
- •Министерство образования и науки рф
- •Немецкий язык
- •Рецензенты:
- •Isbn 978–5–86045–461–3
- •Предисловие
- •Meine familie Wortschatz zum Text a
- •Text a eine studentin erzählt...
- •Übungen
- •1. Ergänzen Sie die Sätze:
- •3. Beachten Sie die Synonyme. Bilden Sie Sätze:
- •4. Bilden Sie Komposita mit dem Wort „Beruf“, „Mitglied“:
- •5. Bilden Sie die Substantive:
- •Fragen zum text
- •Wortschatz zum Text b
- •Verhältnisse mit den eltern
- •Übungen
- •1. Übersetzen Sie:
- •2. Antworten Sie richtig:
- •4. Definieren Sie:
- •5. Übersetzen Sie ins Deutsche bzw. Ins Russische:
- •Fragen zum text
- •Wortschatz zum Text c
- •Text c familien in deutschland
- •Übungen
- •1. Ordnen Sie zu:
- •3. Setzen Sie die passenden Wörter ein:
- •4. Ersetzen Sie die fettgedruckten Wörter durch die Synonyme:
- •5. Übersetzen Sie folgende Wortfamilien. Beachten Sie die Artikel der Substantive:
- •Fragen zum text
- •Mündlicher ausdruck
- •5. Sie möchten in einer Firma arbeiten. Füllen Sie den Personalbogen aus:
- •Wohnen, Essen und Trinken, Freizeitgestaltung Wortschatz zum Text a
- •Text a meine wohnung
- •Übungen
- •1. Beantworten Sie die Fragen:
- •2. Füllen Sie die Lücken aus:
- •3. Ordnen Sie zu:
- •4. Finden Sie die deutschen Äquivalente im Text:
- •5. Antworten Sie richtig:
- •Fragen zum text
- •Wortschatz zum Text b
- •Text b probleme der freizeitgestaltung
- •Übungen
- •1. Antworten Sie richtig:
- •2. Finden Sie die deutschen Äquivalente im Text:
- •3. Bilden Sie und übersetzen Sie Komposita:
- •4. Definieren Sie:
- •Fragen zum text
- •Wortschatz zum Text c
- •Text c mahlzeiten in deutschland
- •Übungen
- •1. Sagen Sie richtig.
- •2. Ordnen Sie zu:
- •3. Übersetzen Sie ins Deutsche bzw. Ins Russische:
- •4. Suchen Sie im Text Synonyme:
- •5. Füllen Sie ein Kreuzworträtsel ein.
- •Fragen zum text
- •Mündlicher ausdruck
- •Meine heimatstadt Wortschatz zum Text a
- •Text a uljanowsk: aus der geschichte der stadt
- •Übungen
- •1. Antworten Sie richtig:
- •2. Ordnen Sie zu:
- •3. Fügen Sie passende Verben hinzu.
- •5. Suchen Sie die Synonyme:
- •Fragen zum text
- •Wortschatz zum Text b
- •Text b uljanowsk von heute
- •Übungen
- •1. Ergänzen Sie die Sätze:
- •Fragen zum text
- •Wortschatz zum Text c
- •Text c uljanowsk : sehenswürdigkeiten und berühmte persönlichkeiten
- •Übungen
- •1. Sagen Sie richtig:
- •2. Ordnen Sie zu:
- •3. Übersetzen Sie ins Deutsche bzw. Ins Russische:
- •4. Finden Sie die deutschen Äquivalente im Text:
- •5. Suchen Sie im Text Synonyme:
- •Fragen zum text
- •Mündlicher ausdruck
- •1. Stellen Sie Fragen zu den folgenden Antworten:
- •2. Inszenieren Sie Dialoge:
- •3. Beantworten Sie die Fragen:
