
- •Содержание
- •Артикль
- •1.1 Склонение артиклей
- •1.2 Правила употребления артикля
- •Артикль отсутствует:
- •Упражнения по теме: «Артикль»
- •2 Местоимения
- •2.1 Личные местоимения
- •Склоняются личные местоимения следующим образом (таблица 2):
- •2.2 Притяжательные местоимения
- •Продолжение таблицы 3
- •2.3 Указательные и относительные местоимения
- •Продолжение таблицы 4
- •2.4 Вопросительные местоимения
- •2.5 Возвратное местоимение “sich”
- •2.6 Безличное местоимение “es”
- •2.7 Неопределённо-личное местоимение “man”
- •2.8 Упражнения по теме: «Местоимения»
- •3 Местоимённые наречия
- •Вопросительные местоимённые наречия:
- •Указательные местоимённые наречия:
- •3.1 Упражнения по теме: «Местоимённые наречия»
- •4 Наречие
- •5 Причастие
- •5.1 Причастие I
- •5.2 Причастие II
- •5.3 Причастия I и II в функции определения
- •Причастие II (Partizip II)
- •5.4 Обособленный причастный оборот
- •5.5 Распространенное определение
- •Правила перевода распространенного определения
- •5.6 Упражнения по теме: «Причастия»
- •6 Предлог
- •6.1 Предлоги, требующие после себя сущ. В дательном и винительном падежах
- •6.2 Предлоги, управляющие винительным падежом
- •6.3 Предлоги, управляющие дательным падежом
- •6.4 Предлоги, управляющие родительным падежом.
- •6.5 Упражнения по теме: «Предлог»
- •7 Имя существительное
- •7.1 Склонение существительных
- •Слабое склонение
- •Сильное склонение
- •Женское склонение
- •Смешанное склонение
- •7.2 Образование множественного числа имён существительных
- •1 Большая часть имён существительных мужского рода
- •7.3 Упражнения по теме: «Имя существительное»
- •8 Имя числительное
- •8.1 Количественные числительные
- •8.2 Порядковые числительные
- •8.3 Дробные числительные
- •8.4 Упражнения по теме: «Имя числительное»
- •9 Имя прилагательное
- •9.1 Склонение имён прилагательных
- •Schwache Deklination – Слабое склонение
- •Starke Deklination – Сильное склонение
- •Прилагательные без артикля употребляются:
- •Gemischte Deklination –Смешанное склонение
- •9.2 Степени сравнения прилагательных и наречий
- •Особые случаи образования степеней сравнения прилагательных и наречий:
- •9.3 Упражнения по теме: «Имя прилагательное»
- •10 Глагол
- •10.1 Слабые глаголы
- •10.2 Сильные глаголы
- •10.3 Неправильные глаголы
- •2 Модальные глаголы
- •10.4 Личные и безличные глаголы
- •10.5 Переходные и непереходные глаголы
- •10.6 Возвратные глаголы
- •10.7 Образование и употребление временных форм глагола
- •10.1 Настоящее время Презенс сильных и слабых глаголов
- •Настоящее время (das Präsens) обозначает:
- •10.2 Простое прошедшее время (das Präteritum)
- •10.3 Перфект (das Perfekt)
- •Выбор вспомогательного глагола “haben/sein”
- •3) Модальные глаголы;
- •10.4 Плюсквамперфект (das Plusquamperfekt)
- •10.5 Футурум – Будущее время (das Futurum)
- •10.6 Модальные конструкции
- •Конструкция «nicht brauchen … zu … Infinitiv»
- •10.7 Основные формы глаголов
- •10.8 Управление глаголов
- •Список наиболее употребительных глаголов с предлогами
- •11.Инфинитив
- •11.1 Инфинитив с частицей «zu» и без частицы «zu»
- •11.2 Инфинитивный оборот «um … zu … Infinitiv»
- •11.3 Инфинитивный оборот «ohne … zu … Infinitiv»
- •11.4 Инфинитивный оборот «statt … zu … Infinitiv»
- •12. Страдательный залог
- •12.1 Образование форм страдательного залога и перевод на русский язык
- •12.2 Пассив состояния
- •12.3 Результативный пассив
- •12.4 Пассив с модальными глаголами
- •Конъюнктив
- •Повелительное наклонение (imperativ)
- •14.2 Сложносочинённое предложение
- •14.3 Сложноподчиненное предложение
- •Классификация придаточных предложений
- •1) По степени их зависимости от главного предложения
- •2) По способу связи с главным предложением
- •3) По месту придаточного по отношению к главному
- •4)По синтаксической роли
- •Косвенная речь
- •Придаточные определительные
- •Е) Придаточные обстоятельственные предложения
- •Придаточные предложения времени
- •Употребление временных форм
- •Придаточные подлежащие
- •Придаточные сказуемые
- •Придаточные дополнительные
- •Придаточные определительные
- •Придаточные обстоятельственные
- •Придаточные обстоятельственные места (Adverbialsätze des Ortes oder Lokalsätze)
- •Придаточные обстоятельственные времени (Adverbialsätze der Zeit oder Temporalsätze)
- •“Bis” определяет временную
- •Придаточные обстоятельственные образа действия (Adverbialsätze der Art und Weise)
- •Придаточные обстоятельственные сравнения (Vergleichssätze oder Komparativsätze)
- •Придаточные обстоятельственные следствия (Folgesaetze oder Konsekutivsaetze)
- •Вводятся союзами “so … dass, als … dass, solch … dass”.
- •Придаточные обстоятельственные причины (Adverbialsätze des Grundes oder Kausalsätze) Отвечают на вопросы “Warum? Weshalb? Aus welchem Grund?” Вводятся союзами “da, weil”.
- •Придаточные обстоятельственные цели (Adverbialsaetze des Zieles oder Finalsaetze)
- •А) инфинитивными группами с “um … zu”;
- •В) предложной группой
- •Придаточные обстоятельственные условия (Bedingungssätze oder Konditionalsätze)
- •Придаточные обстоятельственные уступок (Einraeumungssätze oder Konzessivsätze) Отвечают на вопрсы “Trotz welchen Umstandes? Wessen ungeachtet?”
- •Придаточные определительные ограничения (Einschraenkungssätze oder Restriktivsätze)
- •Сводная таблица всех типов придаточных предложений
- •Придаточные подлежащие
- •Упражнение 57: Переведите придаточные подлежащие предложения
- •Упражнение 58: Переведите придаточные подлежащие предложения
- •Придаточные сказуемые
- •Придаточные дополнительные
- •Дополнит.
- •Упражнение 69: Переведите придаточные дополнительные предложения, используйте союз dass
- •Дополнит.
- •Упражнение 72: Переведите придаточные дополнительные предложения, используйте союз ob
- •Упражнение 73: Используйте dass или ob
- •Упражнение 79: Употребите предложения, заключённые в скобки, в качестве придаточных дополнительных
- •Дополнит.
- •Упражнение 80: Употребите союзы «dass», «was» или «ob»
- •Придаточные определительные
- •Упражнение 56: Переведите придаточные определительные предложения
- •Определительные
- •Упражнение 91: Употребите соответствующее относительное местоимение
- •Упражнение 92: Объедините предложения, используя придаточные определительные
- •Придаточные обстоятельственные места
- •Придаточные обстоятельственные времени
- •Придаточные обстоятельственные цели
- •Упражнение 77: Объедините два простых предложения в одно сложноподчинённое, используя союз damit или инфинитивную конструкцию um … zu … Infinitiv.
