
- •Lektion 1 Степени сравнения имен прилагательных и наречий
- •6. Setzen Sie grösser oder mehr ein!
- •7. Setzen Sie weniger oder kleiner ein!
- •8. Setzen Sie lieber oder besser ein!
- •9. Vergleichen Sie!
- •11. Übersetzen Sie ins Deutsche!
- •Lektion 2 Инфинитив. Употребление инфинитива с частицей zu и без частицы zu
- •1. Unterstreichen Sie den Infinitiv, erklären Sie seinen Gebrauch ohne „zu“!
- •2. Gebrauchen Sie den Infinitiv mit oder ohne Partikel „zu“!
- •3. Setzen Sie „zu“ ein, wo es nötig ist. Übersetzen Sie die Sätze!
- •4. Ergänzen Sie die Sätze!
- •5. Setzen Sie „zu“ ein, wo es möglich ist!
- •6. Setzen Sie, wo nötig, „zu“ ein!
- •7. Mit „zu“ oder ohne „zu“?
- •8. Was ist schwer? Was ist gut? Was ist interessant?
- •9. Ergänzen Sie die Sätze!
- •Lektion 3 Инфинитивные обороты um…zu, statt… zu, ohne…zu
- •1. Übersetzen Sie die Infinitivgruppen mit "um…zu"!
- •3. Übersetzen Sie die Infinitivgruppen mit „ohne... Zu"!
- •5. Übersetzen Sie die Infinitivgruppen mit "statt... Zu"!
- •8. Um, ohne oder statt?
- •9. Bilden Sie einen Satz mit der Infinitivkonstruktion!
- •10. Ergänzen Sie die Sätze!
- •Lektion 4 Сложносочиненные предложения
- •1. Übersetzen Sie ins Russische!
- •2. Lesen Sie und übersetzen Sie die Sätze!
- •3. Bilden Sie aus zwei einfachen Sätzen eine Satzreihe! Gebrauchen Sie dabei die eingeklammerten Konjunktionen!
- •4. Bilden Sie aus zwei einfachen Sätzen eine Satzreihe! Gebrauchen Sie dabei die eingeklammerten Konjunktionen!
- •5. Setzen Sie die Konjunktionen „aber“, „oder“, „und“ ein!
- •6. Gebrauchen Sie die Konjunktionen „dann“, „doch“ oder „darum“!
- •7. Setzen Sie passende Doppelkonjunktionen „bald…bald“, „weder…noch“, „entweder…oder“, „sowohl…als auch“ ein!
- •8. Ergänzen Sie die Sätze!
- •Lektion 5 Сложносочиненные предложения
- •1. Übersetzen Sie ins Russische!
- •2. Lesen Sie und übersetzen Sie die Sätze!
- •3. Bilden Sie aus zwei einfachen Sätzen eine Satzreihe! Gebrauchen Sie dabei die eingeklammerten Konjunktionen!
- •4. Setzen Sie passende Konjunktion ein. Gebrauchen Sie folgende Konjunktionen: und, aber, denn, doch!
- •5. Setzen Sie die Konjunktion «sonst» oder die Adverbien «dann, darum» ein!
- •6. Verbinden Sie die Sätze miteinander mit passenden Konjunktionen!
- •7. Setzen Sie passende Doppelkonjunktionen ein:
- •8. Übersetzen Sie ins Deutsche!
- •Lektion 6 Сложноподчиненные предложения. Придаточное дополнительное. Придаточное определительное. Придаточное места
- •1. Lesen Sie folgende Objektsätze und übersätzen Sie!
- •2. Verbinden Sie zwei Sätze durch die Konjunktionen "dass". Lesen Sie die neuen Sätze vor!
- •3. Verbinden Sie zwei Sätze durch die Konjunktion „ob“. Übersetzen Sie die neuen Sätze ins Russische!
- •4. Bilden Sie aus zwei einfachen Sätzen ein Satzgefüge, gebrauchen Sie dabei die eingeklammerten Konjunktionen oder Fragewörter.
- •5. Setzen Sie die Konjunktionen "dass", "ob" und die Fragewörter "wann", "wo", "was", "wer", "wie", "warum" ein.
- •6. Lesen Sie und übersetzen Sie die Sätze, bestimmen Sie den Kasus und die Zahlform des Relativpronomens.
- •7. Ergänzen Sie den Satz durch das Relativpronomen in entsprechender Form.
- •8. Bilden Sie einen Attributsatz!
