
- •1.1. Machen Sie sich mit dem neuen Wortschatz bekannt.
- •1.2. Füllen Sie die Tabelle nach den Sammelbegriffen aus! Benutzen Sie den gegebenen Wortschatz!
- •1.3. Schreiben Sie den Artikel ein.
- •2.3. Kombinieren Sie folgende Substantive und die Adjektive aus der Üb.2.1.
- •Essen und Trinken in Deutschland
- •4.3. Erklären Sie mit eigenen Worten die folgenden Begriffe.
- •4.4.Füllen Sie die Lücken.
- •4.5. Wählen Sie Ihre Lieblingsspeisen und schreiben Sie eine Tageskarte.
- •4.6. Erzählen Sie über die Esstraditionen in Ihrer Familie.Die Fragen helfen Ihnen.
- •5.1. Lernen Sie die neuen Vokabeln.
- •5.2. Die Speisekarte. Lesen und übersetzen Sie die Speisekarte.
- •Einen Teller ◊ ein Stück ◊ ein Glas
- •5.4. A) Lesen und übersetzen Sie den Dialog. Die Geschmäcke sind verschieden
- •5.5. Die Rechnungen bezahlen
- •5.5. Gespräche beim Essen.
- •6.1.Arbeiten Sie mit dem Wörterbuch. Übersetzen Sie die Wörter.Lernen Sie sie.
- •6.2. Beantworten Sie die Fragen. Beachten Sie die Grammatik.
- •6.3. Lesen und übersetzen Sie den Text. Das Servieren des Tisches
- •6.4. Welche Tischregeln kennen Sie?
- •7.1. Machen Sie sich mit den Verben bekannt.
- •7.2. Welche Verben passen in folgenden Situationen?
- •7.3. Das Rezept. Lesen und übersetzen Sie den Text. Maultaschen
- •Grammatik
- •I. StarkeDeklinationderAdjektive
- •II. Der Zusammengesetzte Satz. DasSatzgefüge.
- •Objektsatz
- •Grammatische Übungen Starke Deklination der Substantive
- •1.Kombinieren Sie folgende Substantive und die Adjektive aus der Üb.2.1.
- •2. Was mögen Sie? Ergänzen Sie die Adjektivendungen.
- •3. Welche Adjektive passen? Ergänzen Sie die Adjektive in der richtigen Form.
- •4. Ergänzen Sie die Adjektivendungen
- •5.Sagen Sie deutsch:
- •6. Schreiben Sie deutsch. Beachten Sie die Adjektive vor den Stoffnamen:
- •7. Schreiben Sie deutsch. Beachten Sie den aktiven Wortschatz:
- •8. Schreiben Sie deutsch. Gebrauchen Sie den aktiven Wortschatz:
- •9. Schreiben Sie deutsch.Gebrauchen Sie den aktiven Wortschatz:
- •10. Schreiben Sie deutsch. Gebrauchen Sie den aktiven Wortschatz:
- •Objektsätze
- •11. Lesen und übersetzen Sie den Text. Merken sie sich die Wortfolge.
- •12. Füllen Sie die Lücken.
- •13. Bilden Sie Satzgefüge.
- •14. Übersetzen Sie ins Deutsche
- •Selbständige Arbeit
- •Tante liebt Märchen
- •Texterläuterungen
- •Das Benehmen bei Tisch
- •Mit Messer und Gabel?
Grammatische Übungen Starke Deklination der Substantive
1.Kombinieren Sie folgende Substantive und die Adjektive aus der Üb.2.1.
frische, süße, alteTorte ____________ Zitrone ____________ Pfeffer ____________ Brot ____________ Brötchen ____________ Fleisch ____________ Eis |
____________ Limonade ____________ Apfel ____________ Essig ____________ Gemüse ____________ Kuchen ____________ Huhn ____________ Orangensaft |
2. Was mögen Sie? Ergänzen Sie die Adjektivendungen.
Ich mag
|
harten Käse weich ___ Brötchen reif___ Äpfel süß ___ Orangensaft kalt___Wasser |
Ich mag |
gekocht___ Eier frisch___ Brot italienisch___ Rotwein stark___ Kaffee heiß___ Milch |
3. Welche Adjektive passen? Ergänzen Sie die Adjektive in der richtigen Form.
sauer ◊ frisch ◊ roh ◊ bitter ◊ heiß ◊ groß ◊ kalt ◊ stark ◊ saftig ◊ gekocht
1.Ich trinke gerne kalte Milch. 2. Ich habe ___________ Hunger. 3. Isst du täglich __________ Obst. 4. Mögt ihr _________ Schokolade? 5. Ich nehme __________ Tee. |
6. Sie braucht ___________ Äpfel. 7. Ich trinke ___________ Wein. 8. Hier gibt es sehr ___________ Fisch. 9. Ich esse lieber _____________ Eier. 10. Wir kaufen ____________ Brot. |
4. Ergänzen Sie die Adjektivendungen
Ich habe groß____. Durst. Ich möchte gern eine Tasse Kaffee trinken.
Haben Sie frisch____ Gurken?
Nein, leider nicht.
Und frisch____ Obst?
Ja, bitte. Hier haben wir süß____ und saftig____ Äpfel.
Ich habe groß____ Hunger.
Komm! Dieses Restaurant führt ukrainisch____ Küche.
Schön! Dann kann man dort sicher ukrainisch____Borschsch bekommen.
Und ich mochte Fleisch mit neu____ Kartoffeln.
Ich möchte Schaschlik mit frisch____ Tomaten. Haben Sie auch frisch____Brot?
Ja, natürlich. Und was trinken Sie? Wir haben grusinisch____Tee.
Rita, möchtest du ein weich- oder hartgekocht____ Ei?
Für mich bitte ein weichgekocht___ Ei.
Gut. Und für den Salat brauche ich nur hartgekocht___ Eier.
5.Sagen Sie deutsch:
a) Міцнийчай, свіжийхліб, теплемолоко, свіжариба, холоднавода, солодкіяблука, свіжемасло, твердийсир, м'якийсир;
b) Купитисвіжем'ясо, їстисвіжіогіркитапомідори, випититеплогомолока, випитичашкузеленогочаю, випитичашкуміцноїкави, випитисклянкухолодноїводи, з'їститрохисвіжогосиру;
c) Гарячийсупзісвіжимхлібом, салатзісвіжихогірків, зісвіжимипомідорами, змолодоюкартоплею.
6. Schreiben Sie deutsch. Beachten Sie die Adjektive vor den Stoffnamen:
1. Там завждиможнакупитисвіжем'ясо. 2. Тикашляєш. Випий чашку теплого молока зісвіжим маслом. Цедопомагає. 3. Я з'ївбисмаженогом'яса з молодою картоплею. 4. На сніданок Ларс з'ївнекрутозварене яйце та випив чашку міцноїкави. 5. З'їжте салат зісвіжихогірків. Віндужекорисний. 6. Купи, будь-ласка, твердого сиру, Йенсне їстьм'якого. 7. Влітку ми з задоволеннямїмосвіжіовочі. 8. Міхаельпринісковбасу та свіжийхліб. 9. Дайте, будь ласка, склянку холодної води.