
- •Lektion 1 Степени сравнения имен прилагательных и наречий
- •6. Setzen Sie grösser oder mehr ein!
- •7. Setzen Sie weniger oder kleiner ein!
- •8. Setzen Sie lieber oder besser ein!
- •9. Vergleichen Sie!
- •11. Übersetzen Sie ins Deutsche!
- •Lektion 2 Инфинитив. Употребление инфинитива с частицей zu и без частицы zu
- •1. Unterstreichen Sie den Infinitiv, erklären Sie seinen Gebrauch ohne „zu“!
- •2. Gebrauchen Sie den Infinitiv mit oder ohne Partikel „zu“!
- •3. Setzen Sie „zu“ ein, wo es nötig ist. Übersetzen Sie die Sätze!
- •4. Ergänzen Sie die Sätze!
- •5. Setzen Sie „zu“ ein, wo es möglich ist!
- •6. Setzen Sie, wo nötig, „zu“ ein!
- •7. Mit „zu“ oder ohne „zu“?
- •8. Was ist schwer? Was ist gut? Was ist interessant?
- •9. Ergänzen Sie die Sätze!
- •Lektion 3 Инфинитивные обороты um…zu, statt… zu, ohne…zu
- •1. Übersetzen Sie die Infinitivgruppen mit "um…zu"!
- •3. Übersetzen Sie die Infinitivgruppen mit „ohne... Zu"!
- •5. Übersetzen Sie die Infinitivgruppen mit "statt... Zu"!
- •8. Um, ohne oder statt?
- •9. Bilden Sie einen Satz mit der Infinitivkonstruktion!
- •10. Ergänzen Sie die Sätze!
- •Lektion 4 Сложносочиненные предложения
- •1. Übersetzen Sie ins Russische!
- •2. Lesen Sie und übersetzen Sie die Sätze!
- •3. Bilden Sie aus zwei einfachen Sätzen eine Satzreihe! Gebrauchen Sie dabei die eingeklammerten Konjunktionen!
- •4. Bilden Sie aus zwei einfachen Sätzen eine Satzreihe! Gebrauchen Sie dabei die eingeklammerten Konjunktionen!
- •5. Setzen Sie die Konjunktionen „aber“, „oder“, „und“ ein!
- •6. Gebrauchen Sie die Konjunktionen „dann“, „doch“ oder „darum“!
- •7. Setzen Sie passende Doppelkonjunktionen „bald…bald“, „weder…noch“, „entweder…oder“, „sowohl…als auch“ ein!
- •8. Ergänzen Sie die Sätze!
- •Lektion 5 Сложносочиненные предложения
- •1. Übersetzen Sie ins Russische!
- •2. Lesen Sie und übersetzen Sie die Sätze!
- •3. Bilden Sie aus zwei einfachen Sätzen eine Satzreihe! Gebrauchen Sie dabei die eingeklammerten Konjunktionen!
- •4. Setzen Sie passende Konjunktion ein. Gebrauchen Sie folgende Konjunktionen: und, aber, denn, doch!
- •5. Setzen Sie die Konjunktion «sonst» oder die Adverbien «dann, darum» ein!
- •6. Verbinden Sie die Sätze miteinander mit passenden Konjunktionen!
- •7. Setzen Sie passende Doppelkonjunktionen ein:
- •8. Übersetzen Sie ins Deutsche!
- •Lektion 6 Сложноподчиненные предложения. Придаточное дополнительное. Придаточное определительное. Придаточное места
- •1. Lesen Sie folgende Objektsätze und übersätzen Sie!
- •2. Verbinden Sie zwei Sätze durch die Konjunktionen "dass". Lesen Sie die neuen Sätze vor!
- •3. Verbinden Sie zwei Sätze durch die Konjunktion „ob“. Übersetzen Sie die neuen Sätze ins Russische!
- •4. Bilden Sie aus zwei einfachen Sätzen ein Satzgefüge, gebrauchen Sie dabei die eingeklammerten Konjunktionen oder Fragewörter.
- •5. Setzen Sie die Konjunktionen "dass", "ob" und die Fragewörter "wann", "wo", "was", "wer", "wie", "warum" ein.
- •6. Lesen Sie und übersetzen Sie die Sätze, bestimmen Sie den Kasus und die Zahlform des Relativpronomens.
- •7. Ergänzen Sie den Satz durch das Relativpronomen in entsprechender Form.
- •8. Bilden Sie einen Attributsatz!
- •9. Lesen Sie und übersetzen Sie folgende Sätze ins Russische. Achten Sie auf die Übersetzung der Nebensätze mit den Relativpronomen "dessen" und "deren"!
- •10. Beantworten Sie die Fragen!