- •9. Lesen Sie und übersetzen Sie folgende Sätze ins Russische. Achten Sie auf die Übersetzung der Nebensätze mit den Relativpronomen "dessen" und "deren"!
- •10. Beantworten Sie die Fragen!
- •11. Bilden Sie aus zwei einfachen Sätzen einen Lokalsatz, gebrauchen Sie dabei die eingeklammerten Konjunktionen!
- •12. Finden Sie die Lokalsätze und übersetzen Sie!
- •13. Bilden Sie aus zwei einfachen Sätzen einen Lokalsatz!
- •15. Übersetzen Sie ins Deutsche!
- •Lektion 7 Придаточное времени. Придаточное образа действия. Придаточное причины
- •1. Übersetzen Sie das Satzgefüge ins Russische!
- •2. Setzen Sie „wenn" oder „als" entsprechend dem Sinne des Satzes ein!
- •3. Berichten Sie über einen Winternachmittag der Familie Wainert. Gebrauchen Sie Temporalsätze mit „nach-dem/als/bevor"!
- •4. Bilden Sie Temporalsätze mit der Konjunktion „während"!
- •5. Vollenden Sie die Temporalsätze!
- •6. Übersetzen Sie Modalsätze ins Russische!
- •7. Übersetzen Sie Modalsätze mit den Konjunktionen „ohne dass“ ins Russische!
- •8. Übersetzen Sie ins Russische! Beachten Sie die Modalsätze!
- •9. Bilden Sie aus zwei einfachen Sätzen einen Modalsatz mit der Konjunktion „indem“!
- •10. Übersetzen Sie ins Deutsche!
- •11. Verbinden Sie zwei Sätze durch die Konjunktionen "weil" oder "da"!
- •Lektion 8 Придаточное цели. Придаточное условия. Придаточное уступительное
- •1. Vergleichen Sie zwei Sätze, übersetzen Sie sie ins Russische!
- •2. Verbinden Sie zwei Sätze durch die Konjunktion "damit"!
- •3. Verbinden Sie zwei Sätze durch die Konjunktion "damit"!
- •4. Beantworten Sie die Fragen!
- •5. Dass oder damit?
- •6. Beantworten Sie die Fragen! Üben Sie zu zweit!
- •7. Gebrauchen Sie die Konjunktionen falls oder wenn!
- •8. Bilden Sie aus dem ersten Satz einen Bedingungssatz mit wenn oder falls!
- •9. Vollenden Sie die Sätze!
- •10. Erzählen Sie den Text nach! Selbstbewusstsein
- •11. Übersetzen Sie die Konzessivsätze!
- •12. Stellen Sie ein Satzgefüge aus zwei Sätzen zusammen!
- •13. Beantworten Sie die Fragen!
- •14. Bilden Sie Konzessivsätze mit der Konjunktion „obwohl“! Gebrauchen Sie drei Varianten!
- •15. Vollenden Sie die Sätze!
- •Lektion 9 Причастие I и II. Распространенное определение
- •1. Bilden Sie das Partizip I und II von folgenden Verben!
- •2. Übersetzen Sie ins Russische!
- •3. Was passt zusammen?
- •4. Was war im Zimmer zu sehen?
- •5. Vergleichen Sie die synonymischen Wendungen. Setzen Sie die Übung fort!
- •6. Übersetzen Sie folgende Substantive mit den erweiterten Attributen!
- •7. Lesen Sie und übersetzen Sie die Sätze mit den erweiterten Attributen!
- •8. Schreiben Sie erweiterte Attribute mit den Substantiven aus, die durch die Attributgruppe näher bestimmt werden!
- •9. Partizip I oder Partizip II?
- •Lektion 10 Страдательный залог
- •1. Vergleichen Sie die Sätze in Aktiv und in Passiv, finden Sie in diesen Sätzen das Subjekt und das Prädikat!
- •2. Bestimmen Sie, in welchen Sätzen das Verb werden als selbständiges Verb, als Hilfsverb des Futurums und als Hilfsverb des Passivs ist!
- •3. Konjugieren Sie das Prädikat im Präsens Passiv!
- •4. Gebrauchen Sie die Verben im Präsens Passiv, übersetzen Sie die Sätze!
- •5. In den folgenden Sätzen ist das Passiv vorzuziehen. Gebrauchen Sie das Passiv!
- •6. Wie ist richtig?
- •11. Setzen Sie die Verben im Präteritum Passiv ein, übersetzen Sie!
- •12. Konjugieren Sie das Prädikat im Perfekt Passiv, übersetzen Sie!
- •13. Beantworten Sie die Fragen!
