
- •Grundtext 4.
- •2 Lies: [pwa'so:] — Пуассон
- •Vorübungen
- •1. Von wem ist hier die Rede (um wen handelt es sich, wessen Name wird genannt)? — Hier ist von Ostwald die Rede usw. 2. Mit welchen
- •Vorübungen
- •Muster I. Es entwickelt sich Äthylen. Beobachten wir dabei starke Schaumbildung? — Ja, Äthylen entwickelt sich unter starker Schaumbildung.
- •Muster II. Man versetzt die Lösung mit 300 ml Methanol. Muß man dabei kräftig rühren? — Ja, man versetzt die Lösung mit 300 ml Methanol unter kräftigem Rühren.
- •Von Quellungsvorgängen.
- •II) Brief
- •3 Lies: flju:is]—Льюис, Гильберт Ньютон
- •4 Lies: ['laerimju:r] —Лёнгмюр, Ирвинг
- •1 Lies: [pur 1э me'rit] — für das Verdienst. Я
- •1 Ibid., s. 263 ff; Голодников г. В., Манделштам т. В. Практикум по органическому синтезу, с. 64 и сл.
- •2 Sieh: Organikum, s. 218.
3 Lies: flju:is]—Льюис, Гильберт Ньютон
4 Lies: ['laerimju:r] —Лёнгмюр, Ирвинг
1 Lies: [pur 1э me'rit] — für das Verdienst. Я
TEXT 3. NIELS BOHR Niels Bohr wurde am 7. Oktober 1885 in Kopenhagen gebo- j ren. In den Jahren 1903 bis 1908 studierte er an der Universität 1 Kopenhagen. Im Jahre 1911 promovierte er über die Elektronen- theorie der Metalle. Danach arbeitete er an der Universität Cambridge und dann bei Rutherford in Manchester. Im Jahre 1920 wurde ihm die Leitung des Instituts für theoretische Physik in Kopenhagen übertragen. Dieses Institut wurde bald zur Ausbildungsstätte für junge begabte Menschen aus zahlreichen Ländern.
Während der Zeit des Faschismus in Deutschland mußten viele berühmte Gelehrte und junge Forscher ihre Heimat verlassen. Am Morgen des 29. September 1943 erhielt er insgeheim die Nachricht, daß ihn die Faschisten verhaften und nach Deutschland verschleppen wollten. Da er mit der antifaschistischen Widerstandsbewegung in Verbindung stand, konnte er sich mit seiner Frau in letzter Minute vor der Gestapo retten. - Heimlich in der Nacht verließ er in einem Fischerboot seine
Heimat. .1
Die Entwicklung der Gesellschaft und der Wissenschaft stellte die Wissenschaftler schon in den ersten Jahrzehnten unseres Jahrhunderts vor grundlegende gesellschaftliche Entscheidungen. Er bereicherte einerseits die Physik um großartige Entdeckungen und sah andererseits, wie diese für den friedlichen Fortschritt gedachten Erkenntnisse für Massenvernichtungsmittel ausgenutzt
82
1 MQ = Megaohm.