
- •Министерство образования и науки рф
- •Немецкий язык
- •Рецензенты:
- •Isbn 978–5–86045–461–3
- •Предисловие
- •Meine familie Wortschatz zum Text a
- •Text a eine studentin erzählt...
- •Übungen
- •1. Ergänzen Sie die Sätze:
- •3. Beachten Sie die Synonyme. Bilden Sie Sätze:
- •4. Bilden Sie Komposita mit dem Wort „Beruf“, „Mitglied“:
- •5. Bilden Sie die Substantive:
- •Fragen zum text
- •Wortschatz zum Text b
- •Verhältnisse mit den eltern
- •Übungen
- •1. Übersetzen Sie:
- •2. Antworten Sie richtig:
- •4. Definieren Sie:
- •5. Übersetzen Sie ins Deutsche bzw. Ins Russische:
- •Fragen zum text
- •Wortschatz zum Text c
- •Text c familien in deutschland
- •Übungen
- •1. Ordnen Sie zu:
- •3. Setzen Sie die passenden Wörter ein:
- •4. Ersetzen Sie die fettgedruckten Wörter durch die Synonyme:
- •5. Übersetzen Sie folgende Wortfamilien. Beachten Sie die Artikel der Substantive:
- •Fragen zum text
- •Mündlicher ausdruck
- •5. Sie möchten in einer Firma arbeiten. Füllen Sie den Personalbogen aus:
- •Wohnen, Essen und Trinken, Freizeitgestaltung Wortschatz zum Text a
- •Text a meine wohnung
- •Übungen
- •1. Beantworten Sie die Fragen:
- •2. Füllen Sie die Lücken aus:
- •3. Ordnen Sie zu:
- •4. Finden Sie die deutschen Äquivalente im Text:
- •5. Antworten Sie richtig:
- •Fragen zum text
- •Wortschatz zum Text b
- •Text b probleme der freizeitgestaltung
- •Übungen
- •1. Antworten Sie richtig:
- •2. Finden Sie die deutschen Äquivalente im Text:
- •3. Bilden Sie und übersetzen Sie Komposita:
- •4. Definieren Sie:
- •Fragen zum text
- •Wortschatz zum Text c
- •Text c mahlzeiten in deutschland
- •Übungen
- •1. Sagen Sie richtig.
- •2. Ordnen Sie zu:
- •3. Übersetzen Sie ins Deutsche bzw. Ins Russische:
- •4. Suchen Sie im Text Synonyme:
- •5. Füllen Sie ein Kreuzworträtsel ein.
- •Fragen zum text
- •Mündlicher ausdruck
- •Meine heimatstadt Wortschatz zum Text a
- •Text a uljanowsk: aus der geschichte der stadt
- •Übungen
- •1. Antworten Sie richtig:
- •2. Ordnen Sie zu:
- •3. Fügen Sie passende Verben hinzu.
