
- •Lektion 1 Степени сравнения имен прилагательных и наречий
- •6. Setzen Sie grösser oder mehr ein!
- •7. Setzen Sie weniger oder kleiner ein!
- •8. Setzen Sie lieber oder besser ein!
- •9. Vergleichen Sie!
- •11. Übersetzen Sie ins Deutsche!
- •Lektion 2 Инфинитив. Употребление инфинитива с частицей zu и без частицы zu
- •1. Unterstreichen Sie den Infinitiv, erklären Sie seinen Gebrauch ohne „zu“!
- •2. Gebrauchen Sie den Infinitiv mit oder ohne Partikel „zu“!
- •3. Setzen Sie „zu“ ein, wo es nötig ist. Übersetzen Sie die Sätze!
- •4. Ergänzen Sie die Sätze!
- •5. Setzen Sie „zu“ ein, wo es möglich ist!
- •6. Setzen Sie, wo nötig, „zu“ ein!
- •7. Mit „zu“ oder ohne „zu“?
- •8. Was ist schwer? Was ist gut? Was ist interessant?
- •9. Ergänzen Sie die Sätze!
- •Lektion 3 Инфинитивные обороты um…zu, statt… zu, ohne…zu
- •1. Übersetzen Sie die Infinitivgruppen mit "um…zu"!
- •3. Übersetzen Sie die Infinitivgruppen mit „ohne... Zu"!
- •5. Übersetzen Sie die Infinitivgruppen mit "statt... Zu"!
- •8. Um, ohne oder statt?
- •9. Bilden Sie einen Satz mit der Infinitivkonstruktion!
- •10. Ergänzen Sie die Sätze!
- •Lektion 4 Сложносочиненные предложения
- •1. Übersetzen Sie ins Russische!
- •2. Lesen Sie und übersetzen Sie die Sätze!
- •3. Bilden Sie aus zwei einfachen Sätzen eine Satzreihe! Gebrauchen Sie dabei die eingeklammerten Konjunktionen!
- •4. Bilden Sie aus zwei einfachen Sätzen eine Satzreihe! Gebrauchen Sie dabei die eingeklammerten Konjunktionen!
- •5. Setzen Sie die Konjunktionen „aber“, „oder“, „und“ ein!
- •6. Gebrauchen Sie die Konjunktionen „dann“, „doch“ oder „darum“!
- •7. Setzen Sie passende Doppelkonjunktionen „bald…bald“, „weder…noch“, „entweder…oder“, „sowohl…als auch“ ein!
- •8. Ergänzen Sie die Sätze!
- •Lektion 5 Сложносочиненные предложения
- •1. Übersetzen Sie ins Russische!
- •2. Lesen Sie und übersetzen Sie die Sätze!
- •3. Bilden Sie aus zwei einfachen Sätzen eine Satzreihe! Gebrauchen Sie dabei die eingeklammerten Konjunktionen!
- •4. Setzen Sie passende Konjunktion ein. Gebrauchen Sie folgende Konjunktionen: und, aber, denn, doch!
- •5. Setzen Sie die Konjunktion «sonst» oder die Adverbien «dann, darum» ein!
- •6. Verbinden Sie die Sätze miteinander mit passenden Konjunktionen!
- •7. Setzen Sie passende Doppelkonjunktionen ein:
- •8. Übersetzen Sie ins Deutsche!
- •Lektion 6 Сложноподчиненные предложения. Придаточное дополнительное. Придаточное определительное. Придаточное места
- •1. Lesen Sie folgende Objektsätze und übersätzen Sie!
- •2. Verbinden Sie zwei Sätze durch die Konjunktionen "dass". Lesen Sie die neuen Sätze vor!
- •3. Verbinden Sie zwei Sätze durch die Konjunktion „ob“. Übersetzen Sie die neuen Sätze ins Russische!
- •4. Bilden Sie aus zwei einfachen Sätzen ein Satzgefüge, gebrauchen Sie dabei die eingeklammerten Konjunktionen oder Fragewörter.
- •5. Setzen Sie die Konjunktionen "dass", "ob" und die Fragewörter "wann", "wo", "was", "wer", "wie", "warum" ein.
- •6. Lesen Sie und übersetzen Sie die Sätze, bestimmen Sie den Kasus und die Zahlform des Relativpronomens.
- •7. Ergänzen Sie den Satz durch das Relativpronomen in entsprechender Form.
- •8. Bilden Sie einen Attributsatz!