- •4. Bilden Sie und inszenieren Sie Dialoge. Gebrauchen Sie dabei:
- •5. Bereiten Sie ein Referat über Ihre Heimatstadt nach dem folgenden Plan vor:
- •Ausbildungssystem in deutschland Wortschatz zum Text a
- •Text a ausbildung in Deutschland
- •Übungen
- •1. Übersetzen Sie:
- •2. Sagen Sie richtig:
- •4. Definieren Sie:
- •5. Übersetzen Sie ins Deutsche bzw. Ins Russische:
- •Fragen zum text
- •Wortschatz zum Text b
- •Text в das schulsystem in deutschland
- •Übungen
- •1. Ordnen Sie zu:
- •3. Setzen Sie die passenden Wörter ein:
- •4. Ersetzen Sie die unterstrichenen Wörter durch die Synonyme:
- •5. Übersetzen Sie Redewendungen und Komposita. Beachten Sie die Artikel:
- •Fragen zum text
- •Wortschatz zum Text c
- •Text c hochschultypen
- •Übungen
- •1. Ergänzen Sie die Sätze:
- •3. Beachten Sie die Synonyme und bilden Sie die Sätze damit:
- •5. Bilden Sie Substantive:
- •Fragen zum text
- •Mündlicher ausdruck
- •5. Bilden Sie und inszenieren Sie Dialoge:
- •Meine hochschule Wortschatz zum Text a
- •Text a die uljanowsker pädagogische universität
- •Übungen
- •1. Ordnen Sie zu:
- •2. Suchen Sie Synonyme:
- •4. Womit sind diese Zahlen verbunden?
- •5. Sagen Sie richtig:
- •Fragen zum text
- •Wortschatz zum Text b
- •Text b die universität dortmund
- •Űbungen
- •1. Ordnen Sie zu:
- •2. Definieren Sie:
- •3. Antworten Sie richtig:
- •4. Richtig oder falsch?
- •5. Fügen Sie passende Verben hinzu:
- •Fragen zum text
- •Wortschatz zum Text c
- •Text c mein studium in deutschland
- •Űbungen
- •1. Definieren Sie:
- •2. Finden Sie die deutschen Äquivalente im Text:
- •3. Welches Wort passt nicht?
- •4. Sagen Sie richtig.
- •5. Welche Zahlen passen?
- •Fragen zum text
- •Mündlicher ausdruck
- •Studentenleben Wortschatz zum Text a
- •Text a studentenleben
- •Übungen
- •1. Ergänzen Sie:
- •2. Was passt zusammen?
- •3. Finden Sie die deutschen Äquivalente im Text:
- •4. Sagen Sie richtig.
- •5. Ordnen Sie zu:
- •Fragen zum text
- •Wortschatz zum Text в
- •Text в abenteuerstudium
- •Übungen
- •1. Ordnen Sie zu:
- •2. Übersetzen Sie:
- •3. Was passt zusammen?
- •4. Richtig oder falsch?
- •5. Antworten Sie richtig:
- •Fragen zum text
- •Wortschatz zum Text c
- •Text c studium in deutschland
- •Übungen
- •1. Nennen Sie die Antonyme:
- •2. Ergänzen Sie die Sätze:
- •3. Ordnen Sie zu:
- •4. Sagen Sie richtig:
- •Fragen zum text
- •1. Erzählen Sie über Ihr Studium dem folgenden Plan nach:
- •Text a die rolle einer fremdsprache
- •Übungen
- •1. Ergänzen Sie:
- •2. Ein Wort passt nicht:
- •3. Ordnen Sie zu:
- •4. Bestimmen Sie:
- •5. Antworten Sie richtig:
- •Fragen zum text
- •Wortschatz zum Text b
- •Text b warum deutsch lernen
- •Übungen
- •1. Ergänzen Sie:
- •2. Was passt nicht?