- •5. Suchen Sie die Synonyme:
- •Fragen zum text
- •Wortschatz zum Text b
- •Text b uljanowsk von heute
- •Übungen
- •1. Ergänzen Sie die Sätze:
- •Fragen zum text
- •Wortschatz zum Text c
- •Text c uljanowsk : sehenswürdigkeiten und berühmte persönlichkeiten
- •Übungen
- •1. Sagen Sie richtig:
- •2. Ordnen Sie zu:
- •3. Übersetzen Sie ins Deutsche bzw. Ins Russische:
- •4. Finden Sie die deutschen Äquivalente im Text:
- •5. Suchen Sie im Text Synonyme:
- •Fragen zum text
- •Mündlicher ausdruck
- •1. Stellen Sie Fragen zu den folgenden Antworten:
- •2. Inszenieren Sie Dialoge:
- •3. Beantworten Sie die Fragen:
- •4. Bilden Sie und inszenieren Sie Dialoge. Gebrauchen Sie dabei:
- •5. Bereiten Sie ein Referat über Ihre Heimatstadt nach dem folgenden Plan vor:
- •Ausbildungssystem in deutschland Wortschatz zum Text a
- •Text a ausbildung in Deutschland
- •Übungen
- •1. Übersetzen Sie:
- •2. Sagen Sie richtig:
- •4. Definieren Sie:
- •5. Übersetzen Sie ins Deutsche bzw. Ins Russische:
- •Fragen zum text
- •Wortschatz zum Text b
- •Text в das schulsystem in deutschland
- •Übungen
- •1. Ordnen Sie zu:
- •3. Setzen Sie die passenden Wörter ein:
- •4. Ersetzen Sie die unterstrichenen Wörter durch die Synonyme:
- •5. Übersetzen Sie Redewendungen und Komposita. Beachten Sie die Artikel:
- •Fragen zum text
- •Wortschatz zum Text c
- •Text c hochschultypen
- •Übungen
- •1. Ergänzen Sie die Sätze:
- •3. Beachten Sie die Synonyme und bilden Sie die Sätze damit:
- •5. Bilden Sie Substantive:
- •Fragen zum text
- •Mündlicher ausdruck
- •5. Bilden Sie und inszenieren Sie Dialoge:
- •Meine hochschule Wortschatz zum Text a
- •Text a die uljanowsker pädagogische universität
- •Übungen
- •1. Ordnen Sie zu:
- •2. Suchen Sie Synonyme:
- •4. Womit sind diese Zahlen verbunden?
- •5. Sagen Sie richtig:
- •Fragen zum text
- •Wortschatz zum Text b
- •Text b die universität dortmund
- •Űbungen
- •1. Ordnen Sie zu:
- •2. Definieren Sie:
- •3. Antworten Sie richtig:
- •4. Richtig oder falsch?
- •5. Fügen Sie passende Verben hinzu:
- •Fragen zum text
- •Wortschatz zum Text c
- •Text c mein studium in deutschland
- •Űbungen
- •1. Definieren Sie:
- •2. Finden Sie die deutschen Äquivalente im Text:
- •3. Welches Wort passt nicht?
- •4. Sagen Sie richtig.
- •5. Welche Zahlen passen?
- •Fragen zum text
- •Mündlicher ausdruck
- •Studentenleben Wortschatz zum Text a
- •Text a studentenleben
- •Übungen
- •1. Ergänzen Sie:
- •2. Was passt zusammen?
- •3. Finden Sie die deutschen Äquivalente im Text:
- •4. Sagen Sie richtig.
- •5. Ordnen Sie zu:
- •Fragen zum text
- •Wortschatz zum Text в
- •Text в abenteuerstudium
- •Übungen
- •1. Ordnen Sie zu:
- •2. Übersetzen Sie:
- •3. Was passt zusammen?
- •4. Richtig oder falsch?
- •5. Antworten Sie richtig:
- •Fragen zum text
- •Wortschatz zum Text c
- •Text c studium in deutschland
- •Übungen
- •1. Nennen Sie die Antonyme:
- •2. Ergänzen Sie die Sätze:
- •3. Ordnen Sie zu:
- •4. Sagen Sie richtig:
- •Fragen zum text
- •1. Erzählen Sie über Ihr Studium dem folgenden Plan nach:
- •Text a die rolle einer fremdsprache
- •Übungen
- •1. Ergänzen Sie:
- •2. Ein Wort passt nicht:
- •3. Ordnen Sie zu:
- •4. Bestimmen Sie:
- •5. Antworten Sie richtig:
- •Fragen zum text
- •Wortschatz zum Text b
- •Text b warum deutsch lernen
- •Übungen
- •1. Ergänzen Sie:
- •2. Was passt nicht?