- •Упражнение 78: Объедините два простых предложения в одно сложноподчинённое, используя союз damit
- •Придаточные обстоятельственные причины
- •Упражнение 12: Переведите на немецкий язык придаточные предложения причины
- •Придаточные обстоятельственные сравнения
- •Придаточные обстоятельственные образа действия
- •Придаточные обстоятельственные условия
- •Придаточные обстоятельственные ограничения
- •Придаточные обстоятельственные уступительные
- •Проверочные тесты Сложноподчиненное предложение Придаточные причины (Kausalsätze)
- •Задание 2: Выберите правильный перевод:
- •Придаточные дополнительные (Objektsätze) Задание 1:Подставьте правильный союз:
- •Задание 2: Выберите правильный перевод:
- •Придаточные образа действия (Modalsätze) Задание 1: Подставьте правильный союз:
- •Задание 2: Выберите правильный перевод:
- •Придаточные условные предложения (Konditionalsätze)
- •Придаточные предложения уступительные (Konzessivsätze)
- •Придаточные предложения следствия (Folgesätze)
- •Придаточные предложения времени (Temporalsätze)
- •Определительные придаточные предложения (Attributsätze) Задание 1: Укажите буквой союзное слово, которое Вы считаете правильным:
- •Задание 2: Выберите перевод, который Вы считаете правильным:
- •Сложносочиненное предложение Сложноподчиненное предложение Обобщающий тест
12.2 Пассив состояния
12.3 Результативный пассив
12.4 Пассив с модальными глаголами
Упражнение 1: Употребите глаголы, указанные в скобках, в настоящем времени страдательного залога
1. Im Klassenzimmer ... jetzt ein Test ... (schreiben) 2. In der Bibliothek ... am meisten Fachbücher ... (lesen) 3. In der Autowäsche ... Autos ... (waschen). 4. Was ... in diesem Kiosk ... ? (verkaufen) 5. In der Ukraine ... viele Volkslieder ... (singen) 6. In England ... viel Tee ... (trinken) 7. Es ... nichts so heiß ... (essen), wie es ... (kochen) (He так страшен чёрт, как его малюют.)! 8. Hier ... (schlafen) 9. Darüber ... heute viel ... (erzählen) 10. Auf diesem Sportplatz ... nicht mehr ... (spielen) 11. In unserer Stadt ... viele schöne Häuser ... (bauen) 12. In der Klasse ... die Hausaufgaben ...(besprechen) 13. Er ... im Krankenhaus täglich ... (besuchen) 4. Mein Auto ist kaputt. Es... in der Werkstatt ... (reparieren) 15. Klaus ... dringend ... mitzufahren. (bitten) 16. Hier ... sorgfältig ...(arbeiten) 17. Du .......aber gut für diese Arbeit...........(bezahlen) 18. Ihr ... bestimmt ... (einladen), ihr gehört doch zu den Freunden des Hauses. 19. Beim Studium ... Vorlesungen ... (halten) und Seminare ... (besuchen).
Упражнение 2: Употребите глаголы, указанные в скобках, в прошедшем времени страдательного залога (Präteritum)
1. Im Operntheater ... gestern ein Werk von Strauß ... (spielen) 2. In der Klasse ... sehr laut ... (sprechen) 3. Sagen Sie, was im Büro ... (machen). 4. Mir ... deutlich ... (erklären), was ich tun muss. 5. Unser Gepäck ... an der Grenze sorgfältig ... (untersuchen) 6. Dadurch ... wir über eine Stunde ... (festhalten) 7. Gestern ......die Geschäfte schon um 15.00 Uhr ... (schließen) 8. Wir ... zum Geburtstag ... (einladen) 9. Wir ... an der Haltestelle ... (abholen) 10. Wir ... von der Gastgeberin herzlich ... (aufnehmen) 11. Die Party ... bestens ... (vorbereiten). 12. Im Wohnzimmer ... der Tisch ... (decken) 13. Das Geburtstagskind ... reich ... (beschenken). 14. Auf der Party... viel ... (trinken, essen, tanzen und singen). 15. Nach der Party ... wir bis an unser Haus ... . (bringen). 16. Das Zimmer ... nach der Party ... . (aufräumen). 17. Der Gastgeberin ... beim Aufräumen ... (helfen). 18. Am nächsten Tag ... wir um 7.00 Uhr ... (wecken).
Упражнение 3: Употребите глаголы, указанные в скобках, в прошедшем времени страдательного залога (Perfekt)
1. Die Prüfung ... schon ... (bestehen) 2. Die Testhefte ... dem Lehre ... (abgeben) 3. Der Klassenraum ... gründlich ... (aufräumen) 4. Die Wandtafel ... sorgfältig ... (abwischen) 5. Die Stühle ... auf die Tische ... (stellen). 6. Der Teppichboden ... schon ... (saugen) 7. Die Fenster ... aber noch nicht ... (putzen) 8. Der Fernseher und andere Geräte ... wie immer ... (ausschalten) 9. Der Stecker ... aus der Steckdose ... (herausziehen) 10. Die Sachen ... rationell ... (zusammenpacken) 11. Die Reise nach Italien ... im Reisebüro Stücke ... (buchen) 12. Die Reisetaschen ... billig ... (kaufen). 13. Rubel ... in Euro ... (wechseln). 14. Die Reisevorbereitungen ... schon ... (treffen) 15. Ein Taxi ... (bestellen) 16. Die Koffer ... nach unten ... (bringen) 17. Wir ... rechtzeitig ... (abholen) 18. Unser Gepäck ... im Flugzeug ... (verstauen). 19. Wir ... herzlich ... (begrüßen) 20. Wir ... schnell und gut ... (bedienen).
Упражнение 4: Замените предложения с метоимениями man предложениями в страдательном залоге
1. Man sprach viel von ihm. 2. Den Brief hat man nicht vorgelesen. 3. Man braucht mich überall. 4. Man arbeitet sonntags nicht. 5. Man lachte im Zimmer. 6. Solche Frisuren hat man in den 20-er Jahren getragen. 7. Man öffnet die Tür. 8. Man schaltete das Licht aus. 9. Man hat das Haus vor 4 Jahren gebaut. 10. Der Wunsch ging in Erfüllung. 11. Hier spielt man Fußball. 12. Er hat Unterstützung gefunden. 13. Hier verkauft man gerade ein Auto. 14. Zum Schluss hat man das ganze Auto geprüft. 15. Man hat ihn vom Flughafen abgeholt. 16. Man berät dich hier gut. 17. Man hat ihn schon bedient. 18. Man bezahlt die Rechnung. 19. Man hat sie oft mit Lady Diana verglichen. 20. Man hat in diesem Jahr viele Apfel geerntet. 21. Man renoviert endlich die alten Hauser am Marktplatz. 22. Man raucht hier nicht. 23. Man hat den Arzt geholt (gerufen). 24. Man backt gerade Brot. 25. Für heute hat man doch einen starken Regen vorausgesagt. 26. Sein Buch findet Anerkennung.
Упражнение 5: Замените предложения с метоимениями man предложениями в страдательном залоге
1. Man hilft uns selten. 2. Man hat ihr diese Neuigkeit noch nicht mitgeteilt. 3. Man hat mir eine Woche gegeben, damit ich einen neuen Arbeitsplatz finden konnte. 4. Gestern hat man ihm zum dritten Mai in diesem Jahr Geld gestohlen. 5. Man dankt dem Arzt für die schnelle Hilfe. 6. Man hat euch auf eure Frage geantwortet. 7. Man berichtet den Gästen über unsere Veranstaltung. 8. Man hat ihnen versprochen, sie finanziell zu unterstützen. 9. Man drohte ihm mit der Entlassung. 10. Man hat uns geraten, gesund zu essen. 11. Man vertraute mir nicht. 12. Man hat der kleinen Emma nicht geglaubt. 13. Man verzeiht ihm die Ausreise nicht. 14. Man widerspricht euch doch nicht. 15. Man hat uns leider nicht zugestimmt. 16. Man hat ihm die Frage bedauerlicherweise nicht beantwortet. 17. Man hat meinem Sohn das Fahren gut beigebracht. 18. Meiner Mutter hat man einen Korb mit Äpfeln gebracht. 19. Dem Reisenden empfiel man ein gutes Hotel. 20. Man hat ihm aber nicht erlaubt, das Geld zu nehmen. 21. Man hat ihm einen Videorekorder geliehen. 22. Man liefert unserer Firma immer gute Waren. 23. Dem alten Mann raubte man die Brieftasche. 24. Das hat man euch deutlich gesagt. 25. Man schenkt ihr immer solch schone Blumen. 26. Meinen Eltern schickte man ein Packet mit Kaffee. 27. Unserem Chef schrieb man einen unfreundlichen Brief. 28. Ihm stahl man heute Nacht sein Auto. 29. Man hat uns lange Zeit die Wahrheit verschwiegen. 30. Man nahm ihr das Buch wieder weg. 31. Man hat dem Passanten den Weg zur Oper gezeigt.
