Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
esky_kurs_nemetskogo_yazyka_dlya_studentov.doc
Скачиваний:
5
Добавлен:
01.05.2025
Размер:
445.44 Кб
Скачать

56. Lesen Sie folgende Witze und Anekdote.

Im Abteil zweiter Klasse des Feriensonderzuges öffnet ein Mann seinen Rucksack und entnimmt: Plastikteller, Besteck, Apfelsine, Apfel und Banane. Schält und teilt die Apfelsine und legt sie auf den Teller. Schält und teilt den Apfel und legt ihn auf den Teller Schält und teilt die Banane und legt sie auf den Teller.

Öffnet den Rucksack und entnimmt: ein Säckchen mit Zucker, welchen er sorgsam über die Früchte streut.

Öffnet das Fenster und schüttet den Belag des Tellers hinaus.

Öffnet den Rucksack, entnimmt ihm ein Tuch, säubert den Teller, verstaut Tuch und Teller in der Wandertüte.

Wendet sich lächelnd an die Reisegefährtin und erklärt: “Nichts widerlicher als Obstsalat!“

***

„Mutti, warum befinden sich die Vitamine immer in Gerichten, die nicht schmecken?“

***

„Wie geht`s?“ fragt der Arzt den Patienten auf der Straße.

„Danke. Mir fehlt nichts“

„Das ist ein gutes Wort“ Der Doktor lächelt zufrieden.

„Ich hatte Ohrensausen“, fährt der Kunde fort. „Das habe ich noch. Ich litt an chronischem Kopfschmerz. Den habe ich noch. In den Ellenbogen saß der Rheumatismus. Er ist mir geblieben. Wie gesagt: Mir fehlt nichts.“

***

Ein Pazient ist vor der Operation sehr nervös. „Das ist meine erste Operation, Herr Doktor“, - sagt er. „Keine Sorge,“ sagt der Arzt, „das ist auch meine erste Operation“.

Worin liegt der Witz der Anekdote?

Kommunikation im Alltag

57. Wie kommunizieren Sie mit den Freunden, mit den Eltern, mit Nachbarn, mit den Lehrern?

  • Sprechen, plaudern, einander begrüßen, siezen, duzen

  • Telefonieren (anrufen)

  • SMS schicken

  • E-Mail schreiben

  • Briefe, Telegramme schreiben, absenden

58. Schreiben Sie oft Briefe? Was steht auf dem Briefumschlag? Informieren Sie sich.

Peter Meier

Gartenstraβe 26-46

12345, Blumenfeld

Anton Schulz

Sibakovskaja-Straβe 16/2-105

644008, Omsk

Wer (Absender) schreibt wem (Empfänger)? Ergänzen Sie die Sätze.

  1. Der Name des Empfängers ist …

  2. Die Adresse des Empfängers ist …

  3. Die Postleitzahl (PLZ) des Empfängers ist …

  4. Der Name des Absenders ist …

  5. Die Adresse des Absenders ist …

  6. Die Postleitzahl (PLZ) des Absenders ist …

59. Lesen Sie den Brief, beachten Sie die Anrede und Gruβform, die für einen Brief an Freund üblich sind.

Lieber Anton!

Endlich habe ich Zeit und schreibe dir diesen Brief. Die ersten Tage hier in Omsk sind sehr anstrengend. Jeden Tag habe ich viel zu tun. Ich muss früh aufstehen, schnell frühstücken und zum Unterricht gehen. Ich gehe zu Fuß, denn alle Universitätsgebäude sind nicht weit vom Studentenwohnheim. Täglich habe ich 3 oder 4 Doppelstunden. Abends bereite ich mich auf Seminare vor. Außerdem muss ich jetzt selbst einkaufen und kochen. Unsere Uni liegt in einem großen grünen Park. Hier gibt es eine Mensa und eine moderne Bibliothek. Ich habe jetzt viele neue Freunde. Abends verbringen wir die Zeit lustig zusammen. Und wie geht es Dir? Wo studierst Du?

Mit freundlichen Grüßen

Dein Peter

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]