- •14. Bestimmen Sie, in welcher Zeitform das Prädikat gebraucht ist, übersetzen Sie die Sätze!
- •15. Gebrauchen Sie in folgenden Sätzen das Aktiv!
- •16. Gebrauchen Sie in folgenden Sätzen alle Formen des Passivs!
- •17. Übersetzen Sie ins Deutsche!
5. Dass oder damit?
l. Die Lehrerin wiederholt die neuen Vokabeln, ... sich die Schüler diese Wörter notieren. 2. Der Schüler gibt dem Lehrer die gelöste Aufgabe, ... der Lehrer sie prüft. 3. Die Lehrerin sagt den Schülern, ... sie die Übung schriftlich machen sollen. 4. Der Turnlehrer fordert, ... wir jeden Tag Morgengymnastik machen.
6. Beantworten Sie die Fragen! Üben Sie zu zweit!
1. Rufen Sie Ihre Eltern an, wenn Sie später als gewöhnlich nach Hause kommen? 2. Gehen Sie im Sommer baden, wenn das Wetter gut ist? 3. Gehen Sie in die Bibliothek, wenn Sie ein neues Buch brauchen? 4. An wen wenden Sie sich, wenn Sie Fieber haben? 5. Was lesen Sie, wenn Sie die letzten Nachrichten erfahren wollen?
7. Gebrauchen Sie die Konjunktionen falls oder wenn!
1. Du wartest auf mich. Wir gehen zusammen nach Hause. 2. Alles ist gut. Er wird bald gesund. 3. Ihr seid nicht einverstanden. Ihr sollt das ehrlich sagen. 4. Ich beende das Schuljahr mit guten Leistungen. Die Eltern schenken mir das Fahrrad. 5. Du verschläfst dich morgen. Du gehst zu spät zu Bett. 6. Wir gehen am Sonntag ins Bolschoi-Theater. Wir bekommen die Eintrittskarten. 7. Der Lehrer muss die Regel wiederholen. Die Schüler verstehen ihn nicht. 8. Du willst ein Telegramm aufgeben. Du must das Formular ausfüllen. 9. Man hat Hunger. Man geht in eine Gaststätte. 10. Ich komme spät. Ich rufe euch am Morgen an.
8. Bilden Sie aus dem ersten Satz einen Bedingungssatz mit wenn oder falls!
1. Der Schüler beherrscht die deutsche Sprache gut. Er kann Heines Gedichte im Original lesen. 2. Man spricht englisch langsam. Ich verstehe alles. 3. Du hast die Schularbeiten erledigt. Du kannst Spazierengehen. 4. Du hast nichts dagegen. Ich komme zu dir morgen. 5. Ihr schreibt mir eure Adresse. Ich schicke euch die Zeitschrift. 6. Das Fußballspiel findet am Sonntag statt. Wir können uns das Fußballspiel ansehen.
9. Vollenden Sie die Sätze!
a)
1. Der Lehrer lobt die Schuler, wenn....
2. Ich werde das Buch lesen, wenn...
3. Geh in die Bibliothek, falls...
4. Bring mir morgen das Lehrbuch, wenn....
5. Wir werden morgen aufs Land fahren, falls...
b)
1. Sollst du an einem Zeitungskiosk vorbeikommen, so..
2. Wenn du heute Abend zu mir kommst, so...
3. Wenn du mit den Hausaufgaben fertig bist, so...
4. Wenn du fernsehen willst, ...
5. Kommt die Lehrerin nicht, so....
10. Erzählen Sie den Text nach! Selbstbewusstsein
Pablo Picasso erzählte einmal: Als Kind sagte mir meine Mutter, die gewaltig stolz auf mich war: „Wenn du Soldat wirst, wirst du einmal General. Wenn du Politiker wirst, wirst du einmal Präsident. Wenn du Mönch wirst, wirst du einmal Papst.“ Stattdessen hatte ich gemalt und bin Picasso geworden.
11. Übersetzen Sie die Konzessivsätze!
1. Obwohl es schon spät war, wollten wir unser Gespräch nicht unterbrechen. 2. Obwohl ich schon gegessen habe, habe ich noch Hunger. 3. Obwohl ich heute viel zu tun habe, besuche ich meinen kranken Freund. 4. Obwohl er sehr müde ist, kann er nicht einschlafen. 5. Obwohl ich mir diesen Film schon angesehen habe, möchte ich noch einmal ins Kino gehen. 6. Obwohl es nicht regnet, ist der Himmel mit den Wolken bedeckt.