- •9. Lesen Sie und übersetzen Sie folgende Sätze ins Russische. Achten Sie auf die Übersetzung der Nebensätze mit den Relativpronomen "dessen" und "deren"!
- •10. Beantworten Sie die Fragen!
- •11. Bilden Sie aus zwei einfachen Sätzen einen Lokalsatz, gebrauchen Sie dabei die eingeklammerten Konjunktionen!
- •12. Finden Sie die Lokalsätze und übersetzen Sie!
- •13. Bilden Sie aus zwei einfachen Sätzen einen Lokalsatz!
- •15. Übersetzen Sie ins Deutsche!
- •Lektion 7 Придаточное времени. Придаточное образа действия. Придаточное причины
- •1. Übersetzen Sie das Satzgefüge ins Russische!
- •2. Setzen Sie „wenn" oder „als" entsprechend dem Sinne des Satzes ein!
- •3. Berichten Sie über einen Winternachmittag der Familie Wainert. Gebrauchen Sie Temporalsätze mit „nach-dem/als/bevor"!
- •4. Bilden Sie Temporalsätze mit der Konjunktion „während"!
- •5. Vollenden Sie die Temporalsätze!
- •6. Übersetzen Sie Modalsätze ins Russische!
- •7. Übersetzen Sie Modalsätze mit den Konjunktionen „ohne dass“ ins Russische!
- •8. Übersetzen Sie ins Russische! Beachten Sie die Modalsätze!
- •9. Bilden Sie aus zwei einfachen Sätzen einen Modalsatz mit der Konjunktion „indem“!
- •10. Übersetzen Sie ins Deutsche!
- •11. Verbinden Sie zwei Sätze durch die Konjunktionen "weil" oder "da"!
- •Lektion 8 Придаточное цели. Придаточное условия. Придаточное уступительное
- •1. Vergleichen Sie zwei Sätze, übersetzen Sie sie ins Russische!
- •2. Verbinden Sie zwei Sätze durch die Konjunktion "damit"!
- •3. Verbinden Sie zwei Sätze durch die Konjunktion "damit"!
- •4. Beantworten Sie die Fragen!
- •5. Dass oder damit?
- •6. Beantworten Sie die Fragen! Üben Sie zu zweit!
- •7. Gebrauchen Sie die Konjunktionen falls oder wenn!
- •8. Bilden Sie aus dem ersten Satz einen Bedingungssatz mit wenn oder falls!
- •9. Vollenden Sie die Sätze!
- •10. Erzählen Sie den Text nach! Selbstbewusstsein
- •11. Übersetzen Sie die Konzessivsätze!
- •12. Stellen Sie ein Satzgefüge aus zwei Sätzen zusammen!
- •13. Beantworten Sie die Fragen!
- •14. Bilden Sie Konzessivsätze mit der Konjunktion „obwohl“! Gebrauchen Sie drei Varianten!
- •15. Vollenden Sie die Sätze!
- •Lektion 9 Причастие I и II. Распространенное определение
- •1. Bilden Sie das Partizip I und II von folgenden Verben!
- •2. Übersetzen Sie ins Russische!
- •3. Was passt zusammen?
- •4. Was war im Zimmer zu sehen?
- •5. Vergleichen Sie die synonymischen Wendungen. Setzen Sie die Übung fort!
- •6. Übersetzen Sie folgende Substantive mit den erweiterten Attributen!
- •7. Lesen Sie und übersetzen Sie die Sätze mit den erweiterten Attributen!
- •8. Schreiben Sie erweiterte Attribute mit den Substantiven aus, die durch die Attributgruppe näher bestimmt werden!
- •9. Partizip I oder Partizip II?
- •Lektion 10 Страдательный залог
- •1. Vergleichen Sie die Sätze in Aktiv und in Passiv, finden Sie in diesen Sätzen das Subjekt und das Prädikat!
- •2. Bestimmen Sie, in welchen Sätzen das Verb werden als selbständiges Verb, als Hilfsverb des Futurums und als Hilfsverb des Passivs ist!
- •3. Konjugieren Sie das Prädikat im Präsens Passiv!
- •4. Gebrauchen Sie die Verben im Präsens Passiv, übersetzen Sie die Sätze!
- •5. In den folgenden Sätzen ist das Passiv vorzuziehen. Gebrauchen Sie das Passiv!
- •6. Wie ist richtig?
- •11. Setzen Sie die Verben im Präteritum Passiv ein, übersetzen Sie!
- •12. Konjugieren Sie das Prädikat im Perfekt Passiv, übersetzen Sie!
