Добавил:
Upload Опубликованный материал нарушает ваши авторские права? Сообщите нам.
Вуз: Предмет: Файл:
Studium.doc
Скачиваний:
0
Добавлен:
01.04.2025
Размер:
216.58 Кб
Скачать

3.6 Beantworten Sie die folgenden Fragen; achten Sie auf den Gebrauch der Präpositionen an und in:

1. Wie lange studierst du an der Abteilung Fernstudium?

2. Studiert dein Freund an der Moskauer Universität?

3. An welcher Fakultät studieren Sie?

4. In welchem Studienjahr haben die Studenten Vorlesungen in der Sprachgeschichte?

5. Wieviel Studenten studieren an unserem Institut?

6. Studiert sein Vater an der Frunse-Akademie?

7. Habt ihr Freunde in der Mittelschule?

3.7 Beantworten Sie die folgenden Fragen:

1. Gibt es in diesem Stockwerk einen neuen Lesesaal?

2. Gibt es in Ihrem Institut eine gute Bibliothek?

3. Gibt es hier kein russisch-deutsches Wörterbuch?

4. Gibt es im Lesesaal keine deutschen Zeitungen?

5. Gibt es in eurem Institut einen guten Lesesaal?

3.8 Gebrauchen Sie die Substantive nach der Redewendung „es gibt" im richtigen Kasus; beachten Sie dabei den Gebrauch des Artikels:

1. Vor unserem Haus gibt es (ein großer Garten). 2. In dieser Straße gibt es (eine neue Mittelschule). 3. Auf dem Schulhof gibt es (ein großer Sportplatz). 4. Vielleicht gibt es dort auch (die Bücher)? 5. Gibt es hier (kein Sportsaal)? 6. In diesem Satz gibt es (ein grober Fehler).

GRAMMATIK

Personalpronomen

Nom.

ich

du

er

sie

es

wir

ihr

sie

Sie

Gen.

meiner

deiner

seiner

ihrer

seiner

unser

euer

ihrer

Ihrer

Dat.

mir

dir

ihm

ihr

ihm

uns

euch

ihnen

Ihnen

Akk.

mich

dich

ihn

sie

es

uns

euch

sie

Sie

3.9 Lernen Sie die Deklinaion der Personalpronomen.

3.10 Setzen Sie alle Personalpronomen im Akk. In folgende Wortgruppen ein.

Muster: anrufen- rufe mich an, rufe dich an, rufe ihn an, rufe sie an, rufe es an, rufe uns an, rufe euch an, rufe sie an, rufe Sie an

Schreiben, sehen, grüßen, helfen, arbeiten, lieben, gefallen, holen, exmatrikulieren.

3.11 Setzt passende Personalpronomen im Nominative in.

1. Fünf Jahre lebt ... schon in Moskau. 2. Kannst ... bitte das Fenster zumachen?

3. ... bringt mir schnell eine Tasse Tee. 4. ... leben noch bei den Eltern. 5. Trainierst ... viel? 6. ... will jeden Tag schwimmen. 7. Können ... bitte sagen, wo der Puschkin-Platz liegt? 8. ... nimmt am Konzert teil. 9. Wann sollen ... morgen beim Artzt sein? 10. Kommst ... mit in die Disco? 11. Lest ... schnell? 12. .. siehst schlecht aus. 13. Besucht ... euch oft? 14. Seht … sie gern? 15.Sind … müde?

3.12 Gebraucht das Pronomen im Dativ in entsprechender Form.

a) 1. Antworte .. bitte schnell! ich, wir, sie, er

2. Diese Idee gefällt... nicht. ich, wir, sie (Pl.), er

3. Gefällt sie ...? ihr, Sie

b)

1. Ich muß ... leider sagen, du hast recht. 2. Können Sie ... sagen, wie spät es ist? 3. Gehst du mit ... ins Kino? Ich kaufe Kinokarten. 4. Deine Schwester hat bald Geburtstag. Was schenkst du ...? 5.Kannst du den Satz nicht übersetzen? Ich gebe ... das Wörterbuch. 6. Wie lange seid ihr da? Wie geht es euch? 7. Er hat Probleme. Ich kann ... helfen. 8. Sie irren sich. Kann ich ... helfen?

Соседние файлы в предмете [НЕСОРТИРОВАННОЕ]