Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
II курс Грамматика.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.05.2025
Размер:
2.42 Mб
Скачать

2. Verbinden Sie zwei Sätze durch die Konjunktionen "dass". Lesen Sie die neuen Sätze vor!

l. Der Lehrer sagt. Die Schüler sollen nach Hause gehen. 2. Ich weiß. Er heißt Klaus. 3. Wissen Sie nicht? Diese Straße heißt jetzt Gagarinstraße. 4. Er sagt. Er hat morgen ein Semi­nar in Geschichte. 5. Ich habe gehört. Er kehrt morgen zurück. 6. Student Petrow sagt. Er versteht diese Regel nicht. 7. Die Schülerin sagt. Sie will einen schweren Text übersetzen. 8. Ich weiß sehr gut. Dieses Hotel liegt im Stadtzentrum. 9. Wir ha­ben gehört. Sie fahren morgen nach Moskau. 10. Ich weiß. Er erzählt gern über seine Reise.

3. Verbinden Sie zwei Sätze durch die Konjunktion „ob“. Übersetzen Sie die neuen Sätze ins Russische!

1. Ich möchte wissen. In der Nähe liegt ein Hotel. 2. Ich weiß nicht. Er hält morgen ein Referat. 3. Das Kind fragt. Es darf nach Hause gehen. 4. Es interessiert mich. Er hat den Brief von seinen Eltern bekommen. 5. Ich weiß nicht. Mein Freund wohnt in dieser Stadt. 6. Ich möchte wissen. Sie fährt in diesem Jahr ans Meer. 7. Können Sie nicht sagen? Diese Straße heißt Gagarinstraße. 8. Ich weiß nicht. Dieses Buch ist interessant.

4. Bilden Sie aus zwei einfachen Sätzen ein Satzgefüge, gebrauchen Sie dabei die eingeklammerten Konjunktionen oder Fragewörter.

l. Er hat mir erzählt. Die Karl-Marx-Allee in Berlin ist schön. (dass) 2. Ich weiß nicht. Er arbeitet jetzt. (wo) 3. Der Student fragt den Lektor. Das Seminar findet am Montag statt. (ob) 4. Ich sehe. Meine Heimatstadt hat sich verändert. (wie) 5. Sag mir! Er hat von seiner Reise erzählt. (was) 6. Sie hat mir nicht gesagt. Sie beschäftigt sich an diesem Thema. (wie lange) 7. Weißt du nicht? Die Versammlung findet statt. (wann)

5. Setzen Sie die Konjunktionen "dass", "ob" und die Fragewörter "wann", "wo", "was", "wer", "wie", "warum" ein.

1. Kannst du nicht sagen, .... heute zu ihnen zu Besuch kommt. 2. Ich weiß nicht, … ich in meine Heimatstadt zurückkomme. 3. Dieser Schüler konnte nicht sagen, .... Alexander Puschkin geboren wurde. 4. Der Lehrer fragt mich, ... ich in der letzten Zeit nicht so fleißig arbeite. 5. Wir hoffen, ... das Wetter morgen wärmer wird. 6. Er erinnert sich oft daran, … er nach Deutschland gefahren ist. 7. Man kann nicht verstehen, ... Monika an die Tafel geschrieben hat. 8. Leider weiß er nicht, … sich dieses neue Wohnviertel befindet.

6. Lesen Sie und übersetzen Sie die Sätze, bestimmen Sie den Kasus und die Zahlform des Relativpronomens.

l. Die Studentendelegation, die gestern aus Deutschland nach Orenburg gekommen war, besuchte heute unsere Universität. 2. Die Studentendelegation, die wir heute in unserem Institut empfangen, kommt aus Deutschland. 3. Dein Brief, den ich ges­tern erhielt, war sehr lange unterwegs. 4. Das Thema, das ich für meine Diplomarbeit gewählt habe, ist nicht leicht. 5. Frau Huhn hat zwei Kinder, die einen Kindergarten besuchen. 6. Die Bäume, die noch von meinem Vater gepflanzt wurden, blühen reich. 7. Er hat seinem Sohn, der in diesem Jahr geheiratet hat, eine Wohnung gekauft. 8. Das Zimmer, in dem gewöhnlich unser Deutschunterricht stattfindet, befindet sich im 2. Stock. 9. Die Fachschule, in der ich zwei Jahre lang gelernt habe, liegt im Stadtzentrum. 10. Die Reise, von der uns unser Kollege erzählte, dauerte zwei Wochen. 11. Bis zum Flughafen, der sich mehrere Kilometer von der Stadt befindet, fahren wir mit dem Taxi.

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]