- •13. Beantworten Sie die Fragen!
- •14. Bestimmen Sie, in welcher Zeitform das Prädikat gebraucht ist, übersetzen Sie die Sätze!
- •15. Gebrauchen Sie in folgenden Sätzen das Aktiv!
- •16. Gebrauchen Sie in folgenden Sätzen alle Formen des Passivs!
- •17. Übersetzen Sie ins Deutsche!
Lektion 8 Придаточное цели. Придаточное условия. Придаточное уступительное
1. Vergleichen Sie zwei Sätze, übersetzen Sie sie ins Russische!
1. Wir versammelten uns nach dem Unterricht im Hörsaal, um den Reiseplan zu besprechen. Dozent Pawlow sagt: "Bleiben Sie heute nach dem Unterricht im Institut, damit wir unseren Reiseplan besprechen können." 2. Ich nehme in der Bibliothek viele Bücher, um mich auf das Seminar vorzubereiten. Geben Sie mir bitte den Plan dieses Seminars, damit ich mich auf den Vortrag vorbereiten kann. 3. Ich kaufe deutsche Zeitungen, um sie zu übersetzen. Ich kaufe deutsche Zeitungen, damit mein Bruder sie übersetzt. 4. Wir fahren während der Winterferien nach Moskau, um die Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Nehmen Sie bitte auch meinen Bruder mit, damit er die Sehenswürdigkeiten von Moskau besichtigt. 5. Gewöhnlich geht er in die Universität zu Fuß. Heute nimmt er den Bus, um sich zum Unterricht nicht zu verspäten. Nehmen wir ein Taxi, damit er sich zum Bahnhof nicht verspätet.
2. Verbinden Sie zwei Sätze durch die Konjunktion "damit"!
l. Der Lehrer spricht langsam und deutlich. Alle Schüler verstehen ihn gut. 2. Ich nehme ein Taxi. Meine Gäste kommen nicht zu spät auf den Bahnhof. 3. Um 14 Uhr macht man eine Pause. Die Schüler können zu Mittag essen. 4. Ich schenke meinem Freund ein interessantes Buch. Er freut sich darüber. 5. Diese Blumen muss man oft gießen. Sie wachsen schnell. 6. Ich ziehe meinen kleinen Sohn warm an. Er erkältet sich nicht bei dem schlechten Wetter. 7. Die Großmutter erzählt ihrem Enkel ein Märchen. Er beruhigt sich. 8. Der Kranke geht in die Poliklinik. Der Arzt verschreibt ihm Arzneimittel. 9. Die Mutter schickt Johann ins Lebensmittelgeschäft. Er kauft Obst und Gemüse.
3. Verbinden Sie zwei Sätze durch die Konjunktion "damit"!
Muster: Gib mir bitte die Zeitschrift! Ich will sie lesen.
Gib mir bitte die Zeitschrift, damit ich sie lesen kann.
1. Lies lauter! Alle Schüler wollen dich hören. 2. Geh bitte ins Nachbarzimmer! Ich will die Hausaufgaben machen. 3. Erzähle uns alles! Wir wollen dir helfen. 4. Übersetze das Sprichwort ins Russische! Alle wollen das Sprichwort verstehen. 5. Sieh dir den Film an! Wir wollen darüber diskutieren. 6. Gib mir das Buch! Ich will es lesen.
4. Beantworten Sie die Fragen!
Muster: — Wozu brauchst du diese Zeitung? Willst du selbst den Leitartikel lesen? Willst du, dass dein Bruder den Leitartikel liest?
— Ich brauche diese Zeitung, um den Leitartikel zu lesen. Ich brauche diese Zeitung, damit mein Bruder den Leitartikel liest.
1. Wozu brauchen Sie den Fotoapparat? Wollen Sie fotografieren? Wollen Sie, dass Ihr Bruder Sie fotografiert?
2. Wozu brauchen Sie die Theaterkarten? Wollen Sie selbst ins Theater gehen? Wollen Sie, dass Ihre Freunde ins Theater gehen?
3. Wozu brauchen Sie den Malkasten? Wollen Sie malen? Wollen Sie, dass Ihre Schwester Ihnen ein Bild malt?
4. Wozu brauchen Sie das Lehrbuch? Wollen Sie die Regeln wiederholen? Wollen Sie, dass Ihre Freundin die Regeln wiederholt?
5. Wozu brauchen Sie die Erzählung? Wollen Sie sie lesen? Wollen Sie, dass die Lehrerin Ihnen die Erzählung vorliest?