
- •№ 1. Präsens der schwachen verben. Wortfolge
- •7. Ergänzen Sie!
- •13. Beantworten Sie die Fragen!
- •14. Ergänzen Sie!
- •15. «Sein» oder «haben». Ergänzen Sie!
- •16. Fragen Sie nach den fettgedruckten Objekten oder Angaben:
- •№2 Artikelgebrauch
- •1. Setzen Sie ein (ein, eine, der, das, es, er, die, sie)
- •2. Haben, sein, es gibt? Setzen Sie ein!
- •3. Setzen Sie ein!
- •4. Beantworten Sie folgende Fragen!
- •5. Merken Sie sich!
- •6. Paararbeit. Spielen Sie
- •7. Wohin? oder wo? Ergänzen Sie!
- •8. Bilden Sie Sätze
- •Übersetzen Sie!
- •№ 3 Imperativ
- •1. Machen Sie den Imperativ!
- •2. А Bilden Sie den Imperativ!
- •2. В. Übersetzen Sie!
- •3. Übersetzen Sie!
- •4. Übersetzen Sie!
- •5. Setzen Sie einen Dialog fort
- •№ 4 Kompositum
- •1. Bilden Sie Komposita mit Pluralformen
- •2. Bilden Sie alle anderen möglichen Komposita.
- •3. Bilden Sie aus unten gegebenen Wörtern Komposita!
- •№5 Possessivpronomen
- •1. Ergänzen Sie!
- •2. Beantworten Sie die Fragen
- •3. Übersetzen Sie!
- •4. Setzen Sie Possessivpronomen ein
- •5. Setzen Sie „свой“ ein!
- •6. Beantworten Sie folgende Fragen!
- •7. Stellen Sie Fragen!
- •8. Beantworten Sie die Fragen
- •4. Schreiben Sie die Zahlen:
- •5. Schreiben Sie die Daten:
- •№6 Demonstrativpronomen
- •№7 Personalpronomen
- •2. Ergänzen Sie!
- •3. Setzen Sie fort
- •4. Übersetzen Sie!
- •1. Verneinen Sie!
- •2. Bilden Sie die Erzählung über Frau Klein
- •3. Beantworten Sie die Fragen
- •4. Übersetzen Sie
- •5. Lesen Sie. Erzählen Sie nach
- •6. Übersetzen Sie
- •7. Setzen Sie die unten gegebenen Wörter ein
- •8. Bilden Sie einen Dialog!
- •9. Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin nach den fehlenden Informationen
- •10. Übersetzen Sie ins Deutsche
- •11. Übersetzen Sie ins Deutsche
- •12. Beantworten Sie die Fragen
- •13. Bilden Sie einen Dialog
- •14. Ergänzen Sie!
- •15. Fragen Sie!
- •16. Fragen Sie!
- •17. Schreiben Sie einen Dialog
- •18. Fragen Sie
- •19. Schreiben Sie die Sätze
- •20. Schreiben Sie den Fragesatz!
- •21. Übersetzen Sie
- •№9 Starke verben
- •1. Ergänzen Sie!
- •2. Ergänzen Sie!
- •№10 Trennbare verben
- •1. Ergänzen Sie!
- •2. A. Bilden Sie Sätze
- •3. Merken Sie sich!
- •4.Merken Sie sich
- •5. Beantworten sie die Fragen!
- •№11. Zeitbestimmungen
- •1. Wie viel Uhr ist es? Ergänzen Sie
- •2. Wie spät ist es? Ergänzen Sie
- •3. Uhrzeiten. Was passt zusammen?
- •4. Übersetzen Sie
- •5. Bilden Sie Fragen!
- •6. Bilden Sie Situation!
- •7. Schreiben Sie die Uhrzeit!
- •8. Bilden Sie Sätze!
- •9. Beantworten Sie die Fragen!
- •10. Übersetzen Sie!
- •№12 . Wechselpräpositionen
- •1. Bilden Sie Sätze!
- •2. Antworten Sie!
- •3. Bilden Sie Sätze!
- •4. Fragen Sie mit „wo“, „ wohin?“ oder „ woher?“
- •5. Lesen Sie den Text!
