
- •№ 1. Präsens der schwachen verben. Wortfolge
- •7. Ergänzen Sie!
- •13. Beantworten Sie die Fragen!
- •14. Ergänzen Sie!
- •15. «Sein» oder «haben». Ergänzen Sie!
- •16. Fragen Sie nach den fettgedruckten Objekten oder Angaben:
- •№2 Artikelgebrauch
- •1. Setzen Sie ein (ein, eine, der, das, es, er, die, sie)
- •2. Haben, sein, es gibt? Setzen Sie ein!
- •3. Setzen Sie ein!
- •4. Beantworten Sie folgende Fragen!
- •5. Merken Sie sich!
- •6. Paararbeit. Spielen Sie
- •7. Wohin? oder wo? Ergänzen Sie!
- •8. Bilden Sie Sätze
- •Übersetzen Sie!
- •№ 3 Imperativ
- •1. Machen Sie den Imperativ!
- •2. А Bilden Sie den Imperativ!
- •2. В. Übersetzen Sie!
- •3. Übersetzen Sie!
- •4. Übersetzen Sie!
- •5. Setzen Sie einen Dialog fort
- •№ 4 Kompositum
- •1. Bilden Sie Komposita mit Pluralformen
- •2. Bilden Sie alle anderen möglichen Komposita.
- •3. Bilden Sie aus unten gegebenen Wörtern Komposita!
- •№5 Possessivpronomen
- •1. Ergänzen Sie!
- •2. Beantworten Sie die Fragen
- •3. Übersetzen Sie!
- •4. Setzen Sie Possessivpronomen ein
- •5. Setzen Sie „свой“ ein!
- •6. Beantworten Sie folgende Fragen!
- •7. Stellen Sie Fragen!
- •8. Beantworten Sie die Fragen
- •4. Schreiben Sie die Zahlen:
- •5. Schreiben Sie die Daten:
- •№6 Demonstrativpronomen
- •№7 Personalpronomen
- •2. Ergänzen Sie!
- •3. Setzen Sie fort
- •4. Übersetzen Sie!
- •1. Verneinen Sie!
- •2. Bilden Sie die Erzählung über Frau Klein
- •3. Beantworten Sie die Fragen
- •4. Übersetzen Sie
- •5. Lesen Sie. Erzählen Sie nach
- •6. Übersetzen Sie
- •7. Setzen Sie die unten gegebenen Wörter ein
- •8. Bilden Sie einen Dialog!
- •9. Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin nach den fehlenden Informationen
- •10. Übersetzen Sie ins Deutsche
- •11. Übersetzen Sie ins Deutsche
- •12. Beantworten Sie die Fragen
- •13. Bilden Sie einen Dialog
- •14. Ergänzen Sie!
- •15. Fragen Sie!
- •16. Fragen Sie!
- •17. Schreiben Sie einen Dialog
- •18. Fragen Sie
- •19. Schreiben Sie die Sätze
- •20. Schreiben Sie den Fragesatz!
- •21. Übersetzen Sie
- •№9 Starke verben
- •1. Ergänzen Sie!
- •2. Ergänzen Sie!
- •№10 Trennbare verben
- •1. Ergänzen Sie!
- •2. A. Bilden Sie Sätze
- •3. Merken Sie sich!
- •4.Merken Sie sich
- •5. Beantworten sie die Fragen!
- •№11. Zeitbestimmungen
- •1. Wie viel Uhr ist es? Ergänzen Sie
- •2. Wie spät ist es? Ergänzen Sie
- •3. Uhrzeiten. Was passt zusammen?
- •4. Übersetzen Sie
- •5. Bilden Sie Fragen!
- •6. Bilden Sie Situation!
- •7. Schreiben Sie die Uhrzeit!
- •8. Bilden Sie Sätze!
- •9. Beantworten Sie die Fragen!
- •10. Übersetzen Sie!
- •№12 . Wechselpräpositionen
- •1. Bilden Sie Sätze!
- •2. Antworten Sie!
- •3. Bilden Sie Sätze!
- •4. Fragen Sie mit „wo“, „ wohin?“ oder „ woher?“
- •5. Lesen Sie den Text!
- •6. Setzen Sie den bestimmten Artikel ein und setzen Sie fort
- •7. Ergänzen Sie fehlende Wörter dem Text nach!
- •8. Übersetzen Sie!
- •9. Der moderne Haushalt. Ergänzen Sie!
- •10. Ergänzen Sie
- •№13. Akkusativpräpositionen
- •1. Ergänzen Sie
- •2. Setzen Sie ein
- •3. Übersetzen Sie
- •№14. Dativpräpositionen
- •1. Ergänzen Sie
- •2. Setzen Sie fort
- •3. Übersetzen Sie
- •4. Ergänzen Sie die bestimmten Artikel
- •6. Präpositionale Anschlusse
- •№15. Modalverben. Man
- •1. Ersetzen Sie durch man!
- •2. Setzen Sie passende Modalverben ein!
- •3. Beantworten Sie folgende Fragen!
- •4. Setzen Sie ein!
