropole wie Paris für Frankreich oder London für England. Kulturelles und wissenschaftliches Leben entfaltet sich selbst in kleinen Städten und Gemeinden. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts nahm Deutschland kulturell, etwa im Film oder Architektur, einen der vorderen Plätze ein. Weltweite Verbreitung fand der von Walter Gropius entwickelte Bauhaus-Stil, Synthese von Baukunst, Technik und Funktionalität. In der bildenden Kunst entwickelten sich solche Strömungen wie abstrakte Kunst, Expressionismus, Surrealismus.

Die Jahre des Nationalsozialismus sind die dunkelste Seite in der Geschichte der deutschen Kultur. Die moderne Kunst war als „entartete“1) verboten, viele Künstler haben Deutschland verlassen. In der Nachkriegszeit hat sich die Kunstszene neu gebildet. Die Künstler in der BRD konnten sich alle neuen Strömungen der westeuropäischen und amerikanischen Kunst nutzbar machen.

Die deutsche Literatur hat eine jahrhundertealte Geschichte. Neben den deutschen Klassikern wie Schiller und Goethe kennt man überall auf der Welt solche prominenten Autoren des 20. Jahrhunderts wie Thomas Mann, Heinrich Böll, Günter Grass. In vielen Werken der Nachkriegszeit verbindet sich die Sozialkritik der Nachkriegszeit mit der Aufarbeitung der Vergangenheit2), der deutschen Niederlage im Zweiten Weltkrieg und der deutschen Schuld.

In Deutschland gibt es über 6000 Museen, die jährlich über 100 Millionen Menschen besuchen. Zu den bekanntesten deutschen Museen gehören das Pergamonmuseum auf der Museuminsel in Berlin, die Gemäldegalerie Alte Meister und das Grüne Gewölbe in Dresden, das Deutsche Museum in München u. a. Als Publikummagneten erweisen sich Sonderausstellungen, die unterschiedliche thematische Schwerpunkte setzen3).

In der BRD gibt es rund 180 öffentliche und 190 private Theater. Es gibt kein einziges Theaterzentrum wie Paris in Frankreich, viele Städte verfügen über gute Theaterensembles. Für Theaterfreunde finden auch zahlreiche Festspiele statt. Über 100 Festspiele sind der Musik gewidmet.

Пояснения к тексту:

1)„Entartete“ Kunst – "Выродившееся искусство" произведения изобразительного искусства, не отвечавшие "духу Третьего рейха";

2)die Aufarbeitung der Vergangenheit – переосмысление прошлого;

3)die Sonderausstellungen, die unterschiedliche thematische Schwer-punkte setzen – специальные выставки, посвященные определенным темам.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]