Упражнение 6: Употребите правильный предлог: von, durch или mit
1. Das Einfamilienhaus wurde noch … (mein Vater) gebaut. 2. Ich wurde … Rita (als Vermittlerin) über das Ereignis informiert. 3. Die kranke Mutter wurde … (ihre Tochter) gepflegt. 4. Der Brief ist … (der Kugelschreiber) geschrieben worden. 5. Andreas und Sweta wurden … (ich) … (eine Fax-Mitteilung) über das Programm ihres Aufenthalts in Minsk verständigt. 6. Das Fahrrad wurde … (der Mechaniker) repariert. 7. Der Teppich wurde … … (diese Frau; die Hand) gewebt. 8. Die Straße wurde … (der Unfall) unpassierbar gemacht. 9. Die Straße wurde … (ein betrunkener Fahrer) … (der Unfall) unpassierbar gemacht. 10. Die Fahrkarten in Zügen und Bussen werden … (der Schaffner) verkauft und kontrolliert. 11. Das Papier wurde … (die Schere) geschnitten. 12. Der Brief wurde … (der Direktor) … (der Bote) geschickt. 13. Die Bücher werden … (die Bibliothekarin) ausgeliehen. 14. Die Stadt Spitak wurde … (das Erdbeben) völlig zerstört. 15. Der Fußgänger wurde … (das Auto) angefahren. 16. Er wurde … (der Hooligan) … (der Stock) geschlagen. 17. Der Patient wurde … (der Facharzt) gründlich untersucht. 18. An der Grenze wurde unser Gepäck … (der Zollbeamte) … (ein spezielles Gerät) kontrolliert. 19. Ich bin zu schnell gefahren und wurde … (die Polizei) angehalten. 20. Die Rechnung wird … (der Computer) geschrieben. 21. Sie wurde … (die Firma) eingeladen. 22. Zum Bahnhof wurden wir … (das Auto) gebracht. 23. Der Verletzte wurde … (ein erfahrener Chirurg) operiert.
Упражнение 7: Употребите правильный предлог: von, durch или mit
1. Der Satz wurde … (der Schüler) … (die Kreide) an die Tafel geschrieben. 2. Die Wohnung ist … (Erika) sorgfältig geputzt worden. 3. Der Sänger wurde … (die Jugendlichen) … (faule Eier) beworfen. 4. Das Auto wird … (mein Sohn) gepflegt. 5. Die Tür wurde … (der Einbrecher) … (ein Nachschlüssel) geöffnet. 6. Er wurde nicht … (die Faust) geschlagen. 7. Der Brief wird … (die Post) geschickt. 8. Die Bevölkerung wurde … (der Rundfunk) vor dem Sturm gewarnt. 9. Die Stadt wurde … (die Bomben) fast vollständig zerstört. 10. Das Hemd wurde … (die Seife) gewaschen. 11. Das Hähnchen wurde … (der Hausherr) persönlich zubereitet. 12. Die Antenne wurde vom Handwerker installiert. 13. Der Waldarbeiter wurde … (der Baum) getötet. 14. Karl wurde … (das Geräusch) geweckt. 15. Der Brief ist … (die Maschine) geschrieben worden. 16. Er wurde … (der Tod) der Mutter überrascht. 17. Der Passant wurde … (das Auto) … (schmutziges Wasser) bespritzt. 18. Er wurde … (der Erfolg) beflügelt. 19. Der Hund wird … (der Junge) geschlagen. 20. Das Boot wurde … (der Wind) an Land getrieben. 21. Das Brot wurde … (das Messer) geschnitten. 22. Die Tafel wurde … (der Lappen) gewischt. 23. Klaus wurde … (der Klassenlehrer) gelobt. 24. Die Ware wurde … (ein Wagen) geliefert.
Упражнение 8: Употребите правильный предлог: von, durch или mit
1. Rudolf wurde … (seine Mutter) überzeugt. 2. Der Fleck kann … (das Wasser) entfernt werden. 3. Der Zettel ist … (der Vater) … (der Bleistift) geschrieben worden. 4. Diese Nachricht wurde … (der Lautsprecher) bekannt gegeben. 5. Das alte Gebäude wurde … (die Bauleute) abgerissen. 6. Das Haus wurde … (die Explosion) stark beschädigt. 7. Zum Glück wurde er … (die Kugel) nicht getroffen. 8. Der defekte Wagen wurde … (der Abschleppdienst) abgeschleppt. 9. Das Bauernhaus ist … (der Blitz) getroffen worden. 10. Die Flasche wurde … (der Winzer) … (der Wein) gefüllt. 11. Diese Krankheit wird … (die Insekten) übertragen. 12. Sie wurde … (das Goethe-Institut) … (das Schreiben) benachrichtigt. 13. Die Ware wird mit der Bahn geliefert. 14. Die Wildkaninchen wurden … (das Licht) geblendet. 15. Die Rechnung wurde … (der Scheck) bezahlt. 16. Die Brücke wurde … (die Pioniere) gesprengt. 17. Der Nagel wurde … (der Handwerker) … (der Hammer) in die Wand geschlagen. 18. Das Pferd wurde … (die Peitsche) geschlagen. 19. Sie wurde … (der Bote) über seine Anreise informiert. 20. Das feindliche (gegnerische) Schiff wurde … (das U-Boot) … (der Torpedo) versenkt. 21. Der Tatort wurde … (die Polizisten) gesichert. 22. Die Kiste wurde … (die Nagel) zugenagelt. 23. Theater werden … (der Staat) subventioniert. 24. Der Verkehrsunfall ist … (die Nachlässigkeit) des Fahrers verursacht worden. 25. Das Holz wurde … (er) … (die Axt) gehackt. 26. Die Luft wird (die Abgase) noch immer verpestet. 27. Er schickt das Paket … (die Post).
Упражнение 9: Замените действительный залог страдательным
1. Man muss jetzt die Klassenarbeit machen. 2. Dieses Problem kann man lösen. 3. Man muss die Testhefte dem Lehrer abgeben. 4. Man will hier ein neues Haus bauen. 5. Hier darf man nicht fotografieren. 6. Man darf hier nicht laut sprechen. 7. Man kann dieses Auto nicht mehr reparieren. 8. Hier darf man nicht rauchen. 9. Diese Arbeit kann man heute Nachmittag weiter machen. 10. Man will hier einen Sportplatz errichten. 11. Man darf diese Jacke nicht chemisch reinigen. 12. Man muss den Papagei noch füttern. 13. Man kann ihn zum Bahnhof bringen. 14. Man muss noch Brotchen und Butter einkaufen. 15. Man will das Auto waschen und es in die Garage fahren. 16. Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. 17. Man muss das Geschirr spülen und das Zimmer aufräumen. 18. Man darf das Fenster nicht offnen. 19. Man kann noch ein paar Fotos machen. 20. Man muss noch eine Reise buchen. 21. Man will den Park erweitern. 22. Man muss die fertigen Hosen bügeln. 23. Diesen Aufsatz muss man binnen zwei Stunden schreiben. 24. Man muss das Haus dringend gegen Feuer versichern. 25. Ausländische Weine darf man grundsätzlich nicht mit deutschen Weinen vermischen. 26. Man kann das Geheimnis nicht langer verschweigen. 27. Dem alten Mann kann man noch helfen. 28. Man muss erst noch solch einen Mann gebaren.
