
- •Wortschatz zum Text a
- •3. 1 Lesen Sie den Text „Das Moskauer Institut für Fremdsprachen“ Text a Das Moskauer Institut für Fremdsprachen
- •3.6 Beantworten Sie die folgenden Fragen; achten Sie auf den Gebrauch der Präpositionen an und in:
- •3.7 Beantworten Sie die folgenden Fragen:
- •3.8 Gebrauchen Sie die Substantive nach der Redewendung „es gibt" im richtigen Kasus; beachten Sie dabei den Gebrauch des Artikels:
- •3.9 Lernen Sie die Deklinaion der Personalpronomen.
- •3.10 Setzen Sie alle Personalpronomen im Akk. In folgende Wortgruppen ein.
- •3.11 Setzt passende Personalpronomen im Nominative in.
- •3.13 Gebrauch das Pronomen im Akkusativ in entsprechender Form.
- •3.14 Lesen Sie den Dialog „Ein Rundgang durch das Institut“ und übersetyen Sie ihn mit dem Wörterbuch“. Text b Ein Rundgang durch das Institut
- •Lexikalisch-grammatische übungen
- •3.15 Sie haben einen Rundgang durch die Hochschule erlebt. Was wissen Sie nun darüber?
- •Педагогический институт «Карл Либкнехт» в Потсдаме
- •Grammatische übungen
- •3.22 Übersetzen Sie die Sätze aus dem Deutschen ins Russische (переведите предложения с немецкого на русский).
- •3.23 Deklinieren Sie folgende Wortfügungen (просклоняйте следующие словосочетания).
- •3.24 Setzen Sie Demonstrativpronomen dieser, dieses, diese ein (вставьте местоимения этот, это, эта).
- •3.25 Setzen Sie Pronomen jener, jenes, jene ein (вставьте указательные местоимения).
- •3.26 Übersetzen Sie die Sätze aus dem Russischen ins Deutsche (переведите предложения с русского на немецкий).
- •3.27 Lesen Sie den Text c mit dem Wörterbuch. Text c Wussten Sie, dass...?
- •3.28 Übersetzen Sie den Text schriftlich. Die ältesten deutschen Universitäten
- •3.29 Welche alten Unis gibt es in deutschland? grammatische übungen
- •3.30 Wählen Sie ein passendes Possesivpronomen (выберете подходящее притяжательное местоимение).
- •3.31 Beantworten Sie die Fragen dem Muster nach (ответьте на вопросы по образцу).
- •3.32 Setzen Sie Possesivpronomen ein (вставьте притяжательные местоимения).
- •3.33 Transformieren Sie die Sätze dem Muster nach (преобразуйте предложения по образцу).
- •3.34 Transformieren Sie die Sätze dem Muster nach (преобразуйте предложения по образцу).
Федеральное агенство профессионального и высшего образования
Государственное образовательное учреждение
Южный федеральный университет
Studium
Методические указания по немецкому языку как второму иностранному
для студентов 2 курса кафедры романо-германской филологии факультета филологии и журналистики (специальность – Романо-германская филология)
Методические указания обсуждены и утверждены на заседании кафедры Романо-германской филологии факультета филологии и журналистики Южного федерального университета
Протокол № от 26 апреля 2007
Составили: доц. Бутусова А.С., доц. Фатымина, преп. Лесняк М.В.
Методическая записка
Методические указания на тему «Учеба в университете» отвечают основным целям обучения немецкому языку как второму иностранному студентов второго курса и направлены на овладение лексикой в рамках изучаемой темы, на развитие и совершенствование профессиональных навыков и умений устной и письменной работы студентов под руководством преподавателя и и самостоятельно.
Данные методические указания состоят из трех блоков, каждый из которых содержит вокабуляр, а также лексические и грамматические упражнения на закрепление соответствующих умений и навыков.
Wortschatz zum Text a
heißen |
называться |
englisch |
английский |
französch |
французский |
die Abteilung -, -en |
отделение |
das Fernstudium-s,- |
заочное обучение |
die Hochschule-,-n |
Вуз |
der Absolvent –en,-en |
выпускник |
verbringen, verbrachte, hat verbracht |
проводить (время) |
das Studienjahr –(e)s, -e |
учебный год, курс |
das Fach -es, -"er |
предмет |
die Sprachkunde -, -n |
языкознание |
gründlich |
основательно |
ablegen, legte ab, hat abgelegt |
сдавать (экзамен) |
die Prüfung |
экзамен |
arbeiten als |
работать в качестве к.-л |
beginnen (Akk.), mit (D.) |
начинать что-л., с чего-л. |
es gibt (Akk.) |
имеется |
studieren an ( D.) |
учиться (в вузе) |
sprechen mit (D.), über (Akk.) |
говорить, разговаривать |
der Gruppenälteste |
староста |
beherrschen |
владеть чем-л. |
die Sprachgeschichte |
история языка |
3. 1 Lesen Sie den Text „Das Moskauer Institut für Fremdsprachen“ Text a Das Moskauer Institut für Fremdsprachen
Unser Institut heißt das Moskauer Staatliche Pädagogische Maurice-Thorez-Institut für Fremdsprachen. Es hat fünf Fakultäten: die deutsche, englische, französische, eine Übersetzerfakultät, eine Abendfakultät und eine Abteilung Fernstudium. Das Institut bildet Sprachlehrer für Mittel- und Hochschulen aus; die Absolventen der Übersetzerfakultät arbeiten als Übersetzer und Dolmetscher.