- •3. Fügen Sie passende Verben hinzu:
- •4. Ordnen Sie zu:
- •5. Sagen Sie richtig:
- •Fragen zum text
- •Wortschatz zum Text c
- •10 Goldene regeln, wie man die deutsche sprache studiert
- •Übungen
- •2. Ordnen Sie zu:
- •3. Suchen Sie im Text:
- •4. Bestimmen Sie:
- •5. Sagen Sie richtig:
- •Fragen zum text
- •Mündlicher ausdruck
- •Deutschland Wortschatz zum Text a
- •Text a das land und die menschen
- •Übungen
- •1. Stellen Sie Fragen und beantworten Sie sie:
- •2. Ergänzen Sie:
- •3. Ordnen Sie zu:
- •4. Finden Sie die deutschen Äquivalente im Text:
- •5. Antworten Sie richtig:
- •Fragen zum text
- •Wortschatz zum Text b
- •Text b wirtschaft der brd
- •Übungen
- •1. Antworten Sie richtig:
- •2. Finden Sie die deutschen Äquivalente im Text:
- •3. Bilden Sie Komposita und übersetzen Sie ins Russische:
- •4. Ordnen Sie zu:
- •5. Definieren Sie:
- •Fragen zum text
- •Wortschatz zum Text c
- •Staatsaufbau der brd
- •Übungen
- •1. Antworten Sie richtig:
- •2. Ordnen Sie zu:
- •4. Merken Sie sich die folgenden Synonyme:
- •5. Ersetzen Sie die unterstrichenen Wörter durch die Synonyme:
- •5. Beschreiben Sie das Schema:
- •Fragen zum text
- •Mündlicher ausdruck
- •1. Bereiten Sie ein Referat über Deutschland nach dem folgenden Plan vor:
- •2. Halten Sie ein kurzes Referat zum ausgewählten Thema: Wissen Sie schon …
- •3. Vergleichen Sie die Wirtschaft der brd mit der von Russland nach folgenden Punkten:
- •4. Merken Sie Sich die Bundesminister für:
- •5. Halten Sie einen Vortrag über den aktiven (wirklichen) Bundespräsidenten/ Bundeskanzler Deutschlands. Sitten und bräuche in deutschsprachigen ländern Wortschatz zum Text a
- •Text a ostern
- •Übungen
- •2. Ergänzen Sie die Sätze:
- •3. Welche Antwort passt?
- •4. Welches Wort passt nicht?
- •5. Ordnen Sie zu.
- •Fragen zum text
- •Wortschatz zum Text b
- •Text в Einige Lieblingsfeste der Jugendlichen
- •Valentinstag
- •Übungen
- •Fragen zum text
- •Wortschatz zum Text с
- •Text с die deutschen feiertage um die jahreswende
- •Übungen
- •2. Übersetzen Sie folgende Wendungen ins Russische:
- •3. Antworten Sie richtig:
- •4. Übersetzen Sie:
- •5. Ordnen Sie zu:
- •Fragen zum text
- •Mündlicher ausdruck
- •Reisen Wortschatz zum Text a
- •Text a berlin — hauptstadt deutschlands
- •Übungen
- •1. Antworten Sie richtig:
- •2. Ergänzen Sie die Sätze:
- •3. Richtig oder falsch?
- •4. Womit sind diese Zahlen verbunden?
- •5. Finden Sie die deutschen Äquivalente im Text:
- •Fragen zum text
- •Wortschatz zum Text b
- •Text b münchen
- •Übungen
- •1. Was passt zusammen?
- •2. Ordnen Sie zu:
- •3. Antworten Sie richtig:
- •4. Ergänzen Sie die Sätze.
- •5. Übersetzen Sie:
- •Fragen zum text
- •Wortschatz zum Text c
- •Text c wien
- •Übungen
- •1. Ergänzen Sie die Sätze:
- •2. Bilden Sie Sätze:
- •3. Ordnen Sie zu:
- •4. Sagen Sie richtig:
- •5. Ersetzen Sie die unterstrichenen Wörter durch die Synonyme:
- •Fragen zum text
- •Mündlicher ausdruck
- •Umweltschutz Wortschatz zum Text a
- •Text a umweltschutz in deutschland
- •Übungen
- •1. Ergänzen Sie:
- •2. Was passt zusammen?
- •3.Bilden Sie Adjektive. Übersetzen Sie diese Wörter:
- •4. Bilden Sie Substantive. Übersetzen Sie diese Wörter:
- •5. Antworten Sie richtig:
- •Fragen zum text
- •Wortschatz zum Text b
- •Text b umweltschutz in russland
- •Übungen
- •1. Ergänzen Sie:
- •2. Was passt zusammen?