Упражнение 10: Замените действительный залог страдательным
1. Was ist da zu machen? 2. Das Zimmer ist abzuschließen. 3. Das neue Computerprogramm lässt sich leicht lernen. 4. Ihr Wunsch ist erfüllbar. 5. Der Brief ist abzuholen. 6. Das Auto ist zu reparieren. 7. Sein Brief ist leserlich. 8. Der Text ist zu übersetzen. 9. Das Fenster lass sich nur schwer offnen. 10. Hier arbeitet es sich heute gut. 11. Der Kasten lässt sich nicht schließen. 12. Das neue Buch verkauft sich gut. 13. Es gibt hier viel zu kaufen. 14. De Verletzte ist nicht transportfähig. 15. Das Hemd wäscht sich gut. 16. Es bleibt abzuwarten 17. Diese Schmerzen sind doch erträglich. 18. Die Schuld des Fahrers ist bestreitbar/ist zu bestreiten/lasst sich bestreiten. 19. Dieser Zahnschmerz ist kaum zu ertragen. 20. Er lässt sich nicht betrügen. 21. Es gibt hier eine Menge Telefonate zu erledigen. 22. Die Fenster sind all fünf Jahre zu streichen. 23. Die Szene lässt sich sehr schlecht beschreiben. 24. Das Geld ist innerhalb von 10 Tagen zu überweisen. 25. Es lasst sich schwer sagen, was er jetzt vorhat. 26. Diese Schachpartie ist noch zu gewinnen. 27. Trotz aller Bemühungen war der Patient nicht mehr zu retten. 28. Das lässt sich machen. 29. Er ist durch niemanden zu ersetzen 30. Es gibt hier viel zu lesen.
Упражнение 11: Замените действительный залог страдательным в инфинитивных конструкциях
1. Er furchtet, dass man ihn bald wegen seines schlechten Benehmens von der Schul verweist. 2. Klara hofft nach wie vor, dass Helmut sie mit seinem Auto zum Flughafen bring 3. Sie behauptet, dass die Polizei sie niemals vorher bestraft hat. 4. Er glaubt, dass sie ihn verstanden hat. 5. Sie denkt, dass man sie verstanden hat. 6. Er freut sich, dass man ihn lob 7. Sie behauptet, dass er sie überzeugt hat. 8. Es scheint, dass man ihn beraubt hat. 9. I behauptet, dass man ihn in der Stadt sah. 10. Sie befürchtet, dass ihn die meisten nicht verstehen. 11. Gabi bestand darauf, dass man sie rechtzeitig informierte. 12. Er hatte es nicht nötig, dass man ihn abholte. 13. Er bedauert sehr, dass man ihn betrogen hat. 14. Er hat einen Wunsch, dass die Kinder ihn achten. 15. Er war sicher, dass man ihn unterstutzt 16. Sie ärgerte sich, dass man sie ausgenutzt hatte. 17. Er hatte den Verdacht, dass man ihn in Stich gelassen hatte. 18. Sie behauptet, dass ihr Mann sie oft geschlagen hat. 19. Er hat Angst dass seine Frau ihn verlasst. 20. Es war früher lebensgefährlich, wenn einen hier ein Raubtier überfiel. 21. Helmut ist nach wie vor der Meinung, dass er dieses Buch zum Geburtstag geschenkt bekommen hat. 22. Veronika behauptet, dass Klaus sie schwer beleidigt hat. 23. Jürgen hofft, dass seine Freundin ihn eines Tages besucht wird. 24. Dagmar denkt, da man sie für ihre Leistungen loben wird.
Упражнение 12: Замените действительный залог страдательным
1. Man baute die Straße gut aus. 2. Man sagte ihm, er soll die Klasse wiederholen. 3. Frau Eilers unterrichtete die 5. Klasse. 4. Der Traum ging in Erfüllung/erfüllte sich. 5. Zu seinem Geburtstag bekam er ein Auto geschenkt. 6. Das Gewitter hat die Bergsteiger überrascht. 7. Monika lasst sich ihre Haare schneiden. 8. Sie kriegte dieses Album geschickt. 9. Das Nachschlagewerk fand Anerkennung. 10. Die Geldbörse findet sich./Man findet die Geldbörse. 11. Die Bäckerei schließt um 18.00 Uhr. 12. Er hat bei seinem Bruder Unterstützung gefunden. 13. Er hat das Versprechen gebrochen. 14. Jetzt muss man sich umziehen! (ohne Modalverb) 15. Man berichtete, dass jemand ihr mit der Hand ins Gesicht schlug. 16. Dass man den Angeklagten wegen des Mordes an seiner Frau freisprach, erregte großes Aufsehen in den Medien. 17. Nach 31 Jahren klarte man den Bankraub auf, doch da war die Tat schon verjahrt. 18. Jetzt muss man sich waschen! (ohne Modalverb) 19. Man munkelt, er hat seine Stellung als Dekan aufgegeben. 20. Man erzahlt überall diese Geschichte. 21. Man hat ihm mit Rat und Tat geholfen. 22. Man macht normalerweise so was nicht. 23. Man rät, diese Regeln beim Autofahren streng einzuhalten.
Упражнение 13: Замените действительный залог страдательным, где это возможно
1. Man berät hier rund um die Uhr die Kunden. 2. Die Losung wird sich finden. 3. Jetzt muss man sich hier hinlegen! (ohne Modalverb) 4. Unsere Handwerker fuhren sorgfältig sämtliche Malerarbeiten aus. 5. Die Eltern lassen ihre Kinder reden. 6. Jetzt muss man aber schlafen! 7. Man trägt das Hemd auch ohne Krawatte. 8. Man schafft diese Arbeit heute nicht. 9. Man wäscht dieses Kleid nur in der Waschmaschine. 10. Nach der Modenschau entscheidet man, welche Kleider man produziert. 11. Man hat ihn vorige Woche operiert. 12. Man packt nachher die Skihose und den Schal ein. 13. Die Schuler sehen den Lehrer schreiben. 14. Zuerst packte man die Bücher in Kartons und dann schickte man sie zu den Kunden. 15. Die Bauarbeiter leisten hier eine harte Arbeit. 16. Der Student soll den Versuch wiederholen. 17. Wir beauftragen ihn die Fahrkarten zu losen. 18. Die Stammgäste haben die besten Plätze besetzt. 19. Man muss den Brief auf der Post abgeben. 20. Der Direktor gratuliert dem Studenten zum Geburtstag. 21. Man antwortet den Messebesuchern auf die Fragen. 22. Der Klassenlehrer sorgt für die Klasse. 23. Der Polizist hindert ihn wegzulaufen. 24. Der Deutschlehrer lehrt die Studenten korrekt zu sprechen. 25. Der Professor regt ihn an nachzudenken. 26. Hat man die Rechnung noch nicht bezahlt? 27. Das Buch kostet 20 Euro. 28. Der Schüler verspricht dem Lehrer eine bessere Mitarbeit in den Stunden.
Zustandspassiv
Упражнение 14: Опишите, что видит г-н Мюллер в своей квартире после возвращения из отпуска. Используйте при этом пассив состояния
z.B.: die Tür öffnen – Die Tür ist geöffnet.
1. das Sicherheitsschloss knacken
2. den Videorekorder und den Schmuck stehlen
3. das Fenster einschlagen
4. die Wohnung durchwühlen
5. die Möbel kaputt machen
6. das Geschirr zerbrechen
7. die Blumenvase umkippen
8. den Parkettboden beschädigen
9. die Haushaltsunterlagen zerreißen, auf dem Boden zerstreuen
10. den Garderobenspiegel zerbrechen
11. die Katze totschlagen
12. den Papagei vergiften
13. das Licht einschalten
Упражнение 15: Замените действительный залог страдательным
1.Man hängt die Wäsche an das Seil. 2. Man pflanzt die Bäume vor dem Haus. 3. Man stellt den Papierkorb an den Tisch. 4. Man trägt den Stuhl in das Zimmer. 5. Man holt die Gäste am Bahnhof ab. 6. Man dreht den Schlüssel nach links. 7. Man bildet aus den Wörtern Sätze. 8. Man ordnete die Papiere im Tisch.
