Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Vokabeln_I_Stdj__2.docx
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.05.2025
Размер:
55.02 Кб
Скачать
  1. Wortfamilien

anfangen - der Anfang, aller Anfang ist schwer, von Anfang an,

vom Anfang bis zum Ende

antworten - die Antwort, beantworten

anziehen - sich anziehen, ausziehen, sich ausziehen, einziehen, umziehen

die Einzugsfeier, der Anzug, der Zug

baden - das Badezimmer, das Bad

die Bahn - die Straßenbahn, die U-Bahn

bauen - der Bau, der Neubau, der Altbau, der Bauarbeiter, das Gebäude

besorgen - Besorgungen machen

besuchen - der Besucher, zu Besuch bei j-m sein, Besuch haben,

Besuche machen

bitten - die Bitte, ich habe eine Bitte an Sie, ums Wort bitten,

zu Tisch bitten, um Entschuldigung bitten

bringen - verbringen

das Buch - der Bücherschrank, das Lehrbuch, das Lesebuch, das Studienbuch

danken - der Dank

die Ecke - an der Ecke, um die Ecke

einander - miteinander, zueinander, voneinander

einrichten - die Einrichtung

einschalten - ausschalten

eintreten - betreten

enden - das Ende, das Wochenende, beenden, Ende September,

bis zu Ende, vom Anfang bis zum Ende, zu Ende sein

entschuldigen - sich entschuldigen bei Dat., die Entschuldigung,

um Entschuldigung bitten

der Erfolg - ohne Erfolg, erfolglos, mit Erfolg, erfolgreich

essen - das Essen, zu Mittag essen, das Mittagessen, zu Abend essen,

das Abendessen (das Abendbrot)

das Fach - das Lieblingsfach

fahren - der Fahrstuhl,

feiern - die Feier, feierlich,

die Ferien - die Winterferien, die Sommerferien

fern - fernsehen, der Fernseher, die Frenheizung

das Fest - festlich, das Weihnachtsfest

finden - sich befinden

fragen - die Frage, abfragen, die Abfrage, Fragen stellen

die Freude - j-m Freude machen, sich freuen auf/über Akk.

der Freund - die Freundin, wir sind dicke Freunde, die Freundschaft,

freundlich

früh - frühmorgens, die Frühgymnastik, Frühgymnastik machen,

das Frühstück, beim Frühstück, frühstücken, von früh bis spät

der Gast - gastfreundlich, der Gastgeber, zu Gast bei j-m sein

geben - aufgeben, die Aufgabe, die Hausaufgabe

gehen - zu Fuß gehen, zu Bett gehen

das Geschäft - das Lebensmittelgeschäft

gründen - begründen

grüßen - begrüßen, der Gruß

halten - eine Rede halten, das Wort halten, die Haltestelle,

etw. in der Hand halten

unterhalten, sich unterhalten mit Dat. über Akk., die Unterhaltung

das Haus - der Haushalt, den Haushalt führen, das Kaufhaus,

zu Hause sein, nach Hause gehen, ein vierstöckiges Haus

das Heim - das Studentenheim, das Frienheim, das Erholungsheim

heiraten - verheiratet sein

hören - der Hörsaal, zuhören, hör mal!

interessant - allerlei Interessantes, etwas Interessanes, viel / nichts Interessantes

interessieren, sich interessieren für Akk., das Interesse

kämmen - sich kämmen, der Kamm

kaufen - verkaufen, einkaufen, die Verkäuferin, der Verkäufer, das Kaufhaus,

der Kauf, der Verkaufsstand, Einkäufe machen

kommen - bekommen

das Land - auf dem Lande leben, aufs Land fahren, Rußland

lassen - verlassen

leben - das Leben, Leben Sie wohl!, das Lebensmittelgeschäft, lebhaft

legen - ablegen, die Prüfung ablegen, den Mantel ablegen,

die Sprechanlage

lesen - das Lesebuch, der Leser, vorlesen, die Vorlesung in Geschichte

machen - Abgemacht!, zumachen, aufmachen, ausmachen, anmachen,

Besorgungen / Einkäufe machen

malen - malerisch, der Maler, die Malerei

nah - j-m nah stehen

nehmen - den Bus nehmen, mitnehmen

(die) Ordnung - in Ordnung halten, in Ordnung bringen, auf Ordnung sehen,

Ordnung muß sein

die Pause - eine Pause machen

der Raum - der Seminarraum, aufräumen

die Rente - der Rentner, die Rentnerin, Rente bekommen

rufen - zurufen, anrufen

der Saal - der Lesesaal, der Hörsaal, der Speisesaal, der Turnsaal,

der Sportsaal

sammeln - die Sammlung, die Versammlung, versammeln, sich versammeln

scherzen - der Scherz

schließen - abschließen, der Schlüssel

der Schrank - der Kühlschrank, der Kleiderschrank, die Schrankwand,

der Bücherschrank

schreiben - aufschreiben, der Kugelschreiber, mitschreiben, sich schreiben

sehen - fernsehen, sich(Dat.) etw. ansehen, auf Ordnung sehen, aussehen

selbst - selbständig

das Seminar - der Seminarraum, die Seminarstunde

sprechen - die Sprache, die Fremdsprache, das Sprachlabor, die Sprechanlage

der Staub - der Staubsauger, staubsaugen

stehen - verstehen, aufstehen, einverstanden sein mit Dat., j-m nahe stehen,

die Stehlampe

stellen - sich vorstellen, vorstellen, die Stelle, an Ort und Stelle sein

die Stimmung - gut / schlecht gestimmt sein

studieren - der Student, die Studentin, das Studium, das Studienjahr,

das Studienbuch, der Studienkollege / der Studiengenosse

die Stunde - die Seminarstunde, der Stundenplan, nach dem Stundenplan

der Tag - täglich, von Tag zu Tag, Montag, Dienstag, usw.

der Geburtstag, das Geburtstagskind, der Feiertag, der Festtag

telefonieren - das Telefon

die Uhr - die Uhr geht richtig, die Uhr geht vor, die Uhr geht nach,

die Uhr steht, um 7 Uhr

vorbereiten - sich vorbereiten auf Akk. die Vorbereitung, bereit sein,

zubereiten

warten - erwarten

waschen - sich waschen, sich(Dat.) die Hände waschen, die Waschmaschine

weit - von weitem

wohnen - die Wohnung, die Dreizimmerwohnung, die Eigentumswohnung,

wünschen - der Wunsch, der Glückwunsch

die Zeit - zeitig, die Zeit ist um

das Zimmer - das Badezimmer, das Wohnzimmer, das Schlafzimmer,

das Kinderzimmer, das Gastzimmer, das Eßzimmer,

die Dreizimmerwohnung

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]