Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
esky_kurs_nemetskogo_yazyka_dlya_studentov.doc
Скачиваний:
5
Добавлен:
01.05.2025
Размер:
445.44 Кб
Скачать

15. Lesen Sie folgende Aphorismen über die Landwirtschaft:

  1. Die Bauerarbeit ist am fröhlichsten und voller Hoffnung.

(M. Luther)

  1. Ackerbau und Viehzucht sind die zwei Brüste, die den Staat sicherer saugen als die Gold- und Silberminen Perus.

(K.J. Weber)

16. Äußern Sie Ihre Meinung dazu.

17. Lesen Sie den Text :

Landwirtschaft in Deutschland

Übersicht

Die Landwirtschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten sehr stark verändert. Vor hundert Jahren benötigten Bauern etwa 400 Arbeitsstunden, um einen Hektar Weizen zu ernten. Heute wird die gleiche Arbeit mit dem Einsatz des Mähdreschers in nur einer Stunde erledigt.

Auf jedem Hektar Acker erntet ein Landwirt heute etwa viermal so viel wie noch sein Großvater. Diese enorme Ertragssteigerung wurde unter anderem durch chemische Hilfsmittel wie Dünger und Pflanzenschutzmittel möglich. Zudem züchteten Fachleute erfolgreich Sorten, die ertragsreicher sind als frühere Sorten.

Das ist auch nötig, denn der Bedarf an Lebensmitteln ist im Verlauf der letzten hundert Jahre stark gestiegen. Ein wichtiger Grund für den steigenden Bedarf an Nahrung ist die Zunahme der Bevölkerung. In der Schweiz beispielsweise stieg die Einwohnerzahl zwischen 1900 und 2000 von 3,3 Millionen auf 7,3 Millionen. Weltweit ist die Zunahme der Bevölkerung noch gröβer. Alle diese Menschen wollen ernährt sein.

Die enormen Ertragssteigerungen haben aber auch ihren Preis. Die Umweltbelastung durch Dünger und Pflanzenschutzmittel ist lange Zeit stark gestiegen. Vor allem benötigt auch die moderne Landwirtschaft viel Energie.

18. Beantworten Sie die Fragen zum Text:

  1. Wie veränderte sich die deutsche Landwirtschaft im letzten Jahrhundert?

  2. Wie groß ist der heutige Ertrag?

  3. Wodurch wurde die enorme Ertragssteigerung möglich?

  4. Ist der Bedarf an Lebensmitteln gestiegen oder gesunken?

  5. Welcher Grund gibt es dazu?

  6. Welche Folgen haben die enormen Ertragssteigerungen?

19. Lesen Sie den folgenden Text und bestimmen Sie die Grundfunktionen der Landwirtschaft:

Die deutsche Landwirtschaft als Wirtschaftsfaktor

Die fortwährende Steigerung der Produktivität führte in der deutschen Landwirtschaft zu erheblichen Überschussproduktionen, auf die die gemeinsame Agrarpolitik der EU mit Flächenstilllegung, Mengenregulierung, Umweltschutzmaßnahmen und Flächenanbindung bei der Tierhaltung reagierte. Neben der Erzeugung von Nahrungsmitteln erfüllt die Agrarwissenschaft vielfältige Funktionen zum Erhalt von natürlichen Lebensgrundlagen, Sozialkultur und Kulturerbe im ländlichen Raum. Sie leistet zu dem einen wichtigen Beitrag zu Erhalt und Gestaltung unserer Kulturlandschaft. Außerdem erzielen vor- und nachgelagerten Wirtschaftsbereiche, wie Agrarindustrie, Ernährungshandwerk und –industrie, Groß- und Einzelhandel und Gastronomie eine höhere Wertschöpfung als die Nahrungsmittelerzeugung.

20. Schreiben Sie aus dem Text alle Komposita heraus, übersetzen Sie diese ins Russische.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]