Упражнение 16: Ответьте на вопросы, используя двучленный пассив
z.B.: Was wird gemacht? (eine Übung, der Schüler). Eine Übung wird von dem Schüler gemacht.
1. Wer wird geliebt? (wir, unsere Eltern) 2. Wer wurde gebadet? (das Kind, die Mutter) 3. Was wurde gebildet? (ein Fragesatz, der Schüler) 4. Was wird gebraucht? (die Schreibmaschine, du) 5. Was wurde gedeckt? (der Tisch, die Kinder) 6. Wer wird gefragt? (der Lehrer, die Schüler). 7. Was wird geöffnet? (das Fenster, die Hausfrau) 8. Was wurde freigemacht? (das Zimmer, der Tourist) 9. Was wird geschenkt? (die Bücher, die Freunde) 10 Wer wird gewählt? (der Präsident, das Volk) 11 Was wurde geübt? (das Passiv, ich)
Упражнение 17: Замените действительный залог страдательным, обращая внимание на временные формы сказуемого
1. Die Mutter brachte neue Teller und Tassen. 2. Die Hostess betreute die Touristen. 3. Der Maler malt mich. 4. Das Kind sucht uns im Haus. 5. Die Verkäuferin fragte uns nach unserem Wunsch. 6. Wir machen die Bücher zu. 7. Der Alte heizt die Wohnung am Abend. 8. Wir schicken die Postkarten vor Weihnachten. 9. Die Alten zählten die Eier im Korb.
Упражнение 18: Замените действительный залог страдательным, обращая внимание на временные формы сказуемого
z.B.: Hier raucht man nicht, Hier wird nicht geraucht. Es wird hier nicht geraucht.
1. Im Lesesaal spricht man sehr leise. 2. Gestern trank man viel Kaffee. 3. Vor einem Jahr baute man hier noch. 4. Auf die Briefe antwortet man sofort. 5. In dieser Familie liest man viel. 6. In diesem Zimmer schläft man. 7. Hier wohnt man nicht mehr. 8. In diesen Räumen stellte man die Bilder aus. 9. Auf dem Sportplatz spielte man Ball. 10. Am Wochenende arbeitet man nicht. 11. Gestern erzählte man viel darüber.
Упражнение 19: Постройте вопросительные предложения в страдательном залоге, дайте подходящие ответы
z.B.: Fenster öffnen. Von wem wird das Fenster geöffnet? -Von dem Sohn.
1. Das Märchen erzählen. 2. Eine Tasse Tee trinken. 3. Die Handschuhe suchen.
4. Urlaub nehmen. 5. Gras fressen. 6. Die Wäsche bügeln. 7. Die Suppe essen.
8. Den Koffer kaufen. 9. Den Satz ergänzen.
Упражнение 20: Замените действительный залог страдательным, употребив Perfekt Passiv
1. Man hat die Getränke noch nicht bezahlt. 2. Der Direktor hat die polnischen Gäste begrüßt. 3. Man hat eine neue Italienischgruppe gebildet. 4. Man hat im Zimmer geraucht. 5. Die Eltern haben den Brief abgeschickt. 6. Der Lehrer hat den Schülern den neuen Stoff erklärt. 7. Man hat in unserer Straße ein neues Haus gebaut. 8. Der Ausländer hat alle Verben konjugiert.
Упражнение 21: Ответьте на вопросы, употребив Perfekt Passiv
z.B.: Liest du noch das Buch? - Aber nein, das Buch ist schon gelesen worden.
1. Trinken die Kinder noch die Limonade? 2. Erteilen die Praktikanten immer noch Probestunden? 3. Bastelt der Junge immer noch eine Uhr? 4. Näht die Schneiderin jetzt ein Kostüm? 5. Bespricht man im Büro diese wichtige Frage? 6. Korrigiert der Ingenieur noch den Plan?
Упражнение 22: Ответьте на вопросы, употребив Perfekt Passiv
z.B.: Hat er den Artikel gestern gelesen? Aber nein, der Artikel war von ihm noch früher gelesen worden.
l. Hat sie die Tomaten vor zwei Tagen gegossen? 2. Hat man diese Arbeit gestern beendet? 3. Haben sie die Fenster jetzt geschlossen? 4. Hat der Kunstliebhaber die Ausstellung in dieser Woche besucht? 5. Haben die Nachbarn diese Möbelgarnitur nach dem Einzug gekauft? 6. Hat die Frau den Tisch vor kurzem an die Wand gestellt? 7. Hat der Sohn den Eltern heute alles erzählt?
Упражнение 23: Дополните предложения в повелительном наклонении предложениями в страдательном залоге, используя Perfekt или Plusquamperfekt Passiv
z.B.: Wiederhole die Grammatik! Die Grammatik ist wiederholt worden
1. Besichtigen Sie die Altstadt! 2. Informieren Sie die Kollegen über Ihre Arbeit! 3. Ordnen Sie das Material systematisch! 4. Bediene die Gäste! 5. Bezahlen Sie die Waren an der Kasse! 6. Lege die Servietten neben die Teller! 7. Sprechen Sie über das Wetter!
Упражнение 24: Образуйте предложения по образцу
z.B.: Die Frau bezahlte den Mantel an der Kasse, (anprobieren) - Vorher war der Mantel von ihr anprobiert worden.
1. Die Frau hat die Wäsche im Hof ausgehängt, (waschen) 2. Der Schüler stellte Fragen zum Text, (lesen) 3. Der Junge las das Buch, (in der Bibliothek ausleihen)
4. Die Mutter hat die Gardine ans Fenster gehängt, (das Fenster putzen) 5. Der Reisende kaufte eine Fahrkarte, (den Fahrplan studieren) 6. Die Hausfrau stellte die Torte auf den Tisch, (backen) 7. Im Garten meines Großvaters wuchsen einige Pflaumenbäume, (pflanzen) 8. Vor kurzem wurde sein neues Buch gedruckt, (schreiben) 9. In der Prüfung antwortete der Student ausgezeichnet, (alle Themen wiederholen) 10. Das Mädchen hat die Bluse in den Schrank gehängt, (bügeln)
11. Der Lehrer brachte die Klausuren, (verbessern) 12. Der Lehrer beantwortete die Fragen der Schüler. (Fragen stellen)
Упражнение 25: Образуйте предложения по образцу
z.B.: Das Buch lesen, besprechen. - Das Buch ist gelesen worden, jetzt wird es besprochen. Zuerst war das Buch gelesen worden, dann wurde es besprochen.
l. Das Diktat schreiben, die Fehler verbessern. 2. Essen, tanzen. 3. Die Grammatik erklären, die Übungen machen. 4. Die Fenster putzen, die Gardinen ans Fenster hängen. 5. In der Speisekarte lesen, das Essen bestellen. 6. Die Wohnung renovieren, die Möbel kaufen. 7. Das Haus bauen, den Garten anlegen. 8. Arbeiten, feiern. 9. Den Stoff schneiden, das Kleid nähen. 10. Die Suppe kochen, sie essen. 11. Die Wörter lernen, sie in den Sätzen gebrauchen. 12. Den Anzug wählen, an der Kasse bezahlen.
Упражнение 26: Замените действительный залог страдательным
z.B.: Man arbeitet viel im Sprachlabor. Im Sprachlabor wird viel gearbeitet.
1. Im Sprachlabor verbringt man viel Zeit. 2. Man liest verschiedene Texte. 3. Man wiederholt die Vokabeln. 4. Grammatik übt man am PC. 5. Man benutzt dabei verschiedene Programme. 6. Man schreibt die Regeln auf. 7. Manchmal vergisst man die Bücher im Labor. 8. Abends sieht man viel fern. 9. Am Wochenende treibt man auch Sport.
