
- •Волгоград 2002
- •Vorwort
- •Lexik zum thema „theater“
- •W as kann man sich im 1. Die Oper
- •Was gibt es in einem 1. Die Empfangshalle
- •Wie bereitet man sich auf 1. Den Spielplan kennenlernen
- •Das Theater vor der Vorstellung 1. Die Garderobe abgeben
- •Das Stück, Theaterstück, 1. Auf dem Spielplan stehen Musikstück 2. Auf den Spielplan setzen
- •Das Publikum, die Zuschauer 1. J-s Lieblingsdramatiker
- •Der Schauspieler 1. Die Rolle ausgezeichnet gestalten – создать образ
- •Weitere Redewendungen 1. In (a) zu (d) Konzert/Ballett/Oper gehen
- •Aufgaben zum Thema „Theater“ Thema: Theater
- •Temporalsätze:
- •Aus der Geschichte des russischen Theaters.
- •Berliner Theaterleben
- •An der Konzertkasse
- •Film und fernsehen
- •Vokabelliste zum Thema «Film»
- •Fernsehen
- •Vokabelliste zum Thema „Fernsehen“
- •Wofür interessieren sich die Deutschen im Fernsehen
- •Sprechen Sie zu folgenden Themen:
- •XII. Sind Sie ein aufmerksamer Leser?
- •N utzen Das Fernsehen
- •Hilft den richtigen
- •Verschiedene Shows
- •XV. Lesen Sie die folgenden Artikel aus dem Jugendmagazin“Juma“. Referieren Sie sie. Was meinen Sie zu den behandelnden Themen?_ Täglich unter uns
- •Redewendungen zum Thema „Ein Theaterbesuch“
- •Thalia* Theater Hamburg
- •Артистка театра Ютта Лампе.
- •Vokabelliste zum Artikel „Täglich unter uns“
Vokabelliste zum Artikel „Täglich unter uns“
I.Einschalten zum Abschalten.
zusehen
der Bildschirmheld (-en)
im Alltag
der Radiomoderator
sich trennen (wollen)
Lust auf (A) haben
„daily soap“
der Privatsender
ausstrahlen
der Zuschauer
abschalten (-te, -t)
sich drehen (-te, -t)
II. Auf dieser Seite des Schirms.
Bodo Franck
j-n bei (D) stören
gucken (-te, -t)
unrecht
aufnehmen
III. Der Star aus der Serie.
der Star
die Serie
jobben (-te, -t)
das Model
das Engagement (s)
die Folge (-n)
die Existenzangst
der Storyliner
aufgeben vt
sich (D) etw. (A) mieten
der Drehort
das Team
Ideen einbringen
langweilig
witzig
verzichten auf (A)
das Sprungbrett
IV. Fernsehen vom Fliessband.
die Episode
senden (-te, -t)
synckronisiert übernehmen (übernahm, übernommen)
die Fernsehsender
die deutsche Version
die eigenständige Serie
die Sendezeit
die Wiederholung vom Vortag
dauern (-te, -t )