- •3. Bilden Sie Substantive. Übersetzen Sie diese Wörter:
- •4. Suchen Sie die Synonyme:
- •5. Sagen Sie es richtig.
- •Fragen zum text
- •Wortschatz zum Text c
- •Text b wolkenkratzer in deutschland
- •Übungen
- •1. Ergänzen Sie:
- •2. Ordnen Sie zu:
- •3. Übersetzen Sie:
- •4. Sagen Sie anders:
- •5. Sagen Sie es richtig:
- •Fragen zum text
- •Mündlicher ausdruck
- •2. Setzen Sie den Dialog fort:
- •3. Lesen Sie den Dialog und äußern Sie Ihre Meinung zu diesem Problem:
- •4. Nennen Sie die zu besprechenden Probleme:
- •In der Konferenz
- •5. Sprechen Sie über das Uljanowsker Landeskundemuseum nach dem Muster:
- •Grosse deutsche Wortschatz zum Text a
- •Text a röntgen – der erste nobelpreisträger
- •Übungen
- •Fragen zum text
- •Wortschatz zum Text b
- •Text b heinrich schliemann – ein berühmter archäologe, kaufmann und polyglott
- •Übungen
- •Fragen zum text
- •Wortschatz zum Text c
- •Text c martin luther – theologe, musiker, übersetzer, reformator
- •Übungen
- •1. Ergänzen Sie:
- •Fragen zum text
- •Mündlicher ausdruck
- •4. Inszenieren Sie den Dialog:
- •Prüfungstraining Meine Familie
- •Wohnen, Essen und Trinken, Freizeitgestaltung
- •Meine Heimatstad
- •Ausbildungssystem in Deutschland
- •Meine Hochschule
- •Studentenleben
- •Die Rolle einer Fremdsprache im Leben der Menschen
- •Deutschland
- •Sitten und Bräuche in deutschsprachigen Ländern
- •Umweltschutz
- •Große Deutsche
- •Inhaltsverzeichnis
Mündlicher ausdruck
1. Ihr deutscher Freund bittet Sie, ihm Ihre Hochschule zu zeigen. Womit beginnen Sie? Was erzählen Sie ihm über Ihre Hochschule?
2. Begleiten Sie Ihren deutschen Freund durch Ihre Fakultät und stellen Sie sie ihm vor.
3. Ein deutscher Student fragt nach Ihrer Meinung, ob es sich lohnt, an Ihrer Hochschule Ihr Fach als Teilstudent ein Jahr zu studieren. Ihre Meinung, bitte!
4. Ein deutscher Student bittet Sie, ihm über Ihr Studentenwohnheim (Ihre
Forschungsmöglichkeiten für Studenten, Ihre Bibliothek, Ihre Mensa usw.) zu
erzählen. Was würden Sie dazu sagen?
Sie interessieren sich für Studienbedingungen Ihres deutschen Freundes.
Welche Fragen würden Sie ihm stellen?
Studentenleben Wortschatz zum Text a
Substantive
der Alltag – будни
die Anforderung (-en) – требование
der Bereich (-e) – область, сфера, район, область, компетенция
die Bereicherung – обогащение
die Depression (-en) – депрессия, подавленность, угнетённое состояние
die Einstellung (-en) – установка, точка зрения, взгляд
die Fachkenntnisse – специальные знания
die Filiale (-n) – филиал, отделение
die Geburtstagsparty (-s) – празднование дня рождения
der Kommilitone (-n) – товарищ (по университету), сокурсник
die Leistung (-en) – произведённая работа, успех, достижение, результат
der Lernprozess – учебный процесс
die Prüfung (-en) – экзамен
die Prüfungsangst – страх перед экзаменом
die Regel (-n) – правило
die Schwierigkeit (-en) – трудность
der Stress – напряжение, нагрузка, стресс
das Studium (-en) – изучение, учение, учёба, занятия
die Ursache (-n) – причина
die Zusammenhalt – единение, сплочённость
Verben
bemühen, sich – стараться
bummeln– бродить
einteilen in Akk. – (под)разделять на что–л.