Упражнение 27: Замените действительный залог страдательным
z.B.: Man kann dieses Problem nicht in zwei Tagen lösen. Dieses Problem kann nicht in zwei Tagen gelöst werden.
1. Man muss das Telegramm heute noch aufgeben. 2. Wie muss man dieses Formular ausfüllen? 3. Das Geld kann man noch heute überweisen. 4. Den Brief kann man auch morgen früh zur Post bringen. 5. Man kann den Brief auch per Luftpost schicken. 6. Man musste die Bremsen reparieren. 7. Wann kann man den Wagen abholen? 8. Man muss auch das Öl wechseln. 9. In diеser Straße darf man nicht parken.
Упражнение 28: Замените действительный залог страдательным
z.B.: Fußballspiele besucht man in Deutschland sehr gern. Fußballspiele werden in Deutschland sehr gern besucht.
a) l. Dieses Theater besucht man gern. 2. In den heutigen Zeitungen berichtete man über das letzte Fußballspiel. 3. Die wichtigsten Meldungen veröffentlicht man immer auf der ersten Seite. 4. Diesen Artikel veröffentlichte man in der vorigen Woche. 5. Unsere Zeitung druckt jeden Tag viele Leserbriefe. 6. Die Festansprache hielt der Rektor. 7. Für die Gäste gab der Rektor einen Empfang.
b) l. Man wählt das Parlament für vier Jahre. 2. Gestern wählte das Parlament den neuen Präsidenten. 3. Viele deutsche Firmen bauen im Ausland große Industriewerke. 4. Wo soll man die Adresse des Absenders schreiben? 5. Man darf auch die Postleitzahl nicht vergessen. 6. Das Telegramm kann man auch telefonisch aufgeben. 7. Die Briefmarken kann man am Schalter 7 kaufen.
Упражнение 29: Употребите глаголы, указанные в скобках, в настоящем времени стрдательного залога
1. Wann ... die Geschäfte am Samstag ... (schließen)? 2. Wie oft ... der Briefkasten ... (leeren)? 3. Vor der Abfahrt des Zuges ... die Wagentüren ... (schließen). 4. Das alte Schloss ... ... (rekonstruieren). 5. Die Straßen ... in diesem Sommer ... (asphaltieren). 6. Wann ... deine Wohnung ... (renovieren)? 7. Heute ... Gäste aus dem Ausland ... (erwarten). 8. Die Gäste ... vom Flughafen ... (abholen). 9. Der Tisch ... festlich ... (decken). 10. Ein neues Auto ... .... (kaufen). 11. Der Motor und die Bremsen ... ... (kontrollieren). 12. Das Licht und die Blinker ... ... (überprüfen). 13. Die Batterie ... ... (laden). 14. Der Wagen ... ... (tanken).
Упражнение 30: Употребите глаголы, указанные в скобках, в прошедшем времени стрдательного залога (Präteritum)
1. Die Pokalspiele ... in Paris ... (austragen). 2. Während der Weltmeisterschaften ... mehrere neue Weltrekorde ... (aufstellen). 3. Den Siegern ... Medaillen ... (überreichen). 5. Die internationalen Wettkämpfe ... vom ZDF (Zweites Deutsches Fernsehen) ... (übertragen). 6. Der neue Ministerpräsident ... gestern ... (wählen).
7. Ein neues Gesetz ... ... (verabschieden). 8. Gestern ... viel über die Politik ... (sprechen). 9. Bei der Konferenz ... wichtige Verträge ... (abschließen). 10. An der Universität ... neue Studenten ... (immatrikulieren). 11. Im vorigen Jahr ... viele neue Fächer ... (einführen). 12. Über das neue Hochschulgesetz ... viel ... (diskutieren).
Упражнение 31: Ответьте на вопросы, употребив Futurum Passiv
z.B.: Hat man den Text schon übersetzt? Noch nicht, aber er wird unbedingt übersetzt werden.
1. Hat man die Fahrkarten gekauft? 2. Hat Herr Müller die Zeitung gelesen? 3. Hat der Chor schon einige Konzerte gegeben? 4. Haben Sie die Wäsche in die Wäscherei gebracht? 5. Hat man den Kranken gründlich untersucht? 6. Haben die Freunde ihre Reise gemacht? 7. Hat der Chef einen neuen Mitarbeiter gefunden?
8. Haben die Kinder die Blumen im Garten gegossen? 9. Hat der Herr sein Auto zur Reparatur gebracht? 10. Hat man den Kuchen gegessen?
Упражнение 32: Замените действительный залог страдательным, употребив Futurum Passiv
1. Der Lehrer wird die Klausuren verbessern. 2. Alle Kinder werden den Jungen auslachen. 3. Für die Gäste wird man einen Kuchen backen. 4. Man wird zwei Tische zusammenstellen. 5. Man wird alles von vorne anfangen. 6. Den Gästen wird man alles zeigen. 7. Zu Ostern wird man Eier färben. 8. Was werden die Kinder nach den Stunden machen? 9. Man wird der Tochter zum Geburtstag eine Puppe schenken. 10. Der Junge wird die Ankleber an sein Fahrrad kleben. 11. Der Arzt wird den Fuß untersuchen. 12. Die Krankenschwester wird einen Umschlag machen.
Упражнение 33: Образуйте предложения по образцу
z.B.: Die Grammatik wird noch geübt, (müssen). - Die Grammatik muß noch geübt werden.
1. Die Substantive werden mit dem Artikel gebraucht, (müssen). 2. Das wird anders geschrieben, (können) 3. Hier wird nicht geraucht, (dürfen) 4. Das Rad wird mit der Hand gedreht, (können) 5. Dieses Lied wird deutsch gesungen, (müssen) 6. Im Bett wird nicht gelesen, (dürfen) 7. Aus der Flasche wird nicht getrunken, (dürfen) 8. Diese Worte werden nicht verziehen, (können) 9. Die Tür wird geschlossen, (müssen). 10. Das Buch wird in den Schrank gelegt, (können) 11. Der Füller wird mit Tinte gefüllt, (müssen) 12. Das Kleid wird von der Mutter genäht, (können) 13. Die Tischdecke wird auf den Tisch gelegt, (können) 14. Die Arbeit wird mit dem Kugelschreiber geschrieben, (sollen)
Упражнение 34: Ответьте на вопросы утвердительно
z.B.: Muß man diesen Text übersetzen? Ja, dieser Text muß übersetzt werden.
1. Darf man hier baden? 2. Kann man dieses Hemd in der Waschmaschine waschen? 3. Kann man in diesem Geschäft eine Uhr kaufen? 4. Darf man hier Fußball spielen? 5. Kann man diese Frage verneinend beantworten? 6. Muß der Kranke diese Arznei noch einnehmen? 7. Kann man hier dieses Wort gebrauchen?
8. Muß man die Wohnung renovieren? 9. Darf man im Museum fotografieren?
10. Muß man den Wagen schieben? 11. Darf man die Kinder schlagen? 12. Muß man die Kartoffeln in den Keller tragen? 13. Darf das Kind die Schokolade essen?