- •6. Setzen Sie den bestimmten Artikel ein und setzen Sie fort
- •7. Ergänzen Sie fehlende Wörter dem Text nach!
- •8. Übersetzen Sie!
- •9. Der moderne Haushalt. Ergänzen Sie!
- •10. Ergänzen Sie
- •№13. Akkusativpräpositionen
- •1. Ergänzen Sie
- •2. Setzen Sie ein
- •3. Übersetzen Sie
- •№14. Dativpräpositionen
- •1. Ergänzen Sie
- •2. Setzen Sie fort
- •3. Übersetzen Sie
- •4. Ergänzen Sie die bestimmten Artikel
- •6. Präpositionale Anschlusse
- •№15. Modalverben. Man
- •1. Ersetzen Sie durch man!
- •2. Setzen Sie passende Modalverben ein!
- •3. Beantworten Sie folgende Fragen!
- •4. Setzen Sie ein!
- •5. Setzen Sie ein! Stellen Sie Fragen!
- •6. Setzen Sie die Modalverben dem Sinn nach! Gebrauchen Sie unten gegebene Wörter!
- •7. Übersetzen Sie!
- •1. Bilden Sie Partizip II von unten gegebenen Verben:
- •2. Bilden Sie Infinitiv von unten gegebenen Partizipien
- •№17. Perfekt
- •1. Bilden Sie Sätze
- •2. Bilden Sie Sätze im Perfekt
- •3. Bilden Sie Fragen
- •4. Ergänzen Sie
- •5. Ein Traum. Schreiben Sie den Text im präsens
- •6. Schreiben Sie den Text im Perfekt
- •7. Schreiben Sie eine Geschichte!
- •8. Schreiben Sie die Geschichte im Perfekt.
- •№ 18. Präteritum
- •1. Ergänzen Sie
- •2. Bilden Sie Sätze im Präteritum
- •3. Ergänzen Sie die richtigen Verben im Präteritum:
- •№ 19. Stegerungstufe der adjektive
- •1. Ergänzen Sie die passenden Formen!
- •2. Ergänzen Sie die Adjektive im Komparativ
- •3. Widersprechen Sie. Ergänzen Sie.
- •4. Bilden Sie kleine Dialoge paarweise!
- •5. Ergänzen Sie die passenden Superlative
- •6. Anders als zu Hause. Vergleichen Sie und schreiben Sie Sätze mit … als
- •7. Schreiben Sie!
- •8. Setzen Sie ein! « lieber или besser»?
- •9. Ergänzen Sie die Adjektive im Superlativ!
- •10. Ergänzen Sie die Adjektive im Komparativ
- •11. Ergänzen Sie. «Wie» или «als»
- •1.Setzen Sie ein!
- •4.Beantworten Sie folgende Fragen!
- •2)Ergänzen Sie :
- •Список использованных источников
- •Приложение а
- •1. Гласные буквы
- •2. Согласные буквы
- •3. Буквосочетания согласных
- •4. Буквосочетания гласных
- •5. Ударение
- •Приложение б zahlen, daten
- •Приложение в
- •Приложение г
- •Приложение д
- •Приложение е
- •2. Ein, mein, sein….., kein
- •3. Ohne Artikel oder Artikelwort
5. Lesen Sie den Text!
Mein Haus
Mein Haus ist in der Gartenstraße. Wollen Sie es sehen? Dann zeige ich es Ihnen.
Wir stehen jetzt vor dem Haus. Es hat zwei Stockwerke und liegt in einem Garten. Unten im Erdgeschoß wohne ich mit meiner Frau und meinen Kindern; über uns wohnt Familie Müller.
Neben der Haustür ist die Hausnummer: Gartenstraße 7. Die Wohnung oben hat einen Balkon.
Er ist über Haustür- Auf dem Dach Können Sie die Antenne und den Kamin sehen. Links neben dem Haus ist die Garage für meinen Wagen.
Gehen Sie jetzt mit ins Haus! Im Hausflur ist die Treppe. Aber wir wollen nicht nach oben gehen, sondern im Erdgeschoß bleiben. Gehen Sie nicht durch diese Tür! Hinter dieser Tür ist die Kellertreppe. Unten im Keller ist nur die Heizung. Bitte treten Sie ein!