- •3. Fügen Sie passende Verben hinzu:
- •4. Ordnen Sie zu:
- •5. Sagen Sie richtig:
- •Fragen zum text
- •Wortschatz zum Text c
- •10 Goldene regeln, wie man die deutsche sprache studiert
- •Übungen
- •2. Ordnen Sie zu:
- •3. Suchen Sie im Text:
- •4. Bestimmen Sie:
- •5. Sagen Sie richtig:
- •Fragen zum text
- •Mündlicher ausdruck
- •Deutschland Wortschatz zum Text a
- •Text a das land und die menschen
- •Übungen
- •1. Stellen Sie Fragen und beantworten Sie sie:
- •2. Ergänzen Sie:
- •3. Ordnen Sie zu:
- •4. Finden Sie die deutschen Äquivalente im Text:
- •5. Antworten Sie richtig:
- •Fragen zum text
- •Wortschatz zum Text b
- •Text b wirtschaft der brd
- •Übungen
- •1. Antworten Sie richtig:
- •2. Finden Sie die deutschen Äquivalente im Text:
- •3. Bilden Sie Komposita und übersetzen Sie ins Russische:
- •4. Ordnen Sie zu:
- •5. Definieren Sie:
- •Fragen zum text
- •Wortschatz zum Text c
- •Staatsaufbau der brd
- •Übungen
- •1. Antworten Sie richtig:
- •2. Ordnen Sie zu:
- •4. Merken Sie sich die folgenden Synonyme:
- •5. Ersetzen Sie die unterstrichenen Wörter durch die Synonyme:
- •5. Beschreiben Sie das Schema:
- •Fragen zum text
- •Mündlicher ausdruck
- •1. Bereiten Sie ein Referat über Deutschland nach dem folgenden Plan vor:
- •2. Halten Sie ein kurzes Referat zum ausgewählten Thema: Wissen Sie schon …
- •3. Vergleichen Sie die Wirtschaft der brd mit der von Russland nach folgenden Punkten:
- •4. Merken Sie Sich die Bundesminister für:
- •5. Halten Sie einen Vortrag über den aktiven (wirklichen) Bundespräsidenten/ Bundeskanzler Deutschlands. Sitten und bräuche in deutschsprachigen ländern Wortschatz zum Text a
- •Text a ostern
- •Übungen
- •2. Ergänzen Sie die Sätze:
- •3. Welche Antwort passt?
- •4. Welches Wort passt nicht?
- •5. Ordnen Sie zu.
- •Fragen zum text
- •Wortschatz zum Text b
- •Text в Einige Lieblingsfeste der Jugendlichen
- •Valentinstag
- •Übungen
- •Fragen zum text
- •Wortschatz zum Text с
- •Text с die deutschen feiertage um die jahreswende
- •Übungen
- •2. Übersetzen Sie folgende Wendungen ins Russische:
- •3. Antworten Sie richtig:
- •4. Übersetzen Sie:
- •5. Ordnen Sie zu:
- •Fragen zum text
- •Mündlicher ausdruck
- •Reisen Wortschatz zum Text a
- •Text a berlin — hauptstadt deutschlands
- •Übungen
- •1. Antworten Sie richtig:
- •2. Ergänzen Sie die Sätze:
- •3. Richtig oder falsch?
- •4. Womit sind diese Zahlen verbunden?
- •5. Finden Sie die deutschen Äquivalente im Text:
- •Fragen zum text
- •Wortschatz zum Text b
- •Text b münchen
- •Übungen
- •1. Was passt zusammen?
- •2. Ordnen Sie zu:
- •3. Antworten Sie richtig:
- •4. Ergänzen Sie die Sätze.
- •5. Übersetzen Sie:
- •Fragen zum text
- •Wortschatz zum Text c
- •Text c wien
- •Übungen
- •1. Ergänzen Sie die Sätze:
- •2. Bilden Sie Sätze:
- •3. Ordnen Sie zu:
- •4. Sagen Sie richtig:
- •5. Ersetzen Sie die unterstrichenen Wörter durch die Synonyme:
- •Fragen zum text
- •Mündlicher ausdruck
- •Umweltschutz Wortschatz zum Text a
- •Text a umweltschutz in deutschland
- •Übungen
- •1. Ergänzen Sie:
- •2. Was passt zusammen?
- •3.Bilden Sie Adjektive. Übersetzen Sie diese Wörter:
- •4. Bilden Sie Substantive. Übersetzen Sie diese Wörter:
- •5. Antworten Sie richtig:
- •Fragen zum text
- •Wortschatz zum Text b
- •Text b umweltschutz in russland
- •Übungen
- •1. Ergänzen Sie:
- •2. Was passt zusammen?