14. Kann man hier das Geld wechseln?
Упражнение 35: Ответьте на вопросы
1. Was ist renoviert? (die Wohnung) 2. Wie war der Tisch gedeckt? (festlich). 3. Von wem ist das Kind bestraft? (der Vater) 4. Für welchen Tag sind die Fahrkarten bestellt? (der Sonntag) 5. Ist das Essen schon bezahlt? (noch nicht) 6. Wann war dieses Haus verkauft? (vor einigen Wochen) 7. Wieviel Gäste werden zum Geburtstag eingeladen sein? (viele) 8. Welches Fenster ist geöffnet? (in der Küche)
9. Was war verloren? (das Rezept dieses Getränkes) 10. Über wen ist das gesagt? (sein Bruder) 11. Wo war der Name des Arztes geschrieben? (auf dem Schild)
12. In welche Sprache wird dieser Roman übersetzt sein? (die russische Sprache)
Упражнение 36: Ответьте на вопросы, используя результативный пассив
z.B.: Hat der Junge das Buch gelesen? - Ja, das Buch ist von dem Jungen gelesen.
l. Haben die Schüler die Klausuren abgegeben? 2. Hat man das Buch schon gedruckt? 3. Hat das Mädchen seinen Rock gebügelt? 4. Hat man die Wände gestrichen oder tapeziert? 5. Hat man den Staub überall abgewischt? 6. Haben die Studenten den Aufsatz fehlerfrei geschrieben? 7. Hat die Sekretärin den Brief abgeschickt? 8. Haben die Kinder das Geschirr gut gespült? 9. Hat man diese Brücke im vorigen Jahr gebaut? 10. Haben die Eltern alles für das Wochenende eingekauft? 11. Hat die Bibliothekarin die Bücher nach dem Alphabet geordnet?
12. Hat man die Wäsche sorgfältig sortiert?
Упражнение 37: Используйте результативный пассив
z.B.: Man muß das Thema wiederholen. - Das Thema wird wiederholt sein.
1. Man muß alle Fehler im Text korrigieren. 2. Man muß die Balkontür schließen.
3. Man muß die Wurst dünn schneiden. 4. Man muß das Geld noch einmal zählen.
5. Die Polizei muß den Dieb verhaften. 6. Der Chef muß das Dokument unterschreiben. 7. Dein Bruder muß die Bücher dem Freund zurückgeben. 8. Die Techniker müssen die Arbeit heute abend beenden. 9. Man muß den Gästen die Geschenke zeigen. 10. Man muß noch eine Variante vorschlagen. 11. Man muß im Schlafzimmer das Licht ausschalten. 12. Man muß die Flaschen mit Mineralwasser öffnen. 13. Der Vater muß den Teppich abklopfen.
Упражнение 38: Используйте результативный пассив
l. Im Herbst wählte man den neuen Präsidenten des Landes. 2. Man wird alle Bitten des Kranken erfüllen. 3. In manchen Familien erzieht man die Kinder schlecht. 4. Man brachte die Papiere rechtzeitig zurück. 5. Diese Studenten werden die Prüfung sehr gut bestehen. 6. Der Maler schuf dieses Bild während seiner Reise nach Italien. 7. Man erlaubt es ihm nicht. 8. Man hat das Museum erst vor kurzem eröffnet. 9. Zum Jubiläum wird man ihn mit einem Orden auszeichnen. 10. Im Diktat verbessert der Lehrer einige Fehler. 11. Die Schwester hat zum Geburtstag viele Gäste eingeladen. 12. Hubert holte mich vom Büro ab. 13. Er wird das Ziel erreichen.
Упражнение 39: Переведите предложения
.
1. Здесь строится новый дом. 2. Это слово пишется не так. 3 Вчера много ели и пили. 4 Ошибки были исправлены учеником. 5 Нас попросили о помощи. 6 Посуда была вымыта быстро. 7 Материал должен быть систематизирован. 8 Днём работают, вечером отдыхают. 9 Этот автомобиль ещё может быть отремонтирован. 10 Так нельзя говорить. 11 Диктант был написан без ошибок. 12 Президент должен избираться народом. 13. Все глаголы спрягаются. 14 Проблема обсуждена и забыта.
Упражнение 40: Употребите глаголы, указанные в скобках в форме Perfekt Passiv
1. Der Fernsprecher ... in mehreren Ländern gleichzeitig ... (erfinden). 2. Ballett ... vom Publikum begeistert ... (aufnehmen). 3. Viele Witze ... uns von ihm ... (erzählen). 4. Die Moskauer Universität ... auf Anregung Lomonossows ... (gründen). 5. ... ihr von dem Brigadenleiter ... (schicken)? 6. Schönheiten des Kaukasus ... von Lermontow ... (besingen). 7. Ich ... von der Krankenschwester ... (verbinden).
Упражнение 41: Употребите глаголы, указанные в скобках в форме Plusquamperfekt Passiv
1. Der Tisch ... von der Mutter ... (decken). 2. Das Mittagessen ... von der Oma ... (zubereiten). 3. Die Einkäufe ... von dem Vater ... (machen). 4. Die Brötchen ... von dem Bruder ... (bringen). 5. Das Eis zum Nachtisch ... von Peter ... (kaufen).
6. Das Geschirr ... von den Töchtern ... (abwaschen). 7. Dieser Vertrag ... noch im Jahre 1872 ... (annulieren). 8. Der Rock ... mit modernsten Reinigungsmitteln ... (bearbeiten), aber der gelbe Fleck blieb. 9. ... ihr im Polizeipräsidium ... (mißhandeln)?
Упражнение 42: Употребите глаголы, указанные в скобках в форме Präsens Passiv
1. Unsere Stadt (besuchen) gern von den Touristen. 2. Die Uhr (reparieren) von meinem Bruder. 3. Hier (bauen) vielstöckige Häuser. 4. In diesem Betrieb (erzeugen) verschiedene Produkte. 5. Die Blumen (gieβen) von den Kindern. 6. Die Wohnung (bringen) von der ganzen Familie in Ordnung. 7. Unsere Erzeugnisse (ausführen) auch in andere Länder. 8. Asien (trennen) von Europa durch das Uralgebirge. 9. Das Kind (wecken) durch den Lärm. 10. Welche Feiertage (feiern) in unserem Land?
Упражнение 43: Переведите предложения
1.Текст переводится студентом. 2. Стихотворение учится девочкой. 3. Ошибки исправляются учительницей. 4. Телевизор ремонтируется мастером. 5. Песня поётся детьми.6. Окно открывается ветром. 7.Выставка посещается иностранцами.8. Расписание меняется деканатом. 9.Студенты посылаются институтом за границу. 10.Турбина приводится в движение водой. 11. Эта повесть публикуется в нашем издательстве впервые. 12. Девушками охот-
нее всего посещаются выставки модной одежды.
Упражнение 44: Употребите глаголы, указанные в скобках в форме Präteritum Passiv
1. In welchem Jahr (gründen) zwei deutsche Staaten? 2. Die Ernte (vernichten) durch Hagelschlag. 3. Der Kranke (operieren) vom Chefarzt selbst. 4. Der Verkehr (unterbrechen) durch die Schneestürme. 5. Die Gäste (empfangen) vom Direktor des Werkes. 6. Alle Verwandten (überraschen) durch diese Nachricht. 7. Viele Städte (zerstören) während des Krieges. 8. Der Seeweg nach Indien (entdecken) von Vasko da Gama. 9. Das Radio (erfinden) vom russischen Gelehrten A. S. Popow. 10. Die Fragen für die Prüfung (vorbereiten) vom Lehrer.
Упражнение 45: Переведите предложения
1. Упражнение было выполнено учениками правильно. 2. Сочинение было написано ещё вчера. 3. Здесь был построен новый кинотеатр. 4. Предложение было повторено учителем. 5. Газета была прочитана отцом. 6. Город Комсомольск-на-Амуре был основан в 1932 году. 7. Контрольная работа была уже запланирована. 8. Загадка была решена ребёнком. 9. Рубашка была постирана бабушкой. 10. Цветы были куплены нами.
Упражнение 46: Употребите глаголы, указанные в скобках в форме Perfekt Passiv
1. Der Brief (schreiben) schon von mir. 2. Die Sachen (packen) von dem Vater.
3. Die Theateraufführung (besprechen) von den Gästen. 4. Das Denkmal (errichten) im 18. Jahrhundert. 5. Amerika (entdecken) von Kolumbus. 6. Die körperliche Arbeit (ersetzen) durch die Maschinenautomaten. 7. Dieses Problem (lösen) von diesen Gelehrten. 8. In unserer Stadt (rekonstruieren) viele Betriebe.