Jetzt sind wir im Gang. Hier ist die Garderobe. Bitte legen Sie ab!
Hier links ist das Wohnzimmer; neben dem Wohnzimmer ist mein Arbeitzimmer. Dort hinten sind das Kinderzimmer und das Schlafzimmer, und hier rechts ist die Küche. Zwischen der Küche und dem Schlafzimmer sind das Bad und die Toilette.
Wir gehen jetzt nach links ins Wohnzimmer. Die Couch dort an der Wand und die Sessel sind ganz neu. Den Esstisch und die Stühle wollen wir ans Fenster stellen. Morgen kommt unser Fernseher. Den stellen wir in die Ecke dort. Der Teppich ist nicht sehr groß, wir müssen noch einen Teppich kaufen. Über die Couch wollen wir noch ein Bild von München hängen.
Die Tür hier geht auf die Terrasse. Haben Sie noch Zeit? Dann setzen wir uns auf die Terrasse und trinken ein Glas Wein zusammen. Sie können dann auch meine Familie begrüßen, sie ist sicher im Garten hinter dem Haus.
Ist dieses Haus nicht schön? Es ist mein Haus, und ich Liebe es sehr.
6. Setzen Sie den bestimmten Artikel ein und setzen Sie fort
Ich stelle das Buch in das Regal. (ins) Das Buch steht jetzt in dem Regal. (im)
Du hängst das Hemd in …………… Schrank.
Er legt das Heft auf …………… Tisch.
Wir setzen uns auf ………….. Sofa.
Ihr stellt euch vor …………. Haus.
Sie setzen sich auf …….……. Stühle.
Er hängt das Bild an ……………. Wand.
Sie stellt die Flasche auf …………… Tisch.
Ich lege den Löffel in …………… Schublade.
Er stellt das Auto in …………… Garage.
Sie stellen das Kind zwischen ………….. Eltern.
Wir hängen die Lampe an …………… Decke.
Sie stellen die Stühle auf ………….. Boden.
Du legst die Äpfel in …………. Korb.
Er stellt die Gießkanne zwischen ………….. Blumen.
Er stellt die Tasse neben ………… Teller.
Er legt das Kind in ……….. Bett. (………..)
Ich lege den Bleistift neben ……………. Computer.
7. Ergänzen Sie fehlende Wörter dem Text nach!
a) Lückentext „ Mein Haus“ №1
Mein Haus ist in der Gartenstrasse. Ich zeige es Ihnen.
Wir stehen jetzt vor dem Haus. Es hat 2 . . . . . und liegt in einem Garten. Unten, im Erdgeschoss . . . . .ich mit meiner Frau und meinen Kindern.
Über uns wohnt Familie Müller. Neben der . . . . . ist die Hausnummer: Gartenstrasse 7. Die Wohnung oben hat einen . . . . . . Er ist über der Haustür. Auf dem . . . . . können Sie die Antenne und den . . . . . sehen. Links neben dem Haus ist die . . . . . .
Im Hausflur ist die . . . . . . Aber wir gehen nicht nach oben, sondern bleiben im Erdgeschoß. Hinter dieser Tür ist die . . . . . . Unter im Keller ist nur die . . . . . . Im Gang ist die . . . . . . Hier links ist das . . . . . , neben dem Wohnzimmer ist mein . . . . . Dort hinten sind das Kinderzimmer und das . . . . . , und hier rechts ist die Küche. Zwischen der Küche und dem Schlafzimmer sind das . . . . . und die Toilette.
Wir . . . . . jetzt nach links ins Wohnzimmer. Die . . . . . an der Wand ist ganz neu. Den Esstisch und die Stühle . . . . . wir ans Fenster. Wir stellen den Fernseher in die . . . . . dort. Der . . . . . ist nicht sehr groß, wir müssen noch einen Teppich kaufen. Über die Couch wollen wir noch ein . . . . . von München hängen.
Die Tür hier geht die . . . . . . Setzen wir uns auf die Terrasse und . . . . . ein Glas Wein! Sie können auch meine . . . . . begrüßen. Sie ist sicher im . . . . . .