Das Studium an allen Fakultäten beginnt mit einem phonetischen Einführungskursus. Er dauert vier bis fünf Wochen. In dieser Zeit erlernen die Studenten die Grundlagen der Aussprache. Nachher beginnt der praktische Sprachunterricht. Die Studenten studieren Grammatik, Phonetik und Lexik.
Das Studium einer Fremdsprache verlangt systematische Übung. Unsere Studenten besuchen alle Stunden und hören den Lehrern aufmerksam zu. Sie gehen oft in die Bibliothek und verbringen viel Zeit in den Lesesälen.
Für den Sprachunterricht im ersten und im zweiten Studienjahr gibt es spezielle Lehrbücher. Außerdem lesen die Studenten auch leichte literarische Texte, zum Beispiel, Märchen, Kurzgeschichten, Novellen.
Im dritten Studienjahr studieren unsere Studenten die Sprache nach den Werken der klassischen und modernen Schriftsteller. Man hält ihnen Vorlesungen in Sprachgeschichte, theoretischer Grammatik, Lexikologie, Stilistik und in_ anderen Fächern.
Die Studenten studieren im Institut auch eine Reihe von allgemeinbildenden Fächern, wie z. B.: politische Ökonomie, Geschichte der KPdSU, Sprachkunde, Literaturgeschichte, Pädagogik, Methodik.
Die schwerste Zeit für unsere Studenten ist der Schluß eines jeden Semesters. Sie wiederholen gründlich das ganze Material und legen die Prüfungen in allen Fächern ab.
Texterläuterungen:
nach den Werken der klassischen Schriftsteller — no npoизведениям классиков
Vorlesungen in etw. (Dat.) halten - читать лекции (по какому-либо предмету)
die Prüfungen in etw. (Dat.) ablegen — сдавать экзамены по…
Synonyme:
der Übersetzer — der Dolmetscher
bekommen — erhalten
die Prüfung — das Examen
Wortbildung:
Adjektiv + Substantiv Verbale Wurzel -\- Substantiv
fremd + die Sprache = die Fremdsprache
fern + das Studium = das Fernstudium hoch + die Schule = die Hochschule
schreib -f der Tisch = der Schreibtisch
lehr + das Buch = das Lehrbuch
hör + der Saal = der Hörsaal
Wortfamilien:
sprechen, aussprechen, die Sprache, die Aussprache, die Fremdsprache,
der Sprachlehrer, der Sprachunterricht, die Sprachgeschichte;
übersetzen, der Übersetzer, die Übersetzerfakultät, die Übersetzung;
bilden, ausbilden, die Bildung;
lehren, der Lehrer, die Lehrerin, das Lehrbuch, der Sprachlehrer;
halten, erhalten; lesen, vorlesen, die Vorlesung
LEXIKALISCH- GRAMMATISCHE ÜBUNGEN
3.2 Schlagen Sie alle Wörter und Redewendungen zum Text nach.
3.3 Ersetzen Sie die fettgedruckten Wörter durch sinnverwandte Wörter:
1. Wie lange dauert schon das Examen? 2. Dieses Institut braucht einen guten Dolmetscher. 3. Im Lesesaal bekommen die Studenten jede beliebige Auskunft. 4. Unser großer Lesesaal liegt im 2. Stock.
3.4 Setzen Sie die Verben „sprechen" oder „sagen" ein:
1. Der Student ... gut deutsch. 2. Was ... dir deine Mutter? 3. Wer ... dort mit dem Dekan? 4. Der Gruppenälteste ...: „Kommen Sie alle um 5 Uhr zur Vorlesung!" 5. Wir ... über die Sommerprüfungen. 6. Der Direktor ... mit dem Studenten. 7. Der Dekan ... dem Studenten: „Besuchen Sie alle Vorlesungen!" 8. Der Gruppenälteste ... schon eine ganze Stunde. 9. Warum ... du mir nichts?
3. 5 Setzen Sie die Präpositionen an oder in ein:
1. Meine Freundin Grete studiert ... der französischen Fakultät. 2. Otto lernt noch ... der Mittelschule. 3. Studiert dein Bruder ... der Abteilung Fernstudium? 4. ... unserem Institut studiert jeder Student zwei Fremdsprachen. 5. Das Studium ... der Universität ist sehr interessant. 6. ... der Abendfakultät ... Institut für Fremdsprachen studieren die Studenten ohne Unterbrechung ihrer Produktionsarbeit. 7. Das Studium ... der Hochschule ist nicht leicht.