entscheiden (ie, ie) für Akk. – решаться на что–либо
erarbeiten – разрабатывать
erholen, sich – отдыхать
genießen (о, о) – наслаждаться
herrschen – господствовать
konzentrieren, sich auf Akk. – концентрироваться, сосредоточиваться
lösen – решать
pauken – зубрить
plaudern – болтать, беседовать
umtauschen – обмениваться
unterstützen – поддерживать
versuchen – пытаться, пробовать
Sonstige Wörter und Wendungen
ab und zu — иногда, время от времени, по временам
Ausflüge machen – совершать экскурсии
anstrengend – утомительный
bestimmt – определённый, известный, точный
frisch – свежий, бодрый
gemeinsam – сообща, вместе, совместно, в коллективе
manchmal – иногда, порой
munter – бодрый
selbständig – самостоятельный, независимый
trotz – несмотря на
ungewohnt – непривычный
unheimlich – жуткий, тревожный, зловещий
wunderbar – чудесный
zwischen – между
Text a studentenleben
Bestimmt ist es schön, Student zu sein. 2007 habe ich an der Filiale der Jeletzker Universität in Lebedjan mit meinem Studium begonnen. Ich habe mich für den Lehrerberuf entschieden. Das Studium hier ist eine unheimliche Bereicherung. Jeden Tag kann man viel Neues und Interessantes erfahren, nicht nur aus dem Bereich der Fachkenntnisse, sondern auch viele interessante Leute treffen, Informationen umtauschen, Kontakte knüpfen.
Es gibt aber natürlich Schwierigkeiten, die man nicht einfach lösen kann, besonders Start-Schwierigkeiten. Die Ursache dafür sehe ich in Leistungsunterschied zwischen den Studenten in unserer Gruppe, sowie in den neuen ungewohnten Anforderungen mit neuen Traditionen und Regeln. Ich meine, das ist aber ein normaler Teil des Lernprozesses. Aller Anfang ist schwer!
Ich habe versucht eine aktive Einstellung zum Studium zu finden und viel selbständig zu arbeiten. Die ersten Wochen im neuen Studienjahr sind besonders anstrengend. Zu viel Hausaufgabe ist das wichtigste Problem der Studenten. "Wir arbeiten viel, aber die Lehrer sind immer unzufrieden" – sagen meine Kommilitonen. Bestimmt gibt es keine Zeit, um Sport zu treiben, zu Besuch zu gehen, den Eltern zu helfen – so viele Probleme! Aber all diese Schwierigkeiten sind zu lösen. Wie? Einige Fächer sind nicht jeden Tag. Darum kann ich mich die Hausaufgaben einteilen. Wenn ich besonders viele Hausaufgaben habe, arbeite ich schneller, aber dann muss ich öfter Pausen machen, um mich wieder zu konzentrieren. Man muss richtig den Alltag organisieren.
Manchmal fehlt richtig die Zeit, um sich auf den Unterricht vorzubereiten und um sich zu erholen. Manchmal ist es wirklich stressig. Besonders vor der Prüfung, wenn ich viel pauken muss. Ich möchte aber früh zu Bett gehen, um morgen frisch und munter zu sein. Ich habe viele Freunde, und zusammen bemühen wir uns, unser Leben schön zu organisieren und Probleme gemeinsam zu lösen. Wir helfen und unterstützen einander, ganz besonders vor der Prüfungsvorbereitung. Prüfungen sind immer Stress für die Studenten. Fast jeder hat Prüfungsangst. Wir haben in unserer Gruppe ein Programm erarbeitet, das gegen Angst und Depressionen hilft.
Trotz dieser Probleme finde ich die Studienzeit wunderbar. Ab und zu organisieren wir in der Gruppe etwas Schönes für uns: machen Feste, Geburtstagsparties, Ausflüge, bummeln zusammen. Wenn das Wetter gut ist, gehen wir ins Cafe oder in den Park, trinken Saft oder Kaffee, plaudern und genießen die Schönheit der Natur. So sind wir wie eine große Familie. Wir sind sehr lustig und glücklich. Ich mag diese Zeit, wenn der Zusammenhalt in unserer Gruppe herrscht.