- •11. Bilden Sie aus zwei einfachen Sätzen einen Lokalsatz, gebrauchen Sie dabei die eingeklammerten Konjunktionen!
- •12. Finden Sie die Lokalsätze und übersetzen Sie!
- •13. Bilden Sie aus zwei einfachen Sätzen einen Lokalsatz!
- •15. Übersetzen Sie ins Deutsche!
- •Lektion 7 Придаточное времени. Придаточное образа действия. Придаточное причины
- •1. Übersetzen Sie das Satzgefüge ins Russische!
- •2. Setzen Sie „wenn" oder „als" entsprechend dem Sinne des Satzes ein!
- •3. Berichten Sie über einen Winternachmittag der Familie Wainert. Gebrauchen Sie Temporalsätze mit „nach-dem/als/bevor"!
- •4. Bilden Sie Temporalsätze mit der Konjunktion „während"!
- •5. Vollenden Sie die Temporalsätze!
- •6. Übersetzen Sie Modalsätze ins Russische!
- •7. Übersetzen Sie Modalsätze mit den Konjunktionen „ohne dass“ ins Russische!
- •8. Übersetzen Sie ins Russische! Beachten Sie die Modalsätze!
- •9. Bilden Sie aus zwei einfachen Sätzen einen Modalsatz mit der Konjunktion „indem“!
- •10. Übersetzen Sie ins Deutsche!
- •11. Verbinden Sie zwei Sätze durch die Konjunktionen "weil" oder "da"!
- •Lektion 8 Придаточное цели. Придаточное условия. Придаточное уступительное
- •1. Vergleichen Sie zwei Sätze, übersetzen Sie sie ins Russische!
- •2. Verbinden Sie zwei Sätze durch die Konjunktion "damit"!
- •3. Verbinden Sie zwei Sätze durch die Konjunktion "damit"!
- •4. Beantworten Sie die Fragen!
- •5. Dass oder damit?
- •6. Beantworten Sie die Fragen! Üben Sie zu zweit!
- •7. Gebrauchen Sie die Konjunktionen falls oder wenn!
- •8. Bilden Sie aus dem ersten Satz einen Bedingungssatz mit wenn oder falls!
- •9. Vollenden Sie die Sätze!
- •10. Erzählen Sie den Text nach! Selbstbewusstsein
- •11. Übersetzen Sie die Konzessivsätze!
- •12. Stellen Sie ein Satzgefüge aus zwei Sätzen zusammen!
- •13. Beantworten Sie die Fragen!
- •14. Bilden Sie Konzessivsätze mit der Konjunktion „obwohl“! Gebrauchen Sie drei Varianten!
- •15. Vollenden Sie die Sätze!
- •Lektion 9 Причастие I и II. Распространенное определение
- •1. Bilden Sie das Partizip I und II von folgenden Verben!
- •2. Übersetzen Sie ins Russische!
- •3. Was passt zusammen?
- •4. Was war im Zimmer zu sehen?
- •5. Vergleichen Sie die synonymischen Wendungen. Setzen Sie die Übung fort!
- •6. Übersetzen Sie folgende Substantive mit den erweiterten Attributen!
- •7. Lesen Sie und übersetzen Sie die Sätze mit den erweiterten Attributen!
- •8. Schreiben Sie erweiterte Attribute mit den Substantiven aus, die durch die Attributgruppe näher bestimmt werden!
- •9. Partizip I oder Partizip II?
- •Lektion 10 Страдательный залог
- •1. Vergleichen Sie die Sätze in Aktiv und in Passiv, finden Sie in diesen Sätzen das Subjekt und das Prädikat!
- •2. Bestimmen Sie, in welchen Sätzen das Verb werden als selbständiges Verb, als Hilfsverb des Futurums und als Hilfsverb des Passivs ist!
- •3. Konjugieren Sie das Prädikat im Präsens Passiv!
- •4. Gebrauchen Sie die Verben im Präsens Passiv, übersetzen Sie die Sätze!
- •5. In den folgenden Sätzen ist das Passiv vorzuziehen. Gebrauchen Sie das Passiv!
- •6. Wie ist richtig?
- •11. Setzen Sie die Verben im Präteritum Passiv ein, übersetzen Sie!
- •12. Konjugieren Sie das Prädikat im Perfekt Passiv, übersetzen Sie!
- •13. Beantworten Sie die Fragen!
- •14. Bestimmen Sie, in welcher Zeitform das Prädikat gebraucht ist, übersetzen Sie die Sätze!
- •15. Gebrauchen Sie in folgenden Sätzen das Aktiv!
- •16. Gebrauchen Sie in folgenden Sätzen alle Formen des Passivs!
- •17. Übersetzen Sie ins Deutsche!