9. Die Übersetzung (machen) von der Studentin. 10. Der neue Wortschatz (wiederholen) von den Studenten. 11. Diese Bestimmung (ändern) zum Vorteil von Eltern und Kinder. 12. Viele dringende Fragen (besprechen) die Fachleute in dieser Versammlung.
Упражнение 47: Переведите предложения
1. Реки были соединены каналом. 2. Предложение было принято нами. 3. Экзамены были сданы студентами хорошо. 4. Комната была освещена солнцем. 5. Лекция была прочитана (halten) деканом. 6. Проект был обсуждён инженерами. 7. Вопросы были поставлены аспирантом. 8. План был выполнен рабочими. 9. Цветы были посажены жильцами. 10. Многие трудности были преодолены мной. 11. За свою безупречную работу инженер Федоров был награжден дирекцией ценным подарком. 12. Предложение комиссии было сразу же отклонено.
Упражнение 48: Употребите глаголы, указанные в скобках в форме Plusquamperfekt Passiv
1. Die Arbeit (beenden) schon und wir gingen nach Hause. 2. Dieses Gebäude (bauen) und die Arbeiter fuhren zu einem neuen Bauobjekt. 3. Die Aufgabe (erfüllen) noch gestern und wir konnten die neue Arbeit beginnen. 4. Das Stadtzentrum (besichtigen) und die Touristen fuhren ins Theater. 5. Die Touristen bewunderten das Denkmal. Es (errichten) im 18. Jahrhundert. 6. Das Thema (behandeln) und wir schrieben die Kontrollarbeit. 7. Die Regel (erklären) und die Studenten machten verschiedene Übungen. 8. Die Kontrollarbeit (überprüfen) und wir korrigierten die Fehler. 9. Die Prüfungen (ablegen) und das Dekanat zeichnete die besten Studenten aus. 10. Der Text (besprechen) und wir schrieben die Nacherzählung. 11. Herr Dr. Kovalski (vorstellen) dem Leiter der Forschungsabteilung. 12. Das Handelsabkommen zwischen unseren Ländern (unterzeichnen) 1951.
Упражнение 49: Употребите глаголы, указанные в скобках в форме Futurum Passiv
1. Das Konzert (veranstalten) bald. 2. Das Kontrolldiktat (schreiben) von uns am Montag. 3. Die Hauslektüre (abfragen) von der Lehrerin. 4. Diese Frage (besprechen) in der nächsten Versammlung. 5. Unsere Arbeit (fortsetzen) morgen.
6. Das neue Gerät (herstellen) in diesem Werk. 7. Ein groβes Kraftwerk (bauen) an diesem Fluss. 8. Dieses Problem (lösen) bald von unseren Gelehrten. 9. Ein Rekord (aufstellen) von unseren Sportlern. 10. Das neue Theaterstück (aufführen) im Schauspielhaus. 11. Für die Bewohner des Stadtbezirkes Nord (anlegen) in einem
Jahr eine kleine Grünanlage. 12. Die Straßen (beleuchten) durch moderne Laternen. 13. In ein paar Jahren (verbinden) alle Siedlungen in unserer Region durch breite Straßen. 14. Die neue Ausrüstung (nehmen) hier von jungen Ingenieuren in Betrieb.
Упражнение 50: Переведите предложения
1. Я буду приглашён на это собрание. 2. Документы будут обязательно найдены. 3. Эта работа будет хорошо оплачена мной. 4. Рубашки будут поглажены младшим братом. 5. Машина будет быстро отремонтирована. 6. Ошибка будет исправлена учителем. 7. Эта статья будет переведена студентами. 8. Опыт наших коллег будет изучен. 9. Билеты в театр будут куплены завтра. 10. Это приглашение не будет принято. 11. Международная выставка откроется в Лондоне на следующей неделе. 12. Этот антикварный автомобиль будет продан на аукционе в Мюнхене. 13. Многие проблемы
будут рассмотрены на этой конференции впервые. 14. Ни одно предложение не будет оставлено без внимания.
Упражнение 51: Употребите глаголы, указанные в скобках в форме Infinitiv Passiv
1. Das Buch kann … (lesen). 2. Dieser Apparat kann noch einmal … (reparieren). 3. Diese Frage muss noch heute … (besprechen). 4. Seine Bitte kann … (erfüllen). 5. Die Wörter sollen … (unterstreichen). 6. Diese Aufgabe kann ohne Rechenmaschine … (lösen). 7. Die Fragen zum Text sollen … (beantworten). 8. Der Text kann leicht … (übersetzen). 9. Der Plan muss … (überbieten). 10. Die Wohnung muss…(renovieren). 11. Dieser Student will…(loben). 12. Ich muss
heute … (abfragen). 13. Die Fehlerkorrektur soll schriftlich … (machen). 14. Der Versuch kann nochmals … (wiederholen). 15. Die Regel muss … (erklären). 16. Die Vorträge müssen … (besprechen). 17. Die Kontrollarbeit soll … (durchsehen). 18. Diese Geschichte kann … (verfilmen). 19. Der Brief kann morgen … (schicken). 20. Die Arbeiter können … (prämieren). 21. Die Natur muss unter Beachtung der Naturgesetze genutzt werden.
Упражнение 52: Употребите глаголы, указанные в скобках, в соответствующей форме страдательного залога
1. Es … am Abend viel … (lachen, tanzen, singen – Präteritum). 2. Es … in der Stunde viel … (schreiben – Präteritum). 3. Es … in unserer Gruppe eifrig am Wortschatz … (arbeiten –Präsens). 4. Es … im Sommer viel … (baden – Präsens).
5. Es … über den neuen Film viel … (diskutieren – Präsens). 6. In dieser Stadt … viel … (bauen – Präsens). 7. Im Stadion … täglich … (trainieren – Präsens). 8. In der Versammlung … viel darüber … (sprechen – Präteritum). 9. In der Pause … viel … (streiten – Präteritum). 10. Während des Urlaubs … viel … (reisen – Präsens).
Упражнение 53: Образуйте предложения с одночленной пассивной конструкцией
1. Man baut viel in Russland. 2. Man pfeift im Raum nicht. 3. Man badet viel im Sommer. 4. Im Hörsaal raucht man nicht. 5. Man sprach im Auditorium sehr laut. 6. Man arbeitete hier sorgfältig. 7. Man räumte im Labor alles auf. 8. Man übersetzte in der Stunde. 9. Man tanzte im Saal. 10. Man taucht auf dem Fluss
Упражнение 54: Образуйте предложения по образцу
z.B.: das Haus verschlieβen (am Abend, in der Nacht) – Am Abend wurde das Haus verschossen. – In der Nacht war das Haus verschlossen.
1. den Brief schreiben (am Vormittag, gegen Mittag) 2. die Übungen machen (gestern, heute) 3. die Gardinen waschen (in der vorigen Woche, jetzt) 4. die Fahrkarten bestellen (im vorigen Monat, im voraus) 5. den Dieb verhaften (in der Nacht, heute) 6. die Patientin untersuchen (im vorigen Jahr, jetzt) 7. den Text übersetzen (vorgestern, heute) 8. den Brief beantworten (am Morgen, jetzt) 9. den Plan erfüllen (im vorigen Monat, jetzt) 10. die Freunde einladen (am Sonntag, heute)
Упражнение 55: Замените страдательный залог действительным и переведите предложения. Обратите внимание на употребление временных форм
1. In diesem Werk wurde das Erz von den Arbeitern zu Eisen verarbeitet. 2. Die Bauarbeiten werden in diesem Jahr durch das schlechte Wetter erschwert. 3. Für die genaue Behandlung dieser Tatsachen wurden die Fachleute eingeladen. 4. Der Text des Berichtes ist von dem Studenten vielmals wiederholt worden. 5. Das Problem der Jugendlichen wird bis heute diskutiert. 6. Wird die Ankunft der ausländischen Delegation übermorgen erwartet? 7. Nachdem die Fachleute darüber informiert worden waren, konnten sie Fragen zum Problem stellen. 8.
Was wird auf der UNO-Tagung beraten?