- •3. Bilden Sie Substantive. Übersetzen Sie diese Wörter:
- •4. Suchen Sie die Synonyme:
- •5. Sagen Sie es richtig.
- •Fragen zum text
- •Wortschatz zum Text c
- •Text b wolkenkratzer in deutschland
- •Übungen
- •1. Ergänzen Sie:
- •2. Ordnen Sie zu:
- •3. Übersetzen Sie:
- •4. Sagen Sie anders:
- •5. Sagen Sie es richtig:
- •Fragen zum text
- •Mündlicher ausdruck
- •2. Setzen Sie den Dialog fort:
- •3. Lesen Sie den Dialog und äußern Sie Ihre Meinung zu diesem Problem:
- •4. Nennen Sie die zu besprechenden Probleme:
- •In der Konferenz
- •5. Sprechen Sie über das Uljanowsker Landeskundemuseum nach dem Muster:
- •Grosse deutsche Wortschatz zum Text a
- •Text a röntgen – der erste nobelpreisträger
- •Übungen
- •Fragen zum text
- •Wortschatz zum Text b
- •Text b heinrich schliemann – ein berühmter archäologe, kaufmann und polyglott
- •Übungen
- •Fragen zum text
- •Wortschatz zum Text c
- •Text c martin luther – theologe, musiker, übersetzer, reformator
- •Übungen
- •1. Ergänzen Sie:
- •Fragen zum text
- •Mündlicher ausdruck
- •4. Inszenieren Sie den Dialog:
- •Prüfungstraining Meine Familie
- •Wohnen, Essen und Trinken, Freizeitgestaltung
- •Meine Heimatstad
- •Ausbildungssystem in Deutschland
- •Meine Hochschule
- •Studentenleben
- •Die Rolle einer Fremdsprache im Leben der Menschen
- •Deutschland
- •Sitten und Bräuche in deutschsprachigen Ländern
- •Umweltschutz
- •Große Deutsche
- •Inhaltsverzeichnis
Wortschatz zum Text c
Substantive
der Adel – дворянство, аристократия
der Angestellte (-n) – служащий
die Art (-en) – вид
das Ährenbund (-e) – сноп колосьев
der Bildhauer (=) – скульптор
der Begründer (=) – основатель
der Boulevard (-s) – бульвар
der Bücherpalast ("-e) – дворец книги
die Büste (-n) – бюст
der Dichter (=) – поэт
das Erdgeschoss (-e) – первый этаж
das Fest (-e) – праздник
der Festsaal (-säle) – парадный зал
die Festversammlung (-en) – торжественное собрание
der Fuß ("-e) – нога, cтопа
der Geburtstag (e) – день рождения
das Gebäude (=) –здание
das Gedenkzentrum (-ren) – памятный центр
das Grün – зелень
der Knabe (-n) – мальчик
das Kunstfestspiel (-e) – художественный фестиваль
der Mantel (") – пальто
der Marmor (-e) – мрамор
die Nähe (-n) – близость
der Offiziersschüler (=) – курсант
der Pinsel (=) – кисть
der Schriftsteller (=) – писатель
die Schulter (-n) – плечо
der Sockel (=) – цоколь
die Staffelei (-en) – мольберт
das Standbild (-er) – статуя
das Steilufer (=) – крутой, обрывистый берег
die Versammlung (-en) – собраниe
die Vorstellung (-en) – представление
der Werktätige (-n) – трудящийся
die Zweigstelle (-n) – отделение, филиал
Verben
aufwachsen (u, a) – вырастать
beeinflussen – оказывать влияние
begehen (i, a) – праздновать
sich befinden (a, u) – находиться
benennen (a, a) – называть, именовать
begründen – основывать, создавать
bergen (a, o) – укрывать, таить
darstellen – представлять
enthüllen – открывать (памятник)
errichten – сооружать
gießen (o, o) – отливать
krönen – увенчивать
stattfinden (a, u) – состояться
unterbringen (a, a) – размещать
verkleiden – облицовывать
wirken – творить
zieren – украшать
Sonstige Redeteile und Wendungen
bedeutend – значительный
einzig – единственный
früher – раньше
gegenüber – напротив
rund – круглый
sowohl ...als auch – и…и
städtisch – городской
zur Welt kommen (a, o) – рождаться, появляться на свет
Text c uljanowsk : sehenswürdigkeiten und berühmte persönlichkeiten
Das Gymnasium Nr. I in der Spasskajastraße, das sich in einem alten, aber gut erhaltenen Gebäude befindet, ist nach Lenin benannt. Dort war das Knabengymnasium von Simbirsk. Hier lernte Wladimir Uljanow von 1879 bis 1887. Von der zweiten Klasse ab lernte er im Hauptgebäude. Heute befindet sich in diesem Gebäude das Gymnasium–Museum, das einzige Museum solcher Art in Russland.