8. Setzen Sie lieber oder besser ein!
l. In diesem Sommer ist das Wetter in unserer Stadt... als im vorigen. 2. Ich lese historische Romane ... als Abenteuerromane. 3. Ich arbeite ... zu Hause als in der Bibliothek. 4. Ich trinke ... Tee als Kaffee. 5. Die letzte Kontrollarbeit schreiben Sie ... 6. Er isst Fisch ... als Fleisch. 7. Sie läuft Schi ... als Schlittschuh. 8. Meine Oma strickt... als hakelt. 9. Ich fahre ins Dorf... morgen als heute. 10. Dieses Auto gefällt mir ... als jenes. 11. Ich verbringe den Urlaub ... im Dorf als in der Stadt. 12. Beim Regen bleibt er ... zu Hause.
9. Vergleichen Sie!
teuer schnell
10. Wer ist wer?
1. Wer ist der Jüngste in Ihrer Gruppe?
2. Wer ist der Älteste in Ihrer Gruppe?
3. Wer ist der Fleißigste?
4. Wer ist der Sportlichste?
5. Wer tanzt am besten?
6. Wer singt am besten?
7. Wer spielt am besten Klavier (Gitarre, Flöte ...)?
8. Wer spricht am besten Deutsch?
9. Wer ist der Größte in der Gruppe?
10. Wer ist der Bescheidenste?
11. Übersetzen Sie ins Deutsche!
1. Моя новая квартира меньше, но лучше. 2. Твой доклад был самым интересным. 3. Мой брат старше меня, он уже женат, у него двое детей. 4. Сегодня он чувствует себя лучше, чем вчера. 5. Дни становятся длиннее, а ночи короче. 6. Твоя сестра моложе тебя? 7. Позвони мне лучше вечером, днем меня не будет дома. 8. Вчера было теплее, чем сегодня. 9. В этой работе меньше ошибок, чем обычно. 10. Этот текст труднее, чем тот.
Lektion 2 Инфинитив. Употребление инфинитива с частицей zu и без частицы zu
1. Unterstreichen Sie den Infinitiv, erklären Sie seinen Gebrauch ohne „zu“!
1. Er hört im Walde Vögel lustig zwitschern. 2. Wir sehen unsere Lehrerin auf der Straße zur Haltestelle gehen. 3. Ich hörte ihn nie singen. 4. Seht ihr mich wirklich nicht kommen? 5. Die Mutter hört das Kind weinen. 6. Ich sehe meinen Freund vorbeilaufen. 7. Herr Kern hört endlich die Straßenbahn kommen. 8. Wir hören den Redner Deutsch sprechen. 9. Die Fans sehen mit Begeisterung die Sportler um die Wette schwimmen.
2. Gebrauchen Sie den Infinitiv mit oder ohne Partikel „zu“!
l. Ich kann heute Abend zu dir nicht (kommen), denn ich habe noch viel (tun). 2. Kannst du mir versprechen bald (antworten)? 3. Wir hören im Saal die Kinder (singen). 4. Herr Schlag hat die Gelegenheit, Sankt Petersburg (besuchen). 5. Die Mutter verspricht ihrem Kind ein neues Spielzeug (kaufen). 6. Ich bitte Sie, die Frage noch einmal (wiederholen). 7. Soll ich die Frage noch einmal (wiederholen)? 8. Brauchen Sie die frage noch einmal (wiederholen)? 9. Darf ich Ihnen eine Tasse Kaffee (anbieten)? 10. Darf ich Sie bitten, mit Ihre Adresse (geben)? 11. Es ist schwierig, im Sommer die Flugtickets (bekommen).
3. Setzen Sie „zu“ ein, wo es nötig ist. Übersetzen Sie die Sätze!
1. Ich bat den Besucher die Treppe (heraufkommen). Ich sah den Besucher die Treppe (heraufkommen).
2. Die Mutter schickte ihren Sohn Brot (holen). Die Mutter beaufträgt ihren Sohn Brot (holen).
3. Ich warnte die Kinder im Hausflur (schreien). Ich hörte die Kinder im Hausflur (schreien).
4. Viele Fahrzeugbesitzer hatten ihre Autos vor dem Haus (stellen). Die Polizei ordnete an, die Autos hinter das Haus (stellen).
5. Die Mutter legt das Kind (schlafen). Die Mutter ermahnt das Kind (schlafen).
6. Ich fand ihn dort (liegen). Ich bat ihn ruhig (liegen).
7. Er half mir die Zusammenhänge richtig (verstehen). Er half das Gepäck (tragen).
8. Sie lehrte den Jungen Klavier (spielen). Sie lehrte den Jungen, sich rücksichtsvoll (benehmen).
9. Der Lehrer lässt die Kinder (aufstehen). Der Lehrer fordert die Kinder (aufstehen).