
- •Lektion 1 Степени сравнения имен прилагательных и наречий
- •6. Setzen Sie grösser oder mehr ein!
- •7. Setzen Sie weniger oder kleiner ein!
- •8. Setzen Sie lieber oder besser ein!
- •9. Vergleichen Sie!
- •11. Übersetzen Sie ins Deutsche!
- •Lektion 2 Инфинитив. Употребление инфинитива с частицей zu и без частицы zu
- •1. Unterstreichen Sie den Infinitiv, erklären Sie seinen Gebrauch ohne „zu“!
- •2. Gebrauchen Sie den Infinitiv mit oder ohne Partikel „zu“!
- •3. Setzen Sie „zu“ ein, wo es nötig ist. Übersetzen Sie die Sätze!
- •4. Ergänzen Sie die Sätze!
- •5. Setzen Sie „zu“ ein, wo es möglich ist!
- •6. Setzen Sie, wo nötig, „zu“ ein!
- •7. Mit „zu“ oder ohne „zu“?
- •8. Was ist schwer? Was ist gut? Was ist interessant?
- •9. Ergänzen Sie die Sätze!
- •Lektion 3 Инфинитивные обороты um…zu, statt… zu, ohne…zu
- •1. Übersetzen Sie die Infinitivgruppen mit "um…zu"!
- •3. Übersetzen Sie die Infinitivgruppen mit „ohne... Zu"!
- •5. Übersetzen Sie die Infinitivgruppen mit "statt... Zu"!
- •8. Um, ohne oder statt?
- •9. Bilden Sie einen Satz mit der Infinitivkonstruktion!
- •10. Ergänzen Sie die Sätze!
- •Lektion 4 Сложносочиненные предложения
- •1. Übersetzen Sie ins Russische!
- •2. Lesen Sie und übersetzen Sie die Sätze!
- •3. Bilden Sie aus zwei einfachen Sätzen eine Satzreihe! Gebrauchen Sie dabei die eingeklammerten Konjunktionen!
- •4. Bilden Sie aus zwei einfachen Sätzen eine Satzreihe! Gebrauchen Sie dabei die eingeklammerten Konjunktionen!
- •5. Setzen Sie die Konjunktionen „aber“, „oder“, „und“ ein!
- •6. Gebrauchen Sie die Konjunktionen „dann“, „doch“ oder „darum“!
- •7. Setzen Sie passende Doppelkonjunktionen „bald…bald“, „weder…noch“, „entweder…oder“, „sowohl…als auch“ ein!
- •8. Ergänzen Sie die Sätze!
- •Lektion 5 Сложносочиненные предложения
- •1. Übersetzen Sie ins Russische!
- •2. Lesen Sie und übersetzen Sie die Sätze!
- •3. Bilden Sie aus zwei einfachen Sätzen eine Satzreihe! Gebrauchen Sie dabei die eingeklammerten Konjunktionen!
- •4. Setzen Sie passende Konjunktion ein. Gebrauchen Sie folgende Konjunktionen: und, aber, denn, doch!
- •5. Setzen Sie die Konjunktion «sonst» oder die Adverbien «dann, darum» ein!
- •6. Verbinden Sie die Sätze miteinander mit passenden Konjunktionen!
- •7. Setzen Sie passende Doppelkonjunktionen ein:
- •8. Übersetzen Sie ins Deutsche!
- •Lektion 6 Сложноподчиненные предложения. Придаточное дополнительное. Придаточное определительное. Придаточное места
- •1. Lesen Sie folgende Objektsätze und übersätzen Sie!
- •2. Verbinden Sie zwei Sätze durch die Konjunktionen "dass". Lesen Sie die neuen Sätze vor!
- •3. Verbinden Sie zwei Sätze durch die Konjunktion „ob“. Übersetzen Sie die neuen Sätze ins Russische!
- •4. Bilden Sie aus zwei einfachen Sätzen ein Satzgefüge, gebrauchen Sie dabei die eingeklammerten Konjunktionen oder Fragewörter.
- •5. Setzen Sie die Konjunktionen "dass", "ob" und die Fragewörter "wann", "wo", "was", "wer", "wie", "warum" ein.
- •6. Lesen Sie und übersetzen Sie die Sätze, bestimmen Sie den Kasus und die Zahlform des Relativpronomens.
- •7. Ergänzen Sie den Satz durch das Relativpronomen in entsprechender Form.
- •8. Bilden Sie einen Attributsatz!
- •9. Lesen Sie und übersetzen Sie folgende Sätze ins Russische. Achten Sie auf die Übersetzung der Nebensätze mit den Relativpronomen "dessen" und "deren"!