In der Nähe der Schule liegt die nach Karamsin benannte Gebietsbibliothek. Früher war das die Adelsversammlung. Im Erdgeschoss befand sich die Stadtbibliothek, von N.Karamsin begründet.
Im dichten Grün einer kleinen städtischen Anlage steht ein Denkmal für den Geschichtsforscher und Schriftsteller Nikolai Karamsin (1766–1826). Karamsin spielte eine bedeutende Rolle in der russischen Literatur sowohl als Schriftsteller und Begründer des Sentimentalismus in der russischen Literatur als auch als Geschichtsforscher. Auf dem viereckigen Granitsockel des 1845 enthüllten Denkmals steht die Muse der Geschichte Klio in Bronze gegossen. Eine runde Nische des Sockels birgt eine Büste von Karamsin.
In Simbirsk kam der bekannte Dichter Nikolai Jasykow (1803–1846) zur Welt und lebte dort lange Zeit. Bei ihm war der große russische Dichter Alexander Puschkin zu Gast. Hier wurde auch der hervorragende russische Romanschriftsteller Iwan Gontscharow (1812–1891) geboren, dessen Bronze–Büste (Bildhauer Wetrow) auf einem Granitsockel in der Grünanlage vor dem Bücherpalast steht.
Den größten Platz der Stadt ziert ein 14,5 m hohes Lenin–Denkmal von M. Maniser. Auf einem Sockel aus Karelischem Granit steht eine Bronzefigur. Sie stellt den Lenin in einem Mantel um die Schultern während der Oktoberrevolution 1917 dar. Jedes Jahr kommen am Geburtstag Lenins die Schüler, Arbeiter und Angestellten der Stadt sowie Offiziersschüler hierher. Im April 1970 beging das Sowjetvolk mit allen Werktätigen der Welt den 100. Geburtstag Wladimir Lenins. Zu diesem Fest wurde am Steilufer der Wolga, wo Lenin geboren wurde und aufwuchs, ein Gedenkzentrum errichtet. Das Riesengebäude dieses mit hellem Uralmarmor verkleideten 35 Meter hohen Zentrums wirkt besonders eindrucksvoll von der Wolga her. Ein viereckiger Block auf Säulen über dem neuen Platz wird von einem zweiten Block gekrönt. Hier sind eine Zweigstelle des Zentralen Historischen Museums und ein Festsaal für 1400 Besucher untergebracht. Hier können Festversammlungen, Kunstfestspiele, Konzerte und Vorstellungen stattfinden.
Lenins Vater, Direktor der Volksschulen im Simbirsker Gouvernement, Ilja Nikolajewitsch Uljanow, (1831–1886) beeinflusste die Entwicklung seiner Kinder entscheidend. Die Pädagogische Universität trägt seinen Namen.
Arkadi Plastow (1893–1972), ein bekannter Maler, ist auch unser Landsmann. Das Standbild von Plastow ist am Plastow-Boulevard dem Lenin–Memorialgebäude gegenüber aufgestellt. Sein Skulptor heißt Anatoli Bitschukow. In den Händen hat der Maler eine Staffelei und einen Pinsel, bei seinen Füßen ist ein Ährenbund.