- •5. Setzen Sie ein! Stellen Sie Fragen!
- •6. Setzen Sie die Modalverben dem Sinn nach! Gebrauchen Sie unten gegebene Wörter!
- •7. Übersetzen Sie!
- •1. Bilden Sie Partizip II von unten gegebenen Verben:
- •2. Bilden Sie Infinitiv von unten gegebenen Partizipien
- •№17. Perfekt
- •1. Bilden Sie Sätze
- •2. Bilden Sie Sätze im Perfekt
- •3. Bilden Sie Fragen
- •4. Ergänzen Sie
- •5. Ein Traum. Schreiben Sie den Text im präsens
- •6. Schreiben Sie den Text im Perfekt
- •7. Schreiben Sie eine Geschichte!
- •8. Schreiben Sie die Geschichte im Perfekt.
- •№ 18. Präteritum
- •1. Ergänzen Sie
- •2. Bilden Sie Sätze im Präteritum
- •3. Ergänzen Sie die richtigen Verben im Präteritum:
- •№ 19. Stegerungstufe der adjektive
- •1. Ergänzen Sie die passenden Formen!
- •2. Ergänzen Sie die Adjektive im Komparativ
- •3. Widersprechen Sie. Ergänzen Sie.
- •4. Bilden Sie kleine Dialoge paarweise!
- •5. Ergänzen Sie die passenden Superlative
- •6. Anders als zu Hause. Vergleichen Sie und schreiben Sie Sätze mit … als
- •7. Schreiben Sie!
- •8. Setzen Sie ein! « lieber или besser»?
- •9. Ergänzen Sie die Adjektive im Superlativ!
- •10. Ergänzen Sie die Adjektive im Komparativ
- •11. Ergänzen Sie. «Wie» или «als»
- •1.Setzen Sie ein!
- •4.Beantworten Sie folgende Fragen!
- •2)Ergänzen Sie :
- •Список использованных источников
- •Приложение а
- •1. Гласные буквы
- •2. Согласные буквы
- •3. Буквосочетания согласных
- •4. Буквосочетания гласных
- •5. Ударение
- •Приложение б zahlen, daten
- •Приложение в
- •Приложение г
- •Приложение д
- •Приложение е
- •2. Ein, mein, sein….., kein
- •3. Ohne Artikel oder Artikelwort
2. Ergänzen Sie!
a. Hier ist Herr Müller. b. Hier ist Frau Schwarz. c. Das sind unsere Freunde. d. Dort steht mein Kind.
Hier ist Herr Müller. Ich kenne ihn.
Ich kenne ……
Antworten Sie …. deutsch!
Wir besuchen…
Helfen Sie….!
3. Setzen Sie fort
Beispiel: Ich arbeite seit drei Stunden, aber ich bin noch nicht fertig. Hilf mir bitte bei der Arbeit!
1. Ich schreibe Briefe, aber ich bin noch nicht fertig. Hilf ……….
2. Er repariert gerade das Fahrrad, aber ……….
3. Wir spülen gerade das Geschirr, aber ……….
4. Meine Eltern arbeiten im Garten, aber ……….
5. Sie putzen gerade die Fenster, aber ……….
6. Er macht seine Hausaufgaben, aber ……….
7. Die Leute tragen gerade die Möbel ins Haus, aber ……….
8. Wir planen gerade unsere Wohnung, aber ……….
4. Übersetzen Sie!
1. Преподаватель спрашивает меня. 2. Я отвечаю ему. 3. Отец объясняет мне задание. 4. Я даю тебе свою ручку. 5. Он знает тебя 3 года. 6. Ваши друзья помогают вам?. 7. Ты их часто посещаешь? 8. Я его посещаю часто. 9. Мы рассказываем текст. 10. Мы звоним им часто. 11. Он Вам пишет?
№8 VERNEINUNG
1. Verneinen Sie!
a) Er heißt Peter. Seine Eltern wohnen in Bonn. Er ist 27 Jahre alt. Sein Beruf ist interessant. Seine Schwester kommt aus Österreich. Seine Familie ist groß. Das ist seine Oma. Ihr Name ist Anette.
b) Das ist …. Album. Das Album ist groß. Das Album hat …. Foto. Dort ist …. Familie. Die Familie hat …. Vater, …. Mutter, …. Tochter, …. 2 Söhne. Die Mutter hat …. Bruder. Er hat …. Frau und …. Baby. Der Vater hat …. Schwester und …. Eltern. Die Schwester hat …. Familie.
2. Bilden Sie die Erzählung über Frau Klein
-
Vater, 68
Gerhard Köhle
Bonn
Rentner
Mutter, 66
Hilde
Bonn
Rentnerin
Schwester Julia Kerch Wien, Österreich Buchhalterin |
|
Frau Klein Luise, 43 München Lehrerin
|
|
Bruder, 41 Florian Köhle Bern, die Schweiz Manager
|
Tochter Regine, 19 Frankfurt Studentin Deutsch
|
|
Ehemann, 49 Holger Klein München Fotograf |
|
Sohn, 19 Sebastian München Student Medizin |