- •10. Beantworten Sie die Fragen!
- •11. Bilden Sie aus zwei einfachen Sätzen einen Lokalsatz, gebrauchen Sie dabei die eingeklammerten Konjunktionen!
- •12. Finden Sie die Lokalsätze und übersetzen Sie!
- •13. Bilden Sie aus zwei einfachen Sätzen einen Lokalsatz!
- •15. Übersetzen Sie ins Deutsche!
- •Lektion 7 Придаточное времени. Придаточное образа действия. Придаточное причины
- •1. Übersetzen Sie das Satzgefüge ins Russische!
- •2. Setzen Sie „wenn" oder „als" entsprechend dem Sinne des Satzes ein!
- •3. Berichten Sie über einen Winternachmittag der Familie Wainert. Gebrauchen Sie Temporalsätze mit „nach-dem/als/bevor"!
- •4. Bilden Sie Temporalsätze mit der Konjunktion „während"!
- •5. Vollenden Sie die Temporalsätze!
- •6. Übersetzen Sie Modalsätze ins Russische!
- •7. Übersetzen Sie Modalsätze mit den Konjunktionen „ohne dass“ ins Russische!
- •8. Übersetzen Sie ins Russische! Beachten Sie die Modalsätze!
- •9. Bilden Sie aus zwei einfachen Sätzen einen Modalsatz mit der Konjunktion „indem“!
- •10. Übersetzen Sie ins Deutsche!
- •11. Verbinden Sie zwei Sätze durch die Konjunktionen "weil" oder "da"!
- •Lektion 8 Придаточное цели. Придаточное условия. Придаточное уступительное
- •1. Vergleichen Sie zwei Sätze, übersetzen Sie sie ins Russische!
- •2. Verbinden Sie zwei Sätze durch die Konjunktion "damit"!
- •3. Verbinden Sie zwei Sätze durch die Konjunktion "damit"!
- •4. Beantworten Sie die Fragen!
- •5. Dass oder damit?
- •6. Beantworten Sie die Fragen! Üben Sie zu zweit!
- •7. Gebrauchen Sie die Konjunktionen falls oder wenn!
- •8. Bilden Sie aus dem ersten Satz einen Bedingungssatz mit wenn oder falls!
- •9. Vollenden Sie die Sätze!
- •10. Erzählen Sie den Text nach! Selbstbewusstsein
- •11. Übersetzen Sie die Konzessivsätze!
- •12. Stellen Sie ein Satzgefüge aus zwei Sätzen zusammen!
- •13. Beantworten Sie die Fragen!
- •14. Bilden Sie Konzessivsätze mit der Konjunktion „obwohl“! Gebrauchen Sie drei Varianten!
- •15. Vollenden Sie die Sätze!
- •Lektion 9 Причастие I и II. Распространенное определение
- •1. Bilden Sie das Partizip I und II von folgenden Verben!
- •2. Übersetzen Sie ins Russische!
- •3. Was passt zusammen?
- •4. Was war im Zimmer zu sehen?
- •5. Vergleichen Sie die synonymischen Wendungen. Setzen Sie die Übung fort!
- •6. Übersetzen Sie folgende Substantive mit den erweiterten Attributen!
- •7. Lesen Sie und übersetzen Sie die Sätze mit den erweiterten Attributen!
- •8. Schreiben Sie erweiterte Attribute mit den Substantiven aus, die durch die Attributgruppe näher bestimmt werden!
- •9. Partizip I oder Partizip II?
- •Lektion 10 Страдательный залог
- •1. Vergleichen Sie die Sätze in Aktiv und in Passiv, finden Sie in diesen Sätzen das Subjekt und das Prädikat!
- •2. Bestimmen Sie, in welchen Sätzen das Verb werden als selbständiges Verb, als Hilfsverb des Futurums und als Hilfsverb des Passivs ist!
- •3. Konjugieren Sie das Prädikat im Präsens Passiv!
- •4. Gebrauchen Sie die Verben im Präsens Passiv, übersetzen Sie die Sätze!
- •5. In den folgenden Sätzen ist das Passiv vorzuziehen. Gebrauchen Sie das Passiv!
- •6. Wie ist richtig?
- •11. Setzen Sie die Verben im Präteritum Passiv ein, übersetzen Sie!
- •12. Konjugieren Sie das Prädikat im Perfekt Passiv, übersetzen Sie!
- •13. Beantworten Sie die Fragen!
- •14. Bestimmen Sie, in welcher Zeitform das Prädikat gebraucht ist, übersetzen Sie die Sätze!
- •15. Gebrauchen Sie in folgenden Sätzen das Aktiv!
- •16. Gebrauchen Sie in folgenden Sätzen alle Formen des Passivs!
- •17. Übersetzen Sie ins Deutsche!
8. Um, ohne oder statt?
1. Wir fahren im Sommer aufs Land,... uns dort zu erholen. 2. Der Lehrer fragt und ich antworte gleich, ... lange nachzudenken. 3. ... bei diesem schlechten Wetter zu Hause zu bleiben, gehen sie spazieren. 4. Kurt läuft über die Straße, ... das Auto zu bemerken. 5. ... diese Regel nicht gelernt zu haben, kann man die Übung nicht machen. 6. Frau Riesel geht heute ins Theater, ... sich die Uraufführung der Oper „Faust" anzuhören. 7. Ich kaufe mir den Anzug, ... ihn anzuprobieren. 8. Nina sieht am Abend fern, ... die Hausaufgaben zu machen. 9. ... die Sitzung zu unterbrechen, setzte der Direktor seine Rede fort. 10. Der Vater fährt zum Bahnhof, ... meine Großmutter abzuholen.
9. Bilden Sie einen Satz mit der Infinitivkonstruktion!
1. Der Junge schläft ein. Er hat den Fernseher nicht ausgeschaltet.
2. Der kranke Student geht zum Unterricht. Er bleibt im Bett nicht.
3. Er setzt sich an den Tisch. Er muss eine Übersetzung schriftlich machen.
4. Er legt den Brief beiseite. Er liest ihn nicht sofort.
5. Das Mädchen ging. Sie hat sich nicht verabschiedet.
6. Die Freunde gehen heute zu Besuch. Sie wollen ihrem Freund zum Geburtstag gratulieren.
7. Sie kommt. Sie ruft mich nicht an.
8. Die Kinder baden und schwimmen im Fluss. Sie liegen in der Sonne nicht.
10. Ergänzen Sie die Sätze!
1. Das Kind setzt sich an den Tisch, ohne ... zu ... (sich gewaschen haben).
2. Er übersetzt den Text, ohne ... zu ... (im Wörterbuch nachschlagen).
3. Ich verlasse dich heute früher, um ... zu ... (noch meine kranke Freundin besuchen).
4. Er geht oft zu Fuß, statt... zu ... (mit dem Bus fahren).
5. Nimm deinen Regenschirm mit, um ... zu ... (nass nicht werden).
6. Die Schülerin antwortet auf die Fragen des Lehrers, ohne ... zu ...(darüber lange nachdenken).
7. Der Kranke isst Eis, statt ... zu ... (warmes Milch trinken).
8. Ich gehe zur Post, um ... zu ... (ein Telegramm schicken).
Lektion 4 Сложносочиненные предложения
1. Übersetzen Sie ins Russische!
1. Ich rufe ihn nicht an, sondern ich schicke ihm ein Telegramm. 2. Die Studenten hatten damals viel zu tun, denn sie legten die Prüfungen ab. 3. Sowohl ich als auch mein Kollege arbeiten an diesem Thema. 4. Wir müssen noch viel Texte durchnehmen, sonst können wir in der Vorprüfung durchfallen. 5. Er kann sich hier weder heute noch morgen aufhalten. 6. Er kennt alle Regeln gut, trotzdem macht er noch Fehler. 7. Ich bekomme Briefe nicht nur von meinen Eltern, sondern auch von meinen Freunden. 8. Ich möchte mit dem Direktor sprechen, deshalb rufe ich ihn noch einmal an. 9. Er bringt bald deutsche Zeitungen, bald deutsche Zeitschriften nach Hause. 10. Er hat von seinen Eltern einen Brief bekommen, außerdem hat ihm seine Schwester ein Paket geschickt.
2. Lesen Sie und übersetzen Sie die Sätze!
1. Meine Freundin hat Bücher gern, deshalb kaufe ich Bücher für Sie. 2. Der Bus kommt, wir steigen ein. 3. Es ist 9 Uhr, und die Stunde beginnt. 4. Der Lektor erklärt ein Beispiel, aber der Student versteht es nicht. 5. Ich gehe ins Sprachlabor, denn ich möchte die Aussprache üben. 6. Ich möchte gern ins Museum gehen, aber ich habe leider keine Zeit. 7. Herr Fischer geht in die Buchhandlung, denn er möchte ein Fachbuch für seinen Sohn kaufen. 8. Otto kauft in der Apotheke ein Thermometer, denn zu Hause gibt es kein Thermometer. 9. Ich arbeite, darum studiere ich an der Abendfakultät. 10. Zuerst schreibe ich einen Brief, dann mache